Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Dritter Theil. Antwort geben/ vnd bey jhrem gepflegten Eydt/ recht/ vnd imRechten begründet zu seyn/ erkennen vnd sagen. Spricht der Schultheiß weyter. XIX. Verbannen oder Spannen der Ge- richtsbanck. DJeweil jr dann/ lieben Häuptleut/ Fähnrich/ etc. Zum andern/ verbanne ichs in Nahmen/ vnd von wegen deß Jch verbann es auch zum dritten/ von wegen deß Gestrengen Zum vierden vnd letzten/ verbann ichs auch von wegen mein/ Also
Kriegshandlungen/ Dritter Theil. Antwort geben/ vnd bey jhrem gepflegten Eydt/ recht/ vnd imRechten begruͤndet zu ſeyn/ erkennen vnd ſagen. Spricht der Schultheiß weyter. XIX. Verbannen oder Spannen der Ge- richtsbanck. DJeweil jr dañ/ lieben Haͤuptleut/ Faͤhnrich/ ꝛc. Zum andern/ verbanne ichs in Nahmen/ vnd von wegen deß Jch verbann es auch zum dritten/ von wegen deß Geſtrengen Zum vierden vnd letzten/ verbann ichs auch von wegen mein/ Alſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Dritter Theil.</hi></fw><lb/> Antwort geben/ vnd bey jhrem gepflegten Eydt/ recht/ vnd im<lb/> Rechten begruͤndet zu ſeyn/ erkennen vnd ſagen. Spricht der<lb/> Schultheiß weyter.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Verbannen oder Spannen der Ge-</hi><lb/> richtsbanck.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeweil jr dañ/ lieben Haͤuptleut/ Faͤhnrich/ ꝛc.<lb/> liebe Kriegsleut/ alle ſaͤmptlich/ dieſe gefragte Articul/<lb/> ohn allen vorbehalt fuͤr recht vnd kraͤfftig erkendt: So<lb/> verbanne ich nach altem Gebrauch vnnd wolhergebrachter Ge-<lb/> wonheit das loͤblich Malefitzrecht/ ſo von loͤblichen Keyſern/<lb/> Fuͤrſten vñ Herren/ als Goͤttlichen vnd natuͤrlichen Rechten ge-<lb/> maͤß/ geordnet/ erſtlich von wegẽ Gottes deß Allmaͤchtigen: dañ<lb/> von demſelbigen/ als dem Brunnen aller Weißheit/ alle Rechte<lb/> jren Vrſprung haben. Derſelbig woͤlle vns auch heutigs Tags<lb/> zeitigen Raht vnd Verſtandt verleyhen/ ſolche Vrtheil vñ Sen-<lb/> tentz/ auff Klag vnd Antwort zu ſprechen/ vnd richten vber ſchul-<lb/> dig vnd vnſchuldig: Als wir ſollen vnd woͤllen/ daß er als ein ge-<lb/> rechter Richter/ in ſeinem letzten Gericht/ vber vnſere arme<lb/> Seelen richten ſolle.</p><lb/> <p>Zum andern/ verbanne ichs in Nahmen/ vnd von wegen deß<lb/> Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fuͤrſten vñ Herꝛn/ Herꝛn<lb/> N. N. zu N. ꝛc. vnſers Gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herꝛn.</p><lb/> <p>Jch verbann es auch zum dritten/ von wegen deß Geſtrengen<lb/> vnd Edlen/ Herꝛn G. von R. Rittern/ vnſers lieben Herꝛn O-<lb/> berſten/ vber diß loͤblich Regiment Landtsknecht.</p><lb/> <p>Zum vierden vnd letzten/ verbann ichs auch von wegen mein/<lb/> N. vnd N. als eines verordneten Schultheiſſen/ vnnd von we-<lb/> gen meines/ durch meine Oberkeit/ mir darzu vbergebenen<lb/> Gerichtſtab.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alſo</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0247]
Kriegshandlungen/ Dritter Theil.
Antwort geben/ vnd bey jhrem gepflegten Eydt/ recht/ vnd im
Rechten begruͤndet zu ſeyn/ erkennen vnd ſagen. Spricht der
Schultheiß weyter.
XIX.
Verbannen oder Spannen der Ge-
richtsbanck.
DJeweil jr dañ/ lieben Haͤuptleut/ Faͤhnrich/ ꝛc.
liebe Kriegsleut/ alle ſaͤmptlich/ dieſe gefragte Articul/
ohn allen vorbehalt fuͤr recht vnd kraͤfftig erkendt: So
verbanne ich nach altem Gebrauch vnnd wolhergebrachter Ge-
wonheit das loͤblich Malefitzrecht/ ſo von loͤblichen Keyſern/
Fuͤrſten vñ Herren/ als Goͤttlichen vnd natuͤrlichen Rechten ge-
maͤß/ geordnet/ erſtlich von wegẽ Gottes deß Allmaͤchtigen: dañ
von demſelbigen/ als dem Brunnen aller Weißheit/ alle Rechte
jren Vrſprung haben. Derſelbig woͤlle vns auch heutigs Tags
zeitigen Raht vnd Verſtandt verleyhen/ ſolche Vrtheil vñ Sen-
tentz/ auff Klag vnd Antwort zu ſprechen/ vnd richten vber ſchul-
dig vnd vnſchuldig: Als wir ſollen vnd woͤllen/ daß er als ein ge-
rechter Richter/ in ſeinem letzten Gericht/ vber vnſere arme
Seelen richten ſolle.
Zum andern/ verbanne ichs in Nahmen/ vnd von wegen deß
Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fuͤrſten vñ Herꝛn/ Herꝛn
N. N. zu N. ꝛc. vnſers Gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herꝛn.
Jch verbann es auch zum dritten/ von wegen deß Geſtrengen
vnd Edlen/ Herꝛn G. von R. Rittern/ vnſers lieben Herꝛn O-
berſten/ vber diß loͤblich Regiment Landtsknecht.
Zum vierden vnd letzten/ verbann ichs auch von wegen mein/
N. vnd N. als eines verordneten Schultheiſſen/ vnnd von we-
gen meines/ durch meine Oberkeit/ mir darzu vbergebenen
Gerichtſtab.
Alſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/247 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/247>, abgerufen am 16.02.2025. |