Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.Der Wasserfall. spreizten Fächers, sammeln sich die zerstreueten Wasserstrahlen ineinem ausgewaschenen Trümmerbecken, und kaum vereint, jagen sie mit überstürzender Eile schräg hinab, zwischen Felsenthoren hindurch, um abermals in neuen kleineren Fällen dem Uebermuthe ihrer Ju¬ gendkraft die Zügel schießen zu lassen. (Abbildung aller bisher genannten Wasserfälle, mit Ausnahme des erst vor wenig Jahren zugänglich gemachten Berard-Falles, findet man in meinem, bei J. J. Weber in Leipzig 1854, ohne meinen Namen erschienenen: "Illustrirten Alpenführer." -- Berlepsch.) Das Kaskaden-System wiederholt sich in großem Zuschnitt bei Es erübriget endlich noch, einer Gattung von Wasserfällen zu Der Waſſerfall. ſpreizten Fächers, ſammeln ſich die zerſtreueten Waſſerſtrahlen ineinem ausgewaſchenen Trümmerbecken, und kaum vereint, jagen ſie mit überſtürzender Eile ſchräg hinab, zwiſchen Felſenthoren hindurch, um abermals in neuen kleineren Fällen dem Uebermuthe ihrer Ju¬ gendkraft die Zügel ſchießen zu laſſen. (Abbildung aller bisher genannten Waſſerfälle, mit Ausnahme des erſt vor wenig Jahren zugänglich gemachten Bérard-Falles, findet man in meinem, bei J. J. Weber in Leipzig 1854, ohne meinen Namen erſchienenen: „Illuſtrirten Alpenführer.“ — Berlepſch.) Das Kaskaden-Syſtem wiederholt ſich in großem Zuſchnitt bei Es erübriget endlich noch, einer Gattung von Waſſerfällen zu <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0190" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr #g">Der Waſſerfall</hi>.<lb/></fw> ſpreizten Fächers, ſammeln ſich die zerſtreueten Waſſerſtrahlen in<lb/> einem ausgewaſchenen Trümmerbecken, und kaum vereint, jagen ſie<lb/> mit überſtürzender Eile ſchräg hinab, zwiſchen Felſenthoren hindurch,<lb/> um abermals in neuen kleineren Fällen dem Uebermuthe ihrer Ju¬<lb/> gendkraft die Zügel ſchießen zu laſſen. (Abbildung aller bisher<lb/> genannten Waſſerfälle, mit Ausnahme des erſt vor wenig Jahren<lb/> zugänglich gemachten Bérard-Falles, findet man in meinem, bei<lb/> J. J. Weber in Leipzig 1854, ohne meinen Namen erſchienenen:<lb/> „Illuſtrirten Alpenführer.“ — Berlepſch.)</p><lb/> <p>Das Kaskaden-Syſtem wiederholt ſich in großem Zuſchnitt bei<lb/> den Waſſerfällen der Jurakalk-Alpen. Dort veranlaſſen Schichten¬<lb/> wechſel, verſchiedenartig geneigte Hebung der Sedimente und Aus¬<lb/> ſtufung der Schichtenköpfe eine natürliche Treppenanlage in den<lb/> Flußbetten der Voralpen, welche ſich am bedeutſamſten in den vier¬<lb/> zehn Kaskaden-Etagen des weltberühmt gewordenen Gießbaches am<lb/> Brienzer See (gegenüber von Brienz) ausprägen. Er iſt dadurch,<lb/> daß er ungemein bequem liegt, ein nobler, comfortabler Gaſthof<lb/> dicht neben einen ſeiner Sturzfälle gebaut wurde, und während des<lb/> Sommers wöchentlich mehrmals hinter ſeinen Schaumwellen bei<lb/> Nacht bengaliſche Flammen angezündet werden, welche die Waſſer¬<lb/> maſſen in transparent glühende Feuerſtröme umwandeln, das Wan¬<lb/> derziel aller Touriſten geworden. In noch größeren Cäſuren treten<lb/> die Reichenbach-Fälle, zwiſchen Meyringen und Roſenlaui auf; ſie<lb/> vereinigen eine Muſterkarte aller bisher beſchriebenen Formen, frei¬<lb/> lich ohne allenthalben deren erſchütternde Großartigkeit zu beſitzen.</p><lb/> <p>Es erübriget endlich noch, einer Gattung von Waſſerfällen zu<lb/> gedenken, die in großem Maßſtabe, minder im Gebirge als viel¬<lb/> mehr am Fuße deſſelben vorkommen; dieſe ſind die <hi rendition="#g">Laufen</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">Stromſchnellen</hi>. Schon die Bezeichnung ſagt deutlich, daß ſie<lb/> weniger eigentliche Fälle, als beſchleunigte, ſchräg-abjagende Flu߬<lb/> maſſen ſind, gewiſſermaßen von der Natur gebaute, gigantiſche<lb/> Wehre. Der renommirteſte Laufen iſt der weltbekannte Rheinfall<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [162/0190]
Der Waſſerfall.
ſpreizten Fächers, ſammeln ſich die zerſtreueten Waſſerſtrahlen in
einem ausgewaſchenen Trümmerbecken, und kaum vereint, jagen ſie
mit überſtürzender Eile ſchräg hinab, zwiſchen Felſenthoren hindurch,
um abermals in neuen kleineren Fällen dem Uebermuthe ihrer Ju¬
gendkraft die Zügel ſchießen zu laſſen. (Abbildung aller bisher
genannten Waſſerfälle, mit Ausnahme des erſt vor wenig Jahren
zugänglich gemachten Bérard-Falles, findet man in meinem, bei
J. J. Weber in Leipzig 1854, ohne meinen Namen erſchienenen:
„Illuſtrirten Alpenführer.“ — Berlepſch.)
Das Kaskaden-Syſtem wiederholt ſich in großem Zuſchnitt bei
den Waſſerfällen der Jurakalk-Alpen. Dort veranlaſſen Schichten¬
wechſel, verſchiedenartig geneigte Hebung der Sedimente und Aus¬
ſtufung der Schichtenköpfe eine natürliche Treppenanlage in den
Flußbetten der Voralpen, welche ſich am bedeutſamſten in den vier¬
zehn Kaskaden-Etagen des weltberühmt gewordenen Gießbaches am
Brienzer See (gegenüber von Brienz) ausprägen. Er iſt dadurch,
daß er ungemein bequem liegt, ein nobler, comfortabler Gaſthof
dicht neben einen ſeiner Sturzfälle gebaut wurde, und während des
Sommers wöchentlich mehrmals hinter ſeinen Schaumwellen bei
Nacht bengaliſche Flammen angezündet werden, welche die Waſſer¬
maſſen in transparent glühende Feuerſtröme umwandeln, das Wan¬
derziel aller Touriſten geworden. In noch größeren Cäſuren treten
die Reichenbach-Fälle, zwiſchen Meyringen und Roſenlaui auf; ſie
vereinigen eine Muſterkarte aller bisher beſchriebenen Formen, frei¬
lich ohne allenthalben deren erſchütternde Großartigkeit zu beſitzen.
Es erübriget endlich noch, einer Gattung von Waſſerfällen zu
gedenken, die in großem Maßſtabe, minder im Gebirge als viel¬
mehr am Fuße deſſelben vorkommen; dieſe ſind die Laufen oder
Stromſchnellen. Schon die Bezeichnung ſagt deutlich, daß ſie
weniger eigentliche Fälle, als beſchleunigte, ſchräg-abjagende Flu߬
maſſen ſind, gewiſſermaßen von der Natur gebaute, gigantiſche
Wehre. Der renommirteſte Laufen iſt der weltbekannte Rheinfall
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |