Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Achter Abschnitt.
ten, wird der Hut, Helm, Blasenkopf,
aufgeküttet, und das Kühlfaß, nebst einer
geräumigen Vorlage, angebracht.

1. Die Bauart des Ofens kan sehr verschieden
seyn. Die beste ist die, welche die wenigste
Feurung verlangt, und wobey das Feuer aufs
genaueste und bequemste regiert werden kan.
2. Die Röhren müssen unten am Helm angebracht
werden. Die graden sind wohlfeiler, dauer-
hafter und reinlicher, als die Schlangenröh-
ren, welche sonst freylich besser abkühlen.
Gefährlich für die Gesundheit ist es, letztere
mit bleyernen Kugeln reinigen. Den Kühlfäs-
sern giebt man am besten, die Gestalt abge-
kürzter Kegel, und trift die Veranstaltung,
daß sie von Zeit zu Zeit frisches kaltes Was-
ser erhalten. Ehemals gab man auch wohl
dem Helm eine Krone, die man mit Wasser
füllete, welches doch jetzt, wegen der vielen
Unbequemlichkeit, nicht mehr gebräuchlich ist.
3. Um bey weniger Feurung eine schnellere und
stärkere Hitze hervor zu bringen, hat man den
Rath gegeben, dem Boden der Blase die Ge-
stalt eines umgekehrten Trichters zu geben,
an dessen Ende man eine Röhre anschrauben
soll, welche bis durch den Helm geht.
§. 10.

Bey dem Brennen oder Destilliren muß
man vornehmlich den Verlust der geistigen
Theile, und das Anbrennen auf alle Weise zu
verhüten suchen.

1. Um

Achter Abſchnitt.
ten, wird der Hut, Helm, Blaſenkopf,
aufgekuͤttet, und das Kuͤhlfaß, nebſt einer
geraͤumigen Vorlage, angebracht.

1. Die Bauart des Ofens kan ſehr verſchieden
ſeyn. Die beſte iſt die, welche die wenigſte
Feurung verlangt, und wobey das Feuer aufs
genaueſte und bequemſte regiert werden kan.
2. Die Roͤhren muͤſſen unten am Helm angebracht
werden. Die graden ſind wohlfeiler, dauer-
hafter und reinlicher, als die Schlangenroͤh-
ren, welche ſonſt freylich beſſer abkuͤhlen.
Gefaͤhrlich fuͤr die Geſundheit iſt es, letztere
mit bleyernen Kugeln reinigen. Den Kuͤhlfaͤſ-
ſern giebt man am beſten, die Geſtalt abge-
kuͤrzter Kegel, und trift die Veranſtaltung,
daß ſie von Zeit zu Zeit friſches kaltes Waſ-
ſer erhalten. Ehemals gab man auch wohl
dem Helm eine Krone, die man mit Waſſer
fuͤllete, welches doch jetzt, wegen der vielen
Unbequemlichkeit, nicht mehr gebraͤuchlich iſt.
3. Um bey weniger Feurung eine ſchnellere und
ſtaͤrkere Hitze hervor zu bringen, hat man den
Rath gegeben, dem Boden der Blaſe die Ge-
ſtalt eines umgekehrten Trichters zu geben,
an deſſen Ende man eine Roͤhre anſchrauben
ſoll, welche bis durch den Helm geht.
§. 10.

Bey dem Brennen oder Deſtilliren muß
man vornehmlich den Verluſt der geiſtigen
Theile, und das Anbrennen auf alle Weiſe zu
verhuͤten ſuchen.

1. Um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0170" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
ten, wird der <hi rendition="#fr">Hut, Helm, Bla&#x017F;enkopf,</hi><lb/>
aufgeku&#x0364;ttet, und das <hi rendition="#fr">Ku&#x0364;hlfaß,</hi> neb&#x017F;t einer<lb/>
gera&#x0364;umigen <hi rendition="#fr">Vorlage,</hi> angebracht.</p><lb/>
          <list>
            <item>1. Die Bauart des Ofens kan &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden<lb/>
&#x017F;eyn. Die be&#x017F;te i&#x017F;t die, welche die wenig&#x017F;te<lb/>
Feurung verlangt, und wobey das Feuer aufs<lb/>
genaue&#x017F;te und bequem&#x017F;te regiert werden kan.</item><lb/>
            <item>2. Die Ro&#x0364;hren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en unten am Helm angebracht<lb/>
werden. Die graden &#x017F;ind wohlfeiler, dauer-<lb/>
hafter und reinlicher, als die Schlangenro&#x0364;h-<lb/>
ren, welche &#x017F;on&#x017F;t freylich be&#x017F;&#x017F;er abku&#x0364;hlen.<lb/>
Gefa&#x0364;hrlich fu&#x0364;r die Ge&#x017F;undheit i&#x017F;t es, letztere<lb/>
mit bleyernen Kugeln reinigen. Den Ku&#x0364;hlfa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern giebt man am be&#x017F;ten, die Ge&#x017F;talt abge-<lb/>
ku&#x0364;rzter Kegel, und trift die Veran&#x017F;taltung,<lb/>
daß &#x017F;ie von Zeit zu Zeit fri&#x017F;ches kaltes Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er erhalten. Ehemals gab man auch wohl<lb/>
dem Helm eine Krone, die man mit Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
fu&#x0364;llete, welches doch jetzt, wegen der vielen<lb/>
Unbequemlichkeit, nicht mehr gebra&#x0364;uchlich i&#x017F;t.</item><lb/>
            <item>3. Um bey weniger Feurung eine &#x017F;chnellere und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rkere Hitze hervor zu bringen, hat man den<lb/>
Rath gegeben, dem Boden der Bla&#x017F;e die Ge-<lb/>
&#x017F;talt eines umgekehrten Trichters zu geben,<lb/>
an de&#x017F;&#x017F;en Ende man eine Ro&#x0364;hre an&#x017F;chrauben<lb/>
&#x017F;oll, welche bis durch den Helm geht.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 10.</head><lb/>
          <p>Bey dem Brennen oder De&#x017F;tilliren muß<lb/>
man vornehmlich den Verlu&#x017F;t der gei&#x017F;tigen<lb/>
Theile, und das Anbrennen auf alle Wei&#x017F;e zu<lb/>
verhu&#x0364;ten &#x017F;uchen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">1. Um</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0170] Achter Abſchnitt. ten, wird der Hut, Helm, Blaſenkopf, aufgekuͤttet, und das Kuͤhlfaß, nebſt einer geraͤumigen Vorlage, angebracht. 1. Die Bauart des Ofens kan ſehr verſchieden ſeyn. Die beſte iſt die, welche die wenigſte Feurung verlangt, und wobey das Feuer aufs genaueſte und bequemſte regiert werden kan. 2. Die Roͤhren muͤſſen unten am Helm angebracht werden. Die graden ſind wohlfeiler, dauer- hafter und reinlicher, als die Schlangenroͤh- ren, welche ſonſt freylich beſſer abkuͤhlen. Gefaͤhrlich fuͤr die Geſundheit iſt es, letztere mit bleyernen Kugeln reinigen. Den Kuͤhlfaͤſ- ſern giebt man am beſten, die Geſtalt abge- kuͤrzter Kegel, und trift die Veranſtaltung, daß ſie von Zeit zu Zeit friſches kaltes Waſ- ſer erhalten. Ehemals gab man auch wohl dem Helm eine Krone, die man mit Waſſer fuͤllete, welches doch jetzt, wegen der vielen Unbequemlichkeit, nicht mehr gebraͤuchlich iſt. 3. Um bey weniger Feurung eine ſchnellere und ſtaͤrkere Hitze hervor zu bringen, hat man den Rath gegeben, dem Boden der Blaſe die Ge- ſtalt eines umgekehrten Trichters zu geben, an deſſen Ende man eine Roͤhre anſchrauben ſoll, welche bis durch den Helm geht. §. 10. Bey dem Brennen oder Deſtilliren muß man vornehmlich den Verluſt der geiſtigen Theile, und das Anbrennen auf alle Weiſe zu verhuͤten ſuchen. 1. Um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/170
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/170>, abgerufen am 24.11.2024.