Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. hängig machte/ und um Hülffe bate.Mons. de Cloy wieß ihn zu seinem Ge- richts-Verwalter/ welcher den Beklag- ten fordern ließ/ und nach Erscheinung folgende Registratur auffsetzte. Actum den 6. Junii Anno Erscheinet Peter Knackwurst als Kläger beschweret sich über Beklag- Beklagter leugnets zwar nicht/ saget Schen
Europæer. haͤngig machte/ und um Huͤlffe bate.Mons. de Cloy wieß ihn zu ſeinem Ge- richts-Verwalter/ welcher den Beklag- ten fordern ließ/ und nach Erſcheinung folgende Regiſtratur auffſetzte. Actum den 6. Junii Anno Erſcheinet Peter Knackwurſt als Klaͤger beſchweret ſich uͤber Beklag- Beklagter leugnets zwar nicht/ ſaget Schen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0143" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> haͤngig machte/ und um Huͤlffe bate.<lb/><hi rendition="#aq">Mons. de Cloy</hi> wieß ihn zu ſeinem Ge-<lb/> richts-Verwalter/ welcher den Beklag-<lb/> ten fordern ließ/ und nach Erſcheinung<lb/> folgende <hi rendition="#aq">Regiſtratur</hi> auffſetzte.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Actum</hi> den 6. <hi rendition="#aq">Junii Anno</hi><lb/> 1680.</hi> </p><lb/> <p>Erſcheinet Peter Knackwurſt als<lb/> Klaͤger/ und Hans Fuchs als Be-<lb/> klagter.</p><lb/> <p>Klaͤger beſchweret ſich uͤber Beklag-<lb/> ten/ daß ſelbiger ihm geſtern an den hei-<lb/> ligen erſten Sonntag nach Trinitatis<lb/> in der Schencke eine ſolche Maulſchel-<lb/> le gegeben/ daß ihm alsbald das Feuer<lb/> aus denen Augen/ und das Gehirne<lb/> aus der Naſe geſprungen.</p><lb/> <p>Beklagter leugnets zwar nicht/ ſaget<lb/> aber/ es ſey ihm gnugſame Urſache ge-<lb/> geben worden/ weil Klaͤger ſeiner in der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [121/0143]
Europæer.
haͤngig machte/ und um Huͤlffe bate.
Mons. de Cloy wieß ihn zu ſeinem Ge-
richts-Verwalter/ welcher den Beklag-
ten fordern ließ/ und nach Erſcheinung
folgende Regiſtratur auffſetzte.
Actum den 6. Junii Anno
1680.
Erſcheinet Peter Knackwurſt als
Klaͤger/ und Hans Fuchs als Be-
klagter.
Klaͤger beſchweret ſich uͤber Beklag-
ten/ daß ſelbiger ihm geſtern an den hei-
ligen erſten Sonntag nach Trinitatis
in der Schencke eine ſolche Maulſchel-
le gegeben/ daß ihm alsbald das Feuer
aus denen Augen/ und das Gehirne
aus der Naſe geſprungen.
Beklagter leugnets zwar nicht/ ſaget
aber/ es ſey ihm gnugſame Urſache ge-
geben worden/ weil Klaͤger ſeiner in der
Schen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/143 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/143>, abgerufen am 16.02.2025. |