Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 1. Berlin, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Ermordung des Regenten.
thronräuberischer Absicht den Tod des kinderlosen Taikun Jye-sado
(1858) veranlasst zu haben, dass der erbliche Regent Ikamo-no-Kami ihn
überflügelt und dem unmündigen Sohne eines anderen Titularbruders,
des Fürsten von Kii, die Succession verschafft, den Fürsten von Mito
aber zur Abdankung gezwungen und auf seine Güter verbannt habe.
Die Gegenparthei soll ihm diese Handlungsweise niemals verziehen,
ihn in den Augen des Volkes zum Verräther gestempelt haben,
weil er den mächtigen Fürsten von Mito nur durch die falsche
Vorspiegelung baldiger Restitution zum augenblicklichen Weichen
vermocht, dann aber auf Schleichwegen die Erwählung des un-
mündigen
Kii bewirkt hätte, durch welche er selbst, als erblicher
Vormund, wenigstens für jetzt thatsächlich im Vollbesitz der Herr-
schaft blieb. So erzählt das Gerücht 14).

Am Vormittage des 24. März nun wollte sich der Regent
seiner Gewohnheit gemäss nach dem Schlosse des Taikun begeben.
Sein eigenes Haus liegt innerhalb der zweiten Enceinte nur wenige
hundert Schritte vom Eingangsthor der dritten, welche den kaiser-
lichen Palast umschliesst. Die Strasse führt etwas bergab auf die
Thorbrücke los, über welche sich grade das Cortege des Fürsten
von Kii, des Vaters des unmündigen Taikun, bewegte. Ikamo
sass in seiner Sänfte, umgeben von einem zahlreichen bewaffneten
Gefolge; -- es regnete heftig, und die Strasse war öde bis auf
einige Gruppen tief verhüllter Gestalten in Regenmänteln, die sich
in schuldiger Ehrerbietung vor dem vornehmen Herrn an den
Häusern entlang zu drücken schienen. Plötzlich wirft sich einer
von diesen mitten in den geordneten Zug, unmittelbar vor der
Sänfte des Regenten, -- nach japanischer Anschauung die tödtlichste
Beleidigung; die folgenden Trabanten springen zu um ihn nieder-
zustossen, dadurch entsteht um den Norimon eine Lücke in welche
sich die übrigen Verhüllten stürzen, -- sie haben ihre Regenmäntel
abgeworfen und erscheinen in funkelnder Waffenrüstung. Es folgt
ein kurzes Gemetzel, -- plötzlich flieht einer der Angreifenden, ein
blutiges Haupt in den Lüften schwingend; er passirt unangefochten
die Wache des nächsten Strassenthores, wird dann von den Verfol-
genden ereilt und zusammengehauen, -- das abgeschlagene Haupt ist
aber ein fremdes. Um den Norimon des Regenten lag es voll zer-
fleischter Leichname, darunter mehrere der Angreifenden; zwei

14) Ueber die Erbfolge im Hause des Taikun s. S. 113, über das Amt des Re-
genten S. 121.

IV. Ermordung des Regenten.
thronräuberischer Absicht den Tod des kinderlosen Taïkūn Jye-sado
(1858) veranlasst zu haben, dass der erbliche Regent Ikamo-no-Kami ihn
überflügelt und dem unmündigen Sohne eines anderen Titularbruders,
des Fürsten von Kii, die Succession verschafft, den Fürsten von Mito
aber zur Abdankung gezwungen und auf seine Güter verbannt habe.
Die Gegenparthei soll ihm diese Handlungsweise niemals verziehen,
ihn in den Augen des Volkes zum Verräther gestempelt haben,
weil er den mächtigen Fürsten von Mito nur durch die falsche
Vorspiegelung baldiger Restitution zum augenblicklichen Weichen
vermocht, dann aber auf Schleichwegen die Erwählung des un-
mündigen
Kii bewirkt hätte, durch welche er selbst, als erblicher
Vormund, wenigstens für jetzt thatsächlich im Vollbesitz der Herr-
schaft blieb. So erzählt das Gerücht 14).

Am Vormittage des 24. März nun wollte sich der Regent
seiner Gewohnheit gemäss nach dem Schlosse des Taïkūn begeben.
Sein eigenes Haus liegt innerhalb der zweiten Enceinte nur wenige
hundert Schritte vom Eingangsthor der dritten, welche den kaiser-
lichen Palast umschliesst. Die Strasse führt etwas bergab auf die
Thorbrücke los, über welche sich grade das Cortège des Fürsten
von Kii, des Vaters des unmündigen Taïkūn, bewegte. Ikamo
sass in seiner Sänfte, umgeben von einem zahlreichen bewaffneten
Gefolge; — es regnete heftig, und die Strasse war öde bis auf
einige Gruppen tief verhüllter Gestalten in Regenmänteln, die sich
in schuldiger Ehrerbietung vor dem vornehmen Herrn an den
Häusern entlang zu drücken schienen. Plötzlich wirft sich einer
von diesen mitten in den geordneten Zug, unmittelbar vor der
Sänfte des Regenten, — nach japanischer Anschauung die tödtlichste
Beleidigung; die folgenden Trabanten springen zu um ihn nieder-
zustossen, dadurch entsteht um den Norimon eine Lücke in welche
sich die übrigen Verhüllten stürzen, — sie haben ihre Regenmäntel
abgeworfen und erscheinen in funkelnder Waffenrüstung. Es folgt
ein kurzes Gemetzel, — plötzlich flieht einer der Angreifenden, ein
blutiges Haupt in den Lüften schwingend; er passirt unangefochten
die Wache des nächsten Strassenthores, wird dann von den Verfol-
genden ereilt und zusammengehauen, — das abgeschlagene Haupt ist
aber ein fremdes. Um den Norimon des Regenten lag es voll zer-
fleischter Leichname, darunter mehrere der Angreifenden; zwei

