Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843.Sechstes Kapitel. 1) wie der Wille der Genossenschaft als solcher zu Stande kommt, damit er als ein einheitlicher Wille der Ge- sammtheit gelte; 2) wie die Geschäftsführung in den Angelegenheiten der Gesammtheit vor sich geht; 3) wie die einzelnen Mitglieder rechtlich zur Gesammtheit stehen. So wie es sich nun von den Angelegenheiten der Ge- Sechſtes Kapitel. 1) wie der Wille der Genoſſenſchaft als ſolcher zu Stande kommt, damit er als ein einheitlicher Wille der Ge- ſammtheit gelte; 2) wie die Geſchaͤftsfuͤhrung in den Angelegenheiten der Geſammtheit vor ſich geht; 3) wie die einzelnen Mitglieder rechtlich zur Geſammtheit ſtehen. So wie es ſich nun von den Angelegenheiten der Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0194" n="182"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sechſtes Kapitel</hi>.</fw><lb/> <list> <item>1) wie der Wille der Genoſſenſchaft als ſolcher zu Stande<lb/> kommt, damit er als ein einheitlicher Wille der Ge-<lb/> ſammtheit gelte;</item><lb/> <item>2) wie die Geſchaͤftsfuͤhrung in den Angelegenheiten der<lb/> Geſammtheit vor ſich geht;</item><lb/> <item>3) wie die einzelnen Mitglieder rechtlich zur Geſammtheit<lb/> ſtehen.</item> </list><lb/> <p>So wie es ſich nun von den Angelegenheiten der Ge-<lb/> noſſenſchaft als ſolcher handelt, ſcheint es das Natuͤrlichſte zu<lb/> ſeyn, daß alle Mitglieder gleichmaͤßig daran Theil nehmen,<lb/> und daß namentlich, wenn es ſich von der Faſſung eines Be-<lb/> ſchluſſes handelt, die Einſtimmigkeit oder doch das Mehr der<lb/> Stimmen entſcheide. Aber das laͤßt ſich doch nur bei ſehr<lb/> einfachen Verhaͤltniſſen durchfuͤhren; gewoͤhnlich beſchraͤnkt ſich<lb/> die Thaͤtigkeit aller, in der Generalverſammlung repraͤſentirten<lb/> Mitglieder nur auf die wichtigeren Angelegenheiten, waͤhrend<lb/> die Abmachung der laufenden Geſchaͤfte und die Vollziehung<lb/> der Corporationsbeſchluͤſſe den beſonders dazu conſtituirten Be-<lb/> hoͤrden uͤberlaſſen iſt. Wie es ſich damit nun in den einzelnen<lb/> Faͤllen verhalten ſoll, das pflegt ſofort bei der Errichtung der<lb/> Genoſſenſchaft ausdruͤcklich in ihren <hi rendition="#g">Statuten</hi> ausgeſprochen<lb/> zu ſeyn, welche auch meiſtens den Zweck des Vereins beſtimmt<lb/> angeben, und außerdem uͤber die Aufnahme neuer Mitglieder<lb/> und deren Austritt oder Ausſchließung, uͤber die Beitraͤge, uͤber<lb/> die etwaige Aufloͤſung des Vereins u. ſ. w. das Naͤhere vor-<lb/> ſchreiben. Die Statuten ſind das Geſetz der Genoſſenſchaft,<lb/> welches ſie ſich vermoͤge der <hi rendition="#g">Autonomie</hi> giebt: denn dieſe<lb/> iſt die, urſpruͤnglich auch den Gemeinden zuſtehende Befugniß<lb/> freier Corporationen, innerhalb ihrer Rechtsſphaͤre d. h. ſoweit<lb/> nicht die Rechte Dritter oder ein beſtimmtes oͤffentliches In-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0194]
Sechſtes Kapitel.
1) wie der Wille der Genoſſenſchaft als ſolcher zu Stande
kommt, damit er als ein einheitlicher Wille der Ge-
ſammtheit gelte;
2) wie die Geſchaͤftsfuͤhrung in den Angelegenheiten der
Geſammtheit vor ſich geht;
3) wie die einzelnen Mitglieder rechtlich zur Geſammtheit
ſtehen.
So wie es ſich nun von den Angelegenheiten der Ge-
noſſenſchaft als ſolcher handelt, ſcheint es das Natuͤrlichſte zu
ſeyn, daß alle Mitglieder gleichmaͤßig daran Theil nehmen,
und daß namentlich, wenn es ſich von der Faſſung eines Be-
ſchluſſes handelt, die Einſtimmigkeit oder doch das Mehr der
Stimmen entſcheide. Aber das laͤßt ſich doch nur bei ſehr
einfachen Verhaͤltniſſen durchfuͤhren; gewoͤhnlich beſchraͤnkt ſich
die Thaͤtigkeit aller, in der Generalverſammlung repraͤſentirten
Mitglieder nur auf die wichtigeren Angelegenheiten, waͤhrend
die Abmachung der laufenden Geſchaͤfte und die Vollziehung
der Corporationsbeſchluͤſſe den beſonders dazu conſtituirten Be-
hoͤrden uͤberlaſſen iſt. Wie es ſich damit nun in den einzelnen
Faͤllen verhalten ſoll, das pflegt ſofort bei der Errichtung der
Genoſſenſchaft ausdruͤcklich in ihren Statuten ausgeſprochen
zu ſeyn, welche auch meiſtens den Zweck des Vereins beſtimmt
angeben, und außerdem uͤber die Aufnahme neuer Mitglieder
und deren Austritt oder Ausſchließung, uͤber die Beitraͤge, uͤber
die etwaige Aufloͤſung des Vereins u. ſ. w. das Naͤhere vor-
ſchreiben. Die Statuten ſind das Geſetz der Genoſſenſchaft,
welches ſie ſich vermoͤge der Autonomie giebt: denn dieſe
iſt die, urſpruͤnglich auch den Gemeinden zuſtehende Befugniß
freier Corporationen, innerhalb ihrer Rechtsſphaͤre d. h. ſoweit
nicht die Rechte Dritter oder ein beſtimmtes oͤffentliches In-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |