Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte "nen/ wie sie solche mit guter Manier"loß werden möchten. Wenn Jephtae "Tochter anietzo auffstehen solte/ wie "wenig Schwestern würde sie finden/ "welche ihre Jungferschafft 2. Mona- "te/ nachdem sie in den Ehestand kom- "men/ beweineten/ aber es ist eine Ga- "lanterie/ mit welcher man heute zu "Tage viel Sachen entschuldigen kan. "Denn wenn eine Jungfer nur das "zwantzigste Jahr erreichet/ meynet sie "alsbald sie bekomme nun keinen Mann/ "und wird ihnen also die Begierde zum "Heyrathen in der Muttermilch ein- "geflösset/ wiewol anietzo an manchen "Orten ebenfalls eine Galanterie ist/ "daß die Weiber ihre eigene Kinder "nicht stillen/ sondern selbige mehren- "theils Huren-Milch trincken lassen/ "welches eine erschreckliche/ und vor "GOtt unverantwortliche Sünde ist. "Denn erstlich ist das Kind im Mut- ter-
Der verliebte „nen/ wie ſie ſolche mit guter Manier„loß werden moͤchten. Wenn Jephtæ „Tochter anietzo auffſtehen ſolte/ wie „wenig Schweſtern wuͤrde ſie finden/ „welche ihre Jungferſchafft 2. Mona- „te/ nachdem ſie in den Eheſtand kom- „men/ beweineten/ aber es iſt eine Ga- „lanterie/ mit welcher man heute zu „Tage viel Sachen entſchuldigen kan. „Denn wenn eine Jungfer nur das „zwantzigſte Jahr erreichet/ meynet ſie „alsbald ſie bekomme nun keinen Mañ/ „und wird ihnen alſo die Begierde zum „Heyrathen in der Muttermilch ein- „gefloͤſſet/ wiewol anietzo an manchen „Orten ebenfalls eine Galanterie iſt/ „daß die Weiber ihre eigene Kinder „nicht ſtillen/ ſondern ſelbige mehren- „theils Huren-Milch trincken laſſen/ „welches eine erſchreckliche/ und vor „GOtt unverantwortliche Suͤnde iſt. „Denn erſtlich iſt das Kind im Mut- ter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0212" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> „nen/ wie ſie ſolche mit guter Manier<lb/> „loß werden moͤchten. Wenn Jepht<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> „Tochter anietzo auffſtehen ſolte/ wie<lb/> „wenig Schweſtern wuͤrde ſie finden/<lb/> „welche ihre Jungferſchafft 2. Mona-<lb/> „te/ nachdem ſie in den Eheſtand kom-<lb/> „men/ beweineten/ aber es iſt eine Ga-<lb/> „lanterie/ mit welcher man heute zu<lb/> „Tage viel Sachen entſchuldigen kan.<lb/> „Denn wenn eine Jungfer nur das<lb/> „zwantzigſte Jahr erreichet/ meynet ſie<lb/> „alsbald ſie bekomme nun keinen Mañ/<lb/> „und wird ihnen alſo die Begierde zum<lb/> „Heyrathen in der Muttermilch ein-<lb/> „gefloͤſſet/ wiewol anietzo an manchen<lb/> „Orten ebenfalls eine Galanterie iſt/<lb/> „daß die Weiber ihre eigene Kinder<lb/> „nicht ſtillen/ ſondern ſelbige mehren-<lb/> „theils Huren-Milch trincken laſſen/<lb/> „welches eine erſchreckliche/ und vor<lb/> „GOtt unverantwortliche Suͤnde iſt.<lb/> „Denn erſtlich iſt das Kind im Mut-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [190/0212]
Der verliebte
„nen/ wie ſie ſolche mit guter Manier
„loß werden moͤchten. Wenn Jephtæ
„Tochter anietzo auffſtehen ſolte/ wie
„wenig Schweſtern wuͤrde ſie finden/
„welche ihre Jungferſchafft 2. Mona-
„te/ nachdem ſie in den Eheſtand kom-
„men/ beweineten/ aber es iſt eine Ga-
„lanterie/ mit welcher man heute zu
„Tage viel Sachen entſchuldigen kan.
„Denn wenn eine Jungfer nur das
„zwantzigſte Jahr erreichet/ meynet ſie
„alsbald ſie bekomme nun keinen Mañ/
„und wird ihnen alſo die Begierde zum
„Heyrathen in der Muttermilch ein-
„gefloͤſſet/ wiewol anietzo an manchen
„Orten ebenfalls eine Galanterie iſt/
„daß die Weiber ihre eigene Kinder
„nicht ſtillen/ ſondern ſelbige mehren-
„theils Huren-Milch trincken laſſen/
„welches eine erſchreckliche/ und vor
„GOtt unverantwortliche Suͤnde iſt.
„Denn erſtlich iſt das Kind im Mut-
ter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/212 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/212>, abgerufen am 16.02.2025. |