Die Eisenhütten des Ural hatten trotz ihres Reichtums an den besten Eisenerzen zu kämpfen, um ihre führende Stellung gegenüber den neu entstandenen anderen Hüttenwerken in dem Steinkohlen- gebiete Südrusslands zu behaupten. Von den grössten Eisenerzvor- kommen gehört Blagodat dem Staat, Vjsokajagna dem Fürsten Demidoff, Kackauar Fürst Stroganoff, ferner waren im Süden die grossartigen Erzlager der Magnitajagora erschlossen worden. Im
[Abbildung]
Fig. 344.
Norden wurde 1890 das Kutimsker Eisenwerk neuerrichtet zur Verwertung der reichen Eisenglanze. Hinderlich war der Entwickelung der uralischen Eisenindustrie die fortschreitende Entwaldung und dadurch Mangel und Teuerung der Holzkohlen und die beschwerliche Abfuhr, die auf der Kama in die Wolga und von da nach Nischnij- Novgorod und nach dem Westen ging. Sie war nur möglich, solange der Kamafluss eisfrei war, und die Werke mussten oft acht Monate auf Vorrat arbeiten. Die Herdfrischerei spielte im Ural noch eine grosse Rolle. Von den 451, die 1890 im russischen Reich gezählt wurden, waren 377 im Ural, die 30 Prozent des Schweisseisens lieferten. Die Puddelöfen waren vielfach mit Gasfeuerung eingerichtet. Ein neues Auskunftsmittel bot die Massutfeuerung mit Petroleumrück- ständen von Baku.
Eine grosse Bedeutung hatten die Manganerze des Kaukasus erlangt, wovon 1890 182500 Tonnen gefördert wurden. Hiervon wurde etwa ein Drittel in Russland verschmolzen, der Rest von Batum und Pofi am Schwarzen Meer nach dem Auslande verschifft. Mit Hülfe dieser
Ruſsland.
Die Eisenhütten des Ural hatten trotz ihres Reichtums an den besten Eisenerzen zu kämpfen, um ihre führende Stellung gegenüber den neu entstandenen anderen Hüttenwerken in dem Steinkohlen- gebiete Südruſslands zu behaupten. Von den gröſsten Eisenerzvor- kommen gehört Blagodat dem Staat, Vjsokajagna dem Fürsten Demidoff, Kackauar Fürst Stroganoff, ferner waren im Süden die groſsartigen Erzlager der Magnitajagora erschlossen worden. Im
[Abbildung]
Fig. 344.
Norden wurde 1890 das Kutimsker Eisenwerk neuerrichtet zur Verwertung der reichen Eisenglanze. Hinderlich war der Entwickelung der uralischen Eisenindustrie die fortschreitende Entwaldung und dadurch Mangel und Teuerung der Holzkohlen und die beschwerliche Abfuhr, die auf der Kama in die Wolga und von da nach Nischnij- Novgorod und nach dem Westen ging. Sie war nur möglich, solange der Kamafluſs eisfrei war, und die Werke muſsten oft acht Monate auf Vorrat arbeiten. Die Herdfrischerei spielte im Ural noch eine groſse Rolle. Von den 451, die 1890 im russischen Reich gezählt wurden, waren 377 im Ural, die 30 Prozent des Schweiſseisens lieferten. Die Puddelöfen waren vielfach mit Gasfeuerung eingerichtet. Ein neues Auskunftsmittel bot die Massutfeuerung mit Petroleumrück- ständen von Baku.
