Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte "zari/ wiewohl es heisset: Omne simi-"le claudicat, denn ihr sauffet euch "bißweilen arm/ und verscherwentzelt "das bißgen Geld/ so ihr verdienet in "der Karte/ Lazarus hingegen hatte "alle sein Vermögen denen Aertzten "gegeben/ welche ihm doch seine Schwe "ren nicht vertreiben kunten. Und "begehrte sich zu sättigen von den "Brosamen/ die von des Reichen "Tische fielen. Doch kamen die "Hunde/ und leckten ihm seine "Schweren. Cornelius a Lapi- "de schreibet: Es sey dieser reicher "Mann ein guter Weidmann gewe- "sen/ und derowegen viel von Jagd-und "Wind-Hunden gehalten/ welche bey "der Mahlzeit stets um den Tisch her- "um gestanden/ und weil er ihnen mehr "Brod vorgeworffen/ als sie verzehren/ "mögen/ wären viel Stücken auff der "Erde liegen blieben/ dannenhero La- zarus
Der verliebte „zari/ wiewohl es heiſſet: Omne ſimi-„le claudicat, denn ihr ſauffet euch „bißweilen arm/ und verſcherwentzelt „das bißgen Geld/ ſo ihr verdienet in „der Karte/ Lazarus hingegen hatte „alle ſein Vermoͤgen denen Aertzten „gegeben/ welche ihm doch ſeine Schwe „ren nicht vertreiben kunten. Und „begehrte ſich zu ſaͤttigen von den „Broſamen/ die von des Reichen „Tiſche fielen. Doch kamen die „Hunde/ und leckten ihm ſeine „Schweren. Cornelius à Lapi- „de ſchreibet: Es ſey dieſer reicher „Mann ein guter Weidmann gewe- „ſen/ und derowegen viel von Jagd-und „Wind-Hunden gehalten/ welche bey „der Mahlzeit ſtets um den Tiſch her- „um geſtanden/ und weil er ihnen mehr „Brod vorgeworffen/ als ſie verzehren/ „moͤgen/ waͤren viel Stuͤcken auff der „Erde liegen blieben/ dannenhero La- zarus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0138" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> „zari/ wiewohl es heiſſet: <hi rendition="#aq">Omne ſimi-<lb/> „le claudicat,</hi> denn ihr ſauffet euch<lb/> „bißweilen arm/ und verſcherwentzelt<lb/> „das bißgen Geld/ ſo ihr verdienet in<lb/> „der Karte/ Lazarus hingegen hatte<lb/> „alle ſein Vermoͤgen denen Aertzten<lb/> „gegeben/ welche ihm doch ſeine Schwe<lb/> „ren nicht vertreiben kunten. <hi rendition="#fr">Und<lb/> „begehrte ſich zu ſaͤttigen von den<lb/> „Broſamen/ die von des Reichen<lb/> „Tiſche fielen. Doch kamen die<lb/> „Hunde/ und leckten ihm ſeine<lb/> „Schweren.</hi> <hi rendition="#aq">Cornelius à Lapi-<lb/> „de</hi> ſchreibet: Es ſey dieſer reicher<lb/> „Mann ein guter Weidmann gewe-<lb/> „ſen/ und derowegen viel von Jagd-und<lb/> „Wind-Hunden gehalten/ welche bey<lb/> „der Mahlzeit ſtets um den Tiſch her-<lb/> „um geſtanden/ und weil er ihnen mehr<lb/> „Brod vorgeworffen/ als ſie verzehren/<lb/> „moͤgen/ waͤren viel Stuͤcken auff der<lb/> „Erde liegen blieben/ dannenhero La-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zarus</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [116/0138]
Der verliebte
„zari/ wiewohl es heiſſet: Omne ſimi-
„le claudicat, denn ihr ſauffet euch
„bißweilen arm/ und verſcherwentzelt
„das bißgen Geld/ ſo ihr verdienet in
„der Karte/ Lazarus hingegen hatte
„alle ſein Vermoͤgen denen Aertzten
„gegeben/ welche ihm doch ſeine Schwe
„ren nicht vertreiben kunten. Und
„begehrte ſich zu ſaͤttigen von den
„Broſamen/ die von des Reichen
„Tiſche fielen. Doch kamen die
„Hunde/ und leckten ihm ſeine
„Schweren. Cornelius à Lapi-
„de ſchreibet: Es ſey dieſer reicher
„Mann ein guter Weidmann gewe-
„ſen/ und derowegen viel von Jagd-und
„Wind-Hunden gehalten/ welche bey
„der Mahlzeit ſtets um den Tiſch her-
„um geſtanden/ und weil er ihnen mehr
„Brod vorgeworffen/ als ſie verzehren/
„moͤgen/ waͤren viel Stuͤcken auff der
„Erde liegen blieben/ dannenhero La-
zarus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/138 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/138>, abgerufen am 16.02.2025. |