Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Nun war allhie in Wurtenberg/Angstellt auch ein solch Feuwerwerck/ Wie dort Virgilius beschreibt/ Dasselb man hie zur Kurtzweil treibt. Dann als die Fürsten lang gesessn/ Vnd nun mehr alle zu Nacht gessn/ Vnd kam daher die Finsternuß/ Das Feurwerck man anzünden luß/ Neun Vhr es jetzt geschlagen hatt/ Da man vom Essn in Garten gaht/ Jch gieng vom Hoff durch die Schnellbruckn/ Damit ich möchte auch zuguckn/ Viel Hoffgsindt gieng mit mir hinab/ Vber die Brücken/ vnd Schlosßgrab/ Nun stunden viel in Zwilch bekleydt/ Mit Kappen/ Mützlein/ jhr Getreydt/Spectatores die- ses Feurwercks waren etlich hundert. Lotthosen wie die Caputziner/ Jn Zwilch anzogn diese Diener/ Vulcano die Racketlein führn/Vulcani Die- ner/ welche das Feurwerck re- gierten vnnd fuhrten. Mit Kolben sie dieselben ziern. Erstlich gieng das Feur also an/ Zween grosse Boller musten dran/ Die fuhrn vbersich vngeheur/ Mit grossem Knall/ Kugel vnd Feur/ Daß männiglich erschrack darab/ Da es zween solche Donner gab. Darnach zundt man das gmeldte HaußWie das Feur- werck angieng. Mit Feur an/ daß schlug vberauß/ Daß die Racketlein fuhrn hinauff/ Biß jhn die Lufft ein gantzer Hauff/ Die Feurkuglein außflogen auch/ Vnd gaben ein groß Feur vnd Rauch/ Fielen S
Heroiſcher Ritterſpiel. Nun war allhie in Wůrtenberg/Angſtellt auch ein ſolch Feuwerwerck/ Wie dort Virgilius beſchreibt/ Daſſelb man hie zur Kurtzweil treibt. Dann als die Fuͤrſten lang geſeſſn/ Vnd nun mehr alle zu Nacht geſſn/ Vnd kam daher die Finſternuß/ Das Feurwerck man anzuͤnden luß/ Neun Vhr es jetzt geſchlagen hatt/ Da man vom Eſſn in Garten gaht/ Jch gieng vom Hoff durch die Schnellbruckn/ Damit ich moͤchte auch zuguckn/ Viel Hoffgſindt gieng mit mir hinab/ Vber die Bruͤcken/ vnd Schloſſzgrab/ Nun ſtunden viel in Zwilch bekleydt/ Mit Kappen/ Muͤtzlein/ jhr Getreydt/Spectatores die- ſes Feurwercks waren etlich hundert. Lotthoſen wie die Caputziner/ Jn Zwilch anzogn dieſe Diener/ Vulcano die Racketlein fuͤhrn/Vulcani Die- ner/ welche das Feurwerck re- gierten vnnd fůhrten. Mit Kolben ſie dieſelben ziern. Erſtlich gieng das Feur alſo an/ Zween groſſe Boller muſten dran/ Die fuhrn vberſich vngeheur/ Mit groſſem Knall/ Kugel vnd Feur/ Daß maͤnniglich erſchrack darab/ Da es zween ſolche Donner gab. Darnach zůndt man das gmeldte HaußWie das Feur- werck angieng. Mit Feur an/ daß ſchlug vberauß/ Daß die Racketlein fuhrn hinauff/ Biß jhn die Lufft ein gantzer Hauff/ Die Feurkuglein außflogen auch/ Vnd gaben ein groß Feur vnd Rauch/ Fielen S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0421" n="137"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Nun war allhie in Wůrtenberg/</l><lb/> <l>Angſtellt auch ein ſolch Feuwerwerck/</l><lb/> <l>Wie dort <hi rendition="#aq">Virgilius</hi> beſchreibt/</l><lb/> <l>Daſſelb man hie zur Kurtzweil treibt.