Um die kleinen Zuckercrystalle noch völli- ger abzuwaschen, bedeckt man die Böden der Hüte, nachdem man sie mit zerstossenem Zuk- ker ergänzet hat, mit eingeweichtem und ge- siebtem Thone, auf den man etwas Wasser füllet, und diesen Thonkuchen erneuert man so oft, bis der Zucker die erfoderliche Weisse hat. Das wenige von Syrup, was nicht gänzlich ausgeschieden werden kan, verbreitet man dadurch, daß man die Hüte mit ihren Formen auf ihre Böden oder Basen stellet, durch die ganze Masse, gleichförmig und un- merklich. Die Hüte oder Brode, werden auf einem mit einem Rande eingefaßten Sche- mel oder Stuhle, mit dem Schabmesser und der Bürste gereinigt, auf dem lüftigen, oder etwas geheitzten Boden, abgetrocknet, und alsdann in die Darre gebracht.
1. Die Crystalle der Salze pflegen von dem kleb- rigen Wesen, in welchem sie sich gebildet ha- ben, überzogen zu seyn. Um sie davon zu reinigen, wäscht man sie in reinem Wasser ab; aber dieß läßt sich bey dem sehr schmelz- baren und nur eingekochten Zucker, nicht thun. Man ist endlich darauf gefallen, die noch wei- chen Brode mit einer Erde zu belegen, und über solche etwas Wasser zu giessen, damit dieses sehr langsam, gleichförmig und in klei- nen Theilen den ganzen Hut durchdringen, und durch die Oefnung der Form, mit dem
abge-
Acht und zwanzigſter Abſchnitt.
§. 12.
Um die kleinen Zuckercryſtalle noch voͤlli- ger abzuwaſchen, bedeckt man die Boͤden der Huͤte, nachdem man ſie mit zerſtoſſenem Zuk- ker ergaͤnzet hat, mit eingeweichtem und ge- ſiebtem Thone, auf den man etwas Waſſer fuͤllet, und dieſen Thonkuchen erneuert man ſo oft, bis der Zucker die erfoderliche Weiſſe hat. Das wenige von Syrup, was nicht gaͤnzlich ausgeſchieden werden kan, verbreitet man dadurch, daß man die Huͤte mit ihren Formen auf ihre Boͤden oder Baſen ſtellet, durch die ganze Maſſe, gleichfoͤrmig und un- merklich. Die Huͤte oder Brode, werden auf einem mit einem Rande eingefaßten Sche- mel oder Stuhle, mit dem Schabmeſſer und der Buͤrſte gereinigt, auf dem luͤftigen, oder etwas geheitzten Boden, abgetrocknet, und alsdann in die Darre gebracht.
1. Die Cryſtalle der Salze pflegen von dem kleb- rigen Weſen, in welchem ſie ſich gebildet ha- ben, uͤberzogen zu ſeyn. Um ſie davon zu reinigen, waͤſcht man ſie in reinem Waſſer ab; aber dieß laͤßt ſich bey dem ſehr ſchmelz- baren und nur eingekochten Zucker, nicht thun. Man iſt endlich darauf gefallen, die noch wei- chen Brode mit einer Erde zu belegen, und uͤber ſolche etwas Waſſer zu gieſſen, damit dieſes ſehr langſam, gleichfoͤrmig und in klei- nen Theilen den ganzen Hut durchdringen, und durch die Oefnung der Form, mit dem
abge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="1"><pbfacs="#f0390"n="330"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Acht und zwanzigſter Abſchnitt.</hi></fw><lb/><divn="2"><head>§. 12.</head><lb/><p>Um die kleinen Zuckercryſtalle noch voͤlli-<lb/>
ger abzuwaſchen, bedeckt man die Boͤden der<lb/>
Huͤte, nachdem man ſie mit zerſtoſſenem Zuk-<lb/>
