Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

wie auch mit Gewissens-Angst,
desjenigen Predigers Gutachten darüber ver-
nehmen solte, den er wegen des Heyrathens um
Rath gefraget; so war er nicht mehr darzu
zu bewegen, denn er wuste, wie es ihm gegan-
gen, da er wegen Heyrathens ihn consuliret,
und was ich ihm etliche Tage zuvor auch selbst
gesagt hatte. Er gieng also zu Herr Bür-
germeister Gräfen, und entdeckte ihm sein
Vorhaben, welcher auch gleich bereitwillig war,
ihm in seinem Petito zu willfahren, auch so gar
ihm das Formular, wie er vorgab, aufsetzte,
nach welchem er seine Renunciation einrichten
könte. Jch gerieth darüber in Angst, und
Schrecken, ja in große Gewissens-Angst.
Es lag mir Tag und Nacht im Sinne, daß
ich einen Menschen unglücklich gemacht, der
die Zeit seines Lebens seinen Bissen Brodt hätte
haben können, wenn er auch nur Catechete ge-
blieben, und dabey Kinder informiret, oder
Collegia gehalten hätte. Es peinigte mich,
daß ich nicht mehr gesuchet hatte, ihm die Sa-
che, und sein Vorhaben auszureden. Denn
das Hertze wurde ihm einst schon leichte, da ich
ihm die fleischliche Wollust als geringe vorstellte,
und daß es mir nicht viel besser gienge, und doch
die Zeit meines Lebens an kein Heyrathen ge-
dencken dürffte: ich ließe das närrische Fleisch
wüten, und toben, wie es wolte: zwänge mich

von

wie auch mit Gewiſſens-Angſt,
desjenigen Predigers Gutachten daruͤber ver-
nehmen ſolte, den er wegen des Heyrathens um
Rath gefraget; ſo war er nicht mehr darzu
zu bewegen, denn er wuſte, wie es ihm gegan-
gen, da er wegen Heyrathens ihn conſuliret,
und was ich ihm etliche Tage zuvor auch ſelbſt
geſagt hatte. Er gieng alſo zu Herr Buͤr-
germeiſter Graͤfen, und entdeckte ihm ſein
Vorhaben, welcher auch gleich bereitwillig war,
ihm in ſeinem Petito zu willfahren, auch ſo gar
ihm das Formular, wie er vorgab, aufſetzte,
nach welchem er ſeine Renunciation einrichten
koͤnte. Jch gerieth daruͤber in Angſt, und
Schrecken, ja in große Gewiſſens-Angſt.
Es lag mir Tag und Nacht im Sinne, daß
ich einen Menſchen ungluͤcklich gemacht, der
die Zeit ſeines Lebens ſeinen Biſſen Brodt haͤtte
haben koͤnnen, wenn er auch nur Catechete ge-
blieben, und dabey Kinder informiret, oder
Collegia gehalten haͤtte. Es peinigte mich,
daß ich nicht mehr geſuchet hatte, ihm die Sa-
che, und ſein Vorhaben auszureden. Denn
das Hertze wurde ihm einſt ſchon leichte, da ich
ihm die fleiſchliche Wolluſt als geringe vorſtellte,
und daß es mir nicht viel beſſer gienge, und doch
die Zeit meines Lebens an kein Heyrathen ge-
dencken duͤrffte: ich ließe das naͤrriſche Fleiſch
wuͤten, und toben, wie es wolte: zwaͤnge mich