</l><lb/> <l>Dann als die Fuͤrſten lang geſeſſn/</l><lb/> <l>Vnd nun mehr alle zu Nacht geſſn/</l><lb/> <l>Vnd kam daher die Finſternuß/</l><lb/> <l>Das Feurwerck man anzuͤnden luß/</l><lb/> <l>Neun Vhr es jetzt geſchlagen hatt/</l><lb/> <l>Da man vom Eſſn in Garten gaht/</l><lb/> <l>Jch gieng vom Hoff durch die Schnellbruckn/</l><lb/> <l>Damit ich moͤchte auch zuguckn/</l><lb/> <l>Viel Hoffgſindt gieng mit mir hinab/</l><lb/> <l>Vber die Bruͤcken/ vnd Schloſſzgrab/</l><lb/> <l>Nun ſtunden viel in Zwilch bekleydt/</l><lb/> <l>Mit Kappen/ Muͤtzlein/ jhr Getreydt/<note place="right"><hi rendition="#aq">Spectatores</hi> die-<lb/> ſes Feurwercks<lb/> waren etlich<lb/> hundert.</note></l><lb/> <l>Lotthoſen wie die Caputziner/</l><lb/> <l>Jn Zwilch anzogn dieſe Diener/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Vulcano</hi> die Racketlein fuͤhrn/<note place="right"><hi rendition="#aq">Vulcani</hi> Die-<lb/> ner/ welche das<lb/> Feurwerck re-<lb/> gierten vnnd<lb/> fůhrten.</note></l><lb/> <l>Mit Kolben ſie dieſelben ziern.</l><lb/> <l>Erſtlich gieng das Feur alſo an/</l><lb/> <l>Zween groſſe Boller muſten dran/</l><lb/> <l>Die fuhrn vberſich vngeheur/</l><lb/> <l>Mit groſſem Knall/ Kugel vnd Feur/</l><lb/> <l>Daß maͤnniglich erſchrack darab/</l><lb/> <l>Da es zween ſolche Donner gab.</l><lb/> <l>Darnach zůndt man das gmeldte Hauß<note place="right">Wie das Feur-<lb/> werck angieng.</note></l><lb/> <l>Mit Feur an/ daß ſchlug vberauß/</l><lb/> <l>Daß die Racketlein fuhrn hinauff/</l><lb/> <l>Biß jhn die Lufft ein gantzer Hauff/</l><lb/> <l>Die Feurkuglein außflogen auch/</l><lb/> <l>Vnd gaben ein groß Feur vnd Rauch/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw> <fw place="bottom" type="catch">Fielen</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0421]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Nun war allhie in Wůrtenberg/
Angſtellt auch ein ſolch Feuwerwerck/
Wie dort Virgilius beſchreibt/
Daſſelb man hie zur Kurtzweil treibt.
Dann als die Fuͤrſten lang geſeſſn/
Vnd nun mehr alle zu Nacht geſſn/
Vnd kam daher die Finſternuß/
Das Feurwerck man anzuͤnden luß/
Neun Vhr es jetzt geſchlagen hatt/
Da man vom Eſſn in Garten gaht/
Jch gieng vom Hoff durch die Schnellbruckn/
Damit ich moͤchte auch zuguckn/
Viel Hoffgſindt gieng mit mir hinab/
Vber die Bruͤcken/ vnd Schloſſzgrab/
Nun ſtunden viel in Zwilch bekleydt/
Mit Kappen/ Muͤtzlein/ jhr Getreydt/
Lotthoſen wie die Caputziner/
Jn Zwilch anzogn dieſe Diener/
Vulcano die Racketlein fuͤhrn/
Mit Kolben ſie dieſelben ziern.
Erſtlich gieng das Feur alſo an/
Zween groſſe Boller muſten dran/
Die fuhrn vberſich vngeheur/
Mit groſſem Knall/ Kugel vnd Feur/
Daß maͤnniglich erſchrack darab/
Da es zween ſolche Donner gab.
Darnach zůndt man das gmeldte Hauß
Mit Feur an/ daß ſchlug vberauß/
Daß die Racketlein fuhrn hinauff/
Biß jhn die Lufft ein gantzer Hauff/
Die Feurkuglein außflogen auch/
Vnd gaben ein groß Feur vnd Rauch/
Fielen
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/421 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/421>, abgerufen am 17.02.2025. |