Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.Achter Abschnitt. Achter Abschnitt. Branteweinbrennerey. §. 1. Destilliren heißt, durch Hülfe der Wär- 1. Wenn das, was in verschlossenen Gefäßen aufgetrieben wird, sich in festen Theilen an- legt, so heißt es Sublimiren, und das, was in die Höhe getrieben worden, heißt Subli- mat, Blumen, flores. 2. Die Kunst unterwärts zu destilliren, ist schon in sehr alten Zeiten, doch nur zu einzelnen Absichten, z. B. zur Bereitung des Pichs, an- gewendet worden. Destillirtes Rosenwasser kante man schon im neunten Jahrhunderte, am Griechisch-kaiserlichen Hofe. Aber der Kunst aufwärts zu destilliren, haben erst im eilften Jahrhunderte, Avicenna, Mesue, Geber und andere Araber gedacht. §. 2.
Achter Abſchnitt. Achter Abſchnitt. Branteweinbrennerey. §. 1. Deſtilliren heißt, durch Huͤlfe der Waͤr- 1. Wenn das, was in verſchloſſenen Gefaͤßen aufgetrieben wird, ſich in feſten Theilen an- legt, ſo heißt es Sublimiren, und das, was in die Hoͤhe getrieben worden, heißt Subli- mat, Blumen, flores. 2. Die Kunſt unterwaͤrts zu deſtilliren, iſt ſchon in ſehr alten Zeiten, doch nur zu einzelnen Abſichten, z. B. zur Bereitung des Pichs, an- gewendet worden. Deſtillirtes Roſenwaſſer kante man ſchon im neunten Jahrhunderte, am Griechiſch-kaiſerlichen Hofe. Aber der Kunſt aufwaͤrts zu deſtilliren, haben erſt im eilften Jahrhunderte, Avicenna, Meſue, Geber und andere Araber gedacht. §. 2.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0164" n="104"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Achter Abſchnitt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Achter Abſchnitt.<lb/> Branteweinbrennerey.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">eſtilliren</hi> heißt, durch Huͤlfe der Waͤr-<lb/> me, in verſchloſſenen Gefaͤßen, fluͤſſige<lb/> und fluͤchtige Theile, aus fluͤſſigen oder fe-<lb/> ſten Koͤrpern abſondern, in Daͤmpfe verwan-<lb/> deln, ſolche in Tropfen verdichten, und dieſe<lb/> in ein vorgelegtes Gefaͤß ſamlen. Es kan auf<lb/> eine dreyfache Art geſchehn, naͤmlich <hi rendition="#fr">aufwaͤrts,</hi><lb/><hi rendition="#aq">(deſtillatio per ascenſum)</hi>, <hi rendition="#fr">ſeitwaͤrts</hi> <hi rendition="#aq">(per la-<lb/> tus)</hi>, und <hi rendition="#fr">niederwaͤrts</hi> <hi rendition="#aq">(per descenſum).</hi><lb/> Hier iſt die Rede nur von der erſten Art.</p><lb/> <list> <item>1. Wenn das, was in verſchloſſenen Gefaͤßen<lb/> aufgetrieben wird, ſich in feſten Theilen an-<lb/> legt, ſo heißt es <hi rendition="#fr">Sublimiren,</hi> und das, was<lb/> in die Hoͤhe getrieben worden, heißt <hi rendition="#fr">Subli-<lb/> mat, Blumen,</hi> <hi rendition="#aq">flores.</hi></item><lb/> <item>2. Die Kunſt unterwaͤrts zu deſtilliren, iſt ſchon<lb/> in ſehr alten Zeiten, doch nur zu einzelnen<lb/> Abſichten, z. B. zur Bereitung des Pichs, an-<lb/> gewendet worden. Deſtillirtes Roſenwaſſer<lb/> kante man ſchon im neunten Jahrhunderte,<lb/> am Griechiſch-kaiſerlichen Hofe. Aber der<lb/> Kunſt aufwaͤrts zu deſtilliren, haben erſt im<lb/> eilften Jahrhunderte, <hi rendition="#fr">Avicenna, Meſue,<lb/> Geber</hi> und andere Araber gedacht.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 2.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [104/0164]
Achter Abſchnitt.
Achter Abſchnitt.
Branteweinbrennerey.
§. 1.
Deſtilliren heißt, durch Huͤlfe der Waͤr-
me, in verſchloſſenen Gefaͤßen, fluͤſſige
und fluͤchtige Theile, aus fluͤſſigen oder fe-
ſten Koͤrpern abſondern, in Daͤmpfe verwan-
deln, ſolche in Tropfen verdichten, und dieſe
in ein vorgelegtes Gefaͤß ſamlen. Es kan auf
eine dreyfache Art geſchehn, naͤmlich aufwaͤrts,
(deſtillatio per ascenſum), ſeitwaͤrts (per la-
tus), und niederwaͤrts (per descenſum).
Hier iſt die Rede nur von der erſten Art.
1. Wenn das, was in verſchloſſenen Gefaͤßen
aufgetrieben wird, ſich in feſten Theilen an-
legt, ſo heißt es Sublimiren, und das, was
in die Hoͤhe getrieben worden, heißt Subli-
mat, Blumen, flores.
2. Die Kunſt unterwaͤrts zu deſtilliren, iſt ſchon
in ſehr alten Zeiten, doch nur zu einzelnen
Abſichten, z. B. zur Bereitung des Pichs, an-
gewendet worden. Deſtillirtes Roſenwaſſer
kante man ſchon im neunten Jahrhunderte,
am Griechiſch-kaiſerlichen Hofe. Aber der
Kunſt aufwaͤrts zu deſtilliren, haben erſt im
eilften Jahrhunderte, Avicenna, Meſue,
Geber und andere Araber gedacht.
§. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |