Diese Platte, welche nach der Innenseite des Ofens durch feuer- feste Steine, F, geschützt ist, hat einen Ausschnitt E, in welche die Schlackenform B eingesetzt wird. D ist der ebenfalls mit Wasser gekühlte Schlackenlauf.
Fig. 54 stellt die Einrichtung der Lürmannschen Schlackenform bei einem neu zugestellten Ofen dar. Die Form muss nahe der
[Abbildung]
Fig. 54.
inneren Kante des Gestells und hoch genug liegen, um vor der Be- rührung des geschmolzenen Eisens geschützt zu sein. Die Windformen sollen mindestens 26 cm über der Schlackenöffnung liegen, damit das flüssige Eisen im Ofen durch eine genügend dicke Schlackendecke geschützt ist 1).
Die Windzuführung bei den Hochöfen fand meist noch in der Weise statt, dass die Formen um das Gestell gleichmässig verteilt wurden, wobei aber die Brustseite frei blieb. In Südwales hatte man aber auch bereits eine Tümpelform eingeführt. Diese wurde anfangs nur im Notfalle benutzt, wenn sich Versetzungen auf der Vorderseite des Ofens bildeten. Später liess man diese Tümpelform, die etwas höher lag als die übrigen Windformen, ständig mitblasen. Das hatte aber den Nachteil, dass der Tümpel rascher zerstört wurde, weil sich
1) Vergl. Wedding, a. a. O. II, 698; Eisen und Stahl 1891, S. 553; Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1867, S. 394 und 1868, S. 4.
Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.
Diese Platte, welche nach der Innenseite des Ofens durch feuer- feste Steine, F, geschützt ist, hat einen Ausschnitt E, in welche die Schlackenform B eingesetzt wird. D ist der ebenfalls mit Wasser gekühlte Schlackenlauf.
Fig. 54 stellt die Einrichtung der Lürmannschen Schlackenform bei einem neu zugestellten Ofen dar. Die Form muſs nahe der
[Abbildung]
Fig. 54.
inneren Kante des Gestells und hoch genug liegen, um vor der Be- rührung des geschmolzenen Eisens geschützt zu sein. Die Windformen sollen mindestens 26 cm über der Schlackenöffnung liegen, damit das flüssige Eisen im Ofen durch eine genügend dicke Schlackendecke geschützt ist 1).
Die Windzuführung bei den Hochöfen fand meist noch in der Weise statt, daſs die Formen um das Gestell gleichmäſsig verteilt wurden, wobei aber die Brustseite frei blieb. In Südwales hatte man aber auch bereits eine Tümpelform eingeführt. Diese wurde anfangs nur im Notfalle benutzt, wenn sich Versetzungen auf der Vorderseite des Ofens bildeten. Später lieſs man diese Tümpelform, die etwas höher lag als die übrigen Windformen, ständig mitblasen. Das hatte aber den Nachteil, daſs der Tümpel rascher zerstört wurde, weil sich
1) Vergl. Wedding, a. a. O. II, 698; Eisen und Stahl 1891, S. 553; Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 1867, S. 394 und 1868, S. 4.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0080"n="64"/><fwplace="top"type="header">Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.</fw><lb/><p>Diese Platte, welche nach der Innenseite des Ofens durch feuer-<lb/>
feste Steine, <hirendition="#i">F</hi>, geschützt ist, hat einen Ausschnitt <hirendition="#i">E</hi>, in welche die<lb/>
Schlackenform <hirendition="#i">B</hi> eingesetzt wird. <hirendition="#i">D</hi> ist der ebenfalls mit Wasser<lb/>
gekühlte Schlackenlauf.</p><lb/><p>Fig. 54 stellt die Einrichtung der <hirendition="#g">Lürmanns</hi>chen Schlackenform<lb/>
bei einem neu zugestellten Ofen dar. Die Form muſs nahe der<lb/><figure><head>Fig. 54.</head></figure><lb/>
inneren Kante des Gestells und hoch genug liegen, um vor der Be-<lb/>
rührung des geschmolzenen Eisens geschützt zu sein. Die Windformen<lb/>
sollen mindestens 26 cm über der Schlackenöffnung liegen, damit<lb/>
das flüssige Eisen im Ofen durch eine genügend dicke Schlackendecke<lb/>
geschützt ist <noteplace="foot"n="1)">Vergl. <hirendition="#g">Wedding</hi>, a. a. O. II, 698; Eisen und Stahl 1891, S. 553; Berg- u.<lb/>
Hüttenmänn. Ztg. 1867, S. 394 und 1868, S. 4.</note>.</p><lb/><p>Die Windzuführung bei den Hochöfen fand meist noch in der<lb/>
Weise statt, daſs die Formen um das Gestell gleichmäſsig verteilt<lb/>
wurden, wobei aber die Brustseite frei blieb. In Südwales hatte man<lb/>
aber auch bereits eine Tümpelform eingeführt. Diese wurde anfangs<lb/>
nur im Notfalle benutzt, wenn sich Versetzungen auf der Vorderseite<lb/>
des Ofens bildeten. Später lieſs man diese Tümpelform, die etwas<lb/>
höher lag als die übrigen Windformen, ständig mitblasen. Das hatte<lb/>
aber den Nachteil, daſs der Tümpel rascher zerstört wurde, weil sich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[64/0080]
Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.
Diese Platte, welche nach der Innenseite des Ofens durch feuer-
feste Steine, F, geschützt ist, hat einen Ausschnitt E, in welche die
Schlackenform B eingesetzt wird. D ist der ebenfalls mit Wasser
gekühlte Schlackenlauf.
Fig. 54 stellt die Einrichtung der Lürmannschen Schlackenform
bei einem neu zugestellten Ofen dar. Die Form muſs nahe der
[Abbildung Fig. 54.]
inneren Kante des Gestells und hoch genug liegen, um vor der Be-
rührung des geschmolzenen Eisens geschützt zu sein. Die Windformen
sollen mindestens 26 cm über der Schlackenöffnung liegen, damit
das flüssige Eisen im Ofen durch eine genügend dicke Schlackendecke
geschützt ist 1).
Die Windzuführung bei den Hochöfen fand meist noch in der
Weise statt, daſs die Formen um das Gestell gleichmäſsig verteilt
wurden, wobei aber die Brustseite frei blieb. In Südwales hatte man
aber auch bereits eine Tümpelform eingeführt. Diese wurde anfangs
nur im Notfalle benutzt, wenn sich Versetzungen auf der Vorderseite
des Ofens bildeten. Später lieſs man diese Tümpelform, die etwas
höher lag als die übrigen Windformen, ständig mitblasen. Das hatte
aber den Nachteil, daſs der Tümpel rascher zerstört wurde, weil sich
1) Vergl. Wedding, a. a. O. II, 698; Eisen und Stahl 1891, S. 553; Berg- u.
Hüttenmänn. Ztg. 1867, S. 394 und 1868, S. 4.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/80>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.