ker ergaͤnzet hat, mit eingeweichtem und ge-<lb/>ſiebtem Thone, auf den man etwas Waſſer<lb/>
fuͤllet, und dieſen Thonkuchen erneuert man<lb/>ſo oft, bis der Zucker die erfoderliche Weiſſe<lb/>
hat. Das wenige von Syrup, was nicht<lb/>
gaͤnzlich ausgeſchieden werden kan, verbreitet<lb/>
man dadurch, daß man die Huͤte mit ihren<lb/>
Formen auf ihre Boͤden oder Baſen ſtellet,<lb/>
durch die ganze Maſſe, gleichfoͤrmig und un-<lb/>
merklich. Die <hirendition="#fr">Huͤte</hi> oder <hirendition="#fr">Brode,</hi> werden<lb/>
auf einem mit einem Rande eingefaßten Sche-<lb/>
mel oder Stuhle, mit dem <hirendition="#fr">Schabmeſſer</hi> und<lb/>
der Buͤrſte gereinigt, auf dem luͤftigen, oder<lb/>
etwas geheitzten Boden, abgetrocknet, und<lb/>
alsdann in die Darre gebracht.</p><lb/><list><item>1. Die Cryſtalle der Salze pflegen von dem kleb-<lb/>
rigen Weſen, in welchem ſie ſich gebildet ha-<lb/>
ben, uͤberzogen zu ſeyn. Um ſie davon zu<lb/>
reinigen, waͤſcht man ſie in reinem Waſſer<lb/>
ab; aber dieß laͤßt ſich bey dem ſehr ſchmelz-<lb/>
baren und nur eingekochten Zucker, nicht thun.<lb/>
Man iſt endlich darauf gefallen, die noch wei-<lb/>
chen Brode mit einer Erde zu belegen, und<lb/>
uͤber ſolche etwas Waſſer zu gieſſen, damit<lb/>
dieſes ſehr langſam, gleichfoͤrmig und in klei-<lb/>
nen Theilen den ganzen Hut durchdringen,<lb/>
und durch die Oefnung der Form, mit dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">abge-</fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[330/0390]
Acht und zwanzigſter Abſchnitt.
§. 12.
Um die kleinen Zuckercryſtalle noch voͤlli-
ger abzuwaſchen, bedeckt man die Boͤden der
Huͤte, nachdem man ſie mit zerſtoſſenem Zuk-
ker ergaͤnzet hat, mit eingeweichtem und ge-
ſiebtem Thone, auf den man etwas Waſſer
fuͤllet, und dieſen Thonkuchen erneuert man
ſo oft, bis der Zucker die erfoderliche Weiſſe
hat. Das wenige von Syrup, was nicht
gaͤnzlich ausgeſchieden werden kan, verbreitet
man dadurch, daß man die Huͤte mit ihren
Formen auf ihre Boͤden oder Baſen ſtellet,
durch die ganze Maſſe, gleichfoͤrmig und un-
merklich. Die Huͤte oder Brode, werden
auf einem mit einem Rande eingefaßten Sche-
mel oder Stuhle, mit dem Schabmeſſer und
der Buͤrſte gereinigt, auf dem luͤftigen, oder
etwas geheitzten Boden, abgetrocknet, und
alsdann in die Darre gebracht.
1. Die Cryſtalle der Salze pflegen von dem kleb-
rigen Weſen, in welchem ſie ſich gebildet ha-
ben, uͤberzogen zu ſeyn. Um ſie davon zu
reinigen, waͤſcht man ſie in reinem Waſſer
ab; aber dieß laͤßt ſich bey dem ſehr ſchmelz-
baren und nur eingekochten Zucker, nicht thun.
Man iſt endlich darauf gefallen, die noch wei-
chen Brode mit einer Erde zu belegen, und
uͤber ſolche etwas Waſſer zu gieſſen, damit
dieſes ſehr langſam, gleichfoͤrmig und in klei-
nen Theilen den ganzen Hut durchdringen,
und durch die Oefnung der Form, mit dem
abge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/390>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.