Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. der Römischen Kirche erkenne ichdie Abgötterey mit denen Bildern/ daß man gegen ein Bild niederfäl- let/ und sein Gebeth verrichtet. Sebast. Wir beten das Bild nicht an/ sondern die jenige Person/ welche durch das Bild angedeutet wird. Alexand. Es ist doch nicht recht. Mey- net der Herr Pater, daß dorten/ in- dem die Kinder Jsrael das güldene Kalb anbeteten/ sie solches vor einen Gott hielten/ mit nichten/ denn sie wusten wohl/ daß sie den Klumpen Gold mit aus Egypten-Land ge- führet; sondern verstunden durch das güldene Kalb den rechten wahren GOtt/ und dennoch wurden sie ge- straffet. Sebast. Es hatte mit dem güldenen Kalbe dazumal eine gantz andere Bewandniß. Aber wir wollen vor- itzo ein wenig unserer Ruhe pfle- gen/
Europæer. der Roͤmiſchen Kirche erkenne ichdie Abgoͤtterey mit denen Bildern/ daß man gegen ein Bild niederfaͤl- let/ und ſein Gebeth verrichtet. Sebaſt. Wir beten das Bild nicht an/ ſondern die jenige Perſon/ welche durch das Bild angedeutet wird. Alexand. Es iſt doch nicht recht. Mey- net der Herr Pater, daß dorten/ in- dem die Kinder Jſrael das guͤldene Kalb anbeteten/ ſie ſolches vor einen Gott hielten/ mit nichten/ denn ſie wuſten wohl/ daß ſie den Klumpen Gold mit aus Egypten-Land ge- fuͤhret; ſondern verſtunden durch das guͤldene Kalb den rechten wahren GOtt/ und dennoch wurden ſie ge- ſtraffet. Sebaſt. Es hatte mit dem guͤldenen Kalbe dazumal eine gantz andere Bewandniß. Aber wir wollen vor- itzo ein wenig unſerer Ruhe pfle- gen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0241" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> der Roͤmiſchen Kirche erkenne ich<lb/> die Abgoͤtterey mit denen Bildern/<lb/> daß man gegen ein Bild niederfaͤl-<lb/> let/ und ſein Gebeth verrichtet.</item><lb/> <item>Sebaſt. Wir beten das Bild nicht an/<lb/> ſondern die jenige Perſon/ welche<lb/> durch das Bild angedeutet wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Alexand.</hi> Es iſt doch nicht recht. Mey-<lb/> net der Herr <hi rendition="#aq">Pater,</hi> daß dorten/ in-<lb/> dem die Kinder Jſrael das guͤldene<lb/> Kalb anbeteten/ ſie ſolches vor einen<lb/> Gott hielten/ mit nichten/ denn ſie<lb/> wuſten wohl/ daß ſie den Klumpen<lb/> Gold mit aus Egypten-Land ge-<lb/> fuͤhret; ſondern verſtunden durch das<lb/> guͤldene Kalb den rechten wahren<lb/> GOtt/ und dennoch wurden ſie ge-<lb/> ſtraffet.</item><lb/> <item>Sebaſt. Es hatte mit dem guͤldenen<lb/> Kalbe dazumal eine gantz andere<lb/> Bewandniß. Aber wir wollen vor-<lb/> itzo ein wenig unſerer Ruhe pfle-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [219/0241]
Europæer.
der Roͤmiſchen Kirche erkenne ich
die Abgoͤtterey mit denen Bildern/
daß man gegen ein Bild niederfaͤl-
let/ und ſein Gebeth verrichtet.
Sebaſt. Wir beten das Bild nicht an/
ſondern die jenige Perſon/ welche
durch das Bild angedeutet wird.
Alexand. Es iſt doch nicht recht. Mey-
net der Herr Pater, daß dorten/ in-
dem die Kinder Jſrael das guͤldene
Kalb anbeteten/ ſie ſolches vor einen
Gott hielten/ mit nichten/ denn ſie
wuſten wohl/ daß ſie den Klumpen
Gold mit aus Egypten-Land ge-
fuͤhret; ſondern verſtunden durch das
guͤldene Kalb den rechten wahren
GOtt/ und dennoch wurden ſie ge-
ſtraffet.
Sebaſt. Es hatte mit dem guͤldenen
Kalbe dazumal eine gantz andere
Bewandniß. Aber wir wollen vor-
itzo ein wenig unſerer Ruhe pfle-
gen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/241 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/241>, abgerufen am 16.02.2025. |