Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.Der Wasserfall. steil-treppenförmig absinkt und daher vielleicht das entsprechendsteBeispiel einer "Jäh-Kaskade" im Flußbett ist; der andere ist der Fall der Reuß unter der Teufelsbrücke auf der Gotthardsstraße, der mehr die flach geneigte Kaskadenform repräsentirt. Als Muster eines konstanten, treppenförmig ebenmäßigen Kaskadellen- Falles kann der Fressinone beim Ausgang der Gondo-Galerie auf dem Simplon gelten. Zwischen allen diesen mitten inne liegen die "garnirten Berlepsch, die Alpen. 11
Der Waſſerfall. ſteil-treppenförmig abſinkt und daher vielleicht das entſprechendſteBeiſpiel einer „Jäh-Kaskade“ im Flußbett iſt; der andere iſt der Fall der Reuß unter der Teufelsbrücke auf der Gotthardsſtraße, der mehr die flach geneigte Kaskadenform repräſentirt. Als Muſter eines konſtanten, treppenförmig ebenmäßigen Kaskadellen- Falles kann der Freſſinone beim Ausgang der Gondo-Galerie auf dem Simplon gelten. Zwiſchen allen dieſen mitten inne liegen die „garnirten Berlepſch, die Alpen. 11
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0189" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Der Waſſerfall</hi>.<lb/></fw><hi rendition="#g">ſtei</hi>l-treppenförmig abſinkt und daher vielleicht das entſprechendſte<lb/> Beiſpiel einer „<hi rendition="#g">Jäh</hi>-<hi rendition="#g">Kaskade</hi>“ im Flußbett iſt; der andere iſt der<lb/> Fall der Reuß unter der Teufelsbrücke auf der Gotthardsſtraße,<lb/> der mehr die flach <hi rendition="#g">geneigte Kaskadenform</hi> repräſentirt. Als<lb/> Muſter eines konſtanten, treppenförmig ebenmäßigen Kaskadellen-<lb/> Falles kann der Freſſinone beim Ausgang der Gondo-Galerie auf<lb/> dem Simplon gelten.</p><lb/> <p>Zwiſchen allen dieſen mitten inne liegen die „<hi rendition="#g">garnirten<lb/> Waſſerfälle</hi>.“ Der vornehmſte derſelben in den Alpen iſt der<lb/> Piſſevache im unteren Rh<hi rendition="#aq">ô</hi>ne-Thale. Die zackig-zerſprengte, ter¬<lb/> raſſenförmig ausgeſtufte Struktur des Felſenkörpers, über den die<lb/> glänzende Sallenche in wollig runder Maſſe ſich herniederbeugt,<lb/> und die accompagnirenden Nebenkaskaden, welche in unzähligen<lb/> Strahlen plätſchernd, hüpfend oder in zerſtauchender Haſt hernieder¬<lb/> brauſend die Hauptmaſſe umgeben, ſchaffen ein ſo vielſeitig bewegtes<lb/> Bild, daß — hätte der Piſſevache die reiche, buntgeſchmückte Um¬<lb/> gebung eines Gießbaches am Brienzer See, er der bunteſte Waſſer¬<lb/> fall der Alpen wäre. Zur gleichen Gruppe, der Anordnung nach gehö¬<lb/> rig, und doch wieder außerordentlich verſchieden von dem eben beſchrie¬<lb/> benen ſind die Fälle des Schmadribaches in der äußerſten Tiefe<lb/> des Ammerten-Thales. In der Mitte, voll und hoch aufſchäumend,<lb/> brauſt der Kern des Gletſcherbaches, ein eigentlicher Waſſerfall über<lb/> eine ſchwarze zerſpaltene Felſenmaſſe herab, kahl und ſchauerlich¬<lb/> wüſt, unmittelbar darüber die gewaltigen Eispyramiden des Breit¬<lb/> hornes, Groß- und Tſchingelhornes. Dieſem Hauptſtrahl rechts<lb/> und links zur Seite hüpfen und plätſchern eine Menge ſchmaler<lb/> Waſſerfaden von den Granit-Treppen hernieder, bald in langer,<lb/> ſchmächtiger Form, bald gebrochen und im Winkel verſtaucht, daß<lb/> man von dem drängenden Getümmel, in welchem der ſtäubende<lb/> brauſende Wirrwarr die milchweißen, dunſtigen Waſſerflocken aus¬<lb/> einanderſpritzt, um ſie im nächſten Augenblicke wieder zu vereinen,<lb/> ganz irre wird. Nach unten zu, wie bei der Achſe eines ausge¬<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Berlepſch</hi>, die Alpen. 11<lb/></fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0189]
Der Waſſerfall.
ſteil-treppenförmig abſinkt und daher vielleicht das entſprechendſte
Beiſpiel einer „Jäh-Kaskade“ im Flußbett iſt; der andere iſt der
Fall der Reuß unter der Teufelsbrücke auf der Gotthardsſtraße,
der mehr die flach geneigte Kaskadenform repräſentirt. Als
Muſter eines konſtanten, treppenförmig ebenmäßigen Kaskadellen-
Falles kann der Freſſinone beim Ausgang der Gondo-Galerie auf
dem Simplon gelten.
Zwiſchen allen dieſen mitten inne liegen die „garnirten
Waſſerfälle.“ Der vornehmſte derſelben in den Alpen iſt der
Piſſevache im unteren Rhône-Thale. Die zackig-zerſprengte, ter¬
raſſenförmig ausgeſtufte Struktur des Felſenkörpers, über den die
glänzende Sallenche in wollig runder Maſſe ſich herniederbeugt,
und die accompagnirenden Nebenkaskaden, welche in unzähligen
Strahlen plätſchernd, hüpfend oder in zerſtauchender Haſt hernieder¬
brauſend die Hauptmaſſe umgeben, ſchaffen ein ſo vielſeitig bewegtes
Bild, daß — hätte der Piſſevache die reiche, buntgeſchmückte Um¬
gebung eines Gießbaches am Brienzer See, er der bunteſte Waſſer¬
fall der Alpen wäre. Zur gleichen Gruppe, der Anordnung nach gehö¬
rig, und doch wieder außerordentlich verſchieden von dem eben beſchrie¬
benen ſind die Fälle des Schmadribaches in der äußerſten Tiefe
des Ammerten-Thales. In der Mitte, voll und hoch aufſchäumend,
brauſt der Kern des Gletſcherbaches, ein eigentlicher Waſſerfall über
eine ſchwarze zerſpaltene Felſenmaſſe herab, kahl und ſchauerlich¬
wüſt, unmittelbar darüber die gewaltigen Eispyramiden des Breit¬
hornes, Groß- und Tſchingelhornes. Dieſem Hauptſtrahl rechts
und links zur Seite hüpfen und plätſchern eine Menge ſchmaler
Waſſerfaden von den Granit-Treppen hernieder, bald in langer,
ſchmächtiger Form, bald gebrochen und im Winkel verſtaucht, daß
man von dem drängenden Getümmel, in welchem der ſtäubende
brauſende Wirrwarr die milchweißen, dunſtigen Waſſerflocken aus¬
einanderſpritzt, um ſie im nächſten Augenblicke wieder zu vereinen,
ganz irre wird. Nach unten zu, wie bei der Achſe eines ausge¬
Berlepſch, die Alpen. 11
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |