Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

Hand an sich legen,
mahl sey, daß sie unter die Verdammten ge-
hören, und daß das, was sie fühlen und em-
pfinden, Vorboten und Anzeigungen der ewi-
gen Verdammniß sind; sondern daß derglei-
chen Leiden ohne Unterscheid manchmahl zwar
den unbekehrten, offters aber auch den frömm-
sten Kindern GOttes zu begegnen pflegen.
Sie sollen wissen, daß, im Fall sie auch böse
Menschen gewesen, und noch in unbekehrtem
Zustande wären, oder sich vor noch unbekehrt
halten, GOtt durch diese bittere Ruthe, und
durch diese Plage, so die gröste unter allen auf
Erden, es gut mit ihnen meyne, und ihre
Buße und Bekehrung suche; Ja daß ihre
Verderbnisse so groß, und daß ihre Bekehrung
nicht wohl würde können erhalten und beför-
dert werden, wenn GOTT gelindere Mittel,
als diese, sie zu bessern und selig zu machen, vor
die Hand nehmen solte. Sie sollen wissen,
und glauben, daß, ob gleich eine solche
Plage und Versuchung nicht ohne weisen Rath
und Vorsehung GOTTes über sie gekommen,
der Satan doch sein großes Haupt-Werck auch
mit im Spiele habe, und daß er also ihrer
Person, und Verdammniß noch nicht völlig
müsse vergewissert seyn, weil er mit solchen
grausamen Anfechtungen an sie setzet. Denn
die Erfahrung hat es gelehret, daß es besser sey,

daß
Y 4

Hand an ſich legen,
mahl ſey, daß ſie unter die Verdammten ge-
hoͤren, und daß das, was ſie fuͤhlen und em-
pfinden, Vorboten und Anzeigungen der ewi-
gen Verdammniß ſind; ſondern daß derglei-
chen Leiden ohne Unterſcheid manchmahl zwar
den unbekehrten, offters aber auch den froͤmm-
ſten Kindern GOttes zu begegnen pflegen.
Sie ſollen wiſſen, daß, im Fall ſie auch boͤſe
Menſchen geweſen, und noch in unbekehrtem
Zuſtande waͤren, oder ſich vor noch unbekehrt
halten, GOtt durch dieſe bittere Ruthe, und
durch dieſe Plage, ſo die groͤſte unter allen auf
Erden, es gut mit ihnen meyne, und ihre
Buße und Bekehrung ſuche; Ja daß ihre
Verderbniſſe ſo groß, und daß ihre Bekehrung
nicht wohl wuͤrde koͤnnen erhalten und befoͤr-
dert werden, wenn GOTT gelindere Mittel,
als dieſe, ſie zu beſſern und ſelig zu machen, vor
die Hand nehmen ſolte. Sie ſollen wiſſen,
und glauben, daß, ob gleich eine ſolche
Plage und Verſuchung nicht ohne weiſen Rath
und Vorſehung GOTTes uͤber ſie gekommen,
der Satan doch ſein großes Haupt-Werck auch
mit im Spiele habe, und daß er alſo ihrer
Perſon, und Verdammniß noch nicht voͤllig
muͤſſe vergewiſſert ſeyn, weil er mit ſolchen
grauſamen Anfechtungen an ſie ſetzet. Denn
die Erfahrung hat es gelehret, daß es beſſer ſey,

daß
Y 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0389" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hand an &#x017F;ich legen,</hi></fw><lb/>
mahl &#x017F;ey, daß &#x017F;ie unter die Verdammten ge-<lb/>
ho&#x0364;ren, und daß das, was &#x017F;ie fu&#x0364;hlen und em-<lb/>
pfinden, Vorboten und Anzeigungen der ewi-<lb/>
gen Verdammniß &#x017F;ind; &#x017F;ondern daß derglei-<lb/>
chen Leiden ohne Unter&#x017F;cheid manchmahl zwar<lb/>
den unbekehrten, offters aber auch den fro&#x0364;mm-<lb/>
&#x017F;ten Kindern GOttes zu begegnen pflegen.<lb/>
Sie &#x017F;ollen wi&#x017F;&#x017F;en, daß, im Fall &#x017F;ie auch bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Men&#x017F;chen gewe&#x017F;en, und noch in unbekehrtem<lb/>
Zu&#x017F;tande wa&#x0364;ren, oder &#x017F;ich vor noch unbekehrt<lb/>
halten, GOtt durch die&#x017F;e bittere Ruthe, und<lb/>
durch die&#x017F;e Plage, &#x017F;o die gro&#x0364;&#x017F;te unter allen auf<lb/>
Erden, es gut mit ihnen meyne, und ihre<lb/>
Buße und Bekehrung &#x017F;uche; Ja daß ihre<lb/>
Verderbni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o groß, und daß ihre Bekehrung<lb/>
nicht wohl wu&#x0364;rde ko&#x0364;nnen erhalten und befo&#x0364;r-<lb/>
dert werden, wenn <hi rendition="#g">GOTT</hi> gelindere Mittel,<lb/>
als die&#x017F;e, &#x017F;ie zu be&#x017F;&#x017F;ern und &#x017F;elig zu machen, vor<lb/>
die Hand nehmen &#x017F;olte. Sie &#x017F;ollen wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und glauben, daß, ob gleich eine &#x017F;olche<lb/>
Plage und Ver&#x017F;uchung nicht ohne wei&#x017F;en Rath<lb/>
und Vor&#x017F;ehung GOTTes u&#x0364;ber &#x017F;ie gekommen,<lb/>
der Satan doch &#x017F;ein großes Haupt-Werck auch<lb/>
mit im Spiele habe, und daß er al&#x017F;o ihrer<lb/>
Per&#x017F;on, und Verdammniß noch nicht vo&#x0364;llig<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e vergewi&#x017F;&#x017F;ert &#x017F;eyn, weil er mit &#x017F;olchen<lb/>
grau&#x017F;amen Anfechtungen an &#x017F;ie &#x017F;etzet. Denn<lb/>
die Erfahrung hat es gelehret, daß es be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 4</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0389] Hand an ſich legen, mahl ſey, daß ſie unter die Verdammten ge- hoͤren, und daß das, was ſie fuͤhlen und em- pfinden, Vorboten und Anzeigungen der ewi- gen Verdammniß ſind; ſondern daß derglei- chen Leiden ohne Unterſcheid manchmahl zwar den unbekehrten, offters aber auch den froͤmm- ſten Kindern GOttes zu begegnen pflegen. Sie ſollen wiſſen, daß, im Fall ſie auch boͤſe Menſchen geweſen, und noch in unbekehrtem Zuſtande waͤren, oder ſich vor noch unbekehrt halten, GOtt durch dieſe bittere Ruthe, und durch dieſe Plage, ſo die groͤſte unter allen auf Erden, es gut mit ihnen meyne, und ihre Buße und Bekehrung ſuche; Ja daß ihre Verderbniſſe ſo groß, und daß ihre Bekehrung nicht wohl wuͤrde koͤnnen erhalten und befoͤr- dert werden, wenn GOTT gelindere Mittel, als dieſe, ſie zu beſſern und ſelig zu machen, vor die Hand nehmen ſolte. Sie ſollen wiſſen, und glauben, daß, ob gleich eine ſolche Plage und Verſuchung nicht ohne weiſen Rath und Vorſehung GOTTes uͤber ſie gekommen, der Satan doch ſein großes Haupt-Werck auch mit im Spiele habe, und daß er alſo ihrer Perſon, und Verdammniß noch nicht voͤllig muͤſſe vergewiſſert ſeyn, weil er mit ſolchen grauſamen Anfechtungen an ſie ſetzet. Denn die Erfahrung hat es gelehret, daß es beſſer ſey, daß Y 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/389
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/389>, abgerufen am 18.06.2024.