Eine groſse Bedeutung hatten die Manganerze des Kaukasus erlangt, wovon 1890 182500 Tonnen gefördert wurden. Hiervon wurde etwa ein Drittel in Ruſsland verschmolzen, der Rest von Batum und Pofi am Schwarzen Meer nach dem Auslande verschifft. Mit Hülfe dieser
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f1228"n="1212"/><fwplace="top"type="header">Ruſsland.</fw><lb/><p>Die Eisenhütten des Ural hatten trotz ihres Reichtums an den<lb/>
besten Eisenerzen zu kämpfen, um ihre führende Stellung gegenüber<lb/>
den neu entstandenen anderen Hüttenwerken in dem Steinkohlen-<lb/>
gebiete Südruſslands zu behaupten. Von den gröſsten Eisenerzvor-<lb/>
kommen gehört Blagodat dem Staat, Vjsokajagna dem Fürsten<lb/><hirendition="#g">Demidoff</hi>, Kackauar Fürst <hirendition="#g">Stroganoff</hi>, ferner waren im Süden die<lb/>
groſsartigen Erzlager der Magnitajagora erschlossen worden. Im<lb/><figure><head>Fig. 344.</head></figure><lb/>
Norden wurde 1890 das Kutimsker Eisenwerk neuerrichtet zur<lb/>
Verwertung der reichen Eisenglanze. Hinderlich war der Entwickelung<lb/>
der uralischen Eisenindustrie die fortschreitende Entwaldung und<lb/>
dadurch Mangel und Teuerung der Holzkohlen und die beschwerliche<lb/>
Abfuhr, die auf der Kama in die Wolga und von da nach Nischnij-<lb/>
Novgorod und nach dem Westen ging. Sie war nur möglich, solange<lb/>
der Kamafluſs eisfrei war, und die Werke muſsten oft acht Monate<lb/>
auf Vorrat arbeiten. Die Herdfrischerei spielte im Ural noch eine<lb/>
groſse Rolle. Von den 451, die 1890 im russischen Reich gezählt<lb/>
wurden, waren 377 im Ural, die 30 Prozent des Schweiſseisens lieferten.<lb/>
Die Puddelöfen waren vielfach mit Gasfeuerung eingerichtet. Ein<lb/>
neues Auskunftsmittel bot die Massutfeuerung mit Petroleumrück-<lb/>
ständen von Baku.</p><lb/><p>Eine groſse Bedeutung hatten die Manganerze des Kaukasus erlangt,<lb/>
wovon 1890 182500 Tonnen gefördert wurden. Hiervon wurde etwa<lb/>
ein Drittel in Ruſsland verschmolzen, der Rest von Batum und Pofi<lb/>
am Schwarzen Meer nach dem Auslande verschifft. Mit Hülfe dieser<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1212/1228]
Ruſsland.
Die Eisenhütten des Ural hatten trotz ihres Reichtums an den
besten Eisenerzen zu kämpfen, um ihre führende Stellung gegenüber
den neu entstandenen anderen Hüttenwerken in dem Steinkohlen-
gebiete Südruſslands zu behaupten. Von den gröſsten Eisenerzvor-
kommen gehört Blagodat dem Staat, Vjsokajagna dem Fürsten
Demidoff, Kackauar Fürst Stroganoff, ferner waren im Süden die
groſsartigen Erzlager der Magnitajagora erschlossen worden. Im
[Abbildung Fig. 344.]
Norden wurde 1890 das Kutimsker Eisenwerk neuerrichtet zur
Verwertung der reichen Eisenglanze. Hinderlich war der Entwickelung
der uralischen Eisenindustrie die fortschreitende Entwaldung und
dadurch Mangel und Teuerung der Holzkohlen und die beschwerliche
Abfuhr, die auf der Kama in die Wolga und von da nach Nischnij-
Novgorod und nach dem Westen ging. Sie war nur möglich, solange
der Kamafluſs eisfrei war, und die Werke muſsten oft acht Monate
auf Vorrat arbeiten. Die Herdfrischerei spielte im Ural noch eine
groſse Rolle. Von den 451, die 1890 im russischen Reich gezählt
wurden, waren 377 im Ural, die 30 Prozent des Schweiſseisens lieferten.
Die Puddelöfen waren vielfach mit Gasfeuerung eingerichtet. Ein
neues Auskunftsmittel bot die Massutfeuerung mit Petroleumrück-
ständen von Baku.
Eine groſse Bedeutung hatten die Manganerze des Kaukasus erlangt,
wovon 1890 182500 Tonnen gefördert wurden. Hiervon wurde etwa
ein Drittel in Ruſsland verschmolzen, der Rest von Batum und Pofi
am Schwarzen Meer nach dem Auslande verschifft. Mit Hülfe dieser
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 1212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1228>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.