Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Lohgerberey. §. 15.
§. 15.

Chagrin, Chagrain, ist ein lohgares,
sehr starkes hartes Leder, welches auf der Nar-
benseite überall kleine starke Erhebungen hat,
leicht allerley Farben annimt, und sich in Was-
ser erweicht. Das beste kömt aus Constantin-
opel. Schlechter ist das, was aus Tunis,
Algier, und Tripoli kömt. Die Bereitung
ist noch nicht völlig bekant. Dasienige aber,
was unter diesem Namen in Frankreich ge-
macht wird, besteht aus Ziegenfellen, denen
man mit heissen Kupferplatten, die überall
kleine Erhebungen haben, unter einer Presse,
die körnichte Oberfläche giebt. Das gemeinste
Chagrin ist ein auf ähnliche Weise bereiteter
Corduan.

1. Das ächte orientalische Chagrin, welches die
Türken Sagri, und die Perser Sagre nennen,
wird nicht, wie man gemeiniglich sagt, nur
aus den Hänten wilder Esel, sondern auch
aus Pferdehäuten gemacht. Diese werden
mit den Samen eines Chenopodii, und nicht,
wie man gemeiniglich glaubt, mit Senfkör-
nern, bestreuet, alsdann gepresset. Nach-
her werden sie auf dem Schabebaum abge-
stoßen, da denn das Messer nur diejenigen
Theilchen wegnimt, die die Samen nicht nie-
der gedruckt haben. Eben diese vorher nieder
gedruckten Stellen geben sich, wenn die Häu-
te in der Lohe getrieben werden, in die Höhe,
und machen die erhabenen Knötchen aus.
2. Jch
I. Lohgerberey. §. 15.
§. 15.

Chagrin, Chagrain, iſt ein lohgares,
ſehr ſtarkes hartes Leder, welches auf der Nar-
benſeite uͤberall kleine ſtarke Erhebungen hat,
leicht allerley Farben annimt, und ſich in Waſ-
ſer erweicht. Das beſte koͤmt aus Conſtantin-
opel. Schlechter iſt das, was aus Tunis,
Algier, und Tripoli koͤmt. Die Bereitung
iſt noch nicht voͤllig bekant. Dasienige aber,
was unter dieſem Namen in Frankreich ge-
macht wird, beſteht aus Ziegenfellen, denen
man mit heiſſen Kupferplatten, die uͤberall
kleine Erhebungen haben, unter einer Preſſe,
die koͤrnichte Oberflaͤche giebt. Das gemeinſte
Chagrin iſt ein auf aͤhnliche Weiſe bereiteter
Corduan.

1. Das aͤchte orientaliſche Chagrin, welches die
Tuͤrken Sagri, und die Perſer Sagre nennen,
wird nicht, wie man gemeiniglich ſagt, nur
aus den Haͤnten wilder Eſel, ſondern auch
aus Pferdehaͤuten gemacht. Dieſe werden
mit den Samen eines Chenopodii, und nicht,
wie man gemeiniglich glaubt, mit Senfkoͤr-
nern, beſtreuet, alsdann gepreſſet. Nach-
her werden ſie auf dem Schabebaum abge-
ſtoßen, da denn das Meſſer nur diejenigen
Theilchen wegnimt, die die Samen nicht nie-
der gedruckt haben. Eben dieſe vorher nieder
gedruckten Stellen geben ſich, wenn die Haͤu-
te in der Lohe getrieben werden, in die Hoͤhe,
und machen die erhabenen Knoͤtchen aus.
2. Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0233" n="173"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Lohgerberey.</hi> §. 15.</fw><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 15.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Chagrin, Chagrain,</hi> i&#x017F;t ein lohgares,<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;tarkes hartes Leder, welches auf der Nar-<lb/>
ben&#x017F;eite u&#x0364;berall kleine &#x017F;tarke Erhebungen hat,<lb/>
leicht allerley Farben annimt, und &#x017F;ich in Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er erweicht. Das be&#x017F;te ko&#x0364;mt aus Con&#x017F;tantin-<lb/>
opel. Schlechter i&#x017F;t das, was aus Tunis,<lb/>
Algier, und Tripoli ko&#x0364;mt. Die Bereitung<lb/>
i&#x017F;t noch nicht vo&#x0364;llig bekant. Dasienige aber,<lb/>
was unter die&#x017F;em Namen in Frankreich ge-<lb/>
macht wird, be&#x017F;teht aus Ziegenfellen, denen<lb/>
man mit hei&#x017F;&#x017F;en Kupferplatten, die u&#x0364;berall<lb/>
kleine Erhebungen haben, unter einer Pre&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
die ko&#x0364;rnichte Oberfla&#x0364;che giebt. Das gemein&#x017F;te<lb/>
Chagrin i&#x017F;t ein auf a&#x0364;hnliche Wei&#x017F;e bereiteter<lb/>
Corduan.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Das a&#x0364;chte orientali&#x017F;che <hi rendition="#fr">Chagrin,</hi> welches die<lb/>
Tu&#x0364;rken <hi rendition="#fr">Sagri,</hi> und die Per&#x017F;er <hi rendition="#fr">Sagre</hi> nennen,<lb/>
wird nicht, wie man gemeiniglich &#x017F;agt, nur<lb/>
aus den Ha&#x0364;nten wilder E&#x017F;el, &#x017F;ondern auch<lb/>
aus Pferdeha&#x0364;uten gemacht. Die&#x017F;e werden<lb/>
mit den Samen eines <hi rendition="#aq">Chenopodii,</hi> und nicht,<lb/>
wie man gemeiniglich glaubt, mit Senfko&#x0364;r-<lb/>
nern, be&#x017F;treuet, alsdann gepre&#x017F;&#x017F;et. Nach-<lb/>
her werden &#x017F;ie auf dem Schabebaum abge-<lb/>
&#x017F;toßen, da denn das Me&#x017F;&#x017F;er nur diejenigen<lb/>
Theilchen wegnimt, die die Samen nicht nie-<lb/>
der gedruckt haben. Eben die&#x017F;e vorher nieder<lb/>
gedruckten Stellen geben &#x017F;ich, wenn die Ha&#x0364;u-<lb/>
te in der Lohe getrieben werden, in die Ho&#x0364;he,<lb/>
und machen die erhabenen Kno&#x0364;tchen aus.</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">2. Jch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0233] I. Lohgerberey. §. 15. §. 15. Chagrin, Chagrain, iſt ein lohgares, ſehr ſtarkes hartes Leder, welches auf der Nar- benſeite uͤberall kleine ſtarke Erhebungen hat, leicht allerley Farben annimt, und ſich in Waſ- ſer erweicht. Das beſte koͤmt aus Conſtantin- opel. Schlechter iſt das, was aus Tunis, Algier, und Tripoli koͤmt. Die Bereitung iſt noch nicht voͤllig bekant. Dasienige aber, was unter dieſem Namen in Frankreich ge- macht wird, beſteht aus Ziegenfellen, denen man mit heiſſen Kupferplatten, die uͤberall kleine Erhebungen haben, unter einer Preſſe, die koͤrnichte Oberflaͤche giebt. Das gemeinſte Chagrin iſt ein auf aͤhnliche Weiſe bereiteter Corduan. 1. Das aͤchte orientaliſche Chagrin, welches die Tuͤrken Sagri, und die Perſer Sagre nennen, wird nicht, wie man gemeiniglich ſagt, nur aus den Haͤnten wilder Eſel, ſondern auch aus Pferdehaͤuten gemacht. Dieſe werden mit den Samen eines Chenopodii, und nicht, wie man gemeiniglich glaubt, mit Senfkoͤr- nern, beſtreuet, alsdann gepreſſet. Nach- her werden ſie auf dem Schabebaum abge- ſtoßen, da denn das Meſſer nur diejenigen Theilchen wegnimt, die die Samen nicht nie- der gedruckt haben. Eben dieſe vorher nieder gedruckten Stellen geben ſich, wenn die Haͤu- te in der Lohe getrieben werden, in die Hoͤhe, und machen die erhabenen Knoͤtchen aus. 2. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/233
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/233>, abgerufen am 21.11.2024.