Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

wird mit Träumen erschrecket,
und Trincken schmeckte mir nicht mehr; und,
wenn ja die große Angst des Gemüthes zuwei-
len Hitze und Durst im Leibe machte, so hatte
ich zum wenigsten doch vor den Speisen einen
Eckel. Dachte ich, mein Lager solte
mirs lindern, so erschreckte mich GOTT
durch Träume.
Bald schwamm ich in
großen Wassern, daß mich die Fluth ersäuffen
wolte: bald brannte mir mein Haupt-Küs-
sen, oder befand mich sonst in Feuers-Noth:
bald soff ich die allerabscheulichsten Geträncke
im Traum. Uberaus offt träumte mir, als
ob ich meinen Ofen heitzte, und mit Holtz das
gröste Feuer darinnen machte. Und, wenn
ich dergleichen ängstliche Träume des Nachts
gehabt hatte, so wurde hernach allemahl des
Tages die Anfechtung noch größer. Jch
fieng an abscheulich im Gesichte auszusehen, so
daß ich nicht mehr das Hertze hatte in Spie-
gel zu sehen. Meine Schüler erschracken
über meiner Gestalt, wenn sie zu mir kamen,
und war kaum geschickt, meine Informationes
abzuwarten. Einer von meinen Auditori-
bus
hatte gar das Urtheil von mir gefället, daß
ich im Gesichte aussähe, wie sie die Verdamm-
ten in der Hölle manchmahl zu mahlen pfleg-
ten; welches mich, da man mir es wieder
gesagt, schrecklich peinigte, und welches ich

als
O 2

wird mit Traͤumen erſchrecket,
und Trincken ſchmeckte mir nicht mehr; und,
wenn ja die große Angſt des Gemuͤthes zuwei-
len Hitze und Durſt im Leibe machte, ſo hatte
ich zum wenigſten doch vor den Speiſen einen
Eckel. Dachte ich, mein Lager ſolte
mirs lindern, ſo erſchreckte mich GOTT
durch Traͤume.
Bald ſchwamm ich in
großen Waſſern, daß mich die Fluth erſaͤuffen
wolte: bald brannte mir mein Haupt-Kuͤſ-
ſen, oder befand mich ſonſt in Feuers-Noth:
bald ſoff ich die allerabſcheulichſten Getraͤncke
im Traum. Uberaus offt traͤumte mir, als
ob ich meinen Ofen heitzte, und mit Holtz das
groͤſte Feuer darinnen machte. Und, wenn
ich dergleichen aͤngſtliche Traͤume des Nachts
gehabt hatte, ſo wurde hernach allemahl des
Tages die Anfechtung noch groͤßer. Jch
fieng an abſcheulich im Geſichte auszuſehen, ſo
daß ich nicht mehr das Hertze hatte in Spie-
gel zu ſehen. Meine Schuͤler erſchracken
uͤber meiner Geſtalt, wenn ſie zu mir kamen,
und war kaum geſchickt, meine Informationes
abzuwarten. Einer von meinen Auditori-
bus
hatte gar das Urtheil von mir gefaͤllet, daß
ich im Geſichte ausſaͤhe, wie ſie die Verdamm-
ten in der Hoͤlle manchmahl zu mahlen pfleg-
ten; welches mich, da man mir es wieder
geſagt, ſchrecklich peinigte, und welches ich

als
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0257" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wird mit Tra&#x0364;umen er&#x017F;chrecket,</hi></fw><lb/>
und Trincken &#x017F;chmeckte mir nicht mehr; und,<lb/>
wenn ja die große Ang&#x017F;t des Gemu&#x0364;thes zuwei-<lb/>
len Hitze und Dur&#x017F;t im Leibe machte, &#x017F;o hatte<lb/>
ich zum wenig&#x017F;ten doch vor den Spei&#x017F;en einen<lb/>
Eckel. <hi rendition="#fr">Dachte ich, mein Lager &#x017F;olte<lb/>
mirs lindern, &#x017F;o er&#x017F;chreckte mich <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/>
durch Tra&#x0364;ume.</hi> Bald &#x017F;chwamm ich in<lb/>
großen Wa&#x017F;&#x017F;ern, daß mich die Fluth er&#x017F;a&#x0364;uffen<lb/>
wolte: bald brannte mir mein Haupt-Ku&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, oder befand mich &#x017F;on&#x017F;t in Feuers-Noth:<lb/>
bald &#x017F;off ich die allerab&#x017F;cheulich&#x017F;ten Getra&#x0364;ncke<lb/>
im Traum. Uberaus offt tra&#x0364;umte mir, als<lb/>
ob ich meinen Ofen heitzte, und mit Holtz das<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;te Feuer darinnen machte. Und, wenn<lb/>
ich dergleichen a&#x0364;ng&#x017F;tliche Tra&#x0364;ume des Nachts<lb/>
gehabt hatte, &#x017F;o wurde hernach allemahl des<lb/>
Tages die Anfechtung noch gro&#x0364;ßer. Jch<lb/>
fieng an ab&#x017F;cheulich im Ge&#x017F;ichte auszu&#x017F;ehen, &#x017F;o<lb/>
daß ich nicht mehr das Hertze hatte in Spie-<lb/>
gel zu &#x017F;ehen. Meine Schu&#x0364;ler er&#x017F;chracken<lb/>
u&#x0364;ber meiner Ge&#x017F;talt, wenn &#x017F;ie zu mir kamen,<lb/>
und war kaum ge&#x017F;chickt, meine <hi rendition="#aq">Informationes</hi><lb/>
abzuwarten. Einer von meinen <hi rendition="#aq">Auditori-<lb/>
bus</hi> hatte gar das Urtheil von mir gefa&#x0364;llet, daß<lb/>
ich im Ge&#x017F;ichte aus&#x017F;a&#x0364;he, wie &#x017F;ie die Verdamm-<lb/>
ten in der Ho&#x0364;lle manchmahl zu mahlen pfleg-<lb/>
ten; welches mich, da man mir es wieder<lb/>
ge&#x017F;agt, &#x017F;chrecklich peinigte, und welches ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0257] wird mit Traͤumen erſchrecket, und Trincken ſchmeckte mir nicht mehr; und, wenn ja die große Angſt des Gemuͤthes zuwei- len Hitze und Durſt im Leibe machte, ſo hatte ich zum wenigſten doch vor den Speiſen einen Eckel. Dachte ich, mein Lager ſolte mirs lindern, ſo erſchreckte mich GOTT durch Traͤume. Bald ſchwamm ich in großen Waſſern, daß mich die Fluth erſaͤuffen wolte: bald brannte mir mein Haupt-Kuͤſ- ſen, oder befand mich ſonſt in Feuers-Noth: bald ſoff ich die allerabſcheulichſten Getraͤncke im Traum. Uberaus offt traͤumte mir, als ob ich meinen Ofen heitzte, und mit Holtz das groͤſte Feuer darinnen machte. Und, wenn ich dergleichen aͤngſtliche Traͤume des Nachts gehabt hatte, ſo wurde hernach allemahl des Tages die Anfechtung noch groͤßer. Jch fieng an abſcheulich im Geſichte auszuſehen, ſo daß ich nicht mehr das Hertze hatte in Spie- gel zu ſehen. Meine Schuͤler erſchracken uͤber meiner Geſtalt, wenn ſie zu mir kamen, und war kaum geſchickt, meine Informationes abzuwarten. Einer von meinen Auditori- bus hatte gar das Urtheil von mir gefaͤllet, daß ich im Geſichte ausſaͤhe, wie ſie die Verdamm- ten in der Hoͤlle manchmahl zu mahlen pfleg- ten; welches mich, da man mir es wieder geſagt, ſchrecklich peinigte, und welches ich als O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/257
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/257>, abgerufen am 01.06.2024.