Zu Haspe hatte man Rohstahlstäbe nach dem ersten Verfahren mit einem Überzuge von Thon geglüht, ohne besondere Resultate zu erzielen. F. Lohmann in Witten hatte 1851 in London "adduzierten Stahl" ausgestellt. Weber in Glattbach und Bilfinger zu Friedrichs- thal in Württemberg machten 1850 Versuche, schmiedbares Eisen durch einen Glühprozess aus Roheisen darzustellen.
Zu industrieller Bedeutung gelangte aber das Glühstahlfrischen erst 1855 durch Tunner1), der dieses Verfahren zu Eibiswald und Leoben durchprobierte und zu dem Schlusse kam, dass die einfache Ent- kohlung des Gusseisens durch Luft am zweckmässigsten sei. Er be- schränkte den Luftzutritt durch Einpacken der Gussstäbe in groben Quarzsand. Die Stäbe waren aus weissem, aus Spateisenstein erblasenem Roheisen gegossen und 7 bis 9 Linien dick. Das Glühen geschah in Thonkisten, welche etwa 5000 kg fassten, in Stahlcementieröfen und dauerte 15 bis 35 Tage.
Die chemische Veränderung, welche das Roheisen durch den Glühprozess erleidet, wird durch die folgenden zwei Analysen von Gottlieb in Gratz illustriert 2):
im Roheisen im Gussstahl
Eisen
Mangan
95,65
98,442 0,447
Kohlenstoff 3,34 0,855
Silicium 1,01 0,256
Das Verfahren war sehr billig, man hatte 3 Proz. Abgang und 10 Proz. Ausschuss. Das Produkt war aber sehr ungleich und direkt kaum zu verwenden. Zum Umschmelzen zu Gussstahl dagegen war es geeignet. Doch hat auch dieses Verfahren, welches ein ausser- ordentlich reines Roheisen voraussetzt, weil alle Verunreinigungen in den Stahl übergehen, keine Verbreitung gefunden.
Die Entkohlung des Roheisens durch Oxyde in der Weise der Darstellung des schmiedbaren Gusses liess sich 1852 Jullien paten- tieren 3). Er verwendete auf der Hütte zu Montataire aus grauem Roheisen in Sand oder erwärmten Eisenformen stehend gegossene Stäbe und glühte dieselben in Eisenoxyd oder Zinkoxyd und zwar hatten sich Hammerschlag oder Galmei dafür am besten bewährt. Die entkohlten Stäbe wurden direkt ausgereckt und dann durch Cemen- tation wieder höher gekohlt.
1) Siehe Tunners Jahrbuch, Bd. 6, S. 99.
2) Siehe Österr. Jahrbuch, Bd. 6, S. 105.
3) Siehe Armengaud, Genie industriel, Decbr. 1852, p. 299.
Stahlbereitung 1851 bis 1860.
Zu Haspe hatte man Rohstahlstäbe nach dem ersten Verfahren mit einem Überzuge von Thon geglüht, ohne besondere Resultate zu erzielen. F. Lohmann in Witten hatte 1851 in London „adduzierten Stahl“ ausgestellt. Weber in Glattbach und Bilfinger zu Friedrichs- thal in Württemberg machten 1850 Versuche, schmiedbares Eisen durch einen Glühprozeſs aus Roheisen darzustellen.
Zu industrieller Bedeutung gelangte aber das Glühstahlfrischen erst 1855 durch Tunner1), der dieses Verfahren zu Eibiswald und Leoben durchprobierte und zu dem Schlusse kam, daſs die einfache Ent- kohlung des Guſseisens durch Luft am zweckmäſsigsten sei. Er be- schränkte den Luftzutritt durch Einpacken der Guſsstäbe in groben Quarzsand. Die Stäbe waren aus weiſsem, aus Spateisenstein erblasenem Roheisen gegossen und 7 bis 9 Linien dick. Das Glühen geschah in Thonkisten, welche etwa 5000 kg faſsten, in Stahlcementieröfen und dauerte 15 bis 35 Tage.
