Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.Münzkunst. §. 38. §. 38. Wenn nicht die genaueste Richtigkeit ver- 1. Die Chineser und Japaner bedienen sich der Nadeln im Handel, und fehlen äusserst selten. Geübte Probirer können, durch Vergleichung der Striche, die Legirung oft bis auf 6 Gran an- geben; inzwischen muß dabey vorausgesetzt werden, daß das Silber mit keinem andern Metalle, als nur mit Kupfer vermischt sey. 2. Gesetzt, der Strich eines 2 ggr. Stücks falle zwischen die 6 und 7 löthige Nadel, so daß man den Gehalt oder das Korn zu 6 Loth annehmen könne; gesetzt ferner, daß 64 die- ser 2 ggr. Stücke auf die Cölnische Mark ge- hen; so würde die feine Mark in diesem Gelde ungefähr auf 13 Thal. ausgebracht seyn. Denn da 6 Loth fein Silber, 64 Stück geben, so gehen auf 16 Loth, oder auf die rauhe Mark, 156 = 156 1/5 St. Da nun 12 St. einen Thal. machen sollen, so machen 156 1/5 St. 13 Thaler. §. 39. Zu Goldmünzen sind dreyerley Probirna- dere
Muͤnzkunſt. §. 38. §. 38. Wenn nicht die genaueſte Richtigkeit ver- 1. Die Chineſer und Japaner bedienen ſich der Nadeln im Handel, und fehlen aͤuſſerſt ſelten. Geuͤbte Probirer koͤnnen, durch Vergleichung der Striche, die Legirung oft bis auf 6 Gran an- geben; inzwiſchen muß dabey vorausgeſetzt werden, daß das Silber mit keinem andern Metalle, als nur mit Kupfer vermiſcht ſey. 2. Geſetzt, der Strich eines 2 ggr. Stuͤcks falle zwiſchen die 6 und 7 loͤthige Nadel, ſo daß man den Gehalt oder das Korn zu 6 Loth annehmen koͤnne; geſetzt ferner, daß 64 die- ſer 2 ggr. Stuͤcke auf die Coͤlniſche Mark ge- hen; ſo wuͤrde die feine Mark in dieſem Gelde ungefaͤhr auf 13 Thal. ausgebracht ſeyn. Denn da 6 Loth fein Silber, 64 Stuͤck geben, ſo gehen auf 16 Loth, oder auf die rauhe Mark, 156 = 156⅕ St. Da nun 12 St. einen Thal. machen ſollen, ſo machen 156⅕ St. 13 Thaler. §. 39. Zu Goldmuͤnzen ſind dreyerley Probirna- dere
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0503" n="443"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Muͤnzkunſt. §. 38.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 38.</head><lb/> <p>Wenn nicht die genaueſte Richtigkeit ver-<lb/> langt wird, ſo kan dieſe Beſtimmung von de-<lb/> nen, die dazu gehoͤrige Uebung beſitzen, durch<lb/> richtig legirte <hi rendition="#fr">Probirnadeln, Streichna-<lb/> deln,</hi> auf dem <hi rendition="#fr">Probirſtein</hi> geſchehn. Zu<lb/> den Silbermuͤnzen moͤgen ſie zu halben Lothen<lb/> beſchickt ſeyn. Wegen des <hi rendition="#fr">Weißſudes, Ab-<lb/> ſudes</hi> §. 26, muͤſſen die Muͤnzen vor dem<lb/> Striche etwas befeilet werden.</p><lb/> <list> <item>1. Die Chineſer und Japaner bedienen ſich der<lb/> Nadeln im Handel, und fehlen aͤuſſerſt ſelten.<lb/> Geuͤbte Probirer koͤnnen, durch Vergleichung<lb/> der Striche, die Legirung oft bis auf 6 Gran an-<lb/> geben; inzwiſchen muß dabey vorausgeſetzt<lb/> werden, daß das Silber mit keinem andern<lb/> Metalle, als nur mit Kupfer vermiſcht ſey.</item><lb/> <item>2. Geſetzt, der Strich eines 2 ggr. Stuͤcks falle<lb/> zwiſchen die 6 und 7 loͤthige Nadel, ſo daß<lb/> man den Gehalt oder das Korn zu 6<formula notation="TeX">\frac {5} {9}</formula> Loth<lb/> annehmen koͤnne; geſetzt ferner, daß 64 die-<lb/> ſer 2 ggr. Stuͤcke auf die Coͤlniſche Mark ge-<lb/> hen; ſo wuͤrde die feine Mark in dieſem Gelde<lb/> ungefaͤhr auf 13 Thal. ausgebracht ſeyn. Denn<lb/> da 6<formula notation="TeX">\frac {5} {9}</formula> Loth fein Silber, 64 Stuͤck geben, ſo<lb/> gehen auf 16 Loth, oder auf die rauhe Mark,<lb/> 156<formula notation="TeX">\frac {12}{59}</formula> = 156⅕ St. Da nun 12 St. einen Thal.<lb/> machen ſollen, ſo machen 156⅕ St. 13 Thaler.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 39.</head><lb/> <p>Zu Goldmuͤnzen ſind dreyerley Probirna-<lb/> deln auf halbe Karate noͤthig; naͤmlich beſon-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dere</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443/0503]
Muͤnzkunſt. §. 38.
§. 38.
Wenn nicht die genaueſte Richtigkeit ver-
langt wird, ſo kan dieſe Beſtimmung von de-
nen, die dazu gehoͤrige Uebung beſitzen, durch
richtig legirte Probirnadeln, Streichna-
deln, auf dem Probirſtein geſchehn. Zu
den Silbermuͤnzen moͤgen ſie zu halben Lothen
beſchickt ſeyn. Wegen des Weißſudes, Ab-
ſudes §. 26, muͤſſen die Muͤnzen vor dem
Striche etwas befeilet werden.
1. Die Chineſer und Japaner bedienen ſich der
Nadeln im Handel, und fehlen aͤuſſerſt ſelten.
Geuͤbte Probirer koͤnnen, durch Vergleichung
der Striche, die Legirung oft bis auf 6 Gran an-
geben; inzwiſchen muß dabey vorausgeſetzt
werden, daß das Silber mit keinem andern
Metalle, als nur mit Kupfer vermiſcht ſey.
2. Geſetzt, der Strich eines 2 ggr. Stuͤcks falle
zwiſchen die 6 und 7 loͤthige Nadel, ſo daß
man den Gehalt oder das Korn zu 6[FORMEL] Loth
annehmen koͤnne; geſetzt ferner, daß 64 die-
ſer 2 ggr. Stuͤcke auf die Coͤlniſche Mark ge-
hen; ſo wuͤrde die feine Mark in dieſem Gelde
ungefaͤhr auf 13 Thal. ausgebracht ſeyn. Denn
da 6[FORMEL] Loth fein Silber, 64 Stuͤck geben, ſo
gehen auf 16 Loth, oder auf die rauhe Mark,
156[FORMEL] = 156⅕ St. Da nun 12 St. einen Thal.
machen ſollen, ſo machen 156⅕ St. 13 Thaler.
§. 39.
Zu Goldmuͤnzen ſind dreyerley Probirna-
deln auf halbe Karate noͤthig; naͤmlich beſon-
dere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |