Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 3. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite
Vorwort.

Fehler enthält der China behandelnde Theil gewiss so
gut wie der japanische, doch glaube ich im Wesentlichen
die Wahrheit berichtet zu haben. Ich bin mir bewusst,
dem Stoff unpartheiisch, ohne vorgefasste Meinung gegen-
übergestanden, und keine Mühe gespart zu haben, bin mir
aber eben so klar bewusst, in der historischen Forschung,
-- wie in der Behandlung der deutschen Sprache, -- nur
ein Dilettant zu sein.

Die Würden und Titel der chinesischen Staatsdiener
gab ich nach den englischen Uebersetzungen wieder, die
ungefähr eben so treu sein mögen, wie Rangbezeichnungen,
aus antiken Sprachen in moderne übersetzt.

Die chinesischen und die siamesischen Namen in diesen
beiden Bänden und auf den Karten sind, so weit sie nicht
im Deutschen feste Schreibart angenommen haben, in Pro-
fessor Lepsius' Alphabet gedruckt. In vielen Fällen kann
ich aber nicht dafür bürgen, dass die gegebene Aussprache
auch nur annähernd die richtige ist. Die meisten im ein-
leitenden Abschnitt vorkommenden Namen hörte ich nie-
mals nennen, sondern kenne sie nur aus englischen, theils
auch aus deutschen Büchern. Oft ist in verschiedenen
Werken die Schreibart so grundverschieden, dass nur der
Zusammenhang die Identität der abweichenden Versionen
erkennen lässt. Die feinen Nuancen der Aussprache, für
welche Professor Lepsius diakritische Zeichen giebt, sind nur
Sinologen geläufig.

Die Uebersichtskarten in diesem und dem letzten Bande
sind lediglich zu Orientirung des Lesers bestimmt und

Vorwort.

Fehler enthält der China behandelnde Theil gewiss so
gut wie der japanische, doch glaube ich im Wesentlichen
die Wahrheit berichtet zu haben. Ich bin mir bewusst,
dem Stoff unpartheiisch, ohne vorgefasste Meinung gegen-
übergestanden, und keine Mühe gespart zu haben, bin mir
aber eben so klar bewusst, in der historischen Forschung,
— wie in der Behandlung der deutschen Sprache, — nur
ein Dilettant zu sein.

Die Würden und Titel der chinesischen Staatsdiener
gab ich nach den englischen Uebersetzungen wieder, die
ungefähr eben so treu sein mögen, wie Rangbezeichnungen,
aus antiken Sprachen in moderne übersetzt.

Die chinesischen und die siamesischen Namen in diesen
beiden Bänden und auf den Karten sind, so weit sie nicht
im Deutschen feste Schreibart angenommen haben, in Pro-
fessor Lepsius’ Alphabet gedruckt. In vielen Fällen kann
ich aber nicht dafür bürgen, dass die gegebene Aussprache
auch nur annähernd die richtige ist. Die meisten im ein-
leitenden Abschnitt vorkommenden Namen hörte ich nie-
mals nennen, sondern kenne sie nur aus englischen, theils
auch aus deutschen Büchern. Oft ist in verschiedenen
Werken die Schreibart so grundverschieden, dass nur der
Zusammenhang die Identität der abweichenden Versionen
erkennen lässt. Die feinen Nuancen der Aussprache, für
welche Professor Lepsius diakritische Zeichen giebt, sind nur
Sinologen geläufig.

