Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

den Char-Freytag:
Maaße geschmecket hast. Doch das halff nichts.
Das zaghaffte Fleisch und Blut, und das auf-
gewachte Gewissen, wolte sich solches nicht aus-
reden lassen. Jch kunte nicht leicht ein Messer
sehen, ohne dafür zu erschrecken; und wenn
ich aß, so muste ich es mit gantzer Gewalt feste
halten, damit ich nicht schnelle zuführe; oder
wenn die Speise zerschnitten, solche mit der Hand
fassen, und in den Mund stecken. Die Fe-
der, mit der ich schrieb, das Federmesser, womit
ich die Feder besserte, die Tabacs-Pfeiffe, die
ich in den Mund nahm, die Licht-Scheere, wo-
mit ich das Licht schneutzete, den Degen den ich
ansteckte, die Thurm-Spitze, die ich sahe, ja
den Finger, den ich nahe zum Munde brachte,
setzte ich mir durch einen schnellen Gedancken,
der schneller, als ein Pfeil entstund, an den
Hals. O entsetzliche Plage derer, welche solche
erfahren! Des Nachts deuchte mich offt halb
wachende und halb schlafende, als ob die Cam-
mer gantz voller Messer, und als wenn ich sie
klitschen hörte. Jch wuste wohl, daß es nur
Einbildung; es mergelte mich aber doch ab,
daß ich anders nicht, als mit Hertz-Klopffen
schlafen kunte. Jch hatte noch nicht erfahren,
wie einem Menschen zu Muthe, der palpitatio-
nem cordis
und Hertz-Klopffen hat, welches ein
verdrüßlicher Zufall auch wohl vor einen Men-

schen

den Char-Freytag:
Maaße geſchmecket haſt. Doch das halff nichts.
Das zaghaffte Fleiſch und Blut, und das auf-
gewachte Gewiſſen, wolte ſich ſolches nicht aus-
reden laſſen. Jch kunte nicht leicht ein Meſſer
ſehen, ohne dafuͤr zu erſchrecken; und wenn
ich aß, ſo muſte ich es mit gantzer Gewalt feſte
halten, damit ich nicht ſchnelle zufuͤhre; oder
wenn die Speiſe zerſchnitten, ſolche mit der Hand
faſſen, und in den Mund ſtecken. Die Fe-
der, mit der ich ſchrieb, das Federmeſſer, womit
ich die Feder beſſerte, die Tabacs-Pfeiffe, die
ich in den Mund nahm, die Licht-Scheere, wo-
mit ich das Licht ſchneutzete, den Degen den ich
anſteckte, die Thurm-Spitze, die ich ſahe, ja
den Finger, den ich nahe zum Munde brachte,
ſetzte ich mir durch einen ſchnellen Gedancken,
der ſchneller, als ein Pfeil entſtund, an den
Hals. O entſetzliche Plage derer, welche ſolche
erfahren! Des Nachts deuchte mich offt halb
wachende und halb ſchlafende, als ob die Cam-
mer gantz voller Meſſer, und als wenn ich ſie
klitſchen hoͤrte. Jch wuſte wohl, daß es nur
Einbildung; es mergelte mich aber doch ab,
daß ich anders nicht, als mit Hertz-Klopffen
ſchlafen kunte. Jch hatte noch nicht erfahren,
wie einem Menſchen zu Muthe, der palpitatio-
nem cordis
und Hertz-Klopffen hat, welches ein
verdruͤßlicher Zufall auch wohl vor einen Men-

ſchen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0270" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">den Char-Freytag:</hi></fw><lb/>
Maaße ge&#x017F;chmecket ha&#x017F;t. Doch das halff nichts.<lb/>
Das zaghaffte Flei&#x017F;ch und Blut, und das auf-<lb/>
gewachte Gewi&#x017F;&#x017F;en, wolte &#x017F;ich &#x017F;olches nicht aus-<lb/>
reden la&#x017F;&#x017F;en. Jch kunte nicht leicht ein Me&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ehen, ohne dafu&#x0364;r zu er&#x017F;chrecken; und wenn<lb/>
ich aß, &#x017F;o mu&#x017F;te ich es mit gantzer Gewalt fe&#x017F;te<lb/>
halten, damit ich nicht &#x017F;chnelle zufu&#x0364;hre; oder<lb/>
wenn die Spei&#x017F;e zer&#x017F;chnitten, &#x017F;olche mit der Hand<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, und in den Mund &#x017F;tecken. Die Fe-<lb/>
der, mit der ich &#x017F;chrieb, das Federme&#x017F;&#x017F;er, womit<lb/>
ich die Feder be&#x017F;&#x017F;erte, die Tabacs-Pfeiffe, die<lb/>
ich in den Mund nahm, die Licht-Scheere, wo-<lb/>
mit ich das Licht &#x017F;chneutzete, den Degen den ich<lb/>
an&#x017F;teckte, die Thurm-Spitze, die ich &#x017F;ahe, ja<lb/>
den Finger, den ich nahe zum Munde brachte,<lb/>
&#x017F;etzte ich mir durch einen &#x017F;chnellen Gedancken,<lb/>
der &#x017F;chneller, als ein Pfeil ent&#x017F;tund, an den<lb/>
Hals. O ent&#x017F;etzliche Plage derer, welche &#x017F;olche<lb/>
erfahren! Des Nachts deuchte mich offt halb<lb/>
wachende und halb &#x017F;chlafende, als ob die Cam-<lb/>
mer gantz voller Me&#x017F;&#x017F;er, und als wenn ich &#x017F;ie<lb/>
klit&#x017F;chen ho&#x0364;rte. Jch wu&#x017F;te wohl, daß es nur<lb/>
Einbildung; es mergelte mich aber doch ab,<lb/>
daß ich anders nicht, als mit Hertz-Klopffen<lb/>
&#x017F;chlafen kunte. Jch hatte noch nicht erfahren,<lb/>
wie einem Men&#x017F;chen zu Muthe, der <hi rendition="#aq">palpitatio-<lb/>
nem cordis</hi> und Hertz-Klopffen hat, welches ein<lb/>
verdru&#x0364;ßlicher Zufall auch wohl vor einen Men-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0270] den Char-Freytag: Maaße geſchmecket haſt. Doch das halff nichts. Das zaghaffte Fleiſch und Blut, und das auf- gewachte Gewiſſen, wolte ſich ſolches nicht aus- reden laſſen. Jch kunte nicht leicht ein Meſſer ſehen, ohne dafuͤr zu erſchrecken; und wenn ich aß, ſo muſte ich es mit gantzer Gewalt feſte halten, damit ich nicht ſchnelle zufuͤhre; oder wenn die Speiſe zerſchnitten, ſolche mit der Hand faſſen, und in den Mund ſtecken. Die Fe- der, mit der ich ſchrieb, das Federmeſſer, womit ich die Feder beſſerte, die Tabacs-Pfeiffe, die ich in den Mund nahm, die Licht-Scheere, wo- mit ich das Licht ſchneutzete, den Degen den ich anſteckte, die Thurm-Spitze, die ich ſahe, ja den Finger, den ich nahe zum Munde brachte, ſetzte ich mir durch einen ſchnellen Gedancken, der ſchneller, als ein Pfeil entſtund, an den Hals. O entſetzliche Plage derer, welche ſolche erfahren! Des Nachts deuchte mich offt halb wachende und halb ſchlafende, als ob die Cam- mer gantz voller Meſſer, und als wenn ich ſie klitſchen hoͤrte. Jch wuſte wohl, daß es nur Einbildung; es mergelte mich aber doch ab, daß ich anders nicht, als mit Hertz-Klopffen ſchlafen kunte. Jch hatte noch nicht erfahren, wie einem Menſchen zu Muthe, der palpitatio- nem cordis und Hertz-Klopffen hat, welches ein verdruͤßlicher Zufall auch wohl vor einen Men- ſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/270
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/270>, abgerufen am 26.06.2024.