Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Russland 1861 bis 1870.
der vorhergegangenen Jahre, das 283600 Tonnen, mit Polen sogar
350000 Tonnen betragen hatte.

Nach einer anderen Angabe betrug im Jahre 1863 die Erzeugung:

von Roheisen     16640000 Pud = 332800 Tonnen
" Gusswaren I. Schmelzung     1764000 " = 35280 "
" Schmiedeeisen     11998500 " = 239970 "
" Stahl     145000 " = 2900 "

Hierbei ist Polen mit eingerechnet.

1863 machte General v. Jossa auf dem Kronhüttenwalzwerk
Wotinsk, Gouvernement Wiatka, mit verschiedenen Roheisensorten
Versuche, zu bessemern. Graues Roheisen von der Kronhütte
Werschneturinsk im Goroblagodatskischen Bezirk, welches aus den
reinsten Magneteisensteinen des Blagodatberges bei garem Ofengang
erblasen war, erwies sich als das geeignetste und wurde mit diesem
1864 der Bessemerbetrieb eingeführt.

Die Roheisenproduktion Russlands nahm in den Jahren 1864 bis
1867 nur langsam zu. Sie betrug ohne Polen:

1864     260327 Tonnen
1865     263052 "
1866     265156 "
1867     287752 "

Die Roheisenerzeugung einschliesslich Polens betrug:

1868     324711 Tonnen
1869     332850 "
1870     359989 "

Übrigens machten die russischen Kroneisenwerke so schlechte
Geschäfte, dass sie von 1866 bis 1870 mit Deficit arbeiteten. Man
dachte ernstlich an die Veräusserung derselben.

Die Eisenerzeugung im Jahre 1868 war wie folgt:

Roheisen     272000 Tonnen
Gusswaren I. Schmelzung     52000 "
Hochofenproduktion     324000 Tonnen
Gusswaren der Kupolöfen     16350 Tonnen
Gusswaren der Flammöfen     5600 "
Kanonen und Munition     7900 "
Gusswaren II. Schmelzung     29850 Tonnen
Stabeisen, Eisenbahnschienen etc.     172500 Tonnen
Bleche und Platten     51500 "
224000 Tonnen

Ruſsland 1861 bis 1870.
der vorhergegangenen Jahre, das 283600 Tonnen, mit Polen sogar
350000 Tonnen betragen hatte.

Nach einer anderen Angabe betrug im Jahre 1863 die Erzeugung:

von Roheisen     16640000 Pud = 332800 Tonnen
„ Guſswaren I. Schmelzung     1764000 „ = 35280 „
„ Schmiedeeisen     11998500 „ = 239970 „
„ Stahl     145000 „ = 2900 „

Hierbei ist Polen mit eingerechnet.

1863 machte General v. Jossa auf dem Kronhüttenwalzwerk
Wotinsk, Gouvernement Wiatka, mit verschiedenen Roheisensorten
Versuche, zu bessemern. Graues Roheisen von der Kronhütte
Werschneturinsk im Goroblagodatskischen Bezirk, welches aus den
reinsten Magneteisensteinen des Blagodatberges bei garem Ofengang
erblasen war, erwies sich als das geeignetste und wurde mit diesem
1864 der Bessemerbetrieb eingeführt.

Die Roheisenproduktion Ruſslands nahm in den Jahren 1864 bis
1867 nur langsam zu. Sie betrug ohne Polen:

1864     260327 Tonnen
1865     263052 „
1866     265156 „
1867     287752 „

Die Roheisenerzeugung einschlieſslich Polens betrug:

1868     324711 Tonnen
1869     332850 „
1870     359989 „

Übrigens machten die russischen Kroneisenwerke so schlechte
Geschäfte, daſs sie von 1866 bis 1870 mit Deficit arbeiteten. Man
dachte ernstlich an die Veräuſserung derselben.

Die Eisenerzeugung im Jahre 1868 war wie folgt:

Roheisen     272000 Tonnen
Guſswaren I. Schmelzung     52000 „
Hochofenproduktion     324000 Tonnen
Guſswaren der Kupolöfen     16350 Tonnen
Guſswaren der Flammöfen     5600 „
Kanonen und Munition     7900 „
Guſswaren II. Schmelzung     29850 Tonnen
Stabeisen, Eisenbahnschienen etc.     172500 Tonnen
Bleche und Platten     51500 „
224000 Tonnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0298" n="282"/><fw place="top" type="header">Ru&#x017F;sland 1861 bis 1870.</fw><lb/>
der vorhergegangenen Jahre, das 283600 Tonnen, mit Polen sogar<lb/>
350000 Tonnen betragen hatte.</p><lb/>
          <p>Nach einer anderen Angabe betrug im Jahre 1863 die Erzeugung:</p><lb/>
          <list>
            <item>von Roheisen <space dim="horizontal"/> 16640000 Pud = 332800 Tonnen</item><lb/>
            <item>&#x201E; Gu&#x017F;swaren I. Schmelzung <space dim="horizontal"/> 1764000 &#x201E; = 35280 &#x201E;</item><lb/>
            <item>&#x201E; Schmiedeeisen <space dim="horizontal"/> 11998500 &#x201E; = 239970 &#x201E;</item><lb/>
            <item>&#x201E; Stahl <space dim="horizontal"/> 145000 &#x201E; = 2900 &#x201E;</item>
          </list><lb/>
          <p>Hierbei ist Polen mit eingerechnet.</p><lb/>
          <p>1863 machte General v. <hi rendition="#g">Jossa</hi> auf dem Kronhüttenwalzwerk<lb/>
Wotinsk, Gouvernement Wiatka, mit verschiedenen Roheisensorten<lb/>
Versuche, zu bessemern. Graues Roheisen von der Kronhütte<lb/>
Werschneturinsk im Goroblagodatskischen Bezirk, welches aus den<lb/>
reinsten Magneteisensteinen des Blagodatberges bei garem Ofengang<lb/>
erblasen war, erwies sich als das geeignetste und wurde mit diesem<lb/>
1864 der Bessemerbetrieb eingeführt.</p><lb/>
          <p>Die Roheisenproduktion Ru&#x017F;slands nahm in den Jahren 1864 bis<lb/>
1867 nur langsam zu. Sie betrug ohne Polen:</p><lb/>
          <list>
            <item>1864 <space dim="horizontal"/> 260327 Tonnen</item><lb/>
            <item>1865 <space dim="horizontal"/> 263052 &#x201E;</item><lb/>
            <item>1866 <space dim="horizontal"/> 265156 &#x201E;</item><lb/>
            <item>1867 <space dim="horizontal"/> 287752 &#x201E;</item>
          </list><lb/>
          <p>Die Roheisenerzeugung einschlie&#x017F;slich Polens betrug:</p><lb/>
          <list>
            <item>1868 <space dim="horizontal"/> 324711 Tonnen</item><lb/>
            <item>1869 <space dim="horizontal"/> 332850 &#x201E;</item><lb/>
            <item>1870 <space dim="horizontal"/> 359989 &#x201E;</item>
          </list><lb/>
          <p>Übrigens machten die russischen Kroneisenwerke so schlechte<lb/>
Geschäfte, da&#x017F;s sie von 1866 bis 1870 mit Deficit arbeiteten. Man<lb/>
dachte ernstlich an die Veräu&#x017F;serung derselben.</p><lb/>
          <p>Die Eisenerzeugung im Jahre 1868 war wie folgt:</p><lb/>
          <list>
            <item>Roheisen <space dim="horizontal"/> 272000 Tonnen</item><lb/>
            <item>Gu&#x017F;swaren I. Schmelzung <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">52000 &#x201E;</hi></item><lb/>
            <item>Hochofenproduktion <space dim="horizontal"/> 324000 Tonnen</item><lb/>
            <item>Gu&#x017F;swaren der Kupolöfen <space dim="horizontal"/> 16350 Tonnen</item><lb/>
            <item>Gu&#x017F;swaren der Flammöfen <space dim="horizontal"/> 5600 &#x201E;</item><lb/>
            <item>Kanonen und Munition <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">7900 &#x201E;</hi></item><lb/>
            <item>Gu&#x017F;swaren II. Schmelzung <space dim="horizontal"/> 29850 Tonnen</item><lb/>
            <item>Stabeisen, Eisenbahnschienen etc. <space dim="horizontal"/> 172500 Tonnen</item><lb/>
            <item>Bleche und Platten <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">51500 &#x201E;</hi></item><lb/>
            <item> <hi rendition="#et">224000 Tonnen</hi> </item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0298] Ruſsland 1861 bis 1870. der vorhergegangenen Jahre, das 283600 Tonnen, mit Polen sogar 350000 Tonnen betragen hatte. Nach einer anderen Angabe betrug im Jahre 1863 die Erzeugung: von Roheisen 16640000 Pud = 332800 Tonnen „ Guſswaren I. Schmelzung 1764000 „ = 35280 „ „ Schmiedeeisen 11998500 „ = 239970 „ „ Stahl 145000 „ = 2900 „ Hierbei ist Polen mit eingerechnet. 1863 machte General v. Jossa auf dem Kronhüttenwalzwerk Wotinsk, Gouvernement Wiatka, mit verschiedenen Roheisensorten Versuche, zu bessemern. Graues Roheisen von der Kronhütte Werschneturinsk im Goroblagodatskischen Bezirk, welches aus den reinsten Magneteisensteinen des Blagodatberges bei garem Ofengang erblasen war, erwies sich als das geeignetste und wurde mit diesem 1864 der Bessemerbetrieb eingeführt. Die Roheisenproduktion Ruſslands nahm in den Jahren 1864 bis 1867 nur langsam zu. Sie betrug ohne Polen: 1864 260327 Tonnen 1865 263052 „ 1866 265156 „ 1867 287752 „ Die Roheisenerzeugung einschlieſslich Polens betrug: 1868 324711 Tonnen 1869 332850 „ 1870 359989 „ Übrigens machten die russischen Kroneisenwerke so schlechte Geschäfte, daſs sie von 1866 bis 1870 mit Deficit arbeiteten. Man dachte ernstlich an die Veräuſserung derselben. Die Eisenerzeugung im Jahre 1868 war wie folgt: Roheisen 272000 Tonnen Guſswaren I. Schmelzung 52000 „ Hochofenproduktion 324000 Tonnen Guſswaren der Kupolöfen 16350 Tonnen Guſswaren der Flammöfen 5600 „ Kanonen und Munition 7900 „ Guſswaren II. Schmelzung 29850 Tonnen Stabeisen, Eisenbahnschienen etc. 172500 Tonnen Bleche und Platten 51500 „ 224000 Tonnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/298
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/298>, abgerufen am 29.11.2024.