Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

curieusen Flüssen an und auf dem Hartz.
gefangene grosse Forellen bezeügen/ als wovon die eine 15 und ein
halb Pfund gewogen hat/ wie an dem vor besagten Gemählde zu er-
sehen ist. Gleicher Gestalt sind vor gedachte Fische in dem Mühl-
Graben so häuffig nicht/ weilen sie auch darinnen von der Bürger-
schafft nicht geschonet werden/ wiewohl zu Zeiten auch mit denen
Heslingen eine und andere feine Forelle ertappet wird. Sonst er-
giesset sich die Zorge/ sonderlich im Frühling und Herbst/ durch die
von denen Hartz-Bergen in dieselbe fallende Schnee- und Regen-
Wasser oftmahls also/ als ob dieselbe Schiff-reich wäre/ und thut
alsdenn nicht allein grossen Schaden an Brücken/ Stegen/ Was-
ser-Wehren/ Ländereyen und andern Sachen/ sondern bringet auch
fast jährlich manchen Menschen um das Leben/ wovon ein erbärm-
Exempel Herr Ericus Christoph. Bohne, E.E. Rahts dieser Stadt
Vier- und Bau-Herr &c. als mein Special-guter Freünd/ in seiner
annoch geschriebenen Nordhausischen Chronica Cap. 1 mit folgen-
den Worten anführet: Jndem ich der Kirche des Hospitals S. Cy-
riacy,
sonst S. Cyliax genannt/ so allernechst bey der von der Zorge
A. 1689 im Mertz-Monat eingerissenen vormahligen 6 Jochichten
steinern/ nunmehro aber auf eine andere Art wieder über dieses Was-
ser gebaueten Brücke lieget/ erwehne/ muß ich letzlich noch dieses ge-
dencken: Es sind an derselben Kirch-Mauer acht Creüze von rothen
sandigten Steinen/ so durch das Zeit-Alter nunmehro gelbe worden/
zu befinden/ welche vielleicht nicht ein ieder so genaue betrachtet hat;
Oben in der Höhe unter dem Kirch-Schiefer Dache kniet ein Prie-
ster in seinem Priester-Rocke/ den Kelch in der rechten Hand gen
Himmel haltend/ fragt sich/ was solches bedeüte? Hierauf dienet
zur Antwort: Es ist einst in vorigen Zeiten des Pabstthums/ gleich
als der Priester/ vor dem Altar stehend/ seinen Eingepfarreten/ wel-
che damahls als Communicanten um den Altar herum gangen/ das
Heilige Nacht-Mahl gereichet/ ein starck sausend- und brausendes
Donner-Wetter/ darauf ein heftiger Wolcken-Bruch/ und daraus
eine grosse und ungeheüre Wasser-Fluht entstanden/ welche den
Priester samt denen Communicanten und Gebäuden mit sich hin-
weg geführet/ deswegen zu stetem Andencken und Erinnerung allen

Vorüher-

curieuſen Fluͤſſen an und auf dem Hartz.
gefangene groſſe Forellen bezeuͤgen/ als wovon die eine 15 und ein
halb Pfund gewogen hat/ wie an dem vor beſagten Gemaͤhlde zu er-
ſehen iſt. Gleicher Geſtalt ſind vor gedachte Fiſche in dem Muͤhl-
Graben ſo haͤuffig nicht/ weilen ſie auch darinnen von der Buͤrger-
ſchafft nicht geſchonet werden/ wiewohl zu Zeiten auch mit denen
Heslingen eine und andere feine Forelle ertappet wird. Sonſt er-
gieſſet ſich die Zorge/ ſonderlich im Fruͤhling und Herbſt/ durch die
von denen Hartz-Bergen in dieſelbe fallende Schnee- und Regen-
Waſſer oftmahls alſo/ als ob dieſelbe Schiff-reich waͤre/ und thut
alsdenn nicht allein groſſen Schaden an Bruͤcken/ Stegen/ Waſ-
ſer-Wehren/ Laͤndereyen und andern Sachen/ ſondern bringet auch
faſt jaͤhrlich manchen Menſchen um das Leben/ wovon ein erbaͤrm-
Exempel Herr Ericus Chriſtoph. Bohne, E.E. Rahts dieſer Stadt
Vier- und Bau-Herr &c. als mein Special-guter Freuͤnd/ in ſeiner
annoch geſchriebenen Nordhauſiſchen Chronica Cap. 1 mit folgen-
den Worten anfuͤhret: Jndem ich der Kirche des Hoſpitals S. Cy-
riacy,
ſonſt S. Cyliax genannt/ ſo allernechſt bey der von der Zorge
A. 1689 im Mertz-Monat eingeriſſenen vormahligen 6 Jochichten
ſteinern/ nunmehro aber auf eine andere Art wieder uͤber dieſes Waſ-
