Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder Fürter D. frag ich euch bey ewerm Eydt/ so offt hochermel- Solche vier oberzehlte Articul mag er alle/ einen Gerichts- Vnd diese vier Articul seyndt die nöhtigsten. Etliche aber von Auff solches thut der Schul heiß letzlich/ vber diese vier ob- Welche sämptlich/ vnd ein jeder besondern gefragt/ einhellig Antwort
Militaris Disciplinæ: oder Fuͤrter D. frag ich euch bey ewerm Eydt/ ſo offt hochermel- Solche vier oberzehlte Articul mag er alle/ einen Gerichts- Vnd dieſe vier Articul ſeyndt die noͤhtigſten. Etliche aber von Auff ſolches thut der Schul heiß letzlich/ vber dieſe vier ob- Welche ſaͤmptlich/ vnd ein jeder beſondern gefragt/ einhellig Antwort
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0246" n="238"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#b">oder</hi> </fw><lb/> <p>Fuͤrter D. frag ich euch bey ewerm Eydt/ ſo offt hochermel-<lb/> tem vnſerm gnaͤdigen Fuͤrſten vnnd Herꝛn/ ꝛc. jhr geſchwohren<lb/> habt/ ob auch dieſe Gerichtsbanck/ mit ehrlichen/ auffrichtigen/<lb/> vngeſchmaͤheten Kriegsleuten/ als nemlich Haͤuptleuten/ Faͤhn-<lb/> richen/ Feldtwaͤybeln/ Gerichtsleuten vnd Fuͤhrern/ beſetzt vnd<lb/> beſchloſſen/ vnd ſie dieſer Ehren wirdig ſeyen. Da aber das Ge-<lb/> gentheil ſich erfuͤnde/ den oder dieſelbigen zur ſtundt klaͤrlich<lb/> namhafftig machen/ vnd nichts verſchweigen/ damit durchauß/<lb/> was ehrlich vnd recht angefangen/ auch alſo vollendet wuͤrde.</p><lb/> <p>Solche vier oberzehlte Articul mag er alle/ einen Gerichts-<lb/> mañ allein/ oder jeglichen einen beſondern fragen: Pflegen ſie/<lb/> ſolche deß Schuliheiſſen Frag/ von Wort zu Wort/ bey jederm<lb/> Articul widerholen/ vnnd bey jhrem Eydt behalten/ daß es bey<lb/> guter Tagzeit: deß Feindtsgeſchrey/ Lerman/ Fewer vñ Brunſt<lb/> zu ſtillen/ ꝛc. auch ſeinen Stab einem andern zu liffern/ vnnd wi-<lb/> der zu nemmen/ ꝛc. billich/ vnd die Gerichtsbanck mit ehrlichen<lb/> Haͤuptleuten/ Faͤhnrichen/ Feldtwaͤybeln/ Gerichtsleuten vnd<lb/> Fuͤhrern beſtellet ſey/ antworten.</p><lb/> <p>Vnd dieſe vier Articul ſeyndt die noͤhtigſten. Etliche aber von<lb/> den Elteſten/ ſetzen auch hinzu/ vom vmbtragẽ deß Sacraments:<lb/> Auch auß den newen: ob man Predig anfahen wuͤrde/ ꝛc. Achte<lb/> ich dieſer Vmbfrag ſey von vnnoͤhten/ ſintemal das Sacra-<lb/> ment nicht mehr bey vns/ nach Baͤptiſchem Brauch vmbtragen<lb/> wirdt. So auch eben die Zeit/ wann man predigen wil/ das Recht<lb/> ſo lang/ biß nach der Predig ſparen kan. Doch jederm ſein Gut-<lb/> beduͤncken hiemit vnverachtet/ ſondern vielmehr frey geſtellet.</p><lb/> <p>Auff ſolches thut der Schul heiß letzlich/ vber dieſe vier ob-<lb/> geſetzte Articul ein Vmbfrag abermal an einen Gerichtsmann/<lb/> darnach an einen jeglichen in der Gerichtsbanck ſitzende/ ob es<lb/> nemlich mit dieſen vieren Articuln gnugſam/ was zum Rechten<lb/> dienlich vnd ruͤhmlich/ verwahret ſey.</p><lb/> <p>Welche ſaͤmptlich/ vnd ein jeder beſondern gefragt/ einhellig<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Antwort</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0246]
Militaris Disciplinæ: oder
Fuͤrter D. frag ich euch bey ewerm Eydt/ ſo offt hochermel-
tem vnſerm gnaͤdigen Fuͤrſten vnnd Herꝛn/ ꝛc. jhr geſchwohren
habt/ ob auch dieſe Gerichtsbanck/ mit ehrlichen/ auffrichtigen/
vngeſchmaͤheten Kriegsleuten/ als nemlich Haͤuptleuten/ Faͤhn-
richen/ Feldtwaͤybeln/ Gerichtsleuten vnd Fuͤhrern/ beſetzt vnd
beſchloſſen/ vnd ſie dieſer Ehren wirdig ſeyen. Da aber das Ge-
gentheil ſich erfuͤnde/ den oder dieſelbigen zur ſtundt klaͤrlich
namhafftig machen/ vnd nichts verſchweigen/ damit durchauß/
was ehrlich vnd recht angefangen/ auch alſo vollendet wuͤrde.
Solche vier oberzehlte Articul mag er alle/ einen Gerichts-
mañ allein/ oder jeglichen einen beſondern fragen: Pflegen ſie/
ſolche deß Schuliheiſſen Frag/ von Wort zu Wort/ bey jederm
Articul widerholen/ vnnd bey jhrem Eydt behalten/ daß es bey
guter Tagzeit: deß Feindtsgeſchrey/ Lerman/ Fewer vñ Brunſt
zu ſtillen/ ꝛc. auch ſeinen Stab einem andern zu liffern/ vnnd wi-
der zu nemmen/ ꝛc. billich/ vnd die Gerichtsbanck mit ehrlichen
Haͤuptleuten/ Faͤhnrichen/ Feldtwaͤybeln/ Gerichtsleuten vnd
Fuͤhrern beſtellet ſey/ antworten.
Vnd dieſe vier Articul ſeyndt die noͤhtigſten. Etliche aber von
den Elteſten/ ſetzen auch hinzu/ vom vmbtragẽ deß Sacraments:
Auch auß den newen: ob man Predig anfahen wuͤrde/ ꝛc. Achte
ich dieſer Vmbfrag ſey von vnnoͤhten/ ſintemal das Sacra-
ment nicht mehr bey vns/ nach Baͤptiſchem Brauch vmbtragen
wirdt. So auch eben die Zeit/ wann man predigen wil/ das Recht
ſo lang/ biß nach der Predig ſparen kan. Doch jederm ſein Gut-
beduͤncken hiemit vnverachtet/ ſondern vielmehr frey geſtellet.
Auff ſolches thut der Schul heiß letzlich/ vber dieſe vier ob-
geſetzte Articul ein Vmbfrag abermal an einen Gerichtsmann/
darnach an einen jeglichen in der Gerichtsbanck ſitzende/ ob es
nemlich mit dieſen vieren Articuln gnugſam/ was zum Rechten
dienlich vnd ruͤhmlich/ verwahret ſey.
Welche ſaͤmptlich/ vnd ein jeder beſondern gefragt/ einhellig
Antwort
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/246 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/246>, abgerufen am 16.02.2025. |