Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte tent, plera ad Rempubl. sacram posse ad-plicari, qvae apud Iobum de Leviathane sen- su mystico traduntur. Sine dubio optimam illam judicaveris religionem, qvae & culto- res suos maximis divitiis at honoribus cu- mulavit, & efficacissimis instructa est me- diis, ad tontendas simul & in obseqvio reti- nondas oviculas &c. Sebast. Mons. muß ein gut Gedächt- niß haben/ weil er einen so langen Discurs in Sinne behalten/ und von Wort zu Wort hersagen kan. Alexander. Was einem gefällt/ merckt man gar leicht. Sebast. Aber ich zweifele/ daß dieses ein der Römischen Kirche zugethaner geschrieben. Alexander. Dem sey nun wie ihm wol- le/ gnug daß alles mit der Warheit überein stimmet. Sebast. Zum Theil. Alexander. Vor den vierdten Jrrthum der
Der verliebte tent, pleraꝙ́ ad Rempubl. ſacram poſſe ad-plicari, qvæ apud Iobum de Leviathane ſen- ſu myſtico traduntur. Sine dubio optimam illam judicaveris religionem, qvæ & culto- res ſuos maximis divitiis atꝙ́ honoribus cu- mulavit, & efficaciſſimis inſtructa est me- diis, ad tontendas ſimul & in obſeqvio reti- nondas oviculas &c. Sebaſt. Monſ. muß ein gut Gedaͤcht- niß haben/ weil er einen ſo langen Diſcurs in Sinne behalten/ und von Wort zu Wort herſagen kan. Alexander. Was einem gefaͤllt/ merckt man gar leicht. Sebaſt. Aber ich zweifele/ daß dieſes ein der Roͤmiſchen Kirche zugethaner geſchrieben. Alexander. Dem ſey nun wie ihm wol- le/ gnug daß alles mit der Warheit uͤberein ſtimmet. Sebaſt. Zum Theil. Alexander. Vor den vierdten Jrrthum der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0240" n="218"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der verliebte</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">tent, pleraꝙ́ ad Rempubl. ſacram poſſe ad-<lb/> plicari, qvæ apud Iobum de Leviathane ſen-<lb/> ſu myſtico traduntur. Sine dubio optimam<lb/> illam judicaveris religionem, qvæ & culto-<lb/> res ſuos maximis divitiis atꝙ́ honoribus cu-<lb/> mulavit, & efficaciſſimis inſtructa est me-<lb/> diis, ad tontendas ſimul & in obſeqvio reti-<lb/> nondas oviculas &c.</hi> </hi> </p><lb/> <list> <item>Sebaſt. <hi rendition="#aq">Monſ.</hi> muß ein gut Gedaͤcht-<lb/> niß haben/ weil er einen ſo langen<lb/> Diſcurs in Sinne behalten/ und von<lb/> Wort zu Wort herſagen kan.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexander.</hi> Was einem gefaͤllt/ merckt<lb/> man gar leicht.</item><lb/> <item>Sebaſt. Aber ich zweifele/ daß dieſes ein<lb/> der Roͤmiſchen Kirche zugethaner<lb/> geſchrieben.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexander.</hi> Dem ſey nun wie ihm wol-<lb/> le/ gnug daß alles mit der Warheit<lb/> uͤberein ſtimmet.</item><lb/> <item>Sebaſt. Zum Theil.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexander.</hi> Vor den vierdten Jrrthum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [218/0240]
Der verliebte
tent, pleraꝙ́ ad Rempubl. ſacram poſſe ad-
plicari, qvæ apud Iobum de Leviathane ſen-
ſu myſtico traduntur. Sine dubio optimam
illam judicaveris religionem, qvæ & culto-
res ſuos maximis divitiis atꝙ́ honoribus cu-
mulavit, & efficaciſſimis inſtructa est me-
diis, ad tontendas ſimul & in obſeqvio reti-
nondas oviculas &c.
Sebaſt. Monſ. muß ein gut Gedaͤcht-
niß haben/ weil er einen ſo langen
Diſcurs in Sinne behalten/ und von
Wort zu Wort herſagen kan.
Alexander. Was einem gefaͤllt/ merckt
man gar leicht.
Sebaſt. Aber ich zweifele/ daß dieſes ein
der Roͤmiſchen Kirche zugethaner
geſchrieben.
Alexander. Dem ſey nun wie ihm wol-
le/ gnug daß alles mit der Warheit
uͤberein ſtimmet.
Sebaſt. Zum Theil.
Alexander. Vor den vierdten Jrrthum
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/240 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/240>, abgerufen am 16.02.2025. |