Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder musten/ stellen sie/ die Belägerten/ es auffs gerahtwol/ beden-cken vnd berahtschlagen es herdurch vnd wider herdurch/ wann/ wo/ vnd wie/ am Tag oder Nacht (doch in der Nacht am be- sten) sie es vornemmen wöllen. Kömpt dann die erwehlte Stun- de/ fahen sie die Gefahr in Gottes Nahmen an/ ziehen erstlich in guter Ordnung vnd fursichtig/ stillschweigendt/ so viel jmmer möglich/ herauß/ nach jhrem Vortheil. Was sie/ es sey in der Wacht antreffen/ daß sie hieran wil verhindern/ schiessen/ ste- chen/ hauwen vnd schlagen sie sonderlich darnider/ oder werden sie darnider geschossen/ gestochen/ gehauwen vnnd geschlagen/ biß sie alle werden/ oder hindurch brechen. Wem der Kopff bleibt/ der butzt den Bart. Was aber hernach oder zu langsam kömpt/ frisset gemeinglich der Wolff. CVI. Jns Winderläger ziehen. ZV weilen werden die Herren vnd Fursten/ deß lan- Jn geringern Kosten es den Winder vber zubringen/ wirdt Wie
Militaris Disciplinæ: oder muſten/ ſtellen ſie/ die Belaͤgerten/ es auffs gerahtwol/ beden-cken vnd berahtſchlagen es herdurch vnd wider herdurch/ wann/ wo/ vnd wie/ am Tag oder Nacht (doch in der Nacht am be- ſten) ſie es vornemmen woͤllen. Koͤmpt dann die erwehlte Stun- de/ fahen ſie die Gefahr in Gottes Nahmen an/ ziehen erſtlich in guter Ordnung vnd fůrſichtig/ ſtillſchweigendt/ ſo viel jmmer moͤglich/ herauß/ nach jhrem Vortheil. Was ſie/ es ſey in der Wacht antreffen/ daß ſie hieran wil verhindern/ ſchieſſen/ ſte- chen/ hauwen vnd ſchlagen ſie ſonderlich darnider/ oder werden ſie darnider geſchoſſen/ geſtochen/ gehauwen vnnd geſchlagen/ biß ſie alle werden/ oder hindurch brechen. Wem der Kopff bleibt/ der butzt den Bart. Was aber hernach oder zu langſam koͤmpt/ friſſet gemeinglich der Wolff. CVI. Jns Winderlaͤger ziehen. ZV weilen werden die Herren vñ Fůrſten/ deß lan- Jn geringern Koſten es den Winder vber zubringen/ wirdt Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0208" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> muſten/ ſtellen ſie/ die Belaͤgerten/ es auffs gerahtwol/ beden-<lb/> cken vnd berahtſchlagen es herdurch vnd wider herdurch/ wann/<lb/> wo/ vnd wie/ am Tag oder Nacht (doch in der Nacht am be-<lb/> ſten) ſie es vornemmen woͤllen. Koͤmpt dann die erwehlte Stun-<lb/> de/ fahen ſie die Gefahr in Gottes Nahmen an/ ziehen erſtlich in<lb/> guter Ordnung vnd fůrſichtig/ ſtillſchweigendt/ ſo viel jmmer<lb/> moͤglich/ herauß/ nach jhrem Vortheil. Was ſie/ es ſey in der<lb/> Wacht antreffen/ daß ſie hieran wil verhindern/ ſchieſſen/ ſte-<lb/> chen/ hauwen vnd ſchlagen ſie ſonderlich darnider/ oder werden<lb/> ſie darnider geſchoſſen/ geſtochen/ gehauwen vnnd geſchlagen/<lb/> biß ſie alle werden/ oder hindurch brechen. Wem der Kopff bleibt/<lb/> der butzt den Bart. Was aber hernach oder zu langſam koͤmpt/<lb/> friſſet gemeinglich der Wolff.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">CVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Jns Winderlaͤger ziehen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V weilen werden die Herren vñ Fůrſten/ deß lan-<lb/> gen zu Feldtligens/ vnd vnfreundlichen naſſen kalten Wet-<lb/> ters/ verdroſſen/ machen darumb einen Anſtandt auff etliche<lb/> Monaten/ vnd fuͤhren ein jeder ſeine Hauffen auff ſeinen Bo-<lb/> den/ ins Winderlaͤger/ vertheilen vnnd verlegen die Regiment<lb/> vnd Faͤhnlein/ welche ſie auff ein vntreuwen Nachtbarn beyein-<lb/> ander behalten/ in die Staͤtt vnd Doͤrffer/ in aller maſſen/ wie<lb/> von Laͤgern oben eynbracht. Alſo nemmen auch die frembden be-<lb/> ſtelleten vnd Soldtreuter/ jhre benennte Quartier eyn. Dann<lb/> die Landtreuter verfuͤgen ſich dieweil in jre gewarſam vnd haͤuß-<lb/> liche Wohnung.</p><lb/> <p>Jn geringern Koſten es den Winder vber zubringen/ wirdt<lb/> auch wol etlichen Reutern vnd Regimenten Fußvolcks zu dem<lb/> mal abgedanckt/ kan man andere neuwe auff den Fruͤhling wi-<lb/> der bewerben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0208]
Militaris Disciplinæ: oder
muſten/ ſtellen ſie/ die Belaͤgerten/ es auffs gerahtwol/ beden-
cken vnd berahtſchlagen es herdurch vnd wider herdurch/ wann/
wo/ vnd wie/ am Tag oder Nacht (doch in der Nacht am be-
ſten) ſie es vornemmen woͤllen. Koͤmpt dann die erwehlte Stun-
de/ fahen ſie die Gefahr in Gottes Nahmen an/ ziehen erſtlich in
guter Ordnung vnd fůrſichtig/ ſtillſchweigendt/ ſo viel jmmer
moͤglich/ herauß/ nach jhrem Vortheil. Was ſie/ es ſey in der
Wacht antreffen/ daß ſie hieran wil verhindern/ ſchieſſen/ ſte-
chen/ hauwen vnd ſchlagen ſie ſonderlich darnider/ oder werden
ſie darnider geſchoſſen/ geſtochen/ gehauwen vnnd geſchlagen/
biß ſie alle werden/ oder hindurch brechen. Wem der Kopff bleibt/
der butzt den Bart. Was aber hernach oder zu langſam koͤmpt/
friſſet gemeinglich der Wolff.
CVI.
Jns Winderlaͤger ziehen.
ZV weilen werden die Herren vñ Fůrſten/ deß lan-
gen zu Feldtligens/ vnd vnfreundlichen naſſen kalten Wet-
ters/ verdroſſen/ machen darumb einen Anſtandt auff etliche
Monaten/ vnd fuͤhren ein jeder ſeine Hauffen auff ſeinen Bo-
den/ ins Winderlaͤger/ vertheilen vnnd verlegen die Regiment
vnd Faͤhnlein/ welche ſie auff ein vntreuwen Nachtbarn beyein-
ander behalten/ in die Staͤtt vnd Doͤrffer/ in aller maſſen/ wie
von Laͤgern oben eynbracht. Alſo nemmen auch die frembden be-
ſtelleten vnd Soldtreuter/ jhre benennte Quartier eyn. Dann
die Landtreuter verfuͤgen ſich dieweil in jre gewarſam vnd haͤuß-
liche Wohnung.
Jn geringern Koſten es den Winder vber zubringen/ wirdt
auch wol etlichen Reutern vnd Regimenten Fußvolcks zu dem
mal abgedanckt/ kan man andere neuwe auff den Fruͤhling wi-
der bewerben.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/208 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/208>, abgerufen am 16.02.2025. |