Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.
Der Amerikaner W. Cheever1) hat 1884 ähnliche Untersuchungen angestellt und die Angaben von Snelus bestätigt gefunden. Aus dem Gemenge von Eisen mit Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor u. s. w. scheidet sich beim Erstarren von aussen nach innen die schwerer schmelzbare, reinere Eisenmasse zuerst ab, während ein durch seinen grösseren Gehalt an Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor u. s. w. leichtflüssigeres Gemenge nach der Mitte zu langsam erstarrt. Es ist deshalb besser, Stahlgüsse rasch abzukühlen.
Auch die Blasenbildung schreitet vom Rande nach der Mitte zu konzentrisch vor, wie aus Fig. 299 (a. v. S.) nach einer Abbildung von
[Abbildung]
Fig. 300.
[Abbildung]
Fig. 301.
[Abbildung]
Fig. 302.
H. Wedding zu ersehen ist. Nach Tetmajer treibt Silicium die Blasen nach aussen, Mangan nach innen. Letzteres ist besser für Schienen, weil die Laufflächen aussen liegen.
Da die Kontraktion des Stahls grösser ist, so ist auch das Saugen oder die Lunkerbildung, Fig. 300 bis 302, stärker als bei Gusseisen,
[Abbildung]
Fig. 303.
wodurch noch höhere Trichter und verlorene Köpfe nötig werden. Aus den beiden Gründen kommen bei Stahl- güssen, namentlich in den Blasen- räumen, öfters Aussaigerungen vor, welche besonders von A. Ledebur nachgewiesen und untersucht worden sind 2).
H. Reuss3) analysierte 1891 eine solche Aussaigerung aus einer 7 Tonnen schweren Walze von Bessemerstahl und fand in derselben eine grosse Anhäufung der Nebenbestandteile. Neuerdings haben unter anderen A. Pourcel
1) W. Cheever, The segregation of impurities in Bessemer steel ingots. Transaction of the Americ. Inst. of Mining Engineers XIII, p. 167.
2)Ledebur, Handbuch der Eisen- und Stahlgiesserei 1892, S. 31.
3) Siehe Stahl und Eisen 1891, S. 643.
Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.
Der Amerikaner W. Cheever1) hat 1884 ähnliche Untersuchungen angestellt und die Angaben von Snelus bestätigt gefunden. Aus dem Gemenge von Eisen mit Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor u. s. w. scheidet sich beim Erstarren von auſsen nach innen die schwerer schmelzbare, reinere Eisenmasse zuerst ab, während ein durch seinen gröſseren Gehalt an Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor u. s. w. leichtflüssigeres Gemenge nach der Mitte zu langsam erstarrt. Es ist deshalb besser, Stahlgüsse rasch abzukühlen.
Auch die Blasenbildung schreitet vom Rande nach der Mitte zu konzentrisch vor, wie aus Fig. 299 (a. v. S.) nach einer Abbildung von
[Abbildung]
Fig. 300.
[Abbildung]
Fig. 301.
[Abbildung]
Fig. 302.
H. Wedding zu ersehen ist. Nach Tetmajer treibt Silicium die Blasen nach auſsen, Mangan nach innen. Letzteres ist besser für Schienen, weil die Laufflächen auſsen liegen.
Da die Kontraktion des Stahls gröſser ist, so ist auch das Saugen oder die Lunkerbildung, Fig. 300 bis 302, stärker als bei Guſseisen,
[Abbildung]
Fig. 303.
wodurch noch höhere Trichter und verlorene Köpfe nötig werden. Aus den beiden Gründen kommen bei Stahl- güssen, namentlich in den Blasen- räumen, öfters Aussaigerungen vor, welche besonders von A. Ledebur nachgewiesen und untersucht worden sind 2).
H. Reuſs3) analysierte 1891 eine solche Aussaigerung aus einer 7 Tonnen schweren Walze von Bessemerstahl und fand in derselben eine groſse Anhäufung der Nebenbestandteile. Neuerdings haben unter anderen A. Pourcel
1) W. Cheever, The segregation of impurities in Bessemer steel ingots. Transaction of the Americ. Inst. of Mining Engineers XIII, p. 167.
2)Ledebur, Handbuch der Eisen- und Stahlgieſserei 1892, S. 31.