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0646" n="600"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wie auch mit Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Ang&#x017F;t,</hi></fw><lb/>
desjenigen Predigers Gutachten daru&#x0364;ber ver-<lb/>
nehmen &#x017F;olte, den er wegen des Heyrathens um<lb/>
Rath gefraget; &#x017F;o war er nicht mehr darzu<lb/>
zu bewegen, denn er wu&#x017F;te, wie es ihm gegan-<lb/>
gen, da er wegen Heyrathens ihn <hi rendition="#aq">con&#x017F;uli</hi>ret,<lb/>
und was ich ihm etliche Tage zuvor auch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;agt hatte. Er gieng al&#x017F;o zu Herr Bu&#x0364;r-<lb/>
germei&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Gra&#x0364;fen,</hi> und entdeckte ihm &#x017F;ein<lb/>
Vorhaben, welcher auch gleich bereitwillig war,<lb/>
ihm in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Petito</hi> zu willfahren, auch &#x017F;o gar<lb/>
ihm das <hi rendition="#aq">Formular,</hi> wie er vorgab, auf&#x017F;etzte,<lb/>
nach welchem er &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Renunciation</hi> einrichten<lb/>
ko&#x0364;nte. Jch gerieth daru&#x0364;ber in Ang&#x017F;t, und<lb/>
Schrecken, ja in große Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Ang&#x017F;t.<lb/>
Es lag mir Tag und Nacht im Sinne, daß<lb/>
ich einen Men&#x017F;chen unglu&#x0364;cklich gemacht, der<lb/>
die Zeit &#x017F;eines Lebens &#x017F;einen Bi&#x017F;&#x017F;en Brodt ha&#x0364;tte<lb/>
haben ko&#x0364;nnen, wenn er auch nur <hi rendition="#aq">Catechet</hi>e ge-<lb/>
blieben, und dabey Kinder <hi rendition="#aq">informi</hi>ret, oder<lb/><hi rendition="#aq">Collegia</hi> gehalten ha&#x0364;tte. Es peinigte mich,<lb/>
daß ich nicht mehr ge&#x017F;uchet hatte, ihm die Sa-<lb/>
che, und &#x017F;ein Vorhaben auszureden. Denn<lb/>
das Hertze wurde ihm ein&#x017F;t &#x017F;chon leichte, da ich<lb/>
ihm die flei&#x017F;chliche Wollu&#x017F;t als geringe vor&#x017F;tellte,<lb/>
und daß es mir nicht viel be&#x017F;&#x017F;er gienge, und doch<lb/>
die Zeit meines Lebens an kein Heyrathen ge-<lb/>
dencken du&#x0364;rffte: ich ließe das na&#x0364;rri&#x017F;che Flei&#x017F;ch<lb/>
wu&#x0364;ten, und toben, wie es wolte: zwa&#x0364;nge mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0646] wie auch mit Gewiſſens-Angſt, desjenigen Predigers Gutachten daruͤber ver- nehmen ſolte, den er wegen des Heyrathens um Rath gefraget; ſo war er nicht mehr darzu zu bewegen, denn er wuſte, wie es ihm gegan- gen, da er wegen Heyrathens ihn conſuliret, und was ich ihm etliche Tage zuvor auch ſelbſt geſagt hatte. Er gieng alſo zu Herr Buͤr- germeiſter Graͤfen, und entdeckte ihm ſein Vorhaben, welcher auch gleich bereitwillig war, ihm in ſeinem Petito zu willfahren, auch ſo gar ihm das Formular, wie er vorgab, aufſetzte, nach welchem er ſeine Renunciation einrichten koͤnte. Jch gerieth daruͤber in Angſt, und Schrecken, ja in große Gewiſſens-Angſt. Es lag mir Tag und Nacht im Sinne, daß ich einen Menſchen ungluͤcklich gemacht, der die Zeit ſeines Lebens ſeinen Biſſen Brodt haͤtte haben koͤnnen, wenn er auch nur Catechete ge- blieben, und dabey Kinder informiret, oder Collegia gehalten haͤtte. Es peinigte mich, daß ich nicht mehr geſuchet hatte, ihm die Sa- che, und ſein Vorhaben auszureden. Denn das Hertze wurde ihm einſt ſchon leichte, da ich ihm die fleiſchliche Wolluſt als geringe vorſtellte, und daß es mir nicht viel beſſer gienge, und doch die Zeit meines Lebens an kein Heyrathen ge- dencken duͤrffte: ich ließe das naͤrriſche Fleiſch wuͤten, und toben, wie es wolte: zwaͤnge mich von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/646
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/646>, abgerufen am 16.06.2024.