vorgesehen hatte. Schneiders Dampfhammer und ebenso die ersten Hämmer von Nasmyth waren oben offen. Sehr bald aber machte er sie oben geschlossen, wobei Luft oder Dampf als Prellkissen wirkten, die Gefahr für den Cylinder aber durch ein Sicherheitsventil im oberen Raum vermieden war.
Die Dampfzu- und abfuhr, welche bei den Nasmythhämmern unter dem Kolben geschah, wurde anfänglich durch Verteilungsschieber bewirkt, später wendete man dafür Ventile an. Die einfache, leicht verständliche Konstruktion eines solchen Dampfhammers zeigt Fig. 216 1). Der den Hammer B tragende Kopf D ist durch Keilverbindung fest mit der Kolbenstange D K vereinigt. Er geht zwischen Führungen E F, welche an den Ständern G festsitzen. Die Kopfplatte H H trägt den Cylinder C. Der letztere hat einen besonderen, mit dem Sicherheits- ventil X Y (Fig. 216, IV) verbundenen Aufsatz, um das Überheben zu verhindern. Die dünne Kolbenstange K geht durch eine lange Stopfbüchse. Die Dampfkanäle sind durch den Cylindersockel W ge- führt. Der Dampf tritt aus dem Rohr U aus.
Fig. 216, III zeigt den Durchschnitt der Dampfkammer mit dem Zulassventil V V1 und den nach dem Cylinder führenden Dampf- kanal W. Wird das Doppelventil mittels des Stieles L gehoben, so strömt der Dampf von U nach V und V1 und tritt unter den Dampf- kolben K. Wird das Auslassventil geöffnet, so entweicht derselbe Dampf. Die Ventilstäbe L und L1 lassen sich von dem Handhebel P O aus abwechselnd bewegen. Um den Hammer plötzlich während des Hubes festzustellen, dient hier ein durch den Winkelhebel Z beweg- licher Keil T, welcher vorgeschoben wird.
Die Arbeit des Hammers geschieht in der Weise, dass der ge- spannte Dampf unter den Kolben tritt und diesen zugleich mit dem Hammer in die Höhe hebt, worauf dann in dem Moment, wo der Dampfzufluss abgestellt und der Ausfluss geöffnet wird, der Hammer mit seinem vollen Gewicht niederfällt.
Nasmyth verbesserte seinen Hammer dadurch, dass er selbst- thätige Steuerung anbrachte. Diese war zweckmässig für diejenigen Wechsel, die sich regelmässig wiederholten, also namentlich für den Anfang des Falles. Dagegen behielt man zur Regelung der Geschwindig- keit und Stärke des Schlages die Handsteuerung nebenher bei.
Die Dampfhämmer bedürfen guter Fundamentierung und empfiehlt es sich, Amboss- und Gerüstfundament getrennt anzulegen. Um die
1)Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde III, 769.
Die Formgebung 1831 bis 1850.
vorgesehen hatte. Schneiders Dampfhammer und ebenso die ersten Hämmer von Nasmyth waren oben offen. Sehr bald aber machte er sie oben geschlossen, wobei Luft oder Dampf als Prellkissen wirkten, die Gefahr für den Cylinder aber durch ein Sicherheitsventil im oberen Raum vermieden war.
Die Dampfzu- und abfuhr, welche bei den Nasmythhämmern unter dem Kolben geschah, wurde anfänglich durch Verteilungsschieber bewirkt, später wendete man dafür Ventile an. Die einfache, leicht verständliche Konstruktion eines solchen Dampfhammers zeigt Fig. 216 1). Der den Hammer B tragende Kopf D ist durch Keilverbindung fest mit der Kolbenstange D K vereinigt. Er geht zwischen Führungen E F, welche an den Ständern G festsitzen. Die Kopfplatte H H trägt den Cylinder C. Der letztere hat einen besonderen, mit dem Sicherheits- ventil X Y (Fig. 216, IV) verbundenen Aufsatz, um das Überheben zu verhindern. Die dünne Kolbenstange K geht durch eine lange Stopfbüchse. Die Dampfkanäle sind durch den Cylindersockel W ge- führt. Der Dampf tritt aus dem Rohr U aus.
Fig. 216, III zeigt den Durchschnitt der Dampfkammer mit dem Zulaſsventil V V1 und den nach dem Cylinder führenden Dampf- kanal W. Wird das Doppelventil mittels des Stieles L gehoben, so strömt der Dampf von U nach V und V1 und tritt unter den Dampf- kolben K. Wird das Auslaſsventil geöffnet, so entweicht derselbe Dampf. Die Ventilstäbe L und L1 lassen sich von dem Handhebel P O aus abwechselnd bewegen. Um den Hammer plötzlich während des Hubes festzustellen, dient hier ein durch den Winkelhebel Z beweg- licher Keil T, welcher vorgeschoben wird.
Die Arbeit des Hammers geschieht in der Weise, daſs der ge- spannte Dampf unter den Kolben tritt und diesen zugleich mit dem Hammer in die Höhe hebt, worauf dann in dem Moment, wo der Dampfzufluſs abgestellt und der Ausfluſs geöffnet wird, der Hammer mit seinem vollen Gewicht niederfällt.
Nasmyth verbesserte seinen Hammer dadurch, daſs er selbst- thätige Steuerung anbrachte. Diese war zweckmäſsig für diejenigen Wechsel, die sich regelmäſsig wiederholten, also namentlich für den Anfang des Falles. Dagegen behielt man zur Regelung der Geschwindig- keit und Stärke des Schlages die Handsteuerung nebenher bei.
Die Dampfhämmer bedürfen guter Fundamentierung und empfiehlt es sich, Amboſs- und Gerüstfundament getrennt anzulegen. Um die
1)Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde III, 769.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0612"n="596"/><fwplace="top"type="header">Die Formgebung 1831 bis 1850.</fw><lb/>
vorgesehen hatte. <hirendition="#g">Schneiders</hi> Dampfhammer und ebenso die ersten<lb/>
Hämmer von <hirendition="#g">Nasmyth</hi> waren oben offen. Sehr bald aber machte er<lb/>
sie oben geschlossen, wobei Luft oder Dampf als Prellkissen wirkten,<lb/>
die Gefahr für den Cylinder aber durch ein Sicherheitsventil im<lb/>
oberen Raum vermieden war.</p><lb/><p>Die Dampfzu- und abfuhr, welche bei den <hirendition="#g">Nasmythh</hi>ämmern<lb/>
unter dem Kolben geschah, wurde anfänglich durch Verteilungsschieber<lb/>
bewirkt, später wendete man dafür Ventile an. Die einfache, leicht<lb/>
verständliche Konstruktion eines solchen Dampfhammers zeigt Fig. 216 <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Wedding</hi>, Handbuch der Eisenhüttenkunde III, 769.</note>.<lb/>
Der den Hammer <hirendition="#i">B</hi> tragende Kopf <hirendition="#i">D</hi> ist durch Keilverbindung fest mit<lb/>
der Kolbenstange <hirendition="#i">D K</hi> vereinigt. Er geht zwischen Führungen <hirendition="#i">E F</hi>,<lb/>
welche an den Ständern <hirendition="#i">G</hi> festsitzen. Die Kopfplatte <hirendition="#i">H H</hi> trägt den<lb/>
Cylinder <hirendition="#i">C</hi>. Der letztere hat einen besonderen, mit dem Sicherheits-<lb/>
ventil <hirendition="#i">X Y</hi> (Fig. 216, IV) verbundenen Aufsatz, um das Überheben<lb/>
zu verhindern. Die dünne Kolbenstange <hirendition="#i">K</hi> geht durch eine lange<lb/>
Stopfbüchse. Die Dampfkanäle sind durch den Cylindersockel <hirendition="#i">W</hi> ge-<lb/>
führt. Der Dampf tritt aus dem Rohr <hirendition="#i">U</hi> aus.</p><lb/><p>Fig. 216, III zeigt den Durchschnitt der Dampfkammer mit dem<lb/>
Zulaſsventil <hirendition="#i">V V</hi><hirendition="#sub">1</hi> und den nach dem Cylinder führenden Dampf-<lb/>
kanal <hirendition="#i">W</hi>. Wird das Doppelventil mittels des Stieles <hirendition="#i">L</hi> gehoben, so<lb/>
strömt der Dampf von <hirendition="#i">U</hi> nach <hirendition="#i">V</hi> und <hirendition="#i">V</hi><hirendition="#sub">1</hi> und tritt unter den Dampf-<lb/>
kolben <hirendition="#i">K</hi>. Wird das Auslaſsventil geöffnet, so entweicht derselbe<lb/>
Dampf. Die Ventilstäbe <hirendition="#i">L</hi> und <hirendition="#i">L</hi><hirendition="#sub">1</hi> lassen sich von dem Handhebel <hirendition="#i">P O</hi><lb/>
