Fehler enthält der China behandelnde Theil gewiss so gut wie der japanische, doch glaube ich im Wesentlichen die Wahrheit berichtet zu haben. Ich bin mir bewusst, dem Stoff unpartheiisch, ohne vorgefasste Meinung gegen- übergestanden, und keine Mühe gespart zu haben, bin mir aber eben so klar bewusst, in der historischen Forschung, -- wie in der Behandlung der deutschen Sprache, -- nur ein Dilettant zu sein.
Die Würden und Titel der chinesischen Staatsdiener gab ich nach den englischen Uebersetzungen wieder, die ungefähr eben so treu sein mögen, wie Rangbezeichnungen, aus antiken Sprachen in moderne übersetzt.
Die chinesischen und die siamesischen Namen in diesen beiden Bänden und auf den Karten sind, so weit sie nicht im Deutschen feste Schreibart angenommen haben, in Pro- fessor Lepsius' Alphabet gedruckt. In vielen Fällen kann ich aber nicht dafür bürgen, dass die gegebene Aussprache auch nur annähernd die richtige ist. Die meisten im ein- leitenden Abschnitt vorkommenden Namen hörte ich nie- mals nennen, sondern kenne sie nur aus englischen, theils auch aus deutschen Büchern. Oft ist in verschiedenen Werken die Schreibart so grundverschieden, dass nur der Zusammenhang die Identität der abweichenden Versionen erkennen lässt. Die feinen Nuancen der Aussprache, für welche Professor Lepsius diakritische Zeichen giebt, sind nur Sinologen geläufig.
Die Uebersichtskarten in diesem und dem letzten Bande sind lediglich zu Orientirung des Lesers bestimmt und
Vorwort.
Fehler enthält der China behandelnde Theil gewiss so gut wie der japanische, doch glaube ich im Wesentlichen die Wahrheit berichtet zu haben. Ich bin mir bewusst, dem Stoff unpartheiisch, ohne vorgefasste Meinung gegen- übergestanden, und keine Mühe gespart zu haben, bin mir aber eben so klar bewusst, in der historischen Forschung, — wie in der Behandlung der deutschen Sprache, — nur ein Dilettant zu sein.
Die Würden und Titel der chinesischen Staatsdiener gab ich nach den englischen Uebersetzungen wieder, die ungefähr eben so treu sein mögen, wie Rangbezeichnungen, aus antiken Sprachen in moderne übersetzt.
Die chinesischen und die siamesischen Namen in diesen beiden Bänden und auf den Karten sind, so weit sie nicht im Deutschen feste Schreibart angenommen haben, in Pro- fessor Lepsius’ Alphabet gedruckt. In vielen Fällen kann ich aber nicht dafür bürgen, dass die gegebene Aussprache auch nur annähernd die richtige ist. Die meisten im ein- leitenden Abschnitt vorkommenden Namen hörte ich nie- mals nennen, sondern kenne sie nur aus englischen, theils auch aus deutschen Büchern. Oft ist in verschiedenen Werken die Schreibart so grundverschieden, dass nur der Zusammenhang die Identität der abweichenden Versionen erkennen lässt. Die feinen Nuancen der Aussprache, für welche Professor Lepsius diakritische Zeichen giebt, sind nur Sinologen geläufig.
Die Uebersichtskarten in diesem und dem letzten Bande sind lediglich zu Orientirung des Lesers bestimmt und
<TEI><text><front><divn="1"><pbfacs="#f0016"n="X"/><fwplace="top"type="header">Vorwort.</fw><lb/><p>Fehler enthält der <placeName>China</placeName> behandelnde Theil gewiss so<lb/>
gut wie der japanische, doch glaube ich im Wesentlichen<lb/>
die Wahrheit berichtet zu haben. Ich bin mir bewusst,<lb/>
dem Stoff unpartheiisch, ohne vorgefasste Meinung gegen-<lb/>
übergestanden, und keine Mühe gespart zu haben, bin mir<lb/>
aber eben so klar bewusst, in der historischen Forschung,<lb/>— wie in der Behandlung der deutschen Sprache, — nur<lb/>
ein Dilettant zu sein.</p><lb/><p>Die Würden und Titel der chinesischen Staatsdiener<lb/>
gab ich nach den englischen Uebersetzungen wieder, die<lb/>
ungefähr eben so treu sein mögen, wie Rangbezeichnungen,<lb/>
aus antiken Sprachen in moderne übersetzt.</p><lb/><p>Die chinesischen und die siamesischen Namen in diesen<lb/>
beiden Bänden und auf den Karten sind, so weit sie nicht<lb/>
im Deutschen feste Schreibart angenommen haben, in Pro-<lb/>
fessor <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118727699">Lepsius’</persName> Alphabet gedruckt. In vielen Fällen kann<lb/>
ich aber nicht dafür bürgen, dass die gegebene Aussprache<lb/>
auch nur annähernd die richtige ist. Die meisten im ein-<lb/>
leitenden Abschnitt vorkommenden Namen hörte ich nie-<lb/>
mals nennen, sondern kenne sie nur aus englischen, theils<lb/>
auch aus deutschen Büchern. Oft ist in verschiedenen<lb/>
Werken die Schreibart so grundverschieden, dass nur der<lb/>
Zusammenhang die Identität der abweichenden Versionen<lb/>
erkennen lässt. Die feinen Nuancen der Aussprache, für<lb/>
welche Professor <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118727699">Lepsius</persName> diakritische Zeichen giebt, sind nur<lb/>
Sinologen geläufig.</p><lb/><p>Die Uebersichtskarten in diesem und dem letzten Bande<lb/>
sind lediglich zu Orientirung des Lesers bestimmt und<lb/></p></div></front></text></TEI>
[X/0016]
Vorwort.
Fehler enthält der China behandelnde Theil gewiss so
gut wie der japanische, doch glaube ich im Wesentlichen
die Wahrheit berichtet zu haben. Ich bin mir bewusst,
dem Stoff unpartheiisch, ohne vorgefasste Meinung gegen-
übergestanden, und keine Mühe gespart zu haben, bin mir
aber eben so klar bewusst, in der historischen Forschung,
— wie in der Behandlung der deutschen Sprache, — nur
ein Dilettant zu sein.
Die Würden und Titel der chinesischen Staatsdiener
gab ich nach den englischen Uebersetzungen wieder, die
ungefähr eben so treu sein mögen, wie Rangbezeichnungen,
aus antiken Sprachen in moderne übersetzt.
Die chinesischen und die siamesischen Namen in diesen
beiden Bänden und auf den Karten sind, so weit sie nicht
im Deutschen feste Schreibart angenommen haben, in Pro-
fessor Lepsius’ Alphabet gedruckt. In vielen Fällen kann
ich aber nicht dafür bürgen, dass die gegebene Aussprache
auch nur annähernd die richtige ist. Die meisten im ein-
leitenden Abschnitt vorkommenden Namen hörte ich nie-
mals nennen, sondern kenne sie nur aus englischen, theils
auch aus deutschen Büchern. Oft ist in verschiedenen
Werken die Schreibart so grundverschieden, dass nur der
Zusammenhang die Identität der abweichenden Versionen
erkennen lässt. Die feinen Nuancen der Aussprache, für
welche Professor Lepsius diakritische Zeichen giebt, sind nur
Sinologen geläufig.
Die Uebersichtskarten in diesem und dem letzten Bande
sind lediglich zu Orientirung des Lesers bestimmt und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Berg, Albert]: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Bd. 3. Berlin, 1873, S. X. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasien03_1873/16>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.