Die chemische Veränderung, welche das Roheisen durch den Glühprozeſs erleidet, wird durch die folgenden zwei Analysen von Gottlieb in Gratz illustriert 2):
im Roheisen im Guſsstahl
Eisen
Mangan
95,65
98,442 0,447
Kohlenstoff 3,34 0,855
Silicium 1,01 0,256
Das Verfahren war sehr billig, man hatte 3 Proz. Abgang und 10 Proz. Ausschuſs. Das Produkt war aber sehr ungleich und direkt kaum zu verwenden. Zum Umschmelzen zu Guſsstahl dagegen war es geeignet. Doch hat auch dieses Verfahren, welches ein auſser- ordentlich reines Roheisen voraussetzt, weil alle Verunreinigungen in den Stahl übergehen, keine Verbreitung gefunden.
Die Entkohlung des Roheisens durch Oxyde in der Weise der Darstellung des schmiedbaren Gusses lieſs sich 1852 Jullien paten- tieren 3). Er verwendete auf der Hütte zu Montataire aus grauem Roheisen in Sand oder erwärmten Eisenformen stehend gegossene Stäbe und glühte dieselben in Eisenoxyd oder Zinkoxyd und zwar hatten sich Hammerschlag oder Galmei dafür am besten bewährt. Die entkohlten Stäbe wurden direkt ausgereckt und dann durch Cemen- tation wieder höher gekohlt.
1) Siehe Tunners Jahrbuch, Bd. 6, S. 99.
2) Siehe Österr. Jahrbuch, Bd. 6, S. 105.
3) Siehe Armengaud, Génie industriel, Decbr. 1852, p. 299.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0910"n="894"/><fwplace="top"type="header">Stahlbereitung 1851 bis 1860.</fw><lb/><p>Zu Haspe hatte man Rohstahlstäbe nach dem ersten Verfahren<lb/>
mit einem Überzuge von Thon geglüht, ohne besondere Resultate zu<lb/>
erzielen. F. <hirendition="#g">Lohmann</hi> in Witten hatte 1851 in London „adduzierten<lb/>
Stahl“ ausgestellt. <hirendition="#g">Weber</hi> in Glattbach und <hirendition="#g">Bilfinger</hi> zu Friedrichs-<lb/>
thal in Württemberg machten 1850 Versuche, schmiedbares Eisen<lb/>
durch einen Glühprozeſs aus Roheisen darzustellen.</p><lb/><p>Zu industrieller Bedeutung gelangte aber das Glühstahlfrischen<lb/>
erst 1855 durch <hirendition="#g">Tunner</hi><noteplace="foot"n="1)">Siehe Tunners Jahrbuch, Bd. 6, S. 99.</note>, der dieses Verfahren zu Eibiswald und<lb/>
Leoben durchprobierte und zu dem Schlusse kam, daſs die einfache Ent-<lb/>
kohlung des Guſseisens durch Luft am zweckmäſsigsten sei. Er be-<lb/>
schränkte den Luftzutritt durch Einpacken der Guſsstäbe in groben<lb/>
Quarzsand. Die Stäbe waren aus weiſsem, aus Spateisenstein erblasenem<lb/>
Roheisen gegossen und 7 bis 9 Linien dick. Das Glühen geschah in<lb/>
Thonkisten, welche etwa 5000 kg faſsten, in Stahlcementieröfen und<lb/>
dauerte 15 bis 35 Tage.</p><lb/><p>Die chemische Veränderung, welche das Roheisen durch den<lb/>
Glühprozeſs erleidet, wird durch die folgenden zwei Analysen von<lb/><hirendition="#g">Gottlieb</hi> in Gratz illustriert <noteplace="foot"n="2)">Siehe Österr. Jahrbuch, Bd. 6, S. 105.</note>:</p><lb/><list><item><hirendition="#et">im Roheisen im Guſsstahl</hi></item><lb/><item><listrendition="#rightBraced"><item>Eisen <spacedim="horizontal"/></item><lb/><item>Mangan</item></list> 95,65 </item><item> 98,442<lb/>
0,447</item><lb/><item>Kohlenstoff <spacedim="horizontal"/> 3,34 0,855</item><lb/><item>Silicium <spacedim="horizontal"/> 1,01 0,256</item></list><lb/><p>Das Verfahren war sehr billig, man hatte 3 Proz. Abgang und<lb/>
10 Proz. Ausschuſs. Das Produkt war aber sehr ungleich und<lb/>