aus abwechselnd bewegen. Um den Hammer plötzlich während des<lb/>
Hubes festzustellen, dient hier ein durch den Winkelhebel <hirendition="#i">Z</hi> beweg-<lb/>
licher Keil <hirendition="#i">T</hi>, welcher vorgeschoben wird.</p><lb/><p>Die Arbeit des Hammers geschieht in der Weise, daſs der ge-<lb/>
spannte Dampf unter den Kolben tritt und diesen zugleich mit dem<lb/>
Hammer in die Höhe hebt, worauf dann in dem Moment, wo der<lb/>
Dampfzufluſs abgestellt und der Ausfluſs geöffnet wird, der Hammer<lb/>
mit seinem vollen Gewicht niederfällt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Nasmyth</hi> verbesserte seinen Hammer dadurch, daſs er selbst-<lb/>
thätige Steuerung anbrachte. Diese war zweckmäſsig für diejenigen<lb/>
Wechsel, die sich regelmäſsig wiederholten, also namentlich für den<lb/>
Anfang des Falles. Dagegen behielt man zur Regelung der Geschwindig-<lb/>
keit und Stärke des Schlages die Handsteuerung nebenher bei.</p><lb/><p>Die Dampfhämmer bedürfen guter Fundamentierung und empfiehlt<lb/>
es sich, Amboſs- und Gerüstfundament getrennt anzulegen. Um die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[596/0612]
Die Formgebung 1831 bis 1850.
vorgesehen hatte. Schneiders Dampfhammer und ebenso die ersten
Hämmer von Nasmyth waren oben offen. Sehr bald aber machte er
sie oben geschlossen, wobei Luft oder Dampf als Prellkissen wirkten,
die Gefahr für den Cylinder aber durch ein Sicherheitsventil im
oberen Raum vermieden war.
Die Dampfzu- und abfuhr, welche bei den Nasmythhämmern
unter dem Kolben geschah, wurde anfänglich durch Verteilungsschieber
bewirkt, später wendete man dafür Ventile an. Die einfache, leicht
verständliche Konstruktion eines solchen Dampfhammers zeigt Fig. 216 1).
Der den Hammer B tragende Kopf D ist durch Keilverbindung fest mit
der Kolbenstange D K vereinigt. Er geht zwischen Führungen E F,
welche an den Ständern G festsitzen. Die Kopfplatte H H trägt den
Cylinder C. Der letztere hat einen besonderen, mit dem Sicherheits-
ventil X Y (Fig. 216, IV) verbundenen Aufsatz, um das Überheben
zu verhindern. Die dünne Kolbenstange K geht durch eine lange
Stopfbüchse. Die Dampfkanäle sind durch den Cylindersockel W ge-
führt. Der Dampf tritt aus dem Rohr U aus.
Fig. 216, III zeigt den Durchschnitt der Dampfkammer mit dem
Zulaſsventil V V1 und den nach dem Cylinder führenden Dampf-
kanal W. Wird das Doppelventil mittels des Stieles L gehoben, so
strömt der Dampf von U nach V und V1 und tritt unter den Dampf-
kolben K. Wird das Auslaſsventil geöffnet, so entweicht derselbe
Dampf. Die Ventilstäbe L und L1 lassen sich von dem Handhebel P O
aus abwechselnd bewegen. Um den Hammer plötzlich während des
Hubes festzustellen, dient hier ein durch den Winkelhebel Z beweg-
licher Keil T, welcher vorgeschoben wird.
Die Arbeit des Hammers geschieht in der Weise, daſs der ge-
spannte Dampf unter den Kolben tritt und diesen zugleich mit dem
Hammer in die Höhe hebt, worauf dann in dem Moment, wo der
Dampfzufluſs abgestellt und der Ausfluſs geöffnet wird, der Hammer
mit seinem vollen Gewicht niederfällt.
Nasmyth verbesserte seinen Hammer dadurch, daſs er selbst-
thätige Steuerung anbrachte. Diese war zweckmäſsig für diejenigen
Wechsel, die sich regelmäſsig wiederholten, also namentlich für den
Anfang des Falles. Dagegen behielt man zur Regelung der Geschwindig-
keit und Stärke des Schlages die Handsteuerung nebenher bei.
Die Dampfhämmer bedürfen guter Fundamentierung und empfiehlt
es sich, Amboſs- und Gerüstfundament getrennt anzulegen. Um die
1) Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde III, 769.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/612>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.