Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
vierter Theil.
Obrigkeit, (siehe die Zuschrift des
Kreutzreichs
) ableget, mit Bestand der
Warheit und mit gutem Gewissen, die-
ses bezeugen könne?
§. 4.

Die erste Frage/ (§. 3.) zu erörtern, setzet
man als richtig und ohnstreitig voraus, daß ein
Lehrer bey dem Antrit seines geistlichen Amtes,
sich anf lebenslang an einen gewissen Ort und
vor ein abgemessenes Theil der anvertrauten
Heerde zu verpflichten, eben nicht schuldig ist.
Ja es ist gewisser masen ihm nicht einmal erlaubet,
der göttl. Führung vorzugreifen, welche sich al-
lezeit vorbehält, treue Knechte zu senden wohin es
ihr beliebet. Aber die Zinzendorfische Sache
verhält sich gantz anders. Er wurde Bischof
über eine gantze Kirche. Entweder muste er bey
Niederlegung seines Amtes, ein geringeres,
auch wo möglich, noch höheres Amt in dieser
Kirche annehmen, (welches er doch läugnet)
oder zu einem Amt in andern Kirchen, übergehen,
oder kein offentlich Amt mehr in irgend einer Kir-
che führen. Zu einer andern Kirche überzuge-
hen, oder, aus einem Herrnhutischen Lehrer,
wieder ein Lutheraner zu werden, das hält er
selbst vor eine infame Sache. Zugleich ein Lu-
therischer Pfarrer und Herrnhutischer Bruder
zu seyn, ist in seinen Augen eine Betriegerey,
wie unten erwiesen wird. Und das ist doch das
eintzige, das er vorgibt.

Doch
vierter Theil.
Obrigkeit, (ſiehe die Zuſchrift des
Kreutzreichs
) ableget, mit Beſtand der
Warheit und mit gutem Gewiſſen, die-
ſes bezeugen koͤnne?
§. 4.

Die erſte Frage/ (§. 3.) zu eroͤrtern, ſetzet
man als richtig und ohnſtreitig voraus, daß ein
Lehrer bey dem Antrit ſeines geiſtlichen Amtes,
ſich anf lebenslang an einen gewiſſen Ort und
vor ein abgemeſſenes Theil der anvertrauten
Heerde zu verpflichten, eben nicht ſchuldig iſt.
Ja es iſt gewiſſer maſen ihm nicht einmal erlaubet,
der goͤttl. Fuͤhrung vorzugreifen, welche ſich al-
lezeit vorbehaͤlt, treue Knechte zu ſenden wohin es
ihr beliebet. Aber die Zinzendorfiſche Sache
verhaͤlt ſich gantz anders. Er wurde Biſchof
uͤber eine gantze Kirche. Entweder muſte er bey
Niederlegung ſeines Amtes, ein geringeres,
auch wo moͤglich, noch hoͤheres Amt in dieſer
Kirche annehmen, (welches er doch laͤugnet)
oder zu einem Amt in andern Kirchen, uͤbergehen,
oder kein offentlich Amt mehr in irgend einer Kir-
che fuͤhren. Zu einer andern Kirche uͤberzuge-
hen, oder, aus einem Herrnhutiſchen Lehrer,
wieder ein Lutheraner zu werden, das haͤlt er
ſelbſt vor eine infame Sache. Zugleich ein Lu-
theriſcher Pfarrer und Herrnhutiſcher Bruder
zu ſeyn, iſt in ſeinen Augen eine Betriegerey,
wie unten erwieſen wird. Und das iſt doch das
eintzige, das er vorgibt.

Doch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0023" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vierter Theil.</hi></fw><lb/>
Obrigkeit, (&#x017F;iehe die <hi rendition="#fr">Zu&#x017F;chrift des<lb/>
Kreutzreichs</hi>) ableget, mit Be&#x017F;tand der<lb/>
Warheit und mit gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en, die-<lb/>
&#x017F;es bezeugen ko&#x0364;nne?</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 4.</head><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#fr">er&#x017F;te Frage/</hi> (§. 3.) zu ero&#x0364;rtern, &#x017F;etzet<lb/>
man als richtig und ohn&#x017F;treitig voraus, daß ein<lb/>
Lehrer bey dem Antrit &#x017F;eines gei&#x017F;tlichen Amtes,<lb/>
&#x017F;ich anf lebenslang an einen gewi&#x017F;&#x017F;en Ort und<lb/>
vor ein abgeme&#x017F;&#x017F;enes Theil der anvertrauten<lb/>
Heerde zu verpflichten, eben nicht &#x017F;chuldig i&#x017F;t.<lb/>
Ja es i&#x017F;t gewi&#x017F;&#x017F;er ma&#x017F;en ihm nicht einmal erlaubet,<lb/>
der go&#x0364;ttl. Fu&#x0364;hrung vorzugreifen, welche &#x017F;ich al-<lb/>
lezeit vorbeha&#x0364;lt, treue Knechte zu &#x017F;enden wohin es<lb/>
ihr beliebet. Aber die Zinzendorfi&#x017F;che Sache<lb/>
verha&#x0364;lt &#x017F;ich gantz anders. Er wurde Bi&#x017F;chof<lb/>
u&#x0364;ber eine gantze Kirche. Entweder mu&#x017F;te er bey<lb/>
Niederlegung &#x017F;eines Amtes, ein geringeres,<lb/>
auch wo mo&#x0364;glich, noch ho&#x0364;heres Amt in die&#x017F;er<lb/>
Kirche annehmen, (welches er doch la&#x0364;ugnet)<lb/>
oder zu einem Amt in andern Kirchen, u&#x0364;bergehen,<lb/>
oder kein offentlich Amt mehr in irgend einer Kir-<lb/>
che fu&#x0364;hren. Zu einer andern Kirche u&#x0364;berzuge-<lb/>
hen, oder, aus einem Herrnhuti&#x017F;chen Lehrer,<lb/>
wieder ein Lutheraner zu werden, das ha&#x0364;lt er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t vor eine <hi rendition="#fr">infame</hi> Sache. Zugleich ein Lu-<lb/>
theri&#x017F;cher Pfarrer und Herrnhuti&#x017F;cher Bruder<lb/>
zu &#x017F;eyn, i&#x017F;t in &#x017F;einen Augen eine Betriegerey,<lb/>
wie unten erwie&#x017F;en wird. Und das i&#x017F;t doch das<lb/>
eintzige, das er vorgibt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0023] vierter Theil. Obrigkeit, (ſiehe die Zuſchrift des Kreutzreichs) ableget, mit Beſtand der Warheit und mit gutem Gewiſſen, die- ſes bezeugen koͤnne? §. 4. Die erſte Frage/ (§. 3.) zu eroͤrtern, ſetzet man als richtig und ohnſtreitig voraus, daß ein Lehrer bey dem Antrit ſeines geiſtlichen Amtes, ſich anf lebenslang an einen gewiſſen Ort und vor ein abgemeſſenes Theil der anvertrauten Heerde zu verpflichten, eben nicht ſchuldig iſt. Ja es iſt gewiſſer maſen ihm nicht einmal erlaubet, der goͤttl. Fuͤhrung vorzugreifen, welche ſich al- lezeit vorbehaͤlt, treue Knechte zu ſenden wohin es ihr beliebet. Aber die Zinzendorfiſche Sache verhaͤlt ſich gantz anders. Er wurde Biſchof uͤber eine gantze Kirche. Entweder muſte er bey Niederlegung ſeines Amtes, ein geringeres, auch wo moͤglich, noch hoͤheres Amt in dieſer Kirche annehmen, (welches er doch laͤugnet) oder zu einem Amt in andern Kirchen, uͤbergehen, oder kein offentlich Amt mehr in irgend einer Kir- che fuͤhren. Zu einer andern Kirche uͤberzuge- hen, oder, aus einem Herrnhutiſchen Lehrer, wieder ein Lutheraner zu werden, das haͤlt er ſelbſt vor eine infame Sache. Zugleich ein Lu- theriſcher Pfarrer und Herrnhutiſcher Bruder zu ſeyn, iſt in ſeinen Augen eine Betriegerey, wie unten erwieſen wird. Und das iſt doch das eintzige, das er vorgibt. Doch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/23
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/23>, abgerufen am 19.04.2024.