5. Der Separator von Hoffmann arbeitet auf der Croton- Grube 1).
6. Der von Lowett-Finney auf der Weldon-Grube, er ist ähnlich dem von Wernström2) in Schweden.
7. Der Chase-Separator.
Eine neue Vorrichtung zur magnetischen Trennung hat Th. Heberle erfunden (D. R. P. Nr. 103024).
Zur Entfernung des thonigen Schlammes mancher Eisenerze bedient man sich der Wasserspülung, die z. B. auf der Ilseder Hütte seit Anfang der siebziger Jahre in grossen eisernen Waschtrommeln vorgenommen wird. Ähnlich ist die Wäsche, die Carl Schwarz 1887 zu Reschitza für die thonigen Erze von Moravitza eingerichtet hat, wobei er einen hochgepressten Wasserstrahl anwendete. In England wendete man 1885 die Waschkasten (scrubbers) von J. Alexandre und Mc'Coch und die Waschräder von Young und Beilby an.
Von den später eingeführten Apparaten ist der Wetherill- Separator hervorzuheben 3), mit dem die Erze ungeröstet aufbereitet werden können. Eine Aufbereitungsanlage nach dem System Wethe- rill befindet sich in Deutschland auf der Grube Lohmannsfeld im Siegerland.
1897 legte Edison eine grossartige magnetische Aufbereitungs- anlage in New Jersey 4) an, in der die geringwertigen Magneteisen- erze angereichert und in Briketts verarbeitet werden.
Zu Pitkäranta in Finland erzielte man mit der elektromagne- tischen Scheidung von Gröndall-Dellwik5) gute Resultate. Die Erze werden in Kugelmühlen gemahlen, in dem elektromagnetischen Erzscheider konzentriert, in Ziegelpressen brikettiert und dann die Briketts in einem Kanalofen gebrannt und alsdann im Hochofen ver- schmolzen.
Das Rösten der Erze geschah meistens in Schachtöfen (Kilns) mit Steinkohlenklein oder in Gasöfen (Flammenschachtröstöfen). Ersteres war in England und Amerika Anfang der siebziger Jahre allgemein üblich und zwar in sehr geräumigen Öfen. Gjers Säulen-
1) Siehe Stahl und Eisen 1893, S. 675.
2) Siehe Wedding, Handbuch etc. II, 309.
3) Siehe Engineering and Mining Journal, Vol. LXII; Stahl und Eisen 1897, S. 209; 1898, S. 133, 1151; D. R. P. Nr. 92212; Wedding, Handbuch, II, S. 310. Ein Wetherill-Apparat, von Grillo gebaut, ist in Hamborn in Anwendung.
4) Siehe Stahl und Eisen 1898, S. 133.
5) Daselbst 1899, S. 271.
Hochöfen und Hochofenbetrieb.
5. Der Separator von Hoffmann arbeitet auf der Croton- Grube 1).
6. Der von Lowett-Finney auf der Weldon-Grube, er ist ähnlich dem von Wernström2) in Schweden.
7. Der Chase-Separator.
Eine neue Vorrichtung zur magnetischen Trennung hat Th. Heberle erfunden (D. R. P. Nr. 103024).
Zur Entfernung des thonigen Schlammes mancher Eisenerze bedient man sich der Wasserspülung, die z. B. auf der Ilseder Hütte seit Anfang der siebziger Jahre in groſsen eisernen Waschtrommeln vorgenommen wird. Ähnlich ist die Wäsche, die Carl Schwarz 1887 zu Reschitza für die thonigen Erze von Moravitza eingerichtet hat, wobei er einen hochgepreſsten Wasserstrahl anwendete. In England wendete man 1885 die Waschkasten (scrubbers) von J. Alexandre und Mc’Coch und die Waschräder von Young und Beilby an.
Von den später eingeführten Apparaten ist der Wetherill- Separator hervorzuheben 3), mit dem die Erze ungeröstet aufbereitet werden können. Eine Aufbereitungsanlage nach dem System Wethe- rill befindet sich in Deutschland auf der Grube Lohmannsfeld im Siegerland.
