Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.Acht und zwanzigster Abschnitt. Refinade, Rafinade, eine feinere Art, als die vorhergehende. Canarienzucker, eine noch feinere Art; ward anfänglich nur aus dem Zucker von den Canarischen Jnseln gemacht. Rojalzucker, Königszucker, und Demi-ro- yal, sind die feinsten Arten bey den Hollän- dern und Franzosen. 2. Namen nach den Oertern oder Ländern. Thomaszucker, St. Thomas, ein weicher bräunlicher oder rother Zucker von St. Tho- masinsel, der über Portugal kömt; doch jetzt heißt so auch wohl ein unreiner grober Zucker, der nicht eben daher ist. Maderazucker, ist sehr fein, kömt über Portugal, aber selten zu uns. Pernambuco (Fernambuk), von einer Ca- pitania dieses Namens in Brasilien. Bahia, von der Bay aller Heiligen. Martinique; Guadeloupe, u. a. §. 15. Candiszucker, Zuckerkandien, Kan- stalli-
Acht und zwanzigſter Abſchnitt. Refinade, Rafinade, eine feinere Art, als die vorhergehende. Canarienzucker, eine noch feinere Art; ward anfaͤnglich nur aus dem Zucker von den Canariſchen Jnſeln gemacht. Rojalzucker, Koͤnigszucker, und Demi-ro- yal, ſind die feinſten Arten bey den Hollaͤn- dern und Franzoſen. 2. Namen nach den Oertern oder Laͤndern. Thomaszucker, St. Thomas, ein weicher braͤunlicher oder rother Zucker von St. Tho- masinſel, der uͤber Portugal koͤmt; doch jetzt heißt ſo auch wohl ein unreiner grober Zucker, der nicht eben daher iſt. Maderazucker, iſt ſehr fein, koͤmt uͤber Portugal, aber ſelten zu uns. Pernambuco (Fernambuk), von einer Ca- pitania dieſes Namens in Braſilien. Bahia, von der Bay aller Heiligen. Martinique; Guadeloupe, u. a. §. 15. Candiszucker, Zuckerkandien, Kan- ſtalli-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item> <list> <pb facs="#f0398" n="338"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Acht und zwanzigſter Abſchnitt.</hi> </fw><lb/> <item><hi rendition="#fr">Refinade, Rafinade,</hi> eine feinere Art, als<lb/> die vorhergehende.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Canarienzucker,</hi> eine noch feinere Art;<lb/> ward anfaͤnglich nur aus dem Zucker von den<lb/> Canariſchen Jnſeln gemacht.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Rojalzucker, Koͤnigszucker,</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Demi-ro-<lb/> yal</hi>,</hi> ſind die feinſten Arten bey den Hollaͤn-<lb/> dern und Franzoſen.</item> </list> </item><lb/> <item>2. Namen nach den Oertern oder Laͤndern.<lb/><list><item><hi rendition="#fr">Thomaszucker, St. Thomas,</hi> ein weicher<lb/> braͤunlicher oder rother Zucker von St. Tho-<lb/> masinſel, der uͤber Portugal koͤmt; doch jetzt<lb/> heißt ſo auch wohl ein unreiner grober Zucker,<lb/> der nicht eben daher iſt.</item><lb/><item><hi rendition="#fr">Maderazucker,</hi> iſt ſehr fein, koͤmt uͤber<lb/> Portugal, aber ſelten zu uns.</item><lb/><item><hi rendition="#fr">Pernambuco</hi> (Fernambuk), von einer Ca-<lb/> pitania dieſes Namens in Braſilien.</item><lb/><item><hi rendition="#fr">Bahia,</hi> von der Bay aller Heiligen.</item><lb/><item><hi rendition="#fr">Martinique; Guadeloupe,</hi> u. a.</item></list></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 15.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Candiszucker, Zuckerkandien, Kan-<lb/> delzucker,</hi> entſteht, wenn der wohl gelaͤuter-<lb/> te, aber nicht ſtark eingekochte Zucker, in kup-<lb/> ferne, an den Seiten durchloͤcherte Gefaͤße,<lb/> durch welche Faͤden gezogen ſind, gefuͤllet, und<lb/> erſt an einen etwas kuͤhlen, hernach aber ei-<lb/> nige Tage in die ſtark geheitzte Darſtube ge-<lb/> bracht wird. Nachdem ſich der Zucker cry-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtalli-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [338/0398]
Acht und zwanzigſter Abſchnitt.
Refinade, Rafinade, eine feinere Art, als
die vorhergehende.
Canarienzucker, eine noch feinere Art;
ward anfaͤnglich nur aus dem Zucker von den
Canariſchen Jnſeln gemacht.
Rojalzucker, Koͤnigszucker, und Demi-ro-
yal, ſind die feinſten Arten bey den Hollaͤn-
dern und Franzoſen.
2. Namen nach den Oertern oder Laͤndern.
Thomaszucker, St. Thomas, ein weicher
braͤunlicher oder rother Zucker von St. Tho-
masinſel, der uͤber Portugal koͤmt; doch jetzt
heißt ſo auch wohl ein unreiner grober Zucker,
der nicht eben daher iſt.
Maderazucker, iſt ſehr fein, koͤmt uͤber
Portugal, aber ſelten zu uns.
Pernambuco (Fernambuk), von einer Ca-
pitania dieſes Namens in Braſilien.
Bahia, von der Bay aller Heiligen.
Martinique; Guadeloupe, u. a.
§. 15.
Candiszucker, Zuckerkandien, Kan-
delzucker, entſteht, wenn der wohl gelaͤuter-
te, aber nicht ſtark eingekochte Zucker, in kup-
ferne, an den Seiten durchloͤcherte Gefaͤße,
durch welche Faͤden gezogen ſind, gefuͤllet, und
erſt an einen etwas kuͤhlen, hernach aber ei-
nige Tage in die ſtark geheitzte Darſtube ge-
bracht wird. Nachdem ſich der Zucker cry-
ſtalli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |