Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

des ungezwungenen Vortrags,
Einige natürliche Gaben, der natürliche und un-
affectirte Vortrag, die Deutlichkeit etc. haben
freylich das ihrige dazu beygetragen; das
meiste aber habe ich iederzeit dem zugeschrieben,
was mich GOtt Anno 1695, Anno 1704, und
Anno 1710. bitters, und angenehmes hat schme-
cken und erfahren laßen, und was ich oben be-
reits weitläufftig erzehlet. Jch hatte in die-
sen Jahren, wie ich gewiesen, selbst schon dem
Tode, der Sünde, dem Teufel, und der Höl-
len im Rachen gesteckt, und konte von diesen
Dingen viel besser, als ein anderer, aus der Er-
fahrung lehren und predigen. Jch durffte
also manchmahl nur eine, und andere Worte,
und etwas einfließen laßen, das sich auf derglei-
chen Zufälle und Anfechtungen bezohe, derglei-
chen mir begegnet waren; so merckten die An-
gefochtenen im Volcke, die in dergleichen Noth
auch gesteckt, oder aus dergleichen Noth von
GOtt auf gleiche Weise waren erlöset worden,
deren manchmahl mehr unter den Zuhörern
sind, als man glaubet, daß ich davon Erfah-
rung haben, und ihren Zustand inne haben
müste, und kamen zu mir, oder ließen mich zu
sich holen, und entdeckten mir ihren Jammer-
Stand, in welchem sie sich entweder noch be-
fanden, oder aus welchem sie durch wunderbare
große Gnade GOttes waren erlöset worden.

Und
K k 5

des ungezwungenen Vortrags,
Einige natuͤrliche Gaben, der natuͤrliche und un-
affectirte Vortrag, die Deutlichkeit ꝛc. haben
freylich das ihrige dazu beygetragen; das
meiſte aber habe ich iederzeit dem zugeſchrieben,
was mich GOtt Anno 1695, Anno 1704, und
Anno 1710. bitters, und angenehmes hat ſchme-
cken und erfahren laßen, und was ich oben be-
reits weitlaͤufftig erzehlet. Jch hatte in die-
ſen Jahren, wie ich gewieſen, ſelbſt ſchon dem
Tode, der Suͤnde, dem Teufel, und der Hoͤl-
len im Rachen geſteckt, und konte von dieſen
Dingen viel beſſer, als ein anderer, aus der Er-
fahrung lehren und predigen. Jch durffte
alſo manchmahl nur eine, und andere Worte,
und etwas einfließen laßen, das ſich auf derglei-
chen Zufaͤlle und Anfechtungen bezohe, derglei-
chen mir begegnet waren; ſo merckten die An-
gefochtenen im Volcke, die in dergleichen Noth
auch geſteckt, oder aus dergleichen Noth von
GOtt auf gleiche Weiſe waren erloͤſet worden,
deren manchmahl mehr unter den Zuhoͤrern
ſind, als man glaubet, daß ich davon Erfah-
rung haben, und ihren Zuſtand inne haben
muͤſte, und kamen zu mir, oder ließen mich zu
ſich holen, und entdeckten mir ihren Jammer-
Stand, in welchem ſie ſich entweder noch be-
fanden, oder aus welchem ſie durch wunderbare
große Gnade GOttes waren erloͤſet worden.

Und
K k 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0567" n="521"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des ungezwungenen Vortrags,</hi></fw><lb/>
Einige natu&#x0364;rliche Gaben, der natu&#x0364;rliche und un-<lb/><hi rendition="#aq">affecti</hi>rte Vortrag, die Deutlichkeit &#xA75B;c. haben<lb/>
freylich das ihrige dazu beygetragen; das<lb/>
mei&#x017F;te aber habe ich iederzeit dem zuge&#x017F;chrieben,<lb/>
was mich GOtt <hi rendition="#aq">Anno 1695, Anno</hi> 1704, und<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1710. bitters, und angenehmes hat &#x017F;chme-<lb/>
cken und erfahren laßen, und was ich oben be-<lb/>
reits weitla&#x0364;ufftig erzehlet. Jch hatte in die-<lb/>
&#x017F;en Jahren, wie ich gewie&#x017F;en, &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon dem<lb/>
Tode, der Su&#x0364;nde, dem Teufel, und der Ho&#x0364;l-<lb/>
len im Rachen ge&#x017F;teckt, und konte von die&#x017F;en<lb/>
Dingen viel be&#x017F;&#x017F;er, als ein anderer, aus der Er-<lb/>
fahrung lehren und predigen. Jch durffte<lb/>
al&#x017F;o manchmahl nur eine, und andere Worte,<lb/>
und etwas einfließen laßen, das &#x017F;ich auf derglei-<lb/>
chen Zufa&#x0364;lle und Anfechtungen bezohe, derglei-<lb/>
chen mir begegnet waren; &#x017F;o merckten die An-<lb/>
gefochtenen im Volcke, die in dergleichen Noth<lb/>
auch ge&#x017F;teckt, oder aus dergleichen Noth von<lb/>
GOtt auf gleiche Wei&#x017F;e waren erlo&#x0364;&#x017F;et worden,<lb/>
deren manchmahl mehr unter den Zuho&#x0364;rern<lb/>
&#x017F;ind, als man glaubet, daß ich davon Erfah-<lb/>
rung haben, und ihren Zu&#x017F;tand inne haben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te, und kamen zu mir, oder ließen mich zu<lb/>
&#x017F;ich holen, und entdeckten mir ihren Jammer-<lb/>
Stand, in welchem &#x017F;ie &#x017F;ich entweder noch be-<lb/>
fanden, oder aus welchem &#x017F;ie durch wunderbare<lb/>
große Gnade GOttes waren erlo&#x0364;&#x017F;et worden.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0567] des ungezwungenen Vortrags, Einige natuͤrliche Gaben, der natuͤrliche und un- affectirte Vortrag, die Deutlichkeit ꝛc. haben freylich das ihrige dazu beygetragen; das meiſte aber habe ich iederzeit dem zugeſchrieben, was mich GOtt Anno 1695, Anno 1704, und Anno 1710. bitters, und angenehmes hat ſchme- cken und erfahren laßen, und was ich oben be- reits weitlaͤufftig erzehlet. Jch hatte in die- ſen Jahren, wie ich gewieſen, ſelbſt ſchon dem Tode, der Suͤnde, dem Teufel, und der Hoͤl- len im Rachen geſteckt, und konte von dieſen Dingen viel beſſer, als ein anderer, aus der Er- fahrung lehren und predigen. Jch durffte alſo manchmahl nur eine, und andere Worte, und etwas einfließen laßen, das ſich auf derglei- chen Zufaͤlle und Anfechtungen bezohe, derglei- chen mir begegnet waren; ſo merckten die An- gefochtenen im Volcke, die in dergleichen Noth auch geſteckt, oder aus dergleichen Noth von GOtt auf gleiche Weiſe waren erloͤſet worden, deren manchmahl mehr unter den Zuhoͤrern ſind, als man glaubet, daß ich davon Erfah- rung haben, und ihren Zuſtand inne haben muͤſte, und kamen zu mir, oder ließen mich zu ſich holen, und entdeckten mir ihren Jammer- Stand, in welchem ſie ſich entweder noch be- fanden, oder aus welchem ſie durch wunderbare große Gnade GOttes waren erloͤſet worden. Und K k 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/567
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/567>, abgerufen am 26.06.2024.