direkt kaum zu verwenden. Zum Umschmelzen zu Guſsstahl dagegen<lb/>
war es geeignet. Doch hat auch dieses Verfahren, welches ein auſser-<lb/>
ordentlich reines Roheisen voraussetzt, weil alle Verunreinigungen<lb/>
in den Stahl übergehen, keine Verbreitung gefunden.</p><lb/><p>Die Entkohlung des Roheisens durch Oxyde in der Weise der<lb/>
Darstellung des schmiedbaren Gusses lieſs sich 1852 <hirendition="#g">Jullien</hi> paten-<lb/>
tieren <noteplace="foot"n="3)">Siehe <hirendition="#g">Armengaud</hi>, Génie industriel, Decbr. 1852, p. 299.</note>. Er verwendete auf der Hütte zu Montataire aus <hirendition="#g">grauem</hi><lb/>
Roheisen in Sand oder erwärmten Eisenformen stehend gegossene<lb/>
Stäbe und glühte dieselben in Eisenoxyd oder Zinkoxyd und zwar<lb/>
hatten sich Hammerschlag oder Galmei dafür am besten bewährt. Die<lb/>
entkohlten Stäbe wurden direkt ausgereckt und dann durch Cemen-<lb/>
tation wieder höher gekohlt.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[894/0910]
Stahlbereitung 1851 bis 1860.
Zu Haspe hatte man Rohstahlstäbe nach dem ersten Verfahren
mit einem Überzuge von Thon geglüht, ohne besondere Resultate zu
erzielen. F. Lohmann in Witten hatte 1851 in London „adduzierten
Stahl“ ausgestellt. Weber in Glattbach und Bilfinger zu Friedrichs-
thal in Württemberg machten 1850 Versuche, schmiedbares Eisen
durch einen Glühprozeſs aus Roheisen darzustellen.
Zu industrieller Bedeutung gelangte aber das Glühstahlfrischen
erst 1855 durch Tunner 1), der dieses Verfahren zu Eibiswald und
Leoben durchprobierte und zu dem Schlusse kam, daſs die einfache Ent-
kohlung des Guſseisens durch Luft am zweckmäſsigsten sei. Er be-
schränkte den Luftzutritt durch Einpacken der Guſsstäbe in groben
Quarzsand. Die Stäbe waren aus weiſsem, aus Spateisenstein erblasenem
Roheisen gegossen und 7 bis 9 Linien dick. Das Glühen geschah in
Thonkisten, welche etwa 5000 kg faſsten, in Stahlcementieröfen und
dauerte 15 bis 35 Tage.
Die chemische Veränderung, welche das Roheisen durch den
Glühprozeſs erleidet, wird durch die folgenden zwei Analysen von
Gottlieb in Gratz illustriert 2):
im Roheisen im Guſsstahl
Eisen
Mangan
95,65
98,442
0,447
Kohlenstoff 3,34 0,855
Silicium 1,01 0,256
Das Verfahren war sehr billig, man hatte 3 Proz. Abgang und
10 Proz. Ausschuſs. Das Produkt war aber sehr ungleich und
direkt kaum zu verwenden. Zum Umschmelzen zu Guſsstahl dagegen
war es geeignet. Doch hat auch dieses Verfahren, welches ein auſser-
ordentlich reines Roheisen voraussetzt, weil alle Verunreinigungen
in den Stahl übergehen, keine Verbreitung gefunden.
Die Entkohlung des Roheisens durch Oxyde in der Weise der
Darstellung des schmiedbaren Gusses lieſs sich 1852 Jullien paten-
tieren 3). Er verwendete auf der Hütte zu Montataire aus grauem
Roheisen in Sand oder erwärmten Eisenformen stehend gegossene
Stäbe und glühte dieselben in Eisenoxyd oder Zinkoxyd und zwar
hatten sich Hammerschlag oder Galmei dafür am besten bewährt. Die
entkohlten Stäbe wurden direkt ausgereckt und dann durch Cemen-
tation wieder höher gekohlt.
1) Siehe Tunners Jahrbuch, Bd. 6, S. 99.
2) Siehe Österr. Jahrbuch, Bd. 6, S. 105.
3) Siehe Armengaud, Génie industriel, Decbr. 1852, p. 299.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 894. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/910>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.