Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.Zwey und dreyssigster Abschnitt. wie Postlethwayt angiebt, zu 67,027 sh. =67 sh. ausgebracht. 4. Berechnung der Verhältniß bey den Französi- schen Münzen. Jn Frankreich werden, nach dem halben Remedium (§. 11, 1), aus einer Mark oder 24 Karat, die 21 Karat fein sind, 30 Stück Schild-Louis d'or gemün- zet. Also werden in 32 Mark Münzgold 699 Karat fein seyn; und 100 Mark Münzgold werden 3004 Stück Louis d'or geben. Aus einer Mark Silber von 12 Deniers, die 10 Den. fein halten, werden 8 St. Louis d'argent geprägt. Also geben 100 Mark Münzsilber 833 Stück Louis d' argent; und 16 Mark haben 175 Den. Silber. Der Louis- d'or hat 24 Livres; und der Louis d'argent 6 Livres, Also 1 mMark fein Gold - 24 Kar. f. Gold. 2 699 Kar. fein Gold - 32 mMark Münzg. 2 100 mMark Münzgold - 3004 St. Louis d'or. 1 Louis d'or - 24 Livres. 4 6 Livres - 1 Louis d'argent. 833 Louis d'argent - 100 mMark Münzsilb. 16 mMark Münzsilb. - 175 Den. fein Silb. 12 Den. Silber - 1 mMark fein Silber. 699. 833 = 582266 2. 2. 3004. 4. 175 = 8411200 8411200 : 582267 = 14,44 = 14 1/2 1/5 §. 15. Münzfuß heißt die obrigkeitliche Bestim- Mün-
Zwey und dreyſſigſter Abſchnitt. wie Poſtlethwayt angiebt, zu 67,027 ſh. =67 ſh. ausgebracht. 4. Berechnung der Verhaͤltniß bey den Franzoͤſi- ſchen Muͤnzen. Jn Frankreich werden, nach dem halben Remedium (§. 11, 1), aus einer Mark oder 24 Karat, die 21 Karat fein ſind, 30 Stuͤck Schild-Louis d’or gemuͤn- zet. Alſo werden in 32 Mark Muͤnzgold 699 Karat fein ſeyn; und 100 Mark Muͤnzgold werden 3004 Stuͤck Louis d’or geben. Aus einer Mark Silber von 12 Deniers, die 10 Den. fein halten, werden 8 St. Louis d’argent gepraͤgt. Alſo geben 100 Mark Muͤnzſilber 833 Stuͤck Louis d’ argent; und 16 Mark haben 175 Den. Silber. Der Louis- d’or hat 24 Livres; und der Louis d’argent 6 Livres, Alſo 1 mMark fein Gold – 24 Kar. f. Gold. 2 699 Kar. fein Gold – 32 mMark Muͤnzg. 2 100 mMark Muͤnzgold – 3004 St. Louis d’or. 1 Louis d’or – 24 Livres. 4 6 Livres – 1 Louis d’argent. 833 Louis d’argent – 100 mMark Muͤnzſilb. 16 mMark Muͤnzſilb. – 175 Den. fein Silb. 12 Den. Silber – 1 mMark fein Silber. 699. 833 = 582266 2. 2. 3004. 4. 175 = 8411200 8411200 : 582267 = 14,44 = 14 ½⅕ §. 15. Muͤnzfuß heißt die obrigkeitliche Beſtim- Muͤn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0470" n="410"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwey und dreyſſigſter Abſchnitt.</hi></fw><lb/> wie Poſtlethwayt angiebt, zu 67,027 <hi rendition="#aq">ſh. =<lb/> 67<formula notation="TeX">{27} {1000}</formula> ſh.</hi> ausgebracht.</item> </list><lb/> <list> <item>4. Berechnung der Verhaͤltniß bey den Franzoͤſi-<lb/> ſchen Muͤnzen. Jn Frankreich werden, nach<lb/> dem halben Remedium (§. 11, 1), aus einer<lb/> Mark oder 24 Karat, die 21<formula notation="TeX">\frac {27} {32}</formula> Karat fein<lb/> ſind, 30<formula notation="TeX">\frac {4} {100}</formula> Stuͤck Schild-Louis d’or gemuͤn-<lb/> zet. Alſo werden in 32 Mark Muͤnzgold 699<lb/> Karat fein ſeyn; und 100 Mark Muͤnzgold<lb/> werden 3004 Stuͤck Louis d’or geben.</item><lb/> <item>Aus einer Mark Silber von 12 Deniers,<lb/> die 10<formula notation="TeX">\frac {15} {16}</formula> Den. fein halten, werden 8<formula notation="TeX">\frac {33} {100}</formula> St.<lb/> Louis d’argent gepraͤgt. Alſo geben 100 Mark<lb/> Muͤnzſilber 833 Stuͤck Louis d’ argent; und<lb/> 16 Mark haben 175 Den. Silber. Der Louis-<lb/> d’or hat 24 Livres; und der Louis d’argent 6<lb/> Livres, Alſo</item><lb/> <item>1 m<choice><abbr>ℳ</abbr><expan>Mark</expan></choice> fein Gold – 24 Kar. f. Gold. 2</item><lb/> <item>699 Kar. fein Gold – 32 m<choice><abbr>ℳ</abbr><expan>Mark</expan></choice> Muͤnzg. 2</item><lb/> <item>100 m<choice><abbr>ℳ</abbr><expan>Mark</expan></choice> Muͤnzgold – 3004 St. Louis d’or.</item><lb/> <item>1 Louis d’or – 24 Livres. 4</item><lb/> <item>6 Livres – 1 Louis d’argent.</item><lb/> <item>833 Louis d’argent – 100 m<choice><abbr>ℳ</abbr><expan>Mark</expan></choice> Muͤnzſilb.</item><lb/> <item>16 m<choice><abbr>ℳ</abbr><expan>Mark</expan></choice> Muͤnzſilb. – 175 Den. fein Silb.</item><lb/> <item>12 Den. Silber – 1 m<choice><abbr>ℳ</abbr><expan>Mark</expan></choice> fein Silber.</item><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <item>699. 833 = 582266 2. 2. 3004. 4. 175 = 8411200</item><lb/> <item>8411200 : 582267 = 14,44 = 14 ½⅕</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 15.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Muͤnzfuß</hi> heißt die obrigkeitliche Beſtim-<lb/> mung des Schrots und Korns der gangbaren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [410/0470]
Zwey und dreyſſigſter Abſchnitt.
wie Poſtlethwayt angiebt, zu 67,027 ſh. =
67[FORMEL] ſh. ausgebracht.
4. Berechnung der Verhaͤltniß bey den Franzoͤſi-
ſchen Muͤnzen. Jn Frankreich werden, nach
dem halben Remedium (§. 11, 1), aus einer
Mark oder 24 Karat, die 21[FORMEL] Karat fein
ſind, 30[FORMEL] Stuͤck Schild-Louis d’or gemuͤn-
zet. Alſo werden in 32 Mark Muͤnzgold 699
Karat fein ſeyn; und 100 Mark Muͤnzgold
werden 3004 Stuͤck Louis d’or geben.
Aus einer Mark Silber von 12 Deniers,
die 10[FORMEL] Den. fein halten, werden 8[FORMEL] St.
Louis d’argent gepraͤgt. Alſo geben 100 Mark
Muͤnzſilber 833 Stuͤck Louis d’ argent; und
16 Mark haben 175 Den. Silber. Der Louis-
d’or hat 24 Livres; und der Louis d’argent 6
Livres, Alſo
1 mℳ fein Gold – 24 Kar. f. Gold. 2
699 Kar. fein Gold – 32 mℳ Muͤnzg. 2
100 mℳ Muͤnzgold – 3004 St. Louis d’or.
1 Louis d’or – 24 Livres. 4
6 Livres – 1 Louis d’argent.
833 Louis d’argent – 100 mℳ Muͤnzſilb.
16 mℳ Muͤnzſilb. – 175 Den. fein Silb.
12 Den. Silber – 1 mℳ fein Silber.
699. 833 = 582266 2. 2. 3004. 4. 175 = 8411200
8411200 : 582267 = 14,44 = 14 ½⅕
§. 15.
Muͤnzfuß heißt die obrigkeitliche Beſtim-
mung des Schrots und Korns der gangbaren
Muͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |