Die Fortschritte des Bessemerprozesses 1861 bis 1870.
Moment der Unterbrechung bei teilweiser Entkohlung noch nicht ge- nügend abgeschieden sei, wodurch die Qualität des Stahls beeinträchtigt werde. Man glaubte damals noch irrigerweise, dass die Oxydation des Siliciums und des Kohlenstoffs gleichzeitig erfolge. Als einen bedeu- tenden Mangel des Verfahrens bezeichnete Tunner noch die Unsicher- heit in der Herstellung des Produktes, dessen Qualität man erst nach Beendigung des Prozesses beurteilen konnte. Es war nahezu un- möglich, eine bestimmte Sorte zu erzeugen.
John Browns Atlaswerke waren damals die Musteranstalt und dies erstreckte sich auch auf die Verarbeitung der Blöcke, die meistens zu Schienen und schweren Kesselblechen verwendet wurden. Jeder Block (ingot) für eine Eisenbahnschiene erhielt zuerst zwei Glüh- hitzen, um erst flach, dann in Gesenken verschmiedet zu werden. In weiteren zwei Glühhitzen und in zwölf Kalibern erfolgte das Aus- walzen zum fertigen Rail. Man blies drei Chargen den Tag, am Morgen, am Mittag und am Abend je eine. Mehr konnte man nicht machen, weil die Flammöfen nicht mehr Roheisen schmelzen konnten.
Nach dem Muster der Atlaswerke (John Brown) wurde auch die erste deutsche Bessemeranlage, die von Friedrich Krupp in Essen, 1861 erbaut.
1862 errichteten Jackson, Petin und Gaudet zu Assailly eine Bessemeranlage mit Birnen von 5 bis 6 Tonnen (100 bis 120 Centner) Einsatz 1).
Bessemer hatte damals schon bedeutende Einkünfte aus seiner Erfindung. Die schwedischen Gewerke zahlten ihm für jeden Centner Stahl 1 Franc.
Die Londoner Ausstellung vom Jahre 1862 bewirkte den Sieg des Bessemerverfahrens in der öffentlichen Meinung. Dieser Erfolg machte sich rasch und an vielen Orten geltend.
In England waren die Versuche mit Schienen aus Bessemerstahl, welche die London- und North-Westernbahn 1862 angestellt hatte, so gut ausgefallen, dass die Gesellschaft von Bessemer das Recht der Ausnutzung des Patentes erwarb und 1863 in Crewe eine eigene Bessemeranlage errichtete.
Die Versuche, die 1862 auf dem Londoner Bahnhofe angestellt worden waren, hatten eine fünffache Dauer der Bessemerschienen gegen Eisenschienen ergeben.
1) Siehe Armengaud, Genie industr., t. XIV, livr. 7, 8.
Die Fortschritte des Bessemerprozesses 1861 bis 1870.
Moment der Unterbrechung bei teilweiser Entkohlung noch nicht ge- nügend abgeschieden sei, wodurch die Qualität des Stahls beeinträchtigt werde. Man glaubte damals noch irrigerweise, daſs die Oxydation des Siliciums und des Kohlenstoffs gleichzeitig erfolge. Als einen bedeu- tenden Mangel des Verfahrens bezeichnete Tunner noch die Unsicher- heit in der Herstellung des Produktes, dessen Qualität man erst nach Beendigung des Prozesses beurteilen konnte. Es war nahezu un- möglich, eine bestimmte Sorte zu erzeugen.
John Browns Atlaswerke waren damals die Musteranstalt und dies erstreckte sich auch auf die Verarbeitung der Blöcke, die meistens zu Schienen und schweren Kesselblechen verwendet wurden. Jeder Block (ingot) für eine Eisenbahnschiene erhielt zuerst zwei Glüh- hitzen, um erst flach, dann in Gesenken verschmiedet zu werden. In weiteren zwei Glühhitzen und in zwölf Kalibern erfolgte das Aus- walzen zum fertigen Rail. Man blies drei Chargen den Tag, am Morgen, am Mittag und am Abend je eine. Mehr konnte man nicht machen, weil die Flammöfen nicht mehr Roheisen schmelzen konnten.
Nach dem Muster der Atlaswerke (John Brown) wurde auch die erste deutsche Bessemeranlage, die von Friedrich Krupp in Essen, 1861 erbaut.
1862 errichteten Jackson, Petin und Gaudet zu Assailly eine Bessemeranlage mit Birnen von 5 bis 6 Tonnen (100 bis 120 Centner) Einsatz 1).
Bessemer hatte damals schon bedeutende Einkünfte aus seiner Erfindung. Die schwedischen Gewerke zahlten ihm für jeden Centner Stahl 1 Franc.
Die Londoner Ausstellung vom Jahre 1862 bewirkte den Sieg des Bessemerverfahrens in der öffentlichen Meinung. Dieser Erfolg machte sich rasch und an vielen Orten geltend.
In England waren die Versuche mit Schienen aus Bessemerstahl, welche die London- und North-Westernbahn 1862 angestellt hatte, so gut ausgefallen, daſs die Gesellschaft von Bessemer das Recht der Ausnutzung des Patentes erwarb und 1863 in Crewe eine eigene Bessemeranlage errichtete.
Die Versuche, die 1862 auf dem Londoner Bahnhofe angestellt worden waren, hatten eine fünffache Dauer der Bessemerschienen gegen Eisenschienen ergeben.
1) Siehe Armengaud, Génie industr., t. XIV, livr. 7, 8.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0150"n="134"/><fwplace="top"type="header">Die Fortschritte des Bessemerprozesses 1861 bis 1870.</fw><lb/>
Moment der Unterbrechung bei teilweiser Entkohlung noch nicht ge-<lb/>
nügend abgeschieden sei, wodurch die Qualität des Stahls beeinträchtigt<lb/>
werde. Man glaubte damals noch irrigerweise, daſs die Oxydation des<lb/>
Siliciums und des Kohlenstoffs gleichzeitig erfolge. Als einen bedeu-<lb/>
tenden Mangel des Verfahrens bezeichnete <hirendition="#g">Tunner</hi> noch die Unsicher-<lb/>
heit in der Herstellung des Produktes, dessen Qualität man erst nach<lb/>
Beendigung des Prozesses beurteilen konnte. Es war nahezu un-<lb/>
möglich, eine bestimmte Sorte zu erzeugen.</p><lb/><p><hirendition="#g">John Browns</hi> Atlaswerke waren damals die Musteranstalt und<lb/>
dies erstreckte sich auch auf die Verarbeitung der Blöcke, die meistens<lb/>
zu Schienen und schweren Kesselblechen verwendet wurden. Jeder<lb/>
Block (ingot) für eine Eisenbahnschiene erhielt zuerst zwei Glüh-<lb/>
hitzen, um erst flach, dann in Gesenken verschmiedet zu werden. In<lb/>
weiteren zwei Glühhitzen und in zwölf Kalibern erfolgte das Aus-<lb/>
walzen zum fertigen Rail. Man blies drei Chargen den Tag, am<lb/>
Morgen, am Mittag und am Abend je eine. Mehr konnte man nicht<lb/>
machen, weil die Flammöfen nicht mehr Roheisen schmelzen konnten.</p><lb/><p>Nach dem Muster der Atlaswerke (<hirendition="#g">John Brown</hi>) wurde auch die<lb/>
erste deutsche Bessemeranlage, die von <hirendition="#g">Friedrich Krupp</hi> in Essen,<lb/>
1861 erbaut.</p><lb/><p>1862 errichteten <hirendition="#g">Jackson, Petin</hi> und <hirendition="#g">Gaudet</hi> zu Assailly eine<lb/>
Bessemeranlage mit Birnen von 5 bis 6 Tonnen (100 bis 120 Centner)<lb/>
Einsatz <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Armengaud</hi>, Génie industr., t. XIV, livr. 7, 8.</note>.</p><lb/><p><hirendition="#g">Bessemer</hi> hatte damals schon bedeutende Einkünfte aus seiner<lb/>
Erfindung. Die schwedischen Gewerke zahlten ihm für jeden Centner<lb/>
Stahl 1 Franc.</p><lb/><p>Die Londoner Ausstellung vom Jahre 1862 bewirkte den Sieg<lb/>
des Bessemerverfahrens in der öffentlichen Meinung. Dieser Erfolg<lb/>
machte sich rasch und an vielen Orten geltend.</p><lb/><p>In England waren die Versuche mit Schienen aus Bessemerstahl,<lb/>
welche die London- und North-Westernbahn 1862 angestellt hatte, so<lb/>
gut ausgefallen, daſs die Gesellschaft von <hirendition="#g">Bessemer</hi> das Recht der<lb/>
Ausnutzung des Patentes erwarb und 1863 in Crewe eine eigene<lb/>
Bessemeranlage errichtete.</p><lb/><p>Die Versuche, die 1862 auf dem Londoner Bahnhofe angestellt<lb/>
worden waren, hatten eine fünffache Dauer der Bessemerschienen<lb/>
gegen Eisenschienen ergeben.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[134/0150]
Die Fortschritte des Bessemerprozesses 1861 bis 1870.
Moment der Unterbrechung bei teilweiser Entkohlung noch nicht ge-
nügend abgeschieden sei, wodurch die Qualität des Stahls beeinträchtigt
werde. Man glaubte damals noch irrigerweise, daſs die Oxydation des
Siliciums und des Kohlenstoffs gleichzeitig erfolge. Als einen bedeu-
tenden Mangel des Verfahrens bezeichnete Tunner noch die Unsicher-
heit in der Herstellung des Produktes, dessen Qualität man erst nach
Beendigung des Prozesses beurteilen konnte. Es war nahezu un-
möglich, eine bestimmte Sorte zu erzeugen.
John Browns Atlaswerke waren damals die Musteranstalt und
dies erstreckte sich auch auf die Verarbeitung der Blöcke, die meistens
zu Schienen und schweren Kesselblechen verwendet wurden. Jeder
Block (ingot) für eine Eisenbahnschiene erhielt zuerst zwei Glüh-
hitzen, um erst flach, dann in Gesenken verschmiedet zu werden. In
weiteren zwei Glühhitzen und in zwölf Kalibern erfolgte das Aus-
walzen zum fertigen Rail. Man blies drei Chargen den Tag, am
Morgen, am Mittag und am Abend je eine. Mehr konnte man nicht
machen, weil die Flammöfen nicht mehr Roheisen schmelzen konnten.
Nach dem Muster der Atlaswerke (John Brown) wurde auch die
erste deutsche Bessemeranlage, die von Friedrich Krupp in Essen,
1861 erbaut.
1862 errichteten Jackson, Petin und Gaudet zu Assailly eine
Bessemeranlage mit Birnen von 5 bis 6 Tonnen (100 bis 120 Centner)
Einsatz 1).
Bessemer hatte damals schon bedeutende Einkünfte aus seiner
Erfindung. Die schwedischen Gewerke zahlten ihm für jeden Centner
Stahl 1 Franc.
Die Londoner Ausstellung vom Jahre 1862 bewirkte den Sieg
des Bessemerverfahrens in der öffentlichen Meinung. Dieser Erfolg
machte sich rasch und an vielen Orten geltend.
In England waren die Versuche mit Schienen aus Bessemerstahl,
welche die London- und North-Westernbahn 1862 angestellt hatte, so
gut ausgefallen, daſs die Gesellschaft von Bessemer das Recht der
Ausnutzung des Patentes erwarb und 1863 in Crewe eine eigene
Bessemeranlage errichtete.
Die Versuche, die 1862 auf dem Londoner Bahnhofe angestellt
worden waren, hatten eine fünffache Dauer der Bessemerschienen
gegen Eisenschienen ergeben.
1) Siehe Armengaud, Génie industr., t. XIV, livr. 7, 8.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/150>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.