Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte sachen/ es kan wohl seyn/ versetzte Anto-nius/ zumal wir allererst heut früh umb 2. Uhr zu Bette gangen. Alexander wolte die beyden Per- Unser Sicilianischer Ritter erblickte der
Der verliebte ſachen/ es kan wohl ſeyn/ verſetzte Anto-nius/ zumal wir allererſt heut fruͤh umb 2. Uhr zu Bette gangen. Alexander wolte die beyden Per- Unſer Sicilianiſcher Ritter erblickte der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0244" n="222"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> ſachen/ es kan wohl ſeyn/ verſetzte Anto-<lb/> nius/ zumal wir allererſt heut fruͤh umb<lb/> 2. Uhr zu Bette gangen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Alexander</hi> wolte die beyden Per-<lb/> ſonen in ihrer ſuͤſſen Ruhe nicht ſtoͤhren/<lb/> ſondern begab ſich auff den Saal/ allwo<lb/> das Fruͤhſtuͤck ſolte gegeben werden. Er<lb/> verzog etwa 2. Stunden/ in waͤrender<lb/> Zeit er in einem Frantzoͤſiſchen Buche<lb/> laſe/ als das meiſte Frauenzimmer/ wel-<lb/> ches geſtriges Tages auff der Hochzeit<lb/> geweſen/ ſich wiederum einſtellete.</p><lb/> <p>Unſer Sicilianiſcher Ritter erblickte<lb/> alsbald Jungfer Blandinchen/ gieng<lb/> derowegen zu ihr/ ergrieff ſie bey der<lb/> Hand/ und fuͤhrete ſie ans Fenſter/ fra-<lb/> gende: Wie ſie die vergangene Nacht<lb/> geruhet. Jungfer Blandinchen ant-<lb/> wortete/ daß ſie keine gute Nacht gehabt<lb/> haͤtte. Ja ſagte <hi rendition="#aq">Alexander</hi> ich zwei-<lb/> fele nicht/ daß <hi rendition="#aq">Madam</hi> keine beſſere<lb/> Nacht ſolte gehabt haben/ wann ſie an<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [222/0244]
Der verliebte
ſachen/ es kan wohl ſeyn/ verſetzte Anto-
nius/ zumal wir allererſt heut fruͤh umb
2. Uhr zu Bette gangen.
Alexander wolte die beyden Per-
ſonen in ihrer ſuͤſſen Ruhe nicht ſtoͤhren/
ſondern begab ſich auff den Saal/ allwo
das Fruͤhſtuͤck ſolte gegeben werden. Er
verzog etwa 2. Stunden/ in waͤrender
Zeit er in einem Frantzoͤſiſchen Buche
laſe/ als das meiſte Frauenzimmer/ wel-
ches geſtriges Tages auff der Hochzeit
geweſen/ ſich wiederum einſtellete.
Unſer Sicilianiſcher Ritter erblickte
alsbald Jungfer Blandinchen/ gieng
derowegen zu ihr/ ergrieff ſie bey der
Hand/ und fuͤhrete ſie ans Fenſter/ fra-
gende: Wie ſie die vergangene Nacht
geruhet. Jungfer Blandinchen ant-
wortete/ daß ſie keine gute Nacht gehabt
haͤtte. Ja ſagte Alexander ich zwei-
fele nicht/ daß Madam keine beſſere
Nacht ſolte gehabt haben/ wann ſie an
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/244 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/244>, abgerufen am 16.02.2025. |