Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.anderer Theil. welche ihm durch dieses wort geschiehet/ istnichts anders/ als eine vorzüglichkeit/ der- gleichen ein eheweib seinem manne einräumet. Gleich- alle dinge sind/ und wir in ihm/ (vom lam stehet Joh. 17. Ich in ihnen/ und du in mir/ auf daß sie sich untereinan- der seyn/ wie wir uns sind/) und einen HErrn/ einen mann/ einen ehegatten/ einen eheherrn/ JEsum Christum/ durch den alles fabriciret ist/ etc. Diese ganze brut der gräflichen teusche- rei, ist so abscheulich, und gotteslästerlich gegen den Heiland, daß ich es vor ganz un- verantwortlich halte, mitten in der Chri- stenheit, und der protestantischen kirche, der- gleichen schändliche schmähschriften auf die GOttheit, frei und ohngehindert druken zu lassen, da man doch, wie billig, gegen die lästerer der weltlichen majestät, und ande- dere pasquillanten, ein behöriges einsehen, in allen, auch heidnischen staaten, zu gebrau- chen pfleget. Man denke doch, wie dieses tolle volk sich brüsten muß, wann es sich einbildet, der Sohn GOttes, ohne auf die unzertrennlichkeit der drei personen, in- gleichen seiner zwo naturen/ und auf die überhimlische erhöhung seiner menschlichen verklärten natur, im geringsten zu denken, seye dergestalt in die herrnhutische banden und M 2
anderer Theil. welche ihm durch dieſes wort geſchiehet/ iſtnichts anders/ als eine vorzuͤglichkeit/ der- gleichen ein eheweib ſeinem manne einraͤumet. Gleich- alle dinge ſind/ und wir in ihm/ (vom lam ſtehet Joh. 17. Ich in ihnen/ und du in mir/ auf daß ſie ſich untereinan- der ſeyn/ wie wir uns ſind/) und einen HErrn/ einen mann/ einen ehegatten/ einen eheherrn/ JEſum Chriſtum/ durch den alles fabriciret iſt/ ꝛc. Dieſe ganze brut der graͤflichen teuſche- rei, iſt ſo abſcheulich, und gotteslaͤſterlich gegen den Heiland, daß ich es vor ganz un- verantwortlich halte, mitten in der Chri- ſtenheit, und der proteſtantiſchen kirche, der- gleichen ſchaͤndliche ſchmaͤhſchriften auf die GOttheit, frei und ohngehindert druken zu laſſen, da man doch, wie billig, gegen die laͤſterer der weltlichen majeſtaͤt, und ande- dere pasquillanten, ein behoͤriges einſehen, in allen, auch heidniſchen ſtaaten, zu gebrau- chen pfleget. Man denke doch, wie dieſes tolle volk ſich bruͤſten muß, wann es ſich einbildet, der Sohn GOttes, ohne auf die unzertrennlichkeit der drei perſonen, in- gleichen ſeiner zwo naturen/ und auf die uͤberhimliſche erhoͤhung ſeiner menſchlichen verklaͤrten natur, im geringſten zu denken, ſeye dergeſtalt in die herrnhutiſche banden und M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0189" n="179"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">anderer Theil.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">welche ihm durch dieſes wort geſchiehet/ iſt<lb/> nichts anders/ als eine vorzuͤglichkeit/ der-<lb/> gleichen ein eheweib ſeinem manne einraͤumet.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gleich-</fw><lb/> <p> <note next="#seg2pn_27_3" xml:id="seg2pn_27_2" prev="#seg2pn_27_1" place="foot" n="(***)"><hi rendition="#fr">alle dinge ſind/ und wir in ihm/ (vom<lb/> lam ſtehet Joh. 17. Ich in ihnen/ und<lb/> du in mir/ auf daß ſie ſich untereinan-<lb/> der ſeyn/ wie wir uns ſind/) und einen<lb/> HErrn/ einen mann/ einen ehegatten/<lb/> einen eheherrn/ JEſum Chriſtum/ durch<lb/> den alles fabriciret iſt/ ꝛc.</hi><lb/> Dieſe ganze brut der graͤflichen teuſche-<lb/> rei, iſt ſo abſcheulich, und gotteslaͤſterlich<lb/> gegen den Heiland, daß ich es vor ganz un-<lb/> verantwortlich halte, mitten in der Chri-<lb/> ſtenheit, und der proteſtantiſchen kirche, der-<lb/> gleichen ſchaͤndliche ſchmaͤhſchriften auf die<lb/> GOttheit, frei und ohngehindert druken zu<lb/> laſſen, da man doch, wie billig, gegen die<lb/> laͤſterer der weltlichen majeſtaͤt, und ande-<lb/> dere pasquillanten, ein behoͤriges einſehen,<lb/> in allen, auch heidniſchen ſtaaten, zu gebrau-<lb/> chen pfleget. Man denke doch, wie dieſes<lb/> tolle volk ſich bruͤſten muß, wann es ſich<lb/> einbildet, der Sohn GOttes, ohne auf die<lb/><hi rendition="#fr">unzertrennlichkeit</hi> der drei perſonen, in-<lb/> gleichen ſeiner zwo <hi rendition="#fr">naturen/</hi> und auf die<lb/> uͤberhimliſche <hi rendition="#fr">erhoͤhung</hi> ſeiner menſchlichen<lb/> verklaͤrten natur, im geringſten zu denken,<lb/> ſeye dergeſtalt in die herrnhutiſche banden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw></note> </p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0189]
anderer Theil.
welche ihm durch dieſes wort geſchiehet/ iſt
nichts anders/ als eine vorzuͤglichkeit/ der-
gleichen ein eheweib ſeinem manne einraͤumet.
Gleich-
(***)
(***) alle dinge ſind/ und wir in ihm/ (vom
lam ſtehet Joh. 17. Ich in ihnen/ und
du in mir/ auf daß ſie ſich untereinan-
der ſeyn/ wie wir uns ſind/) und einen
HErrn/ einen mann/ einen ehegatten/
einen eheherrn/ JEſum Chriſtum/ durch
den alles fabriciret iſt/ ꝛc.
Dieſe ganze brut der graͤflichen teuſche-
rei, iſt ſo abſcheulich, und gotteslaͤſterlich
gegen den Heiland, daß ich es vor ganz un-
verantwortlich halte, mitten in der Chri-
ſtenheit, und der proteſtantiſchen kirche, der-
gleichen ſchaͤndliche ſchmaͤhſchriften auf die
GOttheit, frei und ohngehindert druken zu
laſſen, da man doch, wie billig, gegen die
laͤſterer der weltlichen majeſtaͤt, und ande-
dere pasquillanten, ein behoͤriges einſehen,
in allen, auch heidniſchen ſtaaten, zu gebrau-
chen pfleget. Man denke doch, wie dieſes
tolle volk ſich bruͤſten muß, wann es ſich
einbildet, der Sohn GOttes, ohne auf die
unzertrennlichkeit der drei perſonen, in-
gleichen ſeiner zwo naturen/ und auf die
uͤberhimliſche erhoͤhung ſeiner menſchlichen
verklaͤrten natur, im geringſten zu denken,
ſeye dergeſtalt in die herrnhutiſche banden
und
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/189 |
Zitationshilfe: | Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey02_1747/189>, abgerufen am 16.02.2025. |