Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Hochöfen 1851 bis 1860.
auf. Allerdings bestrebte man sich besonders in Deutschland, für die
Form des Schmelzraumes und für das Verhältnis der einzelnen Ofen-
teile unter einander eine Gesetzmässigkeit nachzuweisen und diese in
Formeln auszudrücken. Diese Bestrebungen erregten allgemeines
Interesse, obgleich ihr praktischer Wert nicht gross war.

v. Mayrhofer machte 1852 (im dritten Bande von Kraus, Öster-
reich. Jahrbuch) "Regeln und Erscheinungen beim Hochofenbetriebe"
bekannt und gelangte dabei zu folgendem Ausdruck für das Verhältnis
des grössten Durchmessers eines Hochofens zur Windmenge:

D3 -- 34 D2 = 0,91 M, kleinster Durchmesser des Kohlensackes,
D3 -- 34 D2 = 1,287 M, grösster " " "

wobei M die Windmenge in der Minute bezeichnet.

Lindauer, der diese Frage eingehender behandelte, bemerkte in
seiner Anleitung zur Berechnung der Hochöfen 1), dass Mayrhofers
Berechnung der Ofendimensionen unzureichend sei, da er dabei nicht
alle massgebenden Faktoren berücksichtigt hätte. Er findet für den
Durchmesser des Kohlensackes folgende Ausdrücke:

bei Holzkohlenhochöfen     [Formel 1]
bei Kokshochöfen     [Formel 2]
bei Steinkohlenhochöfen     [Formel 3]

E ist die Roheisenerzeugung in 24 Stunden, Z die Gichtenzeit,
d. h. der Aufenthalt einer Gicht im Hochofen, der für Holzkohlen
etwa 16, für Koks 40 und für Steinkohlen 48 Stunden betrug. e ist
das Gewicht des Roheisens in Pfunden, welches in einem Kubikfuss
der gesamten Beschickung enthalten ist.

Zu dem Durchmesser des Kohlensackes D sollen die anderen
Dimensionen in der Regel in einem bestimmten Verhältnisse stehen
und zwar betrüge bei

Holzkohlen Koks Steinkohlen
der Durchmesser der Gicht     0,400 D 0,500 D 0,600 D
" " oben im Gestell     0,350 " 0,250 " 0,250 "
" " zwischen den Formen     0,250 " 0,210 " 0,250 "
die Höhe des ganzen Gestelles     0,740 " 0,667 " 0,250 "
" " " Obergestelles     0,490 " 0,457 " 0,146 "
" " " Kohlensackes     0,292 " 0,113 " 0,506 "

1) Siehe Dingler, Polytechn. Journ., Bd. 136, S. 277 etc.

Die Hochöfen 1851 bis 1860.
auf. Allerdings bestrebte man sich besonders in Deutschland, für die
Form des Schmelzraumes und für das Verhältnis der einzelnen Ofen-
teile unter einander eine Gesetzmäſsigkeit nachzuweisen und diese in
Formeln auszudrücken. Diese Bestrebungen erregten allgemeines
Interesse, obgleich ihr praktischer Wert nicht groſs war.

v. Mayrhofer machte 1852 (im dritten Bande von Kraus, Öster-
reich. Jahrbuch) „Regeln und Erscheinungen beim Hochofenbetriebe“
bekannt und gelangte dabei zu folgendem Ausdruck für das Verhältnis
des gröſsten Durchmessers eines Hochofens zur Windmenge:

D3 — 34 D2 = 0,91 M, kleinster Durchmesser des Kohlensackes,
D3 — 34 D2 = 1,287 M, gröſster „ „ „

wobei M die Windmenge in der Minute bezeichnet.

Lindauer, der diese Frage eingehender behandelte, bemerkte in
seiner Anleitung zur Berechnung der Hochöfen 1), daſs Mayrhofers
Berechnung der Ofendimensionen unzureichend sei, da er dabei nicht
alle maſsgebenden Faktoren berücksichtigt hätte. Er findet für den
Durchmesser des Kohlensackes folgende Ausdrücke:

bei Holzkohlenhochöfen     [Formel 1]
bei Kokshochöfen     [Formel 2]
bei Steinkohlenhochöfen     [Formel 3]

E ist die Roheisenerzeugung in 24 Stunden, Z die Gichtenzeit,
d. h. der Aufenthalt einer Gicht im Hochofen, der für Holzkohlen
etwa 16, für Koks 40 und für Steinkohlen 48 Stunden betrug. e ist
das Gewicht des Roheisens in Pfunden, welches in einem Kubikfuſs
der gesamten Beschickung enthalten ist.

Zu dem Durchmesser des Kohlensackes D sollen die anderen
Dimensionen in der Regel in einem bestimmten Verhältnisse stehen
und zwar betrüge bei

Holzkohlen Koks Steinkohlen
der Durchmesser der Gicht     0,400 D 0,500 D 0,600 D
„ „ oben im Gestell     0,350 „ 0,250 „ 0,250 „
„ „ zwischen den Formen     0,250 „ 0,210 „ 0,250 „
die Höhe des ganzen Gestelles     0,740 „ 0,667 „ 0,250 „
„ „ „ Obergestelles     0,490 „ 0,457 „ 0,146 „
„ „ „ Kohlensackes     0,292 „ 0,113 „ 0,506 „

1) Siehe Dingler, Polytechn. Journ., Bd. 136, S. 277 etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0838" n="822"/><fw place="top" type="header">Die Hochöfen 1851 bis 1860.</fw><lb/>
auf. Allerdings bestrebte man sich besonders in Deutschland, für die<lb/>
Form des Schmelzraumes und für das Verhältnis der einzelnen Ofen-<lb/>
teile unter einander eine Gesetzmä&#x017F;sigkeit nachzuweisen und diese in<lb/>
Formeln auszudrücken. Diese Bestrebungen erregten allgemeines<lb/>
Interesse, obgleich ihr praktischer Wert nicht gro&#x017F;s war.</p><lb/>
            <p>v. <hi rendition="#g">Mayrhofer</hi> machte 1852 (im dritten Bande von <hi rendition="#g">Kraus</hi>, Öster-<lb/>
reich. Jahrbuch) &#x201E;Regeln und Erscheinungen beim Hochofenbetriebe&#x201C;<lb/>
bekannt und gelangte dabei zu folgendem Ausdruck für das Verhältnis<lb/>
des grö&#x017F;sten Durchmessers eines Hochofens zur Windmenge:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sup">3</hi> &#x2014; 34 <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sup">2</hi> = 0,91 <hi rendition="#i">M</hi>, kleinster Durchmesser des Kohlensackes,</item><lb/>
              <item><hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sup">3</hi> &#x2014; 34 <hi rendition="#i">D</hi><hi rendition="#sup">2</hi> = 1,287 <hi rendition="#i">M</hi>, grö&#x017F;ster &#x201E; &#x201E; &#x201E;</item>
            </list><lb/>
            <p>wobei <hi rendition="#i">M</hi> die Windmenge in der Minute bezeichnet.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Lindauer</hi>, der diese Frage eingehender behandelte, bemerkte in<lb/>
seiner Anleitung zur Berechnung der Hochöfen <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Dingler</hi>, Polytechn. Journ., Bd. 136, S. 277 etc.</note>, da&#x017F;s <hi rendition="#g">Mayrhofers</hi><lb/>
Berechnung der Ofendimensionen unzureichend sei, da er dabei nicht<lb/>
alle ma&#x017F;sgebenden Faktoren berücksichtigt hätte. Er findet für den<lb/>
Durchmesser des Kohlensackes folgende Ausdrücke:</p><lb/>
            <list>
              <item>bei Holzkohlenhochöfen <space dim="horizontal"/> <formula/></item><lb/>
              <item>bei Kokshochöfen <space dim="horizontal"/> <formula/></item><lb/>
              <item>bei Steinkohlenhochöfen <space dim="horizontal"/> <formula/></item>
            </list><lb/>
            <p><hi rendition="#i">E</hi> ist die Roheisenerzeugung in 24 Stunden, <hi rendition="#i">Z</hi> die Gichtenzeit,<lb/>
d. h. der Aufenthalt einer Gicht im Hochofen, der für Holzkohlen<lb/>
etwa 16, für Koks 40 und für Steinkohlen 48 Stunden betrug. <hi rendition="#i">e</hi> ist<lb/>
das Gewicht des Roheisens in Pfunden, welches in einem Kubikfu&#x017F;s<lb/>
der gesamten Beschickung enthalten ist.</p><lb/>
            <p>Zu dem Durchmesser des Kohlensackes <hi rendition="#i">D</hi> sollen die anderen<lb/>
Dimensionen in der Regel in einem bestimmten Verhältnisse stehen<lb/>
und zwar betrüge bei</p><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#et">Holzkohlen Koks Steinkohlen</hi> </item><lb/>
              <item>der Durchmesser der Gicht <space dim="horizontal"/> 0,400 <hi rendition="#i">D</hi> 0,500 <hi rendition="#i">D</hi> 0,600 <hi rendition="#i">D</hi></item><lb/>
              <item>&#x201E; &#x201E; oben im Gestell <space dim="horizontal"/> 0,350 &#x201E; 0,250 &#x201E; 0,250 &#x201E;</item><lb/>
              <item>&#x201E; &#x201E; zwischen den Formen <space dim="horizontal"/> 0,250 &#x201E; 0,210 &#x201E; 0,250 &#x201E;</item><lb/>
              <item>die Höhe des ganzen Gestelles <space dim="horizontal"/> 0,740 &#x201E; 0,667 &#x201E; 0,250 &#x201E;</item><lb/>
              <item>&#x201E; &#x201E; &#x201E; Obergestelles <space dim="horizontal"/> 0,490 &#x201E; 0,457 &#x201E; 0,146 &#x201E;</item><lb/>
              <item>&#x201E; &#x201E; &#x201E; Kohlensackes <space dim="horizontal"/> 0,292 &#x201E; 0,113 &#x201E; 0,506 &#x201E;</item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[822/0838] Die Hochöfen 1851 bis 1860. auf. Allerdings bestrebte man sich besonders in Deutschland, für die Form des Schmelzraumes und für das Verhältnis der einzelnen Ofen- teile unter einander eine Gesetzmäſsigkeit nachzuweisen und diese in Formeln auszudrücken. Diese Bestrebungen erregten allgemeines Interesse, obgleich ihr praktischer Wert nicht groſs war. v. Mayrhofer machte 1852 (im dritten Bande von Kraus, Öster- reich. Jahrbuch) „Regeln und Erscheinungen beim Hochofenbetriebe“ bekannt und gelangte dabei zu folgendem Ausdruck für das Verhältnis des gröſsten Durchmessers eines Hochofens zur Windmenge: D3 — 34 D2 = 0,91 M, kleinster Durchmesser des Kohlensackes, D3 — 34 D2 = 1,287 M, gröſster „ „ „ wobei M die Windmenge in der Minute bezeichnet. Lindauer, der diese Frage eingehender behandelte, bemerkte in seiner Anleitung zur Berechnung der Hochöfen 1), daſs Mayrhofers Berechnung der Ofendimensionen unzureichend sei, da er dabei nicht alle maſsgebenden Faktoren berücksichtigt hätte. Er findet für den Durchmesser des Kohlensackes folgende Ausdrücke: bei Holzkohlenhochöfen [FORMEL] bei Kokshochöfen [FORMEL] bei Steinkohlenhochöfen [FORMEL] E ist die Roheisenerzeugung in 24 Stunden, Z die Gichtenzeit, d. h. der Aufenthalt einer Gicht im Hochofen, der für Holzkohlen etwa 16, für Koks 40 und für Steinkohlen 48 Stunden betrug. e ist das Gewicht des Roheisens in Pfunden, welches in einem Kubikfuſs der gesamten Beschickung enthalten ist. Zu dem Durchmesser des Kohlensackes D sollen die anderen Dimensionen in der Regel in einem bestimmten Verhältnisse stehen und zwar betrüge bei Holzkohlen Koks Steinkohlen der Durchmesser der Gicht 0,400 D 0,500 D 0,600 D „ „ oben im Gestell 0,350 „ 0,250 „ 0,250 „ „ „ zwischen den Formen 0,250 „ 0,210 „ 0,250 „ die Höhe des ganzen Gestelles 0,740 „ 0,667 „ 0,250 „ „ „ „ Obergestelles 0,490 „ 0,457 „ 0,146 „ „ „ „ Kohlensackes 0,292 „ 0,113 „ 0,506 „ 1) Siehe Dingler, Polytechn. Journ., Bd. 136, S. 277 etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/838
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 822. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/838>, abgerufen am 22.11.2024.