Die Uebersichtskarten in diesem und dem letzten Bande
sind lediglich zu Orientirung des Lesers bestimmt und

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0016" n="X"/>
        <fw place="top" type="header">Vorwort.</fw><lb/>
        <p>Fehler enthält der <placeName>China</placeName> behandelnde Theil gewiss so<lb/>
gut wie der japanische, doch glaube ich im Wesentlichen<lb/>
die Wahrheit berichtet zu haben. Ich bin mir bewusst,<lb/>
dem Stoff unpartheiisch, ohne vorgefasste Meinung gegen-<lb/>
übergestanden, und keine Mühe gespart zu haben, bin mir<lb/>
aber eben so klar bewusst, in der historischen Forschung,<lb/>
&#x2014; wie in der Behandlung der deutschen Sprache, &#x2014; nur<lb/>
ein Dilettant zu sein.</p><lb/>
        <p>Die Würden und Titel der chinesischen Staatsdiener<lb/>
gab ich nach den englischen Uebersetzungen wieder, die<lb/>
ungefähr eben so treu sein mögen, wie Rangbezeichnungen,<lb/>
aus antiken Sprachen in moderne übersetzt.</p><lb/>
        <p>Die chinesischen und die siamesischen Namen in diesen<lb/>
beiden Bänden und auf den Karten sind, so weit sie nicht<lb/>
im Deutschen feste Schreibart angenommen haben, in Pro-<lb/>
fessor <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118727699">Lepsius&#x2019;</persName> Alphabet gedruckt. In vielen Fällen kann<lb/>
ich aber nicht dafür bürgen, dass die gegebene Aussprache<lb/>
auch nur annähernd die richtige ist. Die meisten im ein-<lb/>
leitenden Abschnitt vorkommenden Namen hörte ich nie-<lb/>
mals nennen, sondern kenne sie nur aus englischen, theils<lb/>
auch aus deutschen Büchern. Oft ist in verschiedenen<lb/>
Werken die Schreibart so grundverschieden, dass nur der<lb/>
Zusammenhang die Identität der abweichenden Versionen<lb/>
erkennen lässt. Die feinen Nuancen der Aussprache, für<lb/>
welche Professor <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118727699">Lepsius</persName> diakritische Zeichen giebt, sind nur<lb/>
Sinologen geläufig.</p><lb/>
        <p>Die Uebersichtskarten in diesem und dem letzten Bande<lb/>
sind lediglich zu Orientirung des Lesers bestimmt und<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[X/0016] Vorwort. Fehler enthält der China behandelnde Theil gewiss so gut wie der japanische, doch glaube ich im Wesentlichen die Wahrheit berichtet zu haben. Ich bin mir bewusst, dem Stoff unpartheiisch, ohne vorgefasste Meinung gegen- übergestanden, und keine Mühe gespart zu haben, bin mir aber eben so klar bewusst, in der historischen Forschung, — wie in der Behandlung der deutschen Sprache, — nur ein Dilettant zu sein. Die Würden und Titel der chinesischen Staatsdiener gab ich nach den englischen Uebersetzungen wieder, die ungefähr eben so treu sein mögen, wie Rangbezeichnungen, aus antiken Sprachen in moderne übersetzt. Die chinesischen und die siamesischen Namen in diesen beiden Bänden und auf den Karten sind, so weit sie nicht im Deutschen feste Schreibart angenommen haben, in Pro- fessor Lepsius’ Alphabet gedruckt. In vielen Fällen kann ich aber nicht dafür bürgen, dass die gegebene Aussprache auch nur annähernd die richtige ist. Die meisten im ein- leitenden Abschnitt vorkommenden Namen hörte ich nie- mals nennen, sondern kenne sie nur aus englischen, theils auch aus deutschen Büchern. Oft ist in verschiedenen Werken die Schreibart so grundverschieden, dass nur der Zusammenhang die Identität der abweichenden Versionen erkennen lässt. Die feinen Nuancen der Aussprache, für welche Professor Lepsius diakritische Zeichen giebt, sind nur Sinologen geläufig. Die Uebersichtskarten in diesem und dem letzten Bande sind lediglich zu Orientirung des Lesers bestimmt und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien03_1873/16
Zitationshilfe: [Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 3. Berlin, 1873, S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien03_1873/16>, abgerufen am 21.11.2024.