1897 legte Edison eine groſsartige magnetische Aufbereitungs- anlage in New Jersey 4) an, in der die geringwertigen Magneteisen- erze angereichert und in Briketts verarbeitet werden.
Zu Pitkäranta in Finland erzielte man mit der elektromagne- tischen Scheidung von Gröndall-Dellwik5) gute Resultate. Die Erze werden in Kugelmühlen gemahlen, in dem elektromagnetischen Erzscheider konzentriert, in Ziegelpressen brikettiert und dann die Briketts in einem Kanalofen gebrannt und alsdann im Hochofen ver- schmolzen.
Das Rösten der Erze geschah meistens in Schachtöfen (Kilns) mit Steinkohlenklein oder in Gasöfen (Flammenschachtröstöfen). Ersteres war in England und Amerika Anfang der siebziger Jahre allgemein üblich und zwar in sehr geräumigen Öfen. Gjers Säulen-
1) Siehe Stahl und Eisen 1893, S. 675.
2) Siehe Wedding, Handbuch etc. II, 309.
3) Siehe Engineering and Mining Journal, Vol. LXII; Stahl und Eisen 1897, S. 209; 1898, S. 133, 1151; D. R. P. Nr. 92212; Wedding, Handbuch, II, S. 310. Ein Wetherill-Apparat, von Grillo gebaut, ist in Hamborn in Anwendung.
4) Siehe Stahl und Eisen 1898, S. 133.
5) Daselbst 1899, S. 271.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0445"n="429"/><fwplace="top"type="header">Hochöfen und Hochofenbetrieb.</fw><lb/><list><item>5. Der Separator von <hirendition="#g">Hoffmann</hi> arbeitet auf der Croton-<lb/>
Grube <noteplace="foot"n="1)">Siehe Stahl und Eisen 1893, S. 675.</note>.</item><lb/><item>6. Der von <hirendition="#g">Lowett-Finney</hi> auf der Weldon-Grube, er ist ähnlich<lb/>
dem von <hirendition="#g">Wernström</hi><noteplace="foot"n="2)">Siehe <hirendition="#g">Wedding,</hi> Handbuch etc. II, 309.</note> in Schweden.</item><lb/><item>7. Der Chase-Separator.</item></list><lb/><p>Eine neue Vorrichtung zur magnetischen Trennung hat <hirendition="#g">Th. Heberle</hi><lb/>
erfunden (D. R. P. Nr. 103024).</p><lb/><p>Zur Entfernung des thonigen Schlammes mancher Eisenerze<lb/>
bedient man sich der Wasserspülung, die z. B. auf der Ilseder Hütte<lb/>
seit Anfang der siebziger Jahre in groſsen eisernen Waschtrommeln<lb/>
vorgenommen wird. Ähnlich ist die Wäsche, die <hirendition="#g">Carl Schwarz</hi> 1887<lb/>
zu Reschitza für die thonigen Erze von Moravitza eingerichtet hat,<lb/>
wobei er einen hochgepreſsten Wasserstrahl anwendete. In England<lb/>
wendete man 1885 die Waschkasten (scrubbers) von J. <hirendition="#g">Alexandre</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Mc’Coch</hi> und die Waschräder von <hirendition="#g">Young</hi> und <hirendition="#g">Beilby</hi> an.</p><lb/><p>Von den später eingeführten Apparaten ist der Wetherill-<lb/>
Separator hervorzuheben <noteplace="foot"n="3)">Siehe Engineering and Mining Journal, Vol. LXII; Stahl und Eisen 1897,<lb/>
S. 209; 1898, S. 133, 1151; D. R. P. Nr. 92212; <hirendition="#g">Wedding,</hi> Handbuch, II, S. 310.<lb/>
Ein Wetherill-Apparat, von <hirendition="#g">Grillo</hi> gebaut, ist in Hamborn in Anwendung.</note>, mit dem die Erze ungeröstet aufbereitet<lb/>
werden können. Eine Aufbereitungsanlage nach dem System <hirendition="#g">Wethe-<lb/>
rill</hi> befindet sich in Deutschland auf der Grube Lohmannsfeld im<lb/>
Siegerland.</p><lb/><p>1897 legte <hirendition="#g">Edison</hi> eine groſsartige magnetische Aufbereitungs-<lb/>
anlage in New Jersey <noteplace="foot"n="4)">Siehe Stahl und Eisen 1898, S. 133.</note> an, in der die geringwertigen Magneteisen-<lb/>
erze angereichert und in Briketts verarbeitet werden.</p><lb/><p>Zu Pitkäranta in Finland erzielte man mit der elektromagne-<lb/>
tischen Scheidung von <hirendition="#g">Gröndall-Dellwik</hi><noteplace="foot"n="5)">Daselbst 1899, S. 271.</note> gute Resultate. Die<lb/>
Erze werden in Kugelmühlen gemahlen, in dem elektromagnetischen<lb/>
Erzscheider konzentriert, in Ziegelpressen brikettiert und dann die<lb/>
Briketts in einem Kanalofen gebrannt und alsdann im Hochofen ver-<lb/>
schmolzen.</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">Rösten der Erze</hi> geschah meistens in Schachtöfen (Kilns)<lb/>
mit Steinkohlenklein oder in Gasöfen (Flammenschachtröstöfen).<lb/>
Ersteres war in England und Amerika Anfang der siebziger Jahre<lb/>
allgemein üblich und zwar in sehr geräumigen Öfen. <hirendition="#g">Gjers</hi> Säulen-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[429/0445]
Hochöfen und Hochofenbetrieb.
5. Der Separator von Hoffmann arbeitet auf der Croton-
Grube 1).
6. Der von Lowett-Finney auf der Weldon-Grube, er ist ähnlich
dem von Wernström 2) in Schweden.
7. Der Chase-Separator.
Eine neue Vorrichtung zur magnetischen Trennung hat Th. Heberle
erfunden (D. R. P. Nr. 103024).
Zur Entfernung des thonigen Schlammes mancher Eisenerze
bedient man sich der Wasserspülung, die z. B. auf der Ilseder Hütte
seit Anfang der siebziger Jahre in groſsen eisernen Waschtrommeln
vorgenommen wird. Ähnlich ist die Wäsche, die Carl Schwarz 1887
zu Reschitza für die thonigen Erze von Moravitza eingerichtet hat,
wobei er einen hochgepreſsten Wasserstrahl anwendete. In England
wendete man 1885 die Waschkasten (scrubbers) von J. Alexandre
und Mc’Coch und die Waschräder von Young und Beilby an.
Von den später eingeführten Apparaten ist der Wetherill-
Separator hervorzuheben 3), mit dem die Erze ungeröstet aufbereitet
werden können. Eine Aufbereitungsanlage nach dem System Wethe-
rill befindet sich in Deutschland auf der Grube Lohmannsfeld im
Siegerland.
1897 legte Edison eine groſsartige magnetische Aufbereitungs-
anlage in New Jersey 4) an, in der die geringwertigen Magneteisen-
erze angereichert und in Briketts verarbeitet werden.
Zu Pitkäranta in Finland erzielte man mit der elektromagne-
tischen Scheidung von Gröndall-Dellwik 5) gute Resultate. Die
Erze werden in Kugelmühlen gemahlen, in dem elektromagnetischen
Erzscheider konzentriert, in Ziegelpressen brikettiert und dann die
Briketts in einem Kanalofen gebrannt und alsdann im Hochofen ver-
schmolzen.
Das Rösten der Erze geschah meistens in Schachtöfen (Kilns)
mit Steinkohlenklein oder in Gasöfen (Flammenschachtröstöfen).
Ersteres war in England und Amerika Anfang der siebziger Jahre
allgemein üblich und zwar in sehr geräumigen Öfen. Gjers Säulen-
1) Siehe Stahl und Eisen 1893, S. 675.
2) Siehe Wedding, Handbuch etc. II, 309.
3) Siehe Engineering and Mining Journal, Vol. LXII; Stahl und Eisen 1897,
S. 209; 1898, S. 133, 1151; D. R. P. Nr. 92212; Wedding, Handbuch, II, S. 310.
Ein Wetherill-Apparat, von Grillo gebaut, ist in Hamborn in Anwendung.
4) Siehe Stahl und Eisen 1898, S. 133.
5) Daselbst 1899, S. 271.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/445>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.