Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte aus Mangel der Zähne/ zerknirschenkönnen/ dennoch solche so appetitlich im Maule zergehen laßen/ daß es scheinet/ als ob das Alter die Jugend spotten wolle. Also war die Heirath geschlossen/ wohl
Der verliebte aus Mangel der Zaͤhne/ zerknirſchenkoͤnnen/ dennoch ſolche ſo appetitlich im Maule zergehen laßen/ daß es ſcheinet/ als ob das Alter die Jugend ſpotten wolle. Alſo war die Heirath geſchloſſen/ wohl
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="124[80]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> aus Mangel der Zaͤhne/ zerknirſchen<lb/> koͤnnen/ dennoch ſolche ſo appetitlich im<lb/> Maule zergehen laßen/ daß es ſcheinet/<lb/> als ob das Alter die Jugend ſpotten<lb/> wolle.</p><lb/> <p>Alſo war die Heirath geſchloſſen/<lb/> und muſte Emanuel/ dem Vater zuge-<lb/> horſamen/ ſeine neue/ abeꝛ doch den Jah-<lb/> ren nach/ ſehr alte Liebſte/ zum oͤfftern be-<lb/> ſuchen. Die Diſcurſe/ welche zwiſchen<lb/> dieſen zwo Perſonen gefuͤhret wurden/<lb/> waren von ſchlechter <hi rendition="#aq">import</hi>antz/ auſ-<lb/> ſer daß die alte Wittbe/ welcher Nah-<lb/> men ich allhier verſchweigen wil/ von<lb/> nichts als ihrem Reichthum redete/ und<lb/> Emanuelen uͤberreden wolte/ daß ob ſie<lb/> wohl nicht die juͤngſte waͤre/ dennoch a-<lb/> ber/ weil ſie mit ihrem vorigen Manne<lb/> kein Kind gehabt/ noch wohl vor eine<lb/> Jungſer zu halten. Emanuel ſtellete<lb/> ſich immer als ob ihm dieſe Reden gar<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wohl</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [124[80]/0102]
Der verliebte
aus Mangel der Zaͤhne/ zerknirſchen
koͤnnen/ dennoch ſolche ſo appetitlich im
Maule zergehen laßen/ daß es ſcheinet/
als ob das Alter die Jugend ſpotten
wolle.
Alſo war die Heirath geſchloſſen/
und muſte Emanuel/ dem Vater zuge-
horſamen/ ſeine neue/ abeꝛ doch den Jah-
ren nach/ ſehr alte Liebſte/ zum oͤfftern be-
ſuchen. Die Diſcurſe/ welche zwiſchen
dieſen zwo Perſonen gefuͤhret wurden/
waren von ſchlechter importantz/ auſ-
ſer daß die alte Wittbe/ welcher Nah-
men ich allhier verſchweigen wil/ von
nichts als ihrem Reichthum redete/ und
Emanuelen uͤberreden wolte/ daß ob ſie
wohl nicht die juͤngſte waͤre/ dennoch a-
ber/ weil ſie mit ihrem vorigen Manne
kein Kind gehabt/ noch wohl vor eine
Jungſer zu halten. Emanuel ſtellete
ſich immer als ob ihm dieſe Reden gar
wohl
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/102 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 124[80]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/102>, abgerufen am 16.02.2025. |