Die stöchiometrische Berechnung der Beschickung beziehungsweise der Zuschläge zu den Erzen und Brennmaterialien von bekannter Zusammensetzung war demnach eine einfache Rechenaufgabe. Für diese Berechnungsweise findet man die ausführlichste Anleitung in Lindauers Kompendium der Hüttenchemie. Ausserdem hat Bode- mann verdienstvolle Aufschlüsse über die Schlackenbildung und Schlackenzusammensetzung gegeben.
Schon Mitscherlich und Hausmann hatten darauf hingewiesen, dass gewisse Hüttenschlacken gewissen in der Natur vorkommenden Mineralien entsprechen. Solche sind Feldspat, Ankerit, Granat, Humboldilit, Gehlenit, Augit, Wollastonit. Schlackenanalysen lieferten
[Abbildung]
Fig. 265.
ausser den Genannten in jener Zeit besonders Riley, Price und Nicholson, Percy, Roth, Rammels- berg, Mrazek, Bromeis und Andere.
Zur Vorbereitung der Erze für den Schmelz- prozess, besonders von der Röstung, ist kurz folgen- des aus dieser Periode zu berichten. Wo es die Natur der Erze gestattete oder bedingte, wendete man die Haufenröstung an, wie z. B. bei dem Kohleneisenstein (blackband) in Westfalen, welcher in 37,7 m langen, 9,4 m breiten, 1,3 m hohen Haufen, die 10000 Scheffel fassten und 4 Wochen brannten, verwendet wurde. Im übrigen wendete man der Schachtröstung besondere Aufmerksamkeit zu. Man suchte überall kontinuierlichen Betrieb teils in Öfen nach Rumfordschem Princip, teils in Gasröstöfen einzuführen. In Steiermark wendete man mit Erfolg Kohlenlösche statt Holzkohle an und erzielte dadurch bedeutende Ersparnis. Zu Mariazell versah man die Schweiss- röstöfen mit Treppenrostfeuerung 1). Diese Öfen (Fig. 265) dienten für schwefelkiesreiche Spateisensteine und waren von Wagner erbaut 2). Die Gasröstöfen in Schweden wurden verbessert und kamen dort in
1) Siehe Österr. Berg- u. hüttenm. Ztg. 1856, S. 31; 1858, S. 227 bis 253.
2)Rittingers Erfahrungen 1860, S. 38.
Beschickung und Schlacken.
Die stöchiometrische Berechnung der Beschickung beziehungsweise der Zuschläge zu den Erzen und Brennmaterialien von bekannter Zusammensetzung war demnach eine einfache Rechenaufgabe. Für diese Berechnungsweise findet man die ausführlichste Anleitung in Lindauers Kompendium der Hüttenchemie. Auſserdem hat Bode- mann verdienstvolle Aufschlüsse über die Schlackenbildung und Schlackenzusammensetzung gegeben.
Schon Mitscherlich und Hausmann hatten darauf hingewiesen, daſs gewisse Hüttenschlacken gewissen in der Natur vorkommenden Mineralien entsprechen. Solche sind Feldspat, Ankerit, Granat, Humboldilit, Gehlenit, Augit, Wollastonit. Schlackenanalysen lieferten
[Abbildung]
Fig. 265.
auſser den Genannten in jener Zeit besonders Riley, Price und Nicholson, Percy, Roth, Rammels- berg, Mrazek, Bromeis und Andere.
Zur Vorbereitung der Erze für den Schmelz- prozeſs, besonders von der Röstung, ist kurz folgen- des aus dieser Periode zu berichten. Wo es die Natur der Erze gestattete oder bedingte, wendete man die Haufenröstung an, wie z. B. bei dem Kohleneisenstein (blackband) in Westfalen, welcher in 37,7 m langen, 9,4 m breiten, 1,3 m hohen Haufen, die 10000 Scheffel faſsten und 4 Wochen brannten, verwendet wurde. Im übrigen wendete man der Schachtröstung besondere Aufmerksamkeit zu. Man suchte überall kontinuierlichen Betrieb teils in Öfen nach Rumfordschem Princip, teils in Gasröstöfen einzuführen. In Steiermark wendete man mit Erfolg Kohlenlösche statt Holzkohle an und erzielte dadurch bedeutende Ersparnis. Zu Mariazell versah man die Schweiſs- röstöfen mit Treppenrostfeuerung 1). Diese Öfen (Fig. 265) dienten für schwefelkiesreiche Spateisensteine und waren von Wagner erbaut 2). Die Gasröstöfen in Schweden wurden verbessert und kamen dort in
1) Siehe Österr. Berg- u. hüttenm. Ztg. 1856, S. 31; 1858, S. 227 bis 253.
2)Rittingers Erfahrungen 1860, S. 38.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0818"n="802"/><fwplace="top"type="header">Beschickung und Schlacken.</fw><lb/><p>Die stöchiometrische Berechnung der Beschickung beziehungsweise<lb/>
der Zuschläge zu den Erzen und Brennmaterialien von bekannter<lb/>
Zusammensetzung war demnach eine einfache Rechenaufgabe. Für<lb/>
diese Berechnungsweise findet man die ausführlichste Anleitung in<lb/><hirendition="#g">Lindauers</hi> Kompendium der Hüttenchemie. Auſserdem hat <hirendition="#g">Bode-<lb/>
mann</hi> verdienstvolle Aufschlüsse über die Schlackenbildung und<lb/>
Schlackenzusammensetzung gegeben.</p><lb/><p>Schon <hirendition="#g">Mitscherlich</hi> und <hirendition="#g">Hausmann</hi> hatten darauf hingewiesen,<lb/>
daſs gewisse Hüttenschlacken gewissen in der Natur vorkommenden<lb/>
Mineralien entsprechen. Solche sind Feldspat, Ankerit, Granat,<lb/>
Humboldilit, Gehlenit, Augit, Wollastonit. Schlackenanalysen lieferten<lb/><figure><head>Fig. 265.</head></figure><lb/>
auſser den Genannten in<lb/>
jener Zeit besonders <hirendition="#g">Riley,<lb/>
Price</hi> und <hirendition="#g">Nicholson,<lb/>
Percy, Roth, Rammels-<lb/>
berg, Mrazek, Bromeis</hi><lb/>
und Andere.</p><lb/><p>Zur Vorbereitung der<lb/>
Erze für den Schmelz-<lb/>
prozeſs, besonders von der<lb/><hirendition="#g">Röstung</hi>, ist kurz folgen-<lb/>
des aus dieser Periode zu<lb/>
berichten. Wo es die Natur<lb/>
der Erze gestattete oder<lb/>
bedingte, wendete man die<lb/>
Haufenröstung an, wie z. B.<lb/>
bei dem Kohleneisenstein<lb/>
(blackband) in Westfalen,<lb/>
welcher in 37,7 m langen, 9,4 m breiten, 1,3 m hohen Haufen, die<lb/>
10000 Scheffel faſsten und 4 Wochen brannten, verwendet wurde. Im<lb/>
übrigen wendete man der Schachtröstung besondere Aufmerksamkeit<lb/>
zu. Man suchte überall kontinuierlichen Betrieb teils in Öfen nach<lb/><hirendition="#g">Rumfords</hi>chem Princip, teils in Gasröstöfen einzuführen. In Steiermark<lb/>
wendete man mit Erfolg Kohlenlösche statt Holzkohle an und erzielte<lb/>
dadurch bedeutende Ersparnis. Zu Mariazell versah man die Schweiſs-<lb/>
röstöfen mit Treppenrostfeuerung <noteplace="foot"n="1)">Siehe Österr. Berg- u. hüttenm. Ztg. 1856, S. 31; 1858, S. 227 bis 253.</note>. Diese Öfen (Fig. 265) dienten für<lb/>
schwefelkiesreiche Spateisensteine und waren von <hirendition="#g">Wagner</hi> erbaut <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Rittingers</hi> Erfahrungen 1860, S. 38.</note>.<lb/>
Die Gasröstöfen in Schweden wurden verbessert und kamen dort in<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[802/0818]
Beschickung und Schlacken.
Die stöchiometrische Berechnung der Beschickung beziehungsweise
der Zuschläge zu den Erzen und Brennmaterialien von bekannter
Zusammensetzung war demnach eine einfache Rechenaufgabe. Für
diese Berechnungsweise findet man die ausführlichste Anleitung in
Lindauers Kompendium der Hüttenchemie. Auſserdem hat Bode-
mann verdienstvolle Aufschlüsse über die Schlackenbildung und
Schlackenzusammensetzung gegeben.
Schon Mitscherlich und Hausmann hatten darauf hingewiesen,
daſs gewisse Hüttenschlacken gewissen in der Natur vorkommenden
Mineralien entsprechen. Solche sind Feldspat, Ankerit, Granat,
Humboldilit, Gehlenit, Augit, Wollastonit. Schlackenanalysen lieferten
[Abbildung Fig. 265.]
auſser den Genannten in
jener Zeit besonders Riley,
Price und Nicholson,
Percy, Roth, Rammels-
berg, Mrazek, Bromeis
und Andere.
Zur Vorbereitung der
Erze für den Schmelz-
prozeſs, besonders von der
Röstung, ist kurz folgen-
des aus dieser Periode zu
berichten. Wo es die Natur
der Erze gestattete oder
bedingte, wendete man die
Haufenröstung an, wie z. B.
bei dem Kohleneisenstein
(blackband) in Westfalen,
welcher in 37,7 m langen, 9,4 m breiten, 1,3 m hohen Haufen, die
10000 Scheffel faſsten und 4 Wochen brannten, verwendet wurde. Im
übrigen wendete man der Schachtröstung besondere Aufmerksamkeit
zu. Man suchte überall kontinuierlichen Betrieb teils in Öfen nach
Rumfordschem Princip, teils in Gasröstöfen einzuführen. In Steiermark
wendete man mit Erfolg Kohlenlösche statt Holzkohle an und erzielte
dadurch bedeutende Ersparnis. Zu Mariazell versah man die Schweiſs-
röstöfen mit Treppenrostfeuerung 1). Diese Öfen (Fig. 265) dienten für
schwefelkiesreiche Spateisensteine und waren von Wagner erbaut 2).
Die Gasröstöfen in Schweden wurden verbessert und kamen dort in
1) Siehe Österr. Berg- u. hüttenm. Ztg. 1856, S. 31; 1858, S. 227 bis 253.
2) Rittingers Erfahrungen 1860, S. 38.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 802. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/818>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.