Heinzmanns und Dreyers Düsenstock (D. R. P. Nr. 36369) vom Jahre 1886 war mit zwei Kugelgelenken versehen, so dass er ohne weiteres aus der Form herausgezogen werden konnte. Ein von Lürmann 1886 erfundener Düsenstock (D. R. P. Nr. 38408) lässt sich nicht nur leicht handhaben, sondern ohne Mühe ganz aus dem Raume vor dem Formgewölbe entfernen. Fritz W. Lürmann liess sich 1890 noch eine derartige Konstruktion patentieren (D. R. P. Nr. 38308) 1). Die Drosselklappen in den Heisswindleitungen wurden durch Schieber ersetzt. Dango und Dienenthal führten wasser- oder windgekühlte Bronzeschieber ein. Boecker wendete statt der Klappen oder Schieber Hahnenverschlüsse an, während Steffen und Rotten die Absperrung durch Drehschieber (D. R. P. Nr. 36301) erzielten.
Der heisse Wind machte es nötig, mit geschlossener Form zu blasen. Verbesserte Windformen führten unter anderen G. Hilgenstock und Bansen 1879 ein. An Stelle der aus Bronze gegossenen Formen wendet man neuerdings häufig aus Kupfer geschlagene an. Die Wind- spannung wird meist mit Federmanometern von Schäfer und Buden- berg, die Windtemperatur mit Pyrometern von Wiborgh, Siemens oder Le Chatelier gemessen, wobei Schaulinien die Wärmeschwan- kungen anzeigen. Ein brauchbares Luftpyrometer haben Uehling und Steinbart2) 1894 erfunden.
Hochöfen.
Die Fortschritte im Hochofenbetrieb in der Zeit seit 1870 finden ihren deutlichen Ausdruck in der Steigerung der Leistung der Hoch- öfen. Hierfür bietet in Deutschland die Ilseder Hütte bei Peine das glänzendste Beispiel dar. Die Durchschnittserzeugung eines Hochofens in 24 Stunden betrug 1870 55 Tonnen, 1880 110 Tonnen, 1885 144 Tonnen, 1890 192 Tonnen, 1895 226 Tonnen, 1896 244 Tonnen. Am grossartigsten stellt sich die Produktionssteigerung der Hochöfen in den Vereinigten Staaten dar. Auf den Edgar Thomson-Eisen- werken bei Pittsburg erzeugte 1876 der Isabellaofen 77 Tonnen, der Lucy-Ofen 1877 93 Tonnen, 1880 134 Tonnen, 1882 183 Tonnen, 1886 207 Tonnen, 1889 315 Tonnen und 1890 sogar 428 Tonnen in 24 Stunden; 1897 erreichte der Duquesneofen bei Pittsburg eine Tagesleistung von 700 Tonnen.
1) Siehe Stahl und Eisen 1890, S. 692.
2) Daselbst 1894, S. 388; 1899, S. 431.
Beck, Geschichte des Eisens. 29
Hochöfen.
Heinzmanns und Dreyers Düsenstock (D. R. P. Nr. 36369) vom Jahre 1886 war mit zwei Kugelgelenken versehen, so daſs er ohne weiteres aus der Form herausgezogen werden konnte. Ein von Lürmann 1886 erfundener Düsenstock (D. R. P. Nr. 38408) läſst sich nicht nur leicht handhaben, sondern ohne Mühe ganz aus dem Raume vor dem Formgewölbe entfernen. Fritz W. Lürmann lieſs sich 1890 noch eine derartige Konstruktion patentieren (D. R. P. Nr. 38308) 1). Die Drosselklappen in den Heiſswindleitungen wurden durch Schieber ersetzt. Dango und Dienenthal führten wasser- oder windgekühlte Bronzeschieber ein. Boecker wendete statt der Klappen oder Schieber Hahnenverschlüsse an, während Steffen und Rotten die Absperrung durch Drehschieber (D. R. P. Nr. 36301) erzielten.
Der heiſse Wind machte es nötig, mit geschlossener Form zu blasen. Verbesserte Windformen führten unter anderen G. Hilgenstock und Bansen 1879 ein. An Stelle der aus Bronze gegossenen Formen wendet man neuerdings häufig aus Kupfer geschlagene an. Die Wind- spannung wird meist mit Federmanometern von Schäfer und Buden- berg, die Windtemperatur mit Pyrometern von Wiborgh, Siemens oder Le Chatelier gemessen, wobei Schaulinien die Wärmeschwan- kungen anzeigen. Ein brauchbares Luftpyrometer haben Uehling und Steinbart2) 1894 erfunden.
Hochöfen.
Die Fortschritte im Hochofenbetrieb in der Zeit seit 1870 finden ihren deutlichen Ausdruck in der Steigerung der Leistung der Hoch- öfen. Hierfür bietet in Deutschland die Ilseder Hütte bei Peine das glänzendste Beispiel dar. Die Durchschnittserzeugung eines Hochofens in 24 Stunden betrug 1870 55 Tonnen, 1880 110 Tonnen, 1885 144 Tonnen, 1890 192 Tonnen, 1895 226 Tonnen, 1896 244 Tonnen. Am groſsartigsten stellt sich die Produktionssteigerung der Hochöfen in den Vereinigten Staaten dar. Auf den Edgar Thomson-Eisen- werken bei Pittsburg erzeugte 1876 der Isabellaofen 77 Tonnen, der Lucy-Ofen 1877 93 Tonnen, 1880 134 Tonnen, 1882 183 Tonnen, 1886 207 Tonnen, 1889 315 Tonnen und 1890 sogar 428 Tonnen in 24 Stunden; 1897 erreichte der Duquesneofen bei Pittsburg eine Tagesleistung von 700 Tonnen.
1) Siehe Stahl und Eisen 1890, S. 692.
2) Daselbst 1894, S. 388; 1899, S. 431.
Beck, Geschichte des Eisens. 29
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0465"n="449"/><fwplace="top"type="header">Hochöfen.</fw><lb/><p><hirendition="#g">Heinzmanns</hi> und <hirendition="#g">Dreyers</hi> Düsenstock (D. R. P. Nr. 36369)<lb/>
vom Jahre 1886 war mit zwei Kugelgelenken versehen, so daſs er<lb/>
ohne weiteres aus der Form herausgezogen werden konnte. Ein von<lb/><hirendition="#g">Lürmann</hi> 1886 erfundener Düsenstock (D. R. P. Nr. 38408) läſst sich<lb/>
nicht nur leicht handhaben, sondern ohne Mühe ganz aus dem Raume<lb/>
vor dem Formgewölbe entfernen. <hirendition="#g">Fritz W. Lürmann</hi> lieſs sich 1890<lb/>
noch eine derartige Konstruktion patentieren (D. R. P. Nr. 38308) <noteplace="foot"n="1)">Siehe Stahl und Eisen 1890, S. 692.</note>.<lb/>
Die Drosselklappen in den Heiſswindleitungen wurden durch Schieber<lb/>
ersetzt. <hirendition="#g">Dango</hi> und <hirendition="#g">Dienenthal</hi> führten wasser- oder windgekühlte<lb/>
Bronzeschieber ein. <hirendition="#g">Boecker</hi> wendete statt der Klappen oder Schieber<lb/>
Hahnenverschlüsse an, während <hirendition="#g">Steffen</hi> und <hirendition="#g">Rotten</hi> die Absperrung<lb/>
durch Drehschieber (D. R. P. Nr. 36301) erzielten.</p><lb/><p>Der heiſse Wind machte es nötig, mit geschlossener Form zu<lb/>
blasen. Verbesserte Windformen führten unter anderen G. <hirendition="#g">Hilgenstock</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Bansen</hi> 1879 ein. An Stelle der aus Bronze gegossenen Formen<lb/>
wendet man neuerdings häufig aus Kupfer geschlagene an. Die Wind-<lb/>
spannung wird meist mit Federmanometern von <hirendition="#g">Schäfer</hi> und <hirendition="#g">Buden-<lb/>
berg</hi>, die Windtemperatur mit Pyrometern von <hirendition="#g">Wiborgh, Siemens</hi><lb/>
oder <hirendition="#g">Le Chatelier</hi> gemessen, wobei Schaulinien die Wärmeschwan-<lb/>
kungen anzeigen. Ein brauchbares Luftpyrometer haben <hirendition="#g">Uehling</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Steinbart</hi><noteplace="foot"n="2)">Daselbst 1894, S. 388; 1899, S. 431.</note> 1894 erfunden.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Hochöfen.</hi></head><lb/><p>Die Fortschritte im Hochofenbetrieb in der Zeit seit 1870 finden<lb/>
ihren deutlichen Ausdruck in der Steigerung der Leistung der Hoch-<lb/>
öfen. Hierfür bietet in Deutschland die Ilseder Hütte bei Peine das<lb/>
glänzendste Beispiel dar. Die Durchschnittserzeugung eines Hochofens<lb/>
in 24 Stunden betrug 1870 55 Tonnen, 1880 110 Tonnen, 1885<lb/>
144 Tonnen, 1890 192 Tonnen, 1895 226 Tonnen, 1896 244 Tonnen.<lb/>
Am groſsartigsten stellt sich die Produktionssteigerung der Hochöfen<lb/>
in den Vereinigten Staaten dar. Auf den Edgar Thomson-Eisen-<lb/>
werken bei Pittsburg erzeugte 1876 der Isabellaofen 77 Tonnen, der<lb/>
Lucy-Ofen 1877 93 Tonnen, 1880 134 Tonnen, 1882 183 Tonnen,<lb/>
1886 207 Tonnen, 1889 315 Tonnen und 1890 sogar 428 Tonnen in<lb/>
24 Stunden; 1897 erreichte der Duquesneofen bei Pittsburg eine<lb/>
Tagesleistung von 700 Tonnen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck,</hi> Geschichte des Eisens. 29</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[449/0465]
Hochöfen.
Heinzmanns und Dreyers Düsenstock (D. R. P. Nr. 36369)
vom Jahre 1886 war mit zwei Kugelgelenken versehen, so daſs er
ohne weiteres aus der Form herausgezogen werden konnte. Ein von
Lürmann 1886 erfundener Düsenstock (D. R. P. Nr. 38408) läſst sich
nicht nur leicht handhaben, sondern ohne Mühe ganz aus dem Raume
vor dem Formgewölbe entfernen. Fritz W. Lürmann lieſs sich 1890
noch eine derartige Konstruktion patentieren (D. R. P. Nr. 38308) 1).
Die Drosselklappen in den Heiſswindleitungen wurden durch Schieber
ersetzt. Dango und Dienenthal führten wasser- oder windgekühlte
Bronzeschieber ein. Boecker wendete statt der Klappen oder Schieber
Hahnenverschlüsse an, während Steffen und Rotten die Absperrung
durch Drehschieber (D. R. P. Nr. 36301) erzielten.
Der heiſse Wind machte es nötig, mit geschlossener Form zu
blasen. Verbesserte Windformen führten unter anderen G. Hilgenstock
und Bansen 1879 ein. An Stelle der aus Bronze gegossenen Formen
wendet man neuerdings häufig aus Kupfer geschlagene an. Die Wind-
spannung wird meist mit Federmanometern von Schäfer und Buden-
berg, die Windtemperatur mit Pyrometern von Wiborgh, Siemens
oder Le Chatelier gemessen, wobei Schaulinien die Wärmeschwan-
kungen anzeigen. Ein brauchbares Luftpyrometer haben Uehling
und Steinbart 2) 1894 erfunden.
Hochöfen.
Die Fortschritte im Hochofenbetrieb in der Zeit seit 1870 finden
ihren deutlichen Ausdruck in der Steigerung der Leistung der Hoch-
öfen. Hierfür bietet in Deutschland die Ilseder Hütte bei Peine das
glänzendste Beispiel dar. Die Durchschnittserzeugung eines Hochofens
in 24 Stunden betrug 1870 55 Tonnen, 1880 110 Tonnen, 1885
144 Tonnen, 1890 192 Tonnen, 1895 226 Tonnen, 1896 244 Tonnen.
Am groſsartigsten stellt sich die Produktionssteigerung der Hochöfen
in den Vereinigten Staaten dar. Auf den Edgar Thomson-Eisen-
werken bei Pittsburg erzeugte 1876 der Isabellaofen 77 Tonnen, der
Lucy-Ofen 1877 93 Tonnen, 1880 134 Tonnen, 1882 183 Tonnen,
1886 207 Tonnen, 1889 315 Tonnen und 1890 sogar 428 Tonnen in
24 Stunden; 1897 erreichte der Duquesneofen bei Pittsburg eine
Tagesleistung von 700 Tonnen.
1) Siehe Stahl und Eisen 1890, S. 692.
2) Daselbst 1894, S. 388; 1899, S. 431.
Beck, Geschichte des Eisens. 29
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/465>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.