Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. und gieng zu Antonio/ umb zu verneh-men/ wie er sich befinde/ als er aber an- die Kammer-Thür kam/ und sahe/ daß sie zugeschlossen war/ pochte er ein we- nig an/ Antonius meynete/ es wäre etwa ein Frembder da/ fragte demnach/ wer zu ihm wolte/ Alexander sagte: daß er es wäre/ worauff denn Antonius ihn starck an die Thiere stossen hieß/ welche/ weil sie nicht recht zugeschlossen war/ als bald auffsprang. Antonii Braut/ oder nunmehro Unser Europaeer fragte Antoni- Solches/ sagte Alexander, wird sachen
Europæer. und gieng zu Antonio/ umb zu verneh-men/ wie er ſich befinde/ als er aber an- die Kammer-Thuͤr kam/ und ſahe/ daß ſie zugeſchloſſen war/ pochte er ein we- nig an/ Antonius meynete/ es waͤre etwa ein Frembder da/ fragte demnach/ wer zu ihm wolte/ Alexander ſagte: daß er es waͤre/ worauff denn Antonius ihn ſtarck an die Thiere ſtoſſen hieß/ welche/ weil ſie nicht recht zugeſchloſſen war/ als bald auffſprang. Antonii Braut/ oder nunmehro Unſer Europæer fragte Antoni- Solches/ ſagte Alexander, wird ſachen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0243" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> und gieng zu Antonio/ umb zu verneh-<lb/> men/ wie er ſich befinde/ als er aber an-<lb/> die Kammer-Thuͤr kam/ und ſahe/ daß<lb/> ſie zugeſchloſſen war/ pochte er ein we-<lb/> nig an/ Antonius meynete/ es waͤre etwa<lb/> ein Frembder da/ fragte demnach/ wer<lb/> zu ihm wolte/ <hi rendition="#aq">Alexander</hi> ſagte: daß<lb/> er es waͤre/ worauff denn Antonius ihn<lb/> ſtarck an die Thiere ſtoſſen hieß/ welche/<lb/> weil ſie nicht recht zugeſchloſſen war/ als<lb/> bald auffſprang.</p><lb/> <p>Antonii Braut/ oder nunmehro<lb/> vielmehr junges Weibgen ſchaͤmete ſich<lb/> uͤber alle maſſen/ als ſie <hi rendition="#aq">Alexandern</hi> in<lb/> die Kammer treten ſahe/ kroche dero-<lb/> wegen unter das Bette.</p><lb/> <p>Unſer Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er fragte Antoni-<lb/> um/ wie er ſich dieſe Nacht befunden.<lb/> Gar wohl antwortete er/ nur daß ich<lb/> nicht weiß/ wie ich ſomatt bin.</p><lb/> <p>Solches/ ſagte <hi rendition="#aq">Alexander,</hi> wird<lb/> vieleicht das geſtrige Tantzen verur-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſachen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [221/0243]
Europæer.
und gieng zu Antonio/ umb zu verneh-
men/ wie er ſich befinde/ als er aber an-
die Kammer-Thuͤr kam/ und ſahe/ daß
ſie zugeſchloſſen war/ pochte er ein we-
nig an/ Antonius meynete/ es waͤre etwa
ein Frembder da/ fragte demnach/ wer
zu ihm wolte/ Alexander ſagte: daß
er es waͤre/ worauff denn Antonius ihn
ſtarck an die Thiere ſtoſſen hieß/ welche/
weil ſie nicht recht zugeſchloſſen war/ als
bald auffſprang.
Antonii Braut/ oder nunmehro
vielmehr junges Weibgen ſchaͤmete ſich
uͤber alle maſſen/ als ſie Alexandern in
die Kammer treten ſahe/ kroche dero-
wegen unter das Bette.
Unſer Europæer fragte Antoni-
um/ wie er ſich dieſe Nacht befunden.
Gar wohl antwortete er/ nur daß ich
nicht weiß/ wie ich ſomatt bin.
Solches/ ſagte Alexander, wird
vieleicht das geſtrige Tantzen verur-
ſachen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/243 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/243>, abgerufen am 16.02.2025. |