Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. der Braut Stelle gewesen. Wie so/fragte Blandinchen? Alexander ant- wortete: Die Jungfer Braut hat ge- stern sehr getantzet/ und also die vergan- gene Nacht/ auff solche Müdigkeit wol geschlaffen/ und zu dem hat sie einen gu- ten Cameraden an Herrn Antonio gehabt/ welcher sie/ weil es ietzt ohne dem die Nacht durch ziemlich frisch/ fein wär- men können. Jungfer Blandinchen versetzte: Die Sachen sind meinem Verstande zu intricat. Es fielen noch ein und die andere lustige Discurse hier vor welche ich aber um beliebter Kürtze willen mit Fleiß verschweige/ und solche nebst andern Begebenheiten auff dieser Hochzeit/ in die Politische Wünd- schel-Ruthe zu bringen gesonnen. Doch muß ich hier nicht vergessen Con- L
Europæer. der Braut Stelle geweſen. Wie ſo/fragte Blandinchen? Alexander ant- wortete: Die Jungfer Braut hat ge- ſtern ſehr getantzet/ und alſo die vergan- gene Nacht/ auff ſolche Muͤdigkeit wol geſchlaffen/ und zu dem hat ſie einen gu- ten Cameraden an Herrn Antonio gehabt/ welcher ſie/ weil es ietzt ohne dem die Nacht durch ziemlich friſch/ fein waͤr- men koͤnnen. Jungfer Blandinchen verſetzte: Die Sachen ſind meinem Verſtande zu intricat. Es fielen noch ein und die andere luſtige Diſcurſe hier vor welche ich aber um beliebter Kuͤrtze willen mit Fleiß verſchweige/ und ſolche nebſt andern Begebenheiten auff dieſer Hochzeit/ in die Politiſche Wuͤnd- ſchel-Ruthe zu bringen geſonnen. Doch muß ich hier nicht vergeſſen Con- L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0245" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> der Braut Stelle geweſen. Wie ſo/<lb/> fragte Blandinchen? <hi rendition="#aq">Alexander</hi> ant-<lb/> wortete: Die Jungfer Braut hat ge-<lb/> ſtern ſehr getantzet/ und alſo die vergan-<lb/> gene Nacht/ auff ſolche Muͤdigkeit wol<lb/> geſchlaffen/ und zu dem hat ſie einen gu-<lb/> ten Cameraden an Herrn Antonio<lb/> gehabt/ welcher ſie/ weil es ietzt ohne dem<lb/> die Nacht durch ziemlich friſch/ fein waͤr-<lb/> men koͤnnen. Jungfer Blandinchen<lb/> verſetzte: Die Sachen ſind meinem<lb/> Verſtande zu <hi rendition="#aq">intricat.</hi> Es fielen noch<lb/> ein und die andere luſtige Diſcurſe hier<lb/> vor welche ich aber um beliebter Kuͤrtze<lb/> willen mit Fleiß verſchweige/ und ſolche<lb/> nebſt andern Begebenheiten auff dieſer<lb/> Hochzeit/ in die <hi rendition="#fr">Politiſche Wuͤnd-<lb/> ſchel-Ruthe</hi> zu bringen geſonnen.</p><lb/> <p>Doch muß ich hier nicht vergeſſen<lb/> zu erwehnen/ daß Jungfer Charlotta/<lb/> wegen der geſtrigen Verruͤckung ihres<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">Con-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [223/0245]
Europæer.
der Braut Stelle geweſen. Wie ſo/
fragte Blandinchen? Alexander ant-
wortete: Die Jungfer Braut hat ge-
ſtern ſehr getantzet/ und alſo die vergan-
gene Nacht/ auff ſolche Muͤdigkeit wol
geſchlaffen/ und zu dem hat ſie einen gu-
ten Cameraden an Herrn Antonio
gehabt/ welcher ſie/ weil es ietzt ohne dem
die Nacht durch ziemlich friſch/ fein waͤr-
men koͤnnen. Jungfer Blandinchen
verſetzte: Die Sachen ſind meinem
Verſtande zu intricat. Es fielen noch
ein und die andere luſtige Diſcurſe hier
vor welche ich aber um beliebter Kuͤrtze
willen mit Fleiß verſchweige/ und ſolche
nebſt andern Begebenheiten auff dieſer
Hochzeit/ in die Politiſche Wuͤnd-
ſchel-Ruthe zu bringen geſonnen.
Doch muß ich hier nicht vergeſſen
zu erwehnen/ daß Jungfer Charlotta/
wegen der geſtrigen Verruͤckung ihres
Con-
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/245 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/245>, abgerufen am 16.02.2025. |