p1b_107.001 schon (Mai 1824 zu Wien) einen solch heiteren Jubel hervor, daß p1b_107.002 sekundenlang kein Ton im starken Orchester zu hören war. - Mendelssohn, p1b_107.003 Rubinstein &c. traten in Beethovens Bahn. Heute hat man die klassischen Adagios p1b_107.004 untergehen lassen, da unsere dramatisch hastende Zeit keine Muße für dieselben p1b_107.005 hat; aber man liebt es, in rauschenden oder sommernachtstraum=flüsternden p1b_107.006 Scherzos zu glänzen und durch edle Pathetik Beethovenscher Würde und Hoheit p1b_107.007 nachzustreben. Jn der Oper hat Wagner im Beckmeister der Meistersänger p1b_107.008 eine musikalisch=dramatische Figur voller Komik geschaffen; auch im Mime, p1b_107.009 Sachs, Wotan hat er viele komische Momente gegeben, ebenso im Meistersängervorspiel p1b_107.010 &c. -
p1b_107.011 Anm: Über Spott, Witz, Humor &c. schreibt Herm. Marggraff: "Spottp1b_107.012 ist der Witz eines dummen oder gemeinen Menschen; Witz der Spott eines p1b_107.013 feinen Kopfes oder Gesellschaftsmannes; Jronie der Witz eines tieferen Denkers, p1b_107.014 und Humor die Jronie eines Poeten. Spott ist ein plumper Faustschlag, p1b_107.015 der Beulen zurückläßt; Witz ist ein Nadelstich, der mehr oder weniger p1b_107.016 tief in's Fleisch dringt; Jronie ein Ritz wie von Dornen unter Rosen; Humor p1b_107.017 das Pflaster, das gegen alle diese Wunden hilft. Gegen den Spott hat der p1b_107.018 geistreiche Mann keine Waffen; der Witz fordert ihn zum Widerstand heraus; p1b_107.019 mit der Jronie unterhandelt er auf Kapitulation; der Humor bringt ihn zur p1b_107.020 freiwilligen Unterwerfung. Der Spott kommt aus dem Fleischlichen, der Witz p1b_107.021 aus dem Verstande, die Jronie aus dem Geiste und der Humor aus dem p1b_107.022 Gemüte; er ist ein Lächeln durch Thränen!" (Das Letztere erinnert an Jean Paul.)
p1b_107.023 Die poetische Sprache.
p1b_107.024 § 26. Anforderungen des Schönen an poetische Sprache und p1b_107.025 poetischen Stil.
p1b_107.026 Der Stil des Verstandes (die Prosa) verlangt Deutlichkeit p1b_107.027 und Verständlichkeit. Der Stil der Einbildungskraft (die Poesie), p1b_107.028 der seinen Accent in die Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks p1b_107.029 legt, kann zwar der Deutlichkeit und Verständlichkeit nicht entraten, p1b_107.030 aber er richtet sein Augenmerk auf Anschaulichkeit und Kunstordnung, p1b_107.031 da ihm das Schöne oberstes Gesetz ist.
p1b_107.032 Hierzu gehört die Beachtung der nachstehenden Anforderungen:
p1b_107.034 Ordnung. Sie manifestiert sich in der Anordnung der durch den Stoff p1b_107.035 bedingten Teile des Gedichts. (Vgl. als Beispiel § 25. S. 95 d. B.) Analytischp1b_107.036 heißt sie, wenn ein Gegenstand in seine einzelnen Teile aufgelöst wird, synthetisch,p1b_107.037 wenn er aus seinen Teilen zusammengefügt wird. Eine Vermischung p1b_107.038 des Analytischen mit dem Synthetischen ist unschön (lucidus ordo cf. Hor p1b_107.039 Epist. 2. 3, 41 ff.)
p1b_107.001 schon (Mai 1824 zu Wien) einen solch heiteren Jubel hervor, daß p1b_107.002 sekundenlang kein Ton im starken Orchester zu hören war. ─ Mendelssohn, p1b_107.003 Rubinstein &c. traten in Beethovens Bahn. Heute hat man die klassischen Adagios p1b_107.004 untergehen lassen, da unsere dramatisch hastende Zeit keine Muße für dieselben p1b_107.005 hat; aber man liebt es, in rauschenden oder sommernachtstraum=flüsternden p1b_107.006 Scherzos zu glänzen und durch edle Pathetik Beethovenscher Würde und Hoheit p1b_107.007 nachzustreben. Jn der Oper hat Wagner im Beckmeister der Meistersänger p1b_107.008 eine musikalisch=dramatische Figur voller Komik geschaffen; auch im Mime, p1b_107.009 Sachs, Wotan hat er viele komische Momente gegeben, ebenso im Meistersängervorspiel p1b_107.010 &c. ─
p1b_107.011 Anm: Über Spott, Witz, Humor &c. schreibt Herm. Marggraff: „Spottp1b_107.012 ist der Witz eines dummen oder gemeinen Menschen; Witz der Spott eines p1b_107.013 feinen Kopfes oder Gesellschaftsmannes; Jronie der Witz eines tieferen Denkers, p1b_107.014 und Humor die Jronie eines Poeten. Spott ist ein plumper Faustschlag, p1b_107.015 der Beulen zurückläßt; Witz ist ein Nadelstich, der mehr oder weniger p1b_107.016 tief in's Fleisch dringt; Jronie ein Ritz wie von Dornen unter Rosen; Humor p1b_107.017 das Pflaster, das gegen alle diese Wunden hilft. Gegen den Spott hat der p1b_107.018 geistreiche Mann keine Waffen; der Witz fordert ihn zum Widerstand heraus; p1b_107.019 mit der Jronie unterhandelt er auf Kapitulation; der Humor bringt ihn zur p1b_107.020 freiwilligen Unterwerfung. Der Spott kommt aus dem Fleischlichen, der Witz p1b_107.021 aus dem Verstande, die Jronie aus dem Geiste und der Humor aus dem p1b_107.022 Gemüte; er ist ein Lächeln durch Thränen!“ (Das Letztere erinnert an Jean Paul.)
p1b_107.023 Die poetische Sprache.
p1b_107.024 § 26. Anforderungen des Schönen an poetische Sprache und p1b_107.025 poetischen Stil.
p1b_107.026 Der Stil des Verstandes (die Prosa) verlangt Deutlichkeit p1b_107.027 und Verständlichkeit. Der Stil der Einbildungskraft (die Poesie), p1b_107.028 der seinen Accent in die Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks p1b_107.029 legt, kann zwar der Deutlichkeit und Verständlichkeit nicht entraten, p1b_107.030 aber er richtet sein Augenmerk auf Anschaulichkeit und Kunstordnung, p1b_107.031 da ihm das Schöne oberstes Gesetz ist.
p1b_107.032 Hierzu gehört die Beachtung der nachstehenden Anforderungen:
p1b_107.034 Ordnung. Sie manifestiert sich in der Anordnung der durch den Stoff p1b_107.035 bedingten Teile des Gedichts. (Vgl. als Beispiel § 25. S. 95 d. B.) Analytischp1b_107.036 heißt sie, wenn ein Gegenstand in seine einzelnen Teile aufgelöst wird, synthetisch,p1b_107.037 wenn er aus seinen Teilen zusammengefügt wird. Eine Vermischung p1b_107.038 des Analytischen mit dem Synthetischen ist unschön (lucidus ordo cf. Hor p1b_107.039 Epist. 2. 3, 41 ff.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0141"n="107"/><lbn="p1b_107.001"/>
schon (Mai 1824 zu Wien) einen solch heiteren Jubel hervor, daß <lbn="p1b_107.002"/>
sekundenlang kein Ton im starken Orchester zu hören war. ─ Mendelssohn, <lbn="p1b_107.003"/>
Rubinstein &c. traten in Beethovens Bahn. Heute hat man die klassischen Adagios <lbn="p1b_107.004"/>
untergehen lassen, da unsere dramatisch hastende Zeit keine Muße für dieselben <lbn="p1b_107.005"/>
hat; aber man liebt es, in rauschenden oder sommernachtstraum=flüsternden <lbn="p1b_107.006"/>
Scherzos zu glänzen und durch edle Pathetik Beethovenscher Würde und Hoheit <lbn="p1b_107.007"/>
nachzustreben. Jn der Oper hat Wagner im Beckmeister der Meistersänger <lbn="p1b_107.008"/>
eine musikalisch=dramatische Figur voller Komik geschaffen; auch im Mime, <lbn="p1b_107.009"/>
Sachs, Wotan hat er viele komische Momente gegeben, ebenso im Meistersängervorspiel <lbn="p1b_107.010"/>&c. ─</p><p><lbn="p1b_107.011"/>
Anm: Über Spott, Witz, Humor &c. schreibt <hirendition="#g">Herm. Marggraff:</hi>„<hirendition="#g">Spott</hi><lbn="p1b_107.012"/>
ist der Witz eines dummen oder gemeinen Menschen; <hirendition="#g">Witz</hi> der Spott eines <lbn="p1b_107.013"/>
feinen Kopfes oder Gesellschaftsmannes; <hirendition="#g">Jronie</hi> der Witz eines tieferen Denkers, <lbn="p1b_107.014"/>
und <hirendition="#g">Humor</hi> die Jronie eines Poeten. Spott ist ein plumper Faustschlag, <lbn="p1b_107.015"/>
der Beulen zurückläßt; Witz ist ein Nadelstich, der mehr oder weniger <lbn="p1b_107.016"/>
tief in's Fleisch dringt; Jronie ein Ritz wie von Dornen unter Rosen; Humor <lbn="p1b_107.017"/>
das Pflaster, das gegen alle diese Wunden hilft. Gegen den Spott hat der <lbn="p1b_107.018"/>
geistreiche Mann keine Waffen; der Witz fordert ihn zum Widerstand heraus; <lbn="p1b_107.019"/>
mit der Jronie unterhandelt er auf Kapitulation; der Humor bringt ihn zur <lbn="p1b_107.020"/>
freiwilligen Unterwerfung. Der Spott kommt aus dem Fleischlichen, der Witz <lbn="p1b_107.021"/>
aus dem Verstande, die Jronie aus dem Geiste und der Humor aus dem <lbn="p1b_107.022"/>
Gemüte; er ist ein Lächeln durch Thränen!“ (Das Letztere erinnert an Jean Paul.)</p></div></div></div><divn="2"><lbn="p1b_107.023"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Die poetische Sprache</hi>.</hi></head><divn="3"><lbn="p1b_107.024"/><head><hirendition="#c">§ 26. Anforderungen des Schönen an poetische Sprache und <lbn="p1b_107.025"/>
poetischen Stil.</hi></head><p><lbn="p1b_107.026"/>
Der Stil des Verstandes (die Prosa) verlangt Deutlichkeit <lbn="p1b_107.027"/>
und Verständlichkeit. Der Stil der Einbildungskraft (die Poesie), <lbn="p1b_107.028"/>
der seinen Accent in die <hirendition="#g">Sinn</hi>lichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks <lbn="p1b_107.029"/>
legt, kann zwar der Deutlichkeit und Verständlichkeit nicht entraten, <lbn="p1b_107.030"/>
aber er richtet sein Augenmerk auf Anschaulichkeit und Kunstordnung, <lbn="p1b_107.031"/>
da ihm das Schöne oberstes Gesetz ist.</p><p><lbn="p1b_107.032"/>
Hierzu gehört die Beachtung der nachstehenden <hirendition="#g">Anforderungen</hi>:</p><divn="4"><p><lbn="p1b_107.033"/>
1. Ordnung, Treue, Vollständigkeit, Kürze.</p><p><lbn="p1b_107.034"/><hirendition="#g">Ordnung.</hi> Sie manifestiert sich in der Anordnung der durch den Stoff <lbn="p1b_107.035"/>
bedingten Teile des Gedichts. (Vgl. als Beispiel § 25. S. 95 d. B.) <hirendition="#g">Analytisch</hi><lbn="p1b_107.036"/>
heißt sie, wenn ein Gegenstand in seine einzelnen Teile aufgelöst wird, <hirendition="#g">synthetisch,</hi><lbn="p1b_107.037"/>
wenn er aus seinen Teilen zusammengefügt wird. Eine Vermischung <lbn="p1b_107.038"/>
des Analytischen mit dem Synthetischen ist unschön (<hirendition="#aq">lucidus ordo cf. Hor <lbn="p1b_107.039"/>
Epist</hi>. 2. 3, 41 ff.)</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[107/0141]
p1b_107.001
schon (Mai 1824 zu Wien) einen solch heiteren Jubel hervor, daß p1b_107.002
sekundenlang kein Ton im starken Orchester zu hören war. ─ Mendelssohn, p1b_107.003
Rubinstein &c. traten in Beethovens Bahn. Heute hat man die klassischen Adagios p1b_107.004
untergehen lassen, da unsere dramatisch hastende Zeit keine Muße für dieselben p1b_107.005
hat; aber man liebt es, in rauschenden oder sommernachtstraum=flüsternden p1b_107.006
Scherzos zu glänzen und durch edle Pathetik Beethovenscher Würde und Hoheit p1b_107.007
nachzustreben. Jn der Oper hat Wagner im Beckmeister der Meistersänger p1b_107.008
eine musikalisch=dramatische Figur voller Komik geschaffen; auch im Mime, p1b_107.009
Sachs, Wotan hat er viele komische Momente gegeben, ebenso im Meistersängervorspiel p1b_107.010
&c. ─
p1b_107.011
Anm: Über Spott, Witz, Humor &c. schreibt Herm. Marggraff: „Spott p1b_107.012
ist der Witz eines dummen oder gemeinen Menschen; Witz der Spott eines p1b_107.013
feinen Kopfes oder Gesellschaftsmannes; Jronie der Witz eines tieferen Denkers, p1b_107.014
und Humor die Jronie eines Poeten. Spott ist ein plumper Faustschlag, p1b_107.015
der Beulen zurückläßt; Witz ist ein Nadelstich, der mehr oder weniger p1b_107.016
tief in's Fleisch dringt; Jronie ein Ritz wie von Dornen unter Rosen; Humor p1b_107.017
das Pflaster, das gegen alle diese Wunden hilft. Gegen den Spott hat der p1b_107.018
geistreiche Mann keine Waffen; der Witz fordert ihn zum Widerstand heraus; p1b_107.019
mit der Jronie unterhandelt er auf Kapitulation; der Humor bringt ihn zur p1b_107.020
freiwilligen Unterwerfung. Der Spott kommt aus dem Fleischlichen, der Witz p1b_107.021
aus dem Verstande, die Jronie aus dem Geiste und der Humor aus dem p1b_107.022
Gemüte; er ist ein Lächeln durch Thränen!“ (Das Letztere erinnert an Jean Paul.)
p1b_107.023
Die poetische Sprache. p1b_107.024
§ 26. Anforderungen des Schönen an poetische Sprache und p1b_107.025
poetischen Stil. p1b_107.026
Der Stil des Verstandes (die Prosa) verlangt Deutlichkeit p1b_107.027
und Verständlichkeit. Der Stil der Einbildungskraft (die Poesie), p1b_107.028
der seinen Accent in die Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks p1b_107.029
legt, kann zwar der Deutlichkeit und Verständlichkeit nicht entraten, p1b_107.030
aber er richtet sein Augenmerk auf Anschaulichkeit und Kunstordnung, p1b_107.031
da ihm das Schöne oberstes Gesetz ist.
p1b_107.032
Hierzu gehört die Beachtung der nachstehenden Anforderungen:
p1b_107.033
1. Ordnung, Treue, Vollständigkeit, Kürze.
p1b_107.034
Ordnung. Sie manifestiert sich in der Anordnung der durch den Stoff p1b_107.035
bedingten Teile des Gedichts. (Vgl. als Beispiel § 25. S. 95 d. B.) Analytisch p1b_107.036
heißt sie, wenn ein Gegenstand in seine einzelnen Teile aufgelöst wird, synthetisch, p1b_107.037
wenn er aus seinen Teilen zusammengefügt wird. Eine Vermischung p1b_107.038
des Analytischen mit dem Synthetischen ist unschön (lucidus ordo cf. Hor p1b_107.039
Epist. 2. 3, 41 ff.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/141>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.