14) Ueber die Erbfolge im Hause des Taïkūn s. S. 113, über das Amt des Re-
genten S. 121.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0315" n="285"/><fw place="top" type="header">IV. Ermordung des Regenten.</fw><lb/>
thronräuberischer Absicht den Tod des kinderlosen <hi rendition="#k">Taïk&#x016B;n <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11897453X">Jye-sado</persName></hi><lb/>
(1858) veranlasst zu haben, dass der erbliche Regent <hi rendition="#k"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119093723">Ikamo-no-Kami</persName></hi> ihn<lb/>
überflügelt und dem unmündigen Sohne eines anderen Titularbruders,<lb/>
des Fürsten von <hi rendition="#k"><placeName>Kii</placeName></hi>, die Succession verschafft, den Fürsten von <hi rendition="#k"><placeName>Mito</placeName></hi><lb/>
aber zur Abdankung gezwungen und auf seine Güter verbannt habe.<lb/>
Die Gegenparthei soll ihm diese Handlungsweise niemals verziehen,<lb/>
ihn in den Augen des Volkes zum Verräther gestempelt haben,<lb/>
weil er den mächtigen Fürsten von <hi rendition="#k"><placeName>Mito</placeName></hi> nur durch die falsche<lb/>
Vorspiegelung baldiger Restitution zum augenblicklichen Weichen<lb/>
vermocht, dann aber auf Schleichwegen die Erwählung des <hi rendition="#g">un-<lb/>
mündigen</hi> <hi rendition="#k"><placeName>Kii</placeName></hi> bewirkt hätte, durch welche er selbst, als erblicher<lb/>
Vormund, wenigstens für jetzt thatsächlich im Vollbesitz der Herr-<lb/>
schaft blieb. So erzählt das Gerücht <note place="foot" n="14)">Ueber die Erbfolge im Hause des <hi rendition="#k">Taïk&#x016B;n</hi> s. S. 113, über das Amt des Re-<lb/>
genten S. 121.</note>.</p><lb/>
          <p>Am Vormittage des 24. März nun wollte sich der Regent<lb/>
seiner Gewohnheit gemäss nach dem Schlosse des <hi rendition="#k">Taïk&#x016B;n</hi> begeben.<lb/>
Sein eigenes Haus liegt innerhalb der zweiten Enceinte nur wenige<lb/>
hundert Schritte vom Eingangsthor der dritten, welche den kaiser-<lb/>
lichen Palast umschliesst. Die Strasse führt etwas bergab auf die<lb/>
Thorbrücke los, über welche sich grade das Cortège des Fürsten<lb/>
von <hi rendition="#k"><placeName>Kii</placeName></hi>, des Vaters des unmündigen <hi rendition="#k">Taïk&#x016B;n</hi>, bewegte. <hi rendition="#k"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119093723">Ikamo</persName></hi><lb/>
sass in seiner Sänfte, umgeben von einem zahlreichen bewaffneten<lb/>
Gefolge; &#x2014; es regnete heftig, und die Strasse war öde bis auf<lb/>
einige Gruppen tief verhüllter Gestalten in Regenmänteln, die sich<lb/>
in schuldiger Ehrerbietung vor dem vornehmen Herrn an den<lb/>
Häusern entlang zu drücken schienen. Plötzlich wirft sich einer<lb/>
von diesen mitten in den geordneten Zug, unmittelbar vor der<lb/>
Sänfte des Regenten, &#x2014; nach japanischer Anschauung die tödtlichste<lb/>
Beleidigung; die folgenden Trabanten springen zu um ihn nieder-<lb/>
zustossen, dadurch entsteht um den <hi rendition="#k">Norimon</hi> eine Lücke in welche<lb/>
sich die übrigen Verhüllten stürzen, &#x2014; sie haben ihre Regenmäntel<lb/>
abgeworfen und erscheinen in funkelnder Waffenrüstung. Es folgt<lb/>
ein kurzes Gemetzel, &#x2014; plötzlich flieht einer der Angreifenden, ein<lb/>
blutiges Haupt in den Lüften schwingend; er passirt unangefochten<lb/>
die Wache des nächsten Strassenthores, wird dann von den Verfol-<lb/>
genden ereilt und zusammengehauen, &#x2014; das abgeschlagene Haupt ist<lb/>
aber ein fremdes. Um den <hi rendition="#k">Norimon</hi> des Regenten lag es voll zer-<lb/>
fleischter Leichname, darunter mehrere der Angreifenden; zwei<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0315] IV. Ermordung des Regenten. thronräuberischer Absicht den Tod des kinderlosen Taïkūn Jye-sado (1858) veranlasst zu haben, dass der erbliche Regent Ikamo-no-Kami ihn überflügelt und dem unmündigen Sohne eines anderen Titularbruders, des Fürsten von Kii, die Succession verschafft, den Fürsten von Mito aber zur Abdankung gezwungen und auf seine Güter verbannt habe. Die Gegenparthei soll ihm diese Handlungsweise niemals verziehen, ihn in den Augen des Volkes zum Verräther gestempelt haben, weil er den mächtigen Fürsten von Mito nur durch die falsche Vorspiegelung baldiger Restitution zum augenblicklichen Weichen vermocht, dann aber auf Schleichwegen die Erwählung des un- mündigen Kii bewirkt hätte, durch welche er selbst, als erblicher Vormund, wenigstens für jetzt thatsächlich im Vollbesitz der Herr- schaft blieb. So erzählt das Gerücht 14). Am Vormittage des 24. März nun wollte sich der Regent seiner Gewohnheit gemäss nach dem Schlosse des Taïkūn begeben. Sein eigenes Haus liegt innerhalb der zweiten Enceinte nur wenige hundert Schritte vom Eingangsthor der dritten, welche den kaiser- lichen Palast umschliesst. Die Strasse führt etwas bergab auf die Thorbrücke los, über welche sich grade das Cortège des Fürsten von Kii, des Vaters des unmündigen Taïkūn, bewegte. Ikamo sass in seiner Sänfte, umgeben von einem zahlreichen bewaffneten Gefolge; — es regnete heftig, und die Strasse war öde bis auf einige Gruppen tief verhüllter Gestalten in Regenmänteln, die sich in schuldiger Ehrerbietung vor dem vornehmen Herrn an den Häusern entlang zu drücken schienen. Plötzlich wirft sich einer von diesen mitten in den geordneten Zug, unmittelbar vor der Sänfte des Regenten, — nach japanischer Anschauung die tödtlichste Beleidigung; die folgenden Trabanten springen zu um ihn nieder- zustossen, dadurch entsteht um den Norimon eine Lücke in welche sich die übrigen Verhüllten stürzen, — sie haben ihre Regenmäntel abgeworfen und erscheinen in funkelnder Waffenrüstung. Es folgt ein kurzes Gemetzel, — plötzlich flieht einer der Angreifenden, ein blutiges Haupt in den Lüften schwingend; er passirt unangefochten die Wache des nächsten Strassenthores, wird dann von den Verfol- genden ereilt und zusammengehauen, — das abgeschlagene Haupt ist aber ein fremdes. Um den Norimon des Regenten lag es voll zer- fleischter Leichname, darunter mehrere der Angreifenden; zwei 14) Ueber die Erbfolge im Hause des Taïkūn s. S. 113, über das Amt des Re- genten S. 121.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien01_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien01_1864/315
Zitationshilfe: [Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 1. Berlin, 1864, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien01_1864/315>, abgerufen am 01.06.2024.