Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. II. V. d. einzelnen Verbr. etc. Tit. XVI. Körperverletzung.
letzungen in Raufhändeln, u) oder durch die Aufstellung einer eigenen
Klasse von Verbrechen v) die schwierigsten Fragen erledigt. Nur das
Hannoversche Kriminalgesetzbuch (Art. 232. und 245.) hat auch in
diesem Fall das Princip strenge festgehalten, daß jedem Einzelnen nur
die Schuld zur Strafe angerechnet werden kann, deren er nach allge-
meinen Rechtsregeln überwiesen worden ist. Auch der Entwurf von 1850.
enthielt den jetzigen §. 195. nicht; derselbe ist aber in der Kommission
der zweiten Kammer auf den Antrag der Staatsregierung, welche von
vielen Seiten auf das dringende praktische Bedürfniß solcher Bestim-
mungen aufmerksam gemacht worden war, wieder hergestellt worden,
und zwar im Wesentlichen nach der aus den Beschlüssen der Staats-
raths-Kommission w) hervorgegangenen Fassung des Entwurfs von 1847.
§§. 230. und 241. Nur sind beide Paragraphen, welche gesondert von
der Tödtung und der Körperverletzung handelten, in Einen zusammen
gezogen worden.

I. Die Bestimmungen des §. 195. handeln nur von der Tödtung
und der schweren Körperverletzung, wie dieselbe in §. 193. bestimmt ist;
eine analoge Ausdehnung derselben ist nicht zulässig.

II. Dieselben beziehen sich nur auf die Fälle, wenn ein solches
Verbrechen bei einer Schlägerei (in turba) oder bei einem von Mehreren
verübten Angriff begangen worden ist. Gewöhnlich wird die Art des
gewaltsamen Zusammentreffens, welche das Gesetzbuch voraussetzt, mit
dem Ausdruck Raufhandel, den die neueren Deutschen Gesetzgebungen
dafür gebrauchen, richtig bezeichnet sein. Doch liegt in dem Worte
"Angriff" noch eine weitere Bedeutung. Es wird dabei freilich die
Verübung durch Mehrere verlangt, nicht durch zwei oder Mehrere, so
daß anzunehmen ist, auch hier sei, wie bei dem Aufruhr und Tumult,
eine größere Anzahl von Personen erforderlich, um die Anwendung der
gesetzlichen Bestimmungen zu begründen. x) Während aber bei der
Schlägerei eine Betheiligung Mehrerer auf beiden Seiten gewöhnlich ist
(f. Allg. Landr. II. 20. §. 844.), kommt es bei dem Angriff auf die
Zahl der Angegriffenen nicht an.


u) Sächs. Criminalgesetzb. Art. 124. 136. -- Württemb. Straf-
gesetzb.
Art. 248. 266. -- Thüringisches Strafgesetzbuch. Art. 124. 132.
-- Das Braunschweig. Criminalgesetzb. §. 153. behandelt nur den Fall der
Tödtung. Vgl. A. L. R. Th. II. Tit. 20. §. 844-47.
v) Hessisch. Strafgesetzb. Tit. XXXI. §. 273-75. -- Bad. Strafge-
setzb.
Tit. XI. §. 239-42.
w) Berathungs-Protokolle. II. S. 186. 211. -- Revision von 1845.
II. S. 121-23. -- Verhandlungen von 1846. S. 115. 122. -- Fernere
Verhandlungen von
1847. S. 43.
x) S. oben S. 260.

Th. II. V. d. einzelnen Verbr. ꝛc. Tit. XVI. Körperverletzung.
letzungen in Raufhändeln, u) oder durch die Aufſtellung einer eigenen
Klaſſe von Verbrechen v) die ſchwierigſten Fragen erledigt. Nur das
Hannoverſche Kriminalgeſetzbuch (Art. 232. und 245.) hat auch in
dieſem Fall das Princip ſtrenge feſtgehalten, daß jedem Einzelnen nur
die Schuld zur Strafe angerechnet werden kann, deren er nach allge-
meinen Rechtsregeln überwieſen worden iſt. Auch der Entwurf von 1850.
enthielt den jetzigen §. 195. nicht; derſelbe iſt aber in der Kommiſſion
der zweiten Kammer auf den Antrag der Staatsregierung, welche von
vielen Seiten auf das dringende praktiſche Bedürfniß ſolcher Beſtim-
mungen aufmerkſam gemacht worden war, wieder hergeſtellt worden,
und zwar im Weſentlichen nach der aus den Beſchlüſſen der Staats-
raths-Kommiſſion w) hervorgegangenen Faſſung des Entwurfs von 1847.
§§. 230. und 241. Nur ſind beide Paragraphen, welche geſondert von
der Tödtung und der Körperverletzung handelten, in Einen zuſammen
gezogen worden.

I. Die Beſtimmungen des §. 195. handeln nur von der Tödtung
und der ſchweren Körperverletzung, wie dieſelbe in §. 193. beſtimmt iſt;
eine analoge Ausdehnung derſelben iſt nicht zuläſſig.

II. Dieſelben beziehen ſich nur auf die Fälle, wenn ein ſolches
Verbrechen bei einer Schlägerei (in turba) oder bei einem von Mehreren
verübten Angriff begangen worden iſt. Gewöhnlich wird die Art des
gewaltſamen Zuſammentreffens, welche das Geſetzbuch vorausſetzt, mit
dem Ausdruck Raufhandel, den die neueren Deutſchen Geſetzgebungen
dafür gebrauchen, richtig bezeichnet ſein. Doch liegt in dem Worte
„Angriff“ noch eine weitere Bedeutung. Es wird dabei freilich die
Verübung durch Mehrere verlangt, nicht durch zwei oder Mehrere, ſo
daß anzunehmen iſt, auch hier ſei, wie bei dem Aufruhr und Tumult,
eine größere Anzahl von Perſonen erforderlich, um die Anwendung der
geſetzlichen Beſtimmungen zu begründen. x) Während aber bei der
Schlägerei eine Betheiligung Mehrerer auf beiden Seiten gewöhnlich iſt
(f. Allg. Landr. II. 20. §. 844.), kommt es bei dem Angriff auf die
Zahl der Angegriffenen nicht an.


u) Sächſ. Criminalgeſetzb. Art. 124. 136. — Württemb. Straf-
geſetzb.
Art. 248. 266. — Thüringiſches Strafgeſetzbuch. Art. 124. 132.
— Das Braunſchweig. Criminalgeſetzb. §. 153. behandelt nur den Fall der
Tödtung. Vgl. A. L. R. Th. II. Tit. 20. §. 844-47.
v) Heſſiſch. Strafgeſetzb. Tit. XXXI. §. 273-75. — Bad. Strafge-
ſetzb.
Tit. XI. §. 239-42.
w) Berathungs-Protokolle. II. S. 186. 211. — Reviſion von 1845.
II. S. 121-23. — Verhandlungen von 1846. S. 115. 122. — Fernere
Verhandlungen von
1847. S. 43.
x) S. oben S. 260.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0386" n="376"/><fw place="top" type="header">Th. II. V. d. einzelnen Verbr. &#xA75B;c. Tit. XVI.           Körperverletzung.</fw><lb/>
letzungen in Raufhändeln, <note place="foot" n="u)"><hi rendition="#g">Säch&#x017F;. Criminalge&#x017F;etzb.</hi> Art. 124. 136.           &#x2014; <hi rendition="#g">Württemb. Straf-<lb/>
ge&#x017F;etzb.</hi> Art. 248.           266. &#x2014; <hi rendition="#g">Thüringi&#x017F;ches            Strafge&#x017F;etzbuch</hi>. Art. 124. 132.<lb/>
&#x2014; Das <hi rendition="#g">Braun&#x017F;chweig. Criminalge&#x017F;etzb.</hi> §. 153. behandelt nur den Fall           der<lb/>
Tödtung. Vgl. A. L. R. Th. II. Tit. 20. §. 844-47.</note> oder durch die          Auf&#x017F;tellung einer eigenen<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;e von Verbrechen <note place="foot" n="v)"><hi rendition="#g">He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ch.            Strafge&#x017F;etzb.</hi> Tit. XXXI. §. 273-75. &#x2014; <hi rendition="#g">Bad.            Strafge-<lb/>
&#x017F;etzb.</hi> Tit. XI. §. 239-42.</note> die          &#x017F;chwierig&#x017F;ten Fragen erledigt. Nur das<lb/>
Hannover&#x017F;che          Kriminalge&#x017F;etzbuch (Art. 232. und 245.) hat auch in<lb/>
die&#x017F;em Fall          das Princip &#x017F;trenge fe&#x017F;tgehalten, daß jedem Einzelnen nur<lb/>
die          Schuld zur Strafe angerechnet werden kann, deren er nach allge-<lb/>
meinen Rechtsregeln          überwie&#x017F;en worden i&#x017F;t. Auch der Entwurf von 1850.<lb/>
enthielt den          jetzigen §. 195. nicht; der&#x017F;elbe i&#x017F;t aber in der          Kommi&#x017F;&#x017F;ion<lb/>
der zweiten Kammer auf den Antrag der Staatsregierung,          welche von<lb/>
vielen Seiten auf das dringende prakti&#x017F;che Bedürfniß          &#x017F;olcher Be&#x017F;tim-<lb/>
mungen aufmerk&#x017F;am gemacht worden war,          wieder herge&#x017F;tellt worden,<lb/>
und zwar im We&#x017F;entlichen nach der aus          den Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en der          Staats-<lb/>
raths-Kommi&#x017F;&#x017F;ion <note place="foot" n="w)"><hi rendition="#g">Berathungs-Protokolle</hi>. II. S. 186. 211. &#x2014; <hi rendition="#g">Revi&#x017F;ion von</hi> 1845.<lb/>
II. S. 121-23. &#x2014; <hi rendition="#g">Verhandlungen von</hi> 1846. S. 115. 122. &#x2014; <hi rendition="#g">Fernere<lb/>
Verhandlungen von</hi> 1847. S. 43.</note> hervorgegangenen          Fa&#x017F;&#x017F;ung des Entwurfs von 1847.<lb/>
§§. 230. und 241. Nur          &#x017F;ind beide Paragraphen, welche ge&#x017F;ondert von<lb/>
der Tödtung und der          Körperverletzung handelten, in Einen zu&#x017F;ammen<lb/>
gezogen worden.</p><lb/>
                <p>I. Die Be&#x017F;timmungen des §. 195. handeln nur von der Tödtung<lb/>
und der          &#x017F;chweren Körperverletzung, wie die&#x017F;elbe in §. 193.          be&#x017F;timmt i&#x017F;t;<lb/>
eine analoge Ausdehnung der&#x017F;elben          i&#x017F;t nicht zulä&#x017F;&#x017F;ig.</p><lb/>
                <p>II. Die&#x017F;elben beziehen &#x017F;ich nur auf die Fälle, wenn ein          &#x017F;olches<lb/>
Verbrechen bei einer Schlägerei (<hi rendition="#aq">in turba</hi>)          oder bei einem von Mehreren<lb/>
verübten Angriff begangen worden i&#x017F;t. Gewöhnlich          wird die Art des<lb/>
gewalt&#x017F;amen Zu&#x017F;ammentreffens, welche das          Ge&#x017F;etzbuch voraus&#x017F;etzt, mit<lb/>
dem Ausdruck Raufhandel, den die          neueren Deut&#x017F;chen Ge&#x017F;etzgebungen<lb/>
dafür gebrauchen, richtig          bezeichnet &#x017F;ein. Doch liegt in dem Worte<lb/>
&#x201E;Angriff&#x201C;          noch eine weitere Bedeutung. Es wird dabei freilich die<lb/>
Verübung durch Mehrere          verlangt, nicht durch zwei oder Mehrere, &#x017F;o<lb/>
daß anzunehmen i&#x017F;t,          auch hier &#x017F;ei, wie bei dem Aufruhr und Tumult,<lb/>
eine größere Anzahl von          Per&#x017F;onen erforderlich, um die Anwendung der<lb/>
ge&#x017F;etzlichen          Be&#x017F;timmungen zu begründen. <note place="foot" n="x)"> S. oben S. 260.</note>          Während aber bei der<lb/>
Schlägerei eine Betheiligung Mehrerer auf beiden Seiten gewöhnlich          i&#x017F;t<lb/>
(f. Allg. Landr. II. 20. §. 844.), kommt es bei dem Angriff auf          die<lb/>
Zahl der Angegriffenen nicht an.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0386] Th. II. V. d. einzelnen Verbr. ꝛc. Tit. XVI. Körperverletzung. letzungen in Raufhändeln, u) oder durch die Aufſtellung einer eigenen Klaſſe von Verbrechen v) die ſchwierigſten Fragen erledigt. Nur das Hannoverſche Kriminalgeſetzbuch (Art. 232. und 245.) hat auch in dieſem Fall das Princip ſtrenge feſtgehalten, daß jedem Einzelnen nur die Schuld zur Strafe angerechnet werden kann, deren er nach allge- meinen Rechtsregeln überwieſen worden iſt. Auch der Entwurf von 1850. enthielt den jetzigen §. 195. nicht; derſelbe iſt aber in der Kommiſſion der zweiten Kammer auf den Antrag der Staatsregierung, welche von vielen Seiten auf das dringende praktiſche Bedürfniß ſolcher Beſtim- mungen aufmerkſam gemacht worden war, wieder hergeſtellt worden, und zwar im Weſentlichen nach der aus den Beſchlüſſen der Staats- raths-Kommiſſion w) hervorgegangenen Faſſung des Entwurfs von 1847. §§. 230. und 241. Nur ſind beide Paragraphen, welche geſondert von der Tödtung und der Körperverletzung handelten, in Einen zuſammen gezogen worden. I. Die Beſtimmungen des §. 195. handeln nur von der Tödtung und der ſchweren Körperverletzung, wie dieſelbe in §. 193. beſtimmt iſt; eine analoge Ausdehnung derſelben iſt nicht zuläſſig. II. Dieſelben beziehen ſich nur auf die Fälle, wenn ein ſolches Verbrechen bei einer Schlägerei (in turba) oder bei einem von Mehreren verübten Angriff begangen worden iſt. Gewöhnlich wird die Art des gewaltſamen Zuſammentreffens, welche das Geſetzbuch vorausſetzt, mit dem Ausdruck Raufhandel, den die neueren Deutſchen Geſetzgebungen dafür gebrauchen, richtig bezeichnet ſein. Doch liegt in dem Worte „Angriff“ noch eine weitere Bedeutung. Es wird dabei freilich die Verübung durch Mehrere verlangt, nicht durch zwei oder Mehrere, ſo daß anzunehmen iſt, auch hier ſei, wie bei dem Aufruhr und Tumult, eine größere Anzahl von Perſonen erforderlich, um die Anwendung der geſetzlichen Beſtimmungen zu begründen. x) Während aber bei der Schlägerei eine Betheiligung Mehrerer auf beiden Seiten gewöhnlich iſt (f. Allg. Landr. II. 20. §. 844.), kommt es bei dem Angriff auf die Zahl der Angegriffenen nicht an. u) Sächſ. Criminalgeſetzb. Art. 124. 136. — Württemb. Straf- geſetzb. Art. 248. 266. — Thüringiſches Strafgeſetzbuch. Art. 124. 132. — Das Braunſchweig. Criminalgeſetzb. §. 153. behandelt nur den Fall der Tödtung. Vgl. A. L. R. Th. II. Tit. 20. §. 844-47. v) Heſſiſch. Strafgeſetzb. Tit. XXXI. §. 273-75. — Bad. Strafge- ſetzb. Tit. XI. §. 239-42. w) Berathungs-Protokolle. II. S. 186. 211. — Reviſion von 1845. II. S. 121-23. — Verhandlungen von 1846. S. 115. 122. — Fernere Verhandlungen von 1847. S. 43. x) S. oben S. 260.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/386
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/386>, abgerufen am 21.11.2024.