Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.

Bild:
<< vorherige Seite
Beschreibung Furstlicher
Nihil praestan-
tius est hominis
ratione.
Vernunfft das aller theurst Kleinot/

Das geben hat/ dem Menschen Gott/
Dieselbig wie man sol regiern/
Weißlich vnd recht thut er studiern/
Gantz fleissig vnd vber die maß/
Vnd wirdt sein Gnaden nimmer lasß/
Der alten Bücher zu vollführn/
Die freye Kunst zu perlustriern/
Mit schönen Reguln/ Argument/
Mit Exempel vnd Fundament/
Die Kinder
sollen sich von
Jugent auff be-
fleissen/ jhrer
Voreltern löb-
lichen Fußstapf-
fen/ Thaten vnd
Tugenten nach-
zufolgen.
Wie dann Jhr Gnaden gar viel kan/

Stellt auch darnach Jhr Leben an.
Summa/ dieselb kein Fleiß thut sparn/
Jn dero Eltern vnd Vorfahrn
Löblich Fußstapffen eynzugehn/
Dahin als zu jhrm Zweck sie sehn/
Daß sie den Nahmen bring darvon/
Patres patriae den Ehrnlohn:
Welchs ich dann von Gottembsig bitt/
Vnd schließ zugleich den Pasß hiemit/
Hoff ob schon dieselb lang gewesn/
Jhr habets nicht vngern gelesn/
Weil er antrifft ein Fürstengut/
Den männiglich sehr lieben thut.
Was ich da schreib/ habs selbs gesehn/
Vnd kans mit der Warheit auch jähn/
Dann dieser Furst hat mich ergetzt/
FRISCHLINVM an sein Taffel gsetzt/
Wie sein Herr Vatter vor der Zeit/
Mein Bruder seelig offt gefreyt/
Daß er an seiner Taffel saß/
Vnd frölich mit seim Fursten aß/
Vnd
Beſchreibung Fůrſtlicher
Nihil præſtan-
tius eſt hominis
ratione.
Vernunfft das aller theurſt Kleinot/

Das geben hat/ dem Menſchen Gott/
Dieſelbig wie man ſol regiern/
Weißlich vnd recht thut er ſtudiern/
Gantz fleiſſig vnd vber die maß/
Vnd wirdt ſein Gnaden nimmer laſſz/
Der alten Buͤcher zu vollfuͤhrn/
Die freye Kůnſt zu perluſtriern/
Mit ſchoͤnen Reguln/ Argument/
Mit Exempel vnd Fundament/
Die Kinder
ſollen ſich von
Jugent auff be-
fleiſſen/ jhrer
Voreltern loͤb-
lichen Fußſtapf-
fen/ Thaten vnd
Tugenten nach-
zufolgen.
Wie dann Jhr Gnaden gar viel kan/

Stellt auch darnach Jhr Leben an.
Summa/ dieſelb kein Fleiß thut ſparn/
Jn dero Eltern vnd Vorfahrn
Loͤblich Fußſtapffen eynzugehn/
Dahin als zu jhrm Zweck ſie ſehn/
Daß ſie den Nahmen bring darvon/
Patres patriæ den Ehrnlohn:
Welchs ich dann von Gottembſig bitt/
Vnd ſchließ zugleich den Paſſz hiemit/
Hoff ob ſchon dieſelb lang geweſn/
Jhr habets nicht vngern geleſn/
Weil er antrifft ein Fuͤrſtengut/
Den maͤnniglich ſehr lieben thut.
Was ich da ſchreib/ habs ſelbs geſehn/
Vnd kans mit der Warheit auch jaͤhn/
Dann dieſer Fůrſt hat mich ergetzt/
FRISCHLINVM an ſein Taffel gſetzt/
Wie ſein Herꝛ Vatter vor der Zeit/
Mein Bruder ſeelig offt gefreyt/
Daß er an ſeiner Taffel ſaß/
Vnd froͤlich mit ſeim Fůrſten aß/
Vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0358" n="74"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung F&#x016F;r&#x017F;tlicher</hi> </fw><lb/>
            <l><note place="left"><hi rendition="#aq">Nihil præ&#x017F;tan-<lb/>
tius e&#x017F;t hominis<lb/>
ratione.</hi></note>Vernunfft das aller theur&#x017F;t Kleinot/</l><lb/>
            <l>Das geben hat/ dem Men&#x017F;chen Gott/</l><lb/>
            <l>Die&#x017F;elbig wie man &#x017F;ol regiern/</l><lb/>
            <l>Weißlich vnd recht thut er &#x017F;tudiern/</l><lb/>
            <l>Gantz flei&#x017F;&#x017F;ig vnd vber die maß/</l><lb/>
            <l>Vnd wirdt &#x017F;ein Gnaden nimmer la&#x017F;&#x017F;z/</l><lb/>
            <l>Der alten Bu&#x0364;cher zu vollfu&#x0364;hrn/</l><lb/>
            <l>Die freye K&#x016F;n&#x017F;t zu perlu&#x017F;triern/</l><lb/>
            <l>Mit &#x017F;cho&#x0364;nen Reguln/ Argument/</l><lb/>
            <l>Mit Exempel vnd Fundament/</l><lb/>
            <l><note place="left">Die Kinder<lb/>
&#x017F;ollen &#x017F;ich von<lb/>
Jugent auff be-<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;en/ jhrer<lb/>
Voreltern lo&#x0364;b-<lb/>
lichen Fuß&#x017F;tapf-<lb/>
fen/ Thaten vnd<lb/>
Tugenten nach-<lb/>
zufolgen.</note>Wie dann Jhr Gnaden gar viel kan/</l><lb/>
            <l>Stellt auch darnach Jhr Leben an.</l><lb/>
            <l>Summa/ die&#x017F;elb kein Fleiß thut &#x017F;parn/</l><lb/>
            <l>Jn dero Eltern vnd Vorfahrn</l><lb/>
            <l>Lo&#x0364;blich Fuß&#x017F;tapffen eynzugehn/</l><lb/>
            <l>Dahin als zu jhrm Zweck &#x017F;ie &#x017F;ehn/</l><lb/>
            <l>Daß &#x017F;ie den Nahmen bring darvon/</l><lb/>
            <l><hi rendition="#aq">Patres patriæ</hi> den Ehrnlohn:</l><lb/>
            <l>Welchs ich dann von Gottemb&#x017F;ig bitt/</l><lb/>
            <l>Vnd &#x017F;chließ zugleich den Pa&#x017F;&#x017F;z hiemit/</l><lb/>
            <l>Hoff ob &#x017F;chon die&#x017F;elb lang gewe&#x017F;n/</l><lb/>
            <l>Jhr habets nicht vngern gele&#x017F;n/</l><lb/>
            <l>Weil er antrifft ein Fu&#x0364;r&#x017F;tengut/</l><lb/>
            <l>Den ma&#x0364;nniglich &#x017F;ehr lieben thut.</l><lb/>
            <l>Was ich da &#x017F;chreib/ habs &#x017F;elbs ge&#x017F;ehn/</l><lb/>
            <l>Vnd kans mit der Warheit auch ja&#x0364;hn/</l><lb/>
            <l>Dann die&#x017F;er F&#x016F;r&#x017F;t hat mich ergetzt/</l><lb/>
            <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FRISCHLINVM</hi></hi> an &#x017F;ein Taffel g&#x017F;etzt/</l><lb/>
            <l>Wie &#x017F;ein Her&#xA75B; Vatter vor der Zeit/</l><lb/>
            <l>Mein Bruder &#x017F;eelig offt gefreyt/</l><lb/>
            <l>Daß er an &#x017F;einer Taffel &#x017F;aß/</l><lb/>
            <l>Vnd fro&#x0364;lich mit &#x017F;eim F&#x016F;r&#x017F;ten aß/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0358] Beſchreibung Fůrſtlicher Vernunfft das aller theurſt Kleinot/ Das geben hat/ dem Menſchen Gott/ Dieſelbig wie man ſol regiern/ Weißlich vnd recht thut er ſtudiern/ Gantz fleiſſig vnd vber die maß/ Vnd wirdt ſein Gnaden nimmer laſſz/ Der alten Buͤcher zu vollfuͤhrn/ Die freye Kůnſt zu perluſtriern/ Mit ſchoͤnen Reguln/ Argument/ Mit Exempel vnd Fundament/ Wie dann Jhr Gnaden gar viel kan/ Stellt auch darnach Jhr Leben an. Summa/ dieſelb kein Fleiß thut ſparn/ Jn dero Eltern vnd Vorfahrn Loͤblich Fußſtapffen eynzugehn/ Dahin als zu jhrm Zweck ſie ſehn/ Daß ſie den Nahmen bring darvon/ Patres patriæ den Ehrnlohn: Welchs ich dann von Gottembſig bitt/ Vnd ſchließ zugleich den Paſſz hiemit/ Hoff ob ſchon dieſelb lang geweſn/ Jhr habets nicht vngern geleſn/ Weil er antrifft ein Fuͤrſtengut/ Den maͤnniglich ſehr lieben thut. Was ich da ſchreib/ habs ſelbs geſehn/ Vnd kans mit der Warheit auch jaͤhn/ Dann dieſer Fůrſt hat mich ergetzt/ FRISCHLINVM an ſein Taffel gſetzt/ Wie ſein Herꝛ Vatter vor der Zeit/ Mein Bruder ſeelig offt gefreyt/ Daß er an ſeiner Taffel ſaß/ Vnd froͤlich mit ſeim Fůrſten aß/ Vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/358
Zitationshilfe: Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/358>, abgerufen am 30.05.2024.