3) Siehe Stahl und Eisen 1891, S. 643.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0784"n="768"/><fwplace="top"type="header">Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.</fw><lb/><p>Der Amerikaner W. <hirendition="#g">Cheever</hi><noteplace="foot"n="1)">W. <hirendition="#g">Cheever</hi>, The segregation of impurities in Bessemer steel ingots.<lb/>
Transaction of the Americ. Inst. of Mining Engineers XIII, p. 167.</note> hat 1884 ähnliche Untersuchungen<lb/>
angestellt und die Angaben von <hirendition="#g">Snelus</hi> bestätigt gefunden. Aus<lb/>
dem Gemenge von Eisen mit Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor u. s. w.<lb/>
scheidet sich beim Erstarren von auſsen nach innen die schwerer<lb/>
schmelzbare, reinere Eisenmasse zuerst ab, während ein durch<lb/>
seinen gröſseren Gehalt an Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor u. s. w.<lb/>
leichtflüssigeres Gemenge nach der Mitte zu langsam erstarrt. Es ist<lb/>
deshalb besser, Stahlgüsse rasch abzukühlen.</p><lb/><p>Auch die Blasenbildung schreitet vom Rande nach der Mitte zu<lb/>
konzentrisch vor, wie aus Fig. 299 (a. v. S.) nach einer Abbildung von<lb/><figure><head>Fig. 300.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 301.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 302.</head></figure><lb/>
H. <hirendition="#g">Wedding</hi> zu ersehen ist. Nach <hirendition="#g">Tetmajer</hi> treibt Silicium die<lb/>
Blasen nach auſsen, Mangan nach innen. Letzteres ist besser für<lb/>
Schienen, weil die Laufflächen auſsen liegen.</p><lb/><p>Da die Kontraktion des Stahls gröſser ist, so ist auch das Saugen<lb/>
oder die Lunkerbildung, Fig. 300 bis 302, stärker als bei Guſseisen,<lb/><figure><head>Fig. 303.</head></figure><lb/>
wodurch noch höhere Trichter und<lb/>
verlorene Köpfe nötig werden. Aus<lb/>
den beiden Gründen kommen bei Stahl-<lb/>
güssen, namentlich in den Blasen-<lb/>
räumen, öfters Aussaigerungen vor,<lb/>
welche besonders von A. <hirendition="#g">Ledebur</hi><lb/>
nachgewiesen und untersucht worden<lb/>
sind <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Ledebur</hi>, Handbuch der Eisen- und Stahlgieſserei 1892, S. 31.</note>.</p><lb/><p>H. <hirendition="#g">Reuſs</hi><noteplace="foot"n="3)">Siehe Stahl und Eisen 1891, S. 643.</note> analysierte 1891 eine<lb/>
solche Aussaigerung aus einer 7 Tonnen<lb/>
schweren Walze von Bessemerstahl und<lb/>
fand in derselben eine groſse Anhäufung<lb/>
der Nebenbestandteile. Neuerdings<lb/>
haben unter anderen A. <hirendition="#g">Pourcel</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[768/0784]
Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.
Der Amerikaner W. Cheever 1) hat 1884 ähnliche Untersuchungen
angestellt und die Angaben von Snelus bestätigt gefunden. Aus
dem Gemenge von Eisen mit Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor u. s. w.
scheidet sich beim Erstarren von auſsen nach innen die schwerer
schmelzbare, reinere Eisenmasse zuerst ab, während ein durch
seinen gröſseren Gehalt an Kohlenstoff, Schwefel, Phosphor u. s. w.
leichtflüssigeres Gemenge nach der Mitte zu langsam erstarrt. Es ist
deshalb besser, Stahlgüsse rasch abzukühlen.
Auch die Blasenbildung schreitet vom Rande nach der Mitte zu
konzentrisch vor, wie aus Fig. 299 (a. v. S.) nach einer Abbildung von
[Abbildung Fig. 300.]
[Abbildung Fig. 301.]
[Abbildung Fig. 302.]
H. Wedding zu ersehen ist. Nach Tetmajer treibt Silicium die
Blasen nach auſsen, Mangan nach innen. Letzteres ist besser für
Schienen, weil die Laufflächen auſsen liegen.
Da die Kontraktion des Stahls gröſser ist, so ist auch das Saugen
oder die Lunkerbildung, Fig. 300 bis 302, stärker als bei Guſseisen,
[Abbildung Fig. 303.]
wodurch noch höhere Trichter und
verlorene Köpfe nötig werden. Aus
den beiden Gründen kommen bei Stahl-
güssen, namentlich in den Blasen-
räumen, öfters Aussaigerungen vor,
welche besonders von A. Ledebur
nachgewiesen und untersucht worden
sind 2).
H. Reuſs 3) analysierte 1891 eine
solche Aussaigerung aus einer 7 Tonnen
schweren Walze von Bessemerstahl und
fand in derselben eine groſse Anhäufung
der Nebenbestandteile. Neuerdings
haben unter anderen A. Pourcel
1) W. Cheever, The segregation of impurities in Bessemer steel ingots.
Transaction of the Americ. Inst. of Mining Engineers XIII, p. 167.
2) Ledebur, Handbuch der Eisen- und Stahlgieſserei 1892, S. 31.
3) Siehe Stahl und Eisen 1891, S. 643.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 768. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/784>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.