Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

aus dieser Furcht endlich
lohr, die ich doch in meinem Leben, auch wenn
ich in dem Joche der Sünden gezogen, und nach
meiner wahren Freyheit geseuffzet, und GOtt
um Erlösung aus dem schnöden Sünden-Dienst
inbrünstig angeruffen, reichlich geschmecket habe.
Ob ich gleich viel und manches von der sogenann-
ten geistlichen Dürre auch in gutem Ver-
stande genommen, gelesen; so habe ichs doch
nicht in so großem Maaße erfahren, noch mir so
einbilden können, als wie diese Zeit über. Doch
hatte diese Dürre noch lange nicht den höchsten
Grad erreicht, weil doch GOtt nach seiner Güte
mir noch die Gabe zu beten, obwol nur mit
kurtzen Sprüchelgen, und Reimgen, übrig ge-
laßen, ich auch noch Liebe, Hochachtung, und alle
gute Affecten gegen GOtt in meiner Seele
fühlte, nur daß dieselben nicht mit so süßen Thrä-
nen, und mit solchem frohlockenden Jauchzen der
Seelen, wie sonst, verknüpffet waren. Jch
wuste nicht, ob in meinem Alter alle Feuchtigkei-
ten vergangen wären, daran ich die Zeit meines
Lebens keinen Mangel gehabt, oder was es bedeu-
ten solte. Manchmahl gab ich mich auch in
diesem Stücke deßhalben zufrieden, weil mich
die Erfahrung ehedessen schon gelehret, daß, wenn
der Mensch nicht viel Feuchtigkeiten hat, und er,
es mögen nun göttliche oder irdische Dinge seyn,
durch dieselben zu Vergießung vieler Thränen

bewo-

aus dieſer Furcht endlich
lohr, die ich doch in meinem Leben, auch wenn
ich in dem Joche der Suͤnden gezogen, und nach
meiner wahren Freyheit geſeuffzet, und GOtt
um Erloͤſung aus dem ſchnoͤden Suͤnden-Dienſt
inbruͤnſtig angeruffen, reichlich geſchmecket habe.
Ob ich gleich viel und manches von der ſogenann-
ten geiſtlichen Duͤrre auch in gutem Ver-
ſtande genommen, geleſen; ſo habe ichs doch
nicht in ſo großem Maaße erfahren, noch mir ſo
einbilden koͤnnen, als wie dieſe Zeit uͤber. Doch
hatte dieſe Duͤrre noch lange nicht den hoͤchſten
Grad erreicht, weil doch GOtt nach ſeiner Guͤte
mir noch die Gabe zu beten, obwol nur mit
kurtzen Spruͤchelgen, und Reimgen, uͤbrig ge-
laßen, ich auch noch Liebe, Hochachtung, und alle
gute Affecten gegen GOtt in meiner Seele
fuͤhlte, nur daß dieſelben nicht mit ſo ſuͤßen Thraͤ-
nen, und mit ſolchem frohlockenden Jauchzen der
Seelen, wie ſonſt, verknuͤpffet waren. Jch
wuſte nicht, ob in meinem Alter alle Feuchtigkei-
ten vergangen waͤren, daran ich die Zeit meines
Lebens keinen Mangel gehabt, oder was es bedeu-
ten ſolte. Manchmahl gab ich mich auch in
dieſem Stuͤcke deßhalben zufrieden, weil mich
die Erfahrung ehedeſſen ſchon gelehret, daß, wenn
der Menſch nicht viel Feuchtigkeiten hat, und er,
es moͤgen nun goͤttliche oder irdiſche Dinge ſeyn,
durch dieſelben zu Vergießung vieler Thraͤnen

bewo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0796" n="750"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">aus die&#x017F;er Furcht endlich</hi></fw><lb/>
lohr, die ich doch in meinem Leben, auch wenn<lb/>
ich in dem Joche der Su&#x0364;nden gezogen, und nach<lb/>
meiner wahren Freyheit ge&#x017F;euffzet, und GOtt<lb/>
um Erlo&#x0364;&#x017F;ung aus dem &#x017F;chno&#x0364;den Su&#x0364;nden-Dien&#x017F;t<lb/>
inbru&#x0364;n&#x017F;tig angeruffen, reichlich ge&#x017F;chmecket habe.<lb/>
Ob ich gleich viel und manches von der &#x017F;ogenann-<lb/>
ten <hi rendition="#fr">gei&#x017F;tlichen Du&#x0364;rre</hi> auch in gutem Ver-<lb/>
&#x017F;tande genommen, gele&#x017F;en; &#x017F;o habe ichs doch<lb/>
nicht in &#x017F;o großem Maaße erfahren, noch mir &#x017F;o<lb/>
einbilden ko&#x0364;nnen, als wie die&#x017F;e Zeit u&#x0364;ber. Doch<lb/>
hatte die&#x017F;e Du&#x0364;rre noch lange nicht den ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Grad erreicht, weil doch GOtt nach &#x017F;einer Gu&#x0364;te<lb/>
mir noch die Gabe zu beten, obwol nur mit<lb/>
kurtzen Spru&#x0364;chelgen, und Reimgen, u&#x0364;brig ge-<lb/>
laßen, ich auch noch Liebe, Hochachtung, und alle<lb/>
gute <hi rendition="#aq">Affect</hi>en gegen GOtt in meiner Seele<lb/>
fu&#x0364;hlte, nur daß die&#x017F;elben nicht mit &#x017F;o &#x017F;u&#x0364;ßen Thra&#x0364;-<lb/>
nen, und mit &#x017F;olchem frohlockenden Jauchzen der<lb/>
Seelen, wie &#x017F;on&#x017F;t, verknu&#x0364;pffet waren. Jch<lb/>
wu&#x017F;te nicht, ob in meinem Alter alle Feuchtigkei-<lb/>
ten vergangen wa&#x0364;ren, daran ich die Zeit meines<lb/>
Lebens keinen Mangel gehabt, oder was es bedeu-<lb/>
ten &#x017F;olte. Manchmahl gab ich mich auch in<lb/>
die&#x017F;em Stu&#x0364;cke <hi rendition="#fr">deßhalben</hi> zufrieden, weil mich<lb/>
die Erfahrung ehede&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chon gelehret, daß, wenn<lb/>
der Men&#x017F;ch nicht viel Feuchtigkeiten hat, und er,<lb/>
es mo&#x0364;gen nun go&#x0364;ttliche oder irdi&#x017F;che Dinge &#x017F;eyn,<lb/>
durch die&#x017F;elben zu Vergießung vieler Thra&#x0364;nen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bewo-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[750/0796] aus dieſer Furcht endlich lohr, die ich doch in meinem Leben, auch wenn ich in dem Joche der Suͤnden gezogen, und nach meiner wahren Freyheit geſeuffzet, und GOtt um Erloͤſung aus dem ſchnoͤden Suͤnden-Dienſt inbruͤnſtig angeruffen, reichlich geſchmecket habe. Ob ich gleich viel und manches von der ſogenann- ten geiſtlichen Duͤrre auch in gutem Ver- ſtande genommen, geleſen; ſo habe ichs doch nicht in ſo großem Maaße erfahren, noch mir ſo einbilden koͤnnen, als wie dieſe Zeit uͤber. Doch hatte dieſe Duͤrre noch lange nicht den hoͤchſten Grad erreicht, weil doch GOtt nach ſeiner Guͤte mir noch die Gabe zu beten, obwol nur mit kurtzen Spruͤchelgen, und Reimgen, uͤbrig ge- laßen, ich auch noch Liebe, Hochachtung, und alle gute Affecten gegen GOtt in meiner Seele fuͤhlte, nur daß dieſelben nicht mit ſo ſuͤßen Thraͤ- nen, und mit ſolchem frohlockenden Jauchzen der Seelen, wie ſonſt, verknuͤpffet waren. Jch wuſte nicht, ob in meinem Alter alle Feuchtigkei- ten vergangen waͤren, daran ich die Zeit meines Lebens keinen Mangel gehabt, oder was es bedeu- ten ſolte. Manchmahl gab ich mich auch in dieſem Stuͤcke deßhalben zufrieden, weil mich die Erfahrung ehedeſſen ſchon gelehret, daß, wenn der Menſch nicht viel Feuchtigkeiten hat, und er, es moͤgen nun goͤttliche oder irdiſche Dinge ſeyn, durch dieſelben zu Vergießung vieler Thraͤnen bewo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/796
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 750. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/796>, abgerufen am 02.06.2024.