ſer gebaueten Bruͤcke lieget/ erwehne/ muß ich letzlich noch dieſes ge-
dencken: Es ſind an derſelben Kirch-Mauer acht Creuͤze von rothen
ſandigten Steinen/ ſo durch das Zeit-Alter nunmehro gelbe worden/
zu befinden/ welche vielleicht nicht ein ieder ſo genaue betrachtet hat;
Oben in der Hoͤhe unter dem Kirch-Schiefer Dache kniet ein Prie-
ſter in ſeinem Prieſter-Rocke/ den Kelch in der rechten Hand gen
Himmel haltend/ fragt ſich/ was ſolches bedeuͤte? Hierauf dienet
zur Antwort: Es iſt einſt in vorigen Zeiten des Pabſtthums/ gleich
als der Prieſter/ vor dem Altar ſtehend/ ſeinen Eingepfarreten/ wel-
che damahls als Communicanten um den Altar herum gangen/ das
Heilige Nacht-Mahl gereichet/ ein ſtarck ſauſend- und brauſendes
Donner-Wetter/ darauf ein heftiger Wolcken-Bruch/ und daraus
eine groſſe und ungeheuͤre Waſſer-Fluht entſtanden/ welche den
Prieſter ſamt denen Communicanten und Gebaͤuden mit ſich hin-
weg gefuͤhret/ deswegen zu ſtetem Andencken und Erinnerung allen

Voruͤher-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0131" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">curieu&#x017F;</hi><hi rendition="#b">en Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en an und auf dem Hartz.</hi></fw><lb/>
gefangene gro&#x017F;&#x017F;e Forellen bezeu&#x0364;gen/ als wovon die eine 15 und ein<lb/>
halb Pfund gewogen hat/ wie an dem vor be&#x017F;agten Gema&#x0364;hlde zu er-<lb/>
&#x017F;ehen i&#x017F;t. Gleicher Ge&#x017F;talt &#x017F;ind vor gedachte Fi&#x017F;che in dem Mu&#x0364;hl-<lb/>
Graben &#x017F;o ha&#x0364;uffig nicht/ weilen &#x017F;ie auch darinnen von der Bu&#x0364;rger-<lb/>
&#x017F;chafft nicht ge&#x017F;chonet werden/ wiewohl zu Zeiten auch mit denen<lb/>
Heslingen eine und andere feine Forelle ertappet wird. Son&#x017F;t er-<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich die Zorge/ &#x017F;onderlich im Fru&#x0364;hling und Herb&#x017F;t/ durch die<lb/>
von denen Hartz-Bergen in die&#x017F;elbe fallende Schnee- und Regen-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er oftmahls al&#x017F;o/ als ob die&#x017F;elbe Schiff-reich wa&#x0364;re/ und thut<lb/>
alsdenn nicht allein gro&#x017F;&#x017F;en Schaden an Bru&#x0364;cken/ Stegen/ Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er-Wehren/ La&#x0364;ndereyen und andern Sachen/ &#x017F;ondern bringet auch<lb/>
fa&#x017F;t ja&#x0364;hrlich manchen Men&#x017F;chen um das Leben/ wovon ein erba&#x0364;rm-<lb/>
Exempel Herr <hi rendition="#aq">Ericus Chri&#x017F;toph. Bohne,</hi> E.E. Rahts die&#x017F;er Stadt<lb/>
Vier- und Bau-Herr <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> als mein <hi rendition="#aq">Special-</hi>guter Freu&#x0364;nd/ in &#x017F;einer<lb/>
annoch ge&#x017F;chriebenen Nordhau&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Chronica Cap.</hi> 1 mit folgen-<lb/>
den Worten anfu&#x0364;hret: Jndem ich der Kirche des Ho&#x017F;pitals <hi rendition="#aq">S. Cy-<lb/>
riacy,</hi> &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#aq">S. Cyliax</hi> genannt/ &#x017F;o allernech&#x017F;t bey der von der Zorge<lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> 1689 im Mertz-Monat eingeri&#x017F;&#x017F;enen vormahligen 6 Jochichten<lb/>
&#x017F;teinern/ nunmehro aber auf eine andere Art wieder u&#x0364;ber die&#x017F;es Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er gebaueten Bru&#x0364;cke lieget/ erwehne/ muß ich letzlich noch die&#x017F;es ge-<lb/>
dencken: Es &#x017F;ind an der&#x017F;elben Kirch-Mauer acht Creu&#x0364;ze von rothen<lb/>
&#x017F;andigten Steinen/ &#x017F;o durch das Zeit-Alter nunmehro gelbe worden/<lb/>
zu befinden/ welche vielleicht nicht ein ieder &#x017F;o genaue betrachtet hat;<lb/>
Oben in der Ho&#x0364;he unter dem Kirch-Schiefer Dache kniet ein Prie-<lb/>
&#x017F;ter in &#x017F;einem Prie&#x017F;ter-Rocke/ den Kelch in der rechten Hand gen<lb/>
Himmel haltend/ fragt &#x017F;ich/ was &#x017F;olches bedeu&#x0364;te? Hierauf dienet<lb/>
zur Antwort: Es i&#x017F;t ein&#x017F;t in vorigen Zeiten des Pab&#x017F;tthums/ gleich<lb/>
als der Prie&#x017F;ter/ vor dem Altar &#x017F;tehend/ &#x017F;einen Eingepfarreten/ wel-<lb/>
che damahls als <hi rendition="#aq">Communicant</hi>en um den Altar herum gangen/ das<lb/>
Heilige Nacht-Mahl gereichet/ ein &#x017F;tarck &#x017F;au&#x017F;end- und brau&#x017F;endes<lb/>
Donner-Wetter/ darauf ein heftiger Wolcken-Bruch/ und daraus<lb/>
eine gro&#x017F;&#x017F;e und ungeheu&#x0364;re Wa&#x017F;&#x017F;er-Fluht ent&#x017F;tanden/ welche den<lb/>
Prie&#x017F;ter &#x017F;amt denen <hi rendition="#aq">Communicant</hi>en und Geba&#x0364;uden mit &#x017F;ich hin-<lb/>
weg gefu&#x0364;hret/ deswegen zu &#x017F;tetem Andencken und Erinnerung allen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Voru&#x0364;her-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0131] curieuſen Fluͤſſen an und auf dem Hartz. gefangene groſſe Forellen bezeuͤgen/ als wovon die eine 15 und ein halb Pfund gewogen hat/ wie an dem vor beſagten Gemaͤhlde zu er- ſehen iſt. Gleicher Geſtalt ſind vor gedachte Fiſche in dem Muͤhl- Graben ſo haͤuffig nicht/ weilen ſie auch darinnen von der Buͤrger- ſchafft nicht geſchonet werden/ wiewohl zu Zeiten auch mit denen Heslingen eine und andere feine Forelle ertappet wird. Sonſt er- gieſſet ſich die Zorge/ ſonderlich im Fruͤhling und Herbſt/ durch die von denen Hartz-Bergen in dieſelbe fallende Schnee- und Regen- Waſſer oftmahls alſo/ als ob dieſelbe Schiff-reich waͤre/ und thut alsdenn nicht allein groſſen Schaden an Bruͤcken/ Stegen/ Waſ- ſer-Wehren/ Laͤndereyen und andern Sachen/ ſondern bringet auch faſt jaͤhrlich manchen Menſchen um das Leben/ wovon ein erbaͤrm- Exempel Herr Ericus Chriſtoph. Bohne, E.E. Rahts dieſer Stadt Vier- und Bau-Herr &c. als mein Special-guter Freuͤnd/ in ſeiner annoch geſchriebenen Nordhauſiſchen Chronica Cap. 1 mit folgen- den Worten anfuͤhret: Jndem ich der Kirche des Hoſpitals S. Cy- riacy, ſonſt S. Cyliax genannt/ ſo allernechſt bey der von der Zorge A. 1689 im Mertz-Monat eingeriſſenen vormahligen 6 Jochichten ſteinern/ nunmehro aber auf eine andere Art wieder uͤber dieſes Waſ- ſer gebaueten Bruͤcke lieget/ erwehne/ muß ich letzlich noch dieſes ge- dencken: Es ſind an derſelben Kirch-Mauer acht Creuͤze von rothen ſandigten Steinen/ ſo durch das Zeit-Alter nunmehro gelbe worden/ zu befinden/ welche vielleicht nicht ein ieder ſo genaue betrachtet hat; Oben in der Hoͤhe unter dem Kirch-Schiefer Dache kniet ein Prie- ſter in ſeinem Prieſter-Rocke/ den Kelch in der rechten Hand gen Himmel haltend/ fragt ſich/ was ſolches bedeuͤte? Hierauf dienet zur Antwort: Es iſt einſt in vorigen Zeiten des Pabſtthums/ gleich als der Prieſter/ vor dem Altar ſtehend/ ſeinen Eingepfarreten/ wel- che damahls als Communicanten um den Altar herum gangen/ das Heilige Nacht-Mahl gereichet/ ein ſtarck ſauſend- und brauſendes Donner-Wetter/ darauf ein heftiger Wolcken-Bruch/ und daraus eine groſſe und ungeheuͤre Waſſer-Fluht entſtanden/ welche den Prieſter ſamt denen Communicanten und Gebaͤuden mit ſich hin- weg gefuͤhret/ deswegen zu ſtetem Andencken und Erinnerung allen Voruͤher-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/131
Zitationshilfe: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/131>, abgerufen am 23.11.2024.