Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_124.001
systematischer Übersicht (und Anordnung in Lippenlaute, Zahn- und Zungenlaute, p1b_124.002
Gaumenlaute und Kehllaute) das Wesenhafte jedes Lautes, das p1b_124.003
unsere Seele zu bestimmten Vorstellungen anregt.

p1b_124.004
Für die Folge wird sich der Fachmann mit den physischen Ursachen und p1b_124.005
Gesetzen der organischen Lautbildung abzugeben haben, um die Wissenschaft der p1b_124.006
Lautsymbolik zu einem integrierenden Teil der Natur- und Seelenkunde zu erheben, p1b_124.007
welcher durch eigenartige, wunderliche Reize lohnen und sich seine Stellung p1b_124.008
in der Poetik sichern wird.

p1b_124.009

Lautmalerei bei neueren Dichtern.

p1b_124.010
Jndem wir nunmehr auf die Dichtungen A. W. Schlegels und Vossens p1b_124.011
verweisen, von denen der erstere die Konsonanten, der letztere die Vokale meisterhaft p1b_124.012
anwendet und mischt, ferner auf die Dichtungen W. Jordans (Nibelunge) p1b_124.013
und Rich. Wagners (Ring des Nibelungen), streben wir, in den folgenden p1b_124.014
Proben zunächst den Beweis zu erbringen, mit welchem Erfolg auch neuere p1b_124.015
Dichter onomatopoetische Gesetze verwirklicht haben. Zunächst bemerke man in p1b_124.016
Goethes Fischer, wie schön zu Anfang des Gedichts das gleichmäßige, schöne, p1b_124.017
an Wellen erinnernde Wiegen anmutig ergreift:

p1b_124.018

Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll. p1b_124.019
a a e au a a e o

p1b_124.020
So wird bei jedem schönklingenden Gedicht der schöne Wechsel der Vokale p1b_124.021
für den harmonischen Eindruck von Bedeutung sein.

p1b_124.022
Jn Goethes Mignon drücken dunkle Vokale eine dumpfere Stimmung p1b_124.023
aus, bis das unbefriedigte, ziehende i sich anschließt:

p1b_124.024
Kennst du es wohl? p1b_124.025
Dahin, dahin p1b_124.026
Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn!

p1b_124.027
Dagegen das lockende, liebliche i im Erlkönig:

p1b_124.028
Du liebes Kind, komm, geh mit mir, p1b_124.029
Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir.

p1b_124.030
Jn der Bürgschaft von Schiller ist folgende Stelle überaus malerisch:

p1b_124.031
Und donnernd sprengen die Wogen p1b_124.032
Des Gewölbes krachenden Bogen.

p1b_124.033
Hier wird durch kunstvolle Anwendung und Verbindung tiefer Vokale (donnernd, p1b_124.034
Wogen, Gewölbe, Bogen) und durch die bezeichnenden Zeitwörter sprengen und p1b_124.035
krachen der bei dem Einsturz hörbare Laut prächtig charakterisiert.

p1b_124.036
Die Gewalt des kräftigen a zeigt Rückert in seinem Lied auf die Schlacht p1b_124.037
bei Leipzig.

p1b_124.001
systematischer Übersicht (und Anordnung in Lippenlaute, Zahn- und Zungenlaute, p1b_124.002
Gaumenlaute und Kehllaute) das Wesenhafte jedes Lautes, das p1b_124.003
unsere Seele zu bestimmten Vorstellungen anregt.

p1b_124.004
Für die Folge wird sich der Fachmann mit den physischen Ursachen und p1b_124.005
Gesetzen der organischen Lautbildung abzugeben haben, um die Wissenschaft der p1b_124.006
Lautsymbolik zu einem integrierenden Teil der Natur- und Seelenkunde zu erheben, p1b_124.007
welcher durch eigenartige, wunderliche Reize lohnen und sich seine Stellung p1b_124.008
in der Poetik sichern wird.

p1b_124.009

Lautmalerei bei neueren Dichtern.

p1b_124.010
Jndem wir nunmehr auf die Dichtungen A. W. Schlegels und Vossens p1b_124.011
verweisen, von denen der erstere die Konsonanten, der letztere die Vokale meisterhaft p1b_124.012
anwendet und mischt, ferner auf die Dichtungen W. Jordans (Nibelunge) p1b_124.013
und Rich. Wagners (Ring des Nibelungen), streben wir, in den folgenden p1b_124.014
Proben zunächst den Beweis zu erbringen, mit welchem Erfolg auch neuere p1b_124.015
Dichter onomatopoetische Gesetze verwirklicht haben. Zunächst bemerke man in p1b_124.016
Goethes Fischer, wie schön zu Anfang des Gedichts das gleichmäßige, schöne, p1b_124.017
an Wellen erinnernde Wiegen anmutig ergreift:

p1b_124.018

Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll. p1b_124.019
a a e au a a e o

p1b_124.020
So wird bei jedem schönklingenden Gedicht der schöne Wechsel der Vokale p1b_124.021
für den harmonischen Eindruck von Bedeutung sein.

p1b_124.022
Jn Goethes Mignon drücken dunkle Vokale eine dumpfere Stimmung p1b_124.023
aus, bis das unbefriedigte, ziehende i sich anschließt:

p1b_124.024
Kennst du es wohl? p1b_124.025
Dahin, dahin p1b_124.026
Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn!

p1b_124.027
Dagegen das lockende, liebliche i im Erlkönig:

p1b_124.028
Du liebes Kind, komm, geh mit mir, p1b_124.029
Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir.

p1b_124.030
Jn der Bürgschaft von Schiller ist folgende Stelle überaus malerisch:

p1b_124.031
Und donnernd sprengen die Wogen p1b_124.032
Des Gewölbes krachenden Bogen.

p1b_124.033
Hier wird durch kunstvolle Anwendung und Verbindung tiefer Vokale (donnernd, p1b_124.034
Wogen, Gewölbe, Bogen) und durch die bezeichnenden Zeitwörter sprengen und p1b_124.035
krachen der bei dem Einsturz hörbare Laut prächtig charakterisiert.

p1b_124.036
Die Gewalt des kräftigen a zeigt Rückert in seinem Lied auf die Schlacht p1b_124.037
bei Leipzig.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0158" n="124"/><lb n="p1b_124.001"/>
systematischer Übersicht (und Anordnung in Lippenlaute, Zahn- und Zungenlaute, <lb n="p1b_124.002"/>
Gaumenlaute und Kehllaute) <hi rendition="#g">das Wesenhafte jedes Lautes, das <lb n="p1b_124.003"/>
unsere Seele zu bestimmten Vorstellungen anregt.</hi></p>
            <p><lb n="p1b_124.004"/>
Für die Folge wird sich der Fachmann mit den physischen Ursachen und <lb n="p1b_124.005"/>
Gesetzen der organischen Lautbildung abzugeben haben, um die Wissenschaft der <lb n="p1b_124.006"/>
Lautsymbolik zu einem integrierenden Teil der Natur- und Seelenkunde zu erheben, <lb n="p1b_124.007"/>
welcher durch eigenartige, wunderliche Reize lohnen und sich seine Stellung <lb n="p1b_124.008"/>
in der Poetik sichern wird.</p>
            <lb n="p1b_124.009"/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Lautmalerei bei neueren Dichtern.</hi> </hi> </p>
            <p><lb n="p1b_124.010"/>
Jndem wir nunmehr auf die Dichtungen A. W. Schlegels und Vossens <lb n="p1b_124.011"/>
verweisen, von denen der erstere die Konsonanten, der letztere die Vokale meisterhaft <lb n="p1b_124.012"/>
anwendet und mischt, ferner auf die Dichtungen W. Jordans (Nibelunge) <lb n="p1b_124.013"/>
und Rich. Wagners (Ring des Nibelungen), streben wir, in den folgenden <lb n="p1b_124.014"/>
Proben zunächst den Beweis zu erbringen, mit welchem Erfolg auch neuere <lb n="p1b_124.015"/>
Dichter onomatopoetische Gesetze verwirklicht haben. Zunächst bemerke man in <lb n="p1b_124.016"/>
Goethes <hi rendition="#g">Fischer,</hi> wie schön zu Anfang des Gedichts das gleichmäßige, schöne, <lb n="p1b_124.017"/>
an Wellen erinnernde Wiegen anmutig ergreift:</p>
            <lb n="p1b_124.018"/>
            <p> <hi rendition="#c">Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll. <lb n="p1b_124.019"/> <hi rendition="#aq">a a e au a a e o</hi></hi> </p>
            <p><lb n="p1b_124.020"/>
So wird bei jedem schönklingenden Gedicht der schöne Wechsel der Vokale <lb n="p1b_124.021"/>
für den harmonischen Eindruck von Bedeutung sein.</p>
            <p><lb n="p1b_124.022"/><hi rendition="#g">Jn</hi> Goethes <hi rendition="#g">Mignon</hi> drücken dunkle Vokale eine dumpfere Stimmung <lb n="p1b_124.023"/>
aus, bis das unbefriedigte, <hi rendition="#g">ziehende</hi> i sich anschließt:</p>
            <lb n="p1b_124.024"/>
            <lg>
              <l>Kennst du es wohl?</l>
              <lb n="p1b_124.025"/>
              <l> Dahin, dahin</l>
              <lb n="p1b_124.026"/>
              <l>Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn!</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_124.027"/>
Dagegen das lockende, liebliche i im <hi rendition="#g">Erlkönig:</hi></p>
            <lb n="p1b_124.028"/>
            <lg>
              <l>Du liebes Kind, komm, geh mit mir,</l>
              <lb n="p1b_124.029"/>
              <l>Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_124.030"/>
Jn der <hi rendition="#g">Bürgschaft</hi> von Schiller ist folgende Stelle überaus malerisch:</p>
            <lb n="p1b_124.031"/>
            <lg>
              <l>Und donnernd sprengen die Wogen</l>
              <lb n="p1b_124.032"/>
              <l>Des Gewölbes krachenden Bogen.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_124.033"/>
Hier wird durch kunstvolle Anwendung und Verbindung tiefer Vokale (donnernd, <lb n="p1b_124.034"/>
Wogen, Gewölbe, Bogen) und durch die bezeichnenden Zeitwörter sprengen und <lb n="p1b_124.035"/>
krachen der bei dem Einsturz hörbare Laut prächtig charakterisiert.</p>
            <p><lb n="p1b_124.036"/>
Die Gewalt des kräftigen a zeigt Rückert in seinem Lied auf die Schlacht <lb n="p1b_124.037"/>
bei Leipzig.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0158] p1b_124.001 systematischer Übersicht (und Anordnung in Lippenlaute, Zahn- und Zungenlaute, p1b_124.002 Gaumenlaute und Kehllaute) das Wesenhafte jedes Lautes, das p1b_124.003 unsere Seele zu bestimmten Vorstellungen anregt. p1b_124.004 Für die Folge wird sich der Fachmann mit den physischen Ursachen und p1b_124.005 Gesetzen der organischen Lautbildung abzugeben haben, um die Wissenschaft der p1b_124.006 Lautsymbolik zu einem integrierenden Teil der Natur- und Seelenkunde zu erheben, p1b_124.007 welcher durch eigenartige, wunderliche Reize lohnen und sich seine Stellung p1b_124.008 in der Poetik sichern wird. p1b_124.009 Lautmalerei bei neueren Dichtern. p1b_124.010 Jndem wir nunmehr auf die Dichtungen A. W. Schlegels und Vossens p1b_124.011 verweisen, von denen der erstere die Konsonanten, der letztere die Vokale meisterhaft p1b_124.012 anwendet und mischt, ferner auf die Dichtungen W. Jordans (Nibelunge) p1b_124.013 und Rich. Wagners (Ring des Nibelungen), streben wir, in den folgenden p1b_124.014 Proben zunächst den Beweis zu erbringen, mit welchem Erfolg auch neuere p1b_124.015 Dichter onomatopoetische Gesetze verwirklicht haben. Zunächst bemerke man in p1b_124.016 Goethes Fischer, wie schön zu Anfang des Gedichts das gleichmäßige, schöne, p1b_124.017 an Wellen erinnernde Wiegen anmutig ergreift: p1b_124.018 Das Wasser rauscht, das Wasser schwoll. p1b_124.019 a a e au a a e o p1b_124.020 So wird bei jedem schönklingenden Gedicht der schöne Wechsel der Vokale p1b_124.021 für den harmonischen Eindruck von Bedeutung sein. p1b_124.022 Jn Goethes Mignon drücken dunkle Vokale eine dumpfere Stimmung p1b_124.023 aus, bis das unbefriedigte, ziehende i sich anschließt: p1b_124.024 Kennst du es wohl? p1b_124.025 Dahin, dahin p1b_124.026 Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn! p1b_124.027 Dagegen das lockende, liebliche i im Erlkönig: p1b_124.028 Du liebes Kind, komm, geh mit mir, p1b_124.029 Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir. p1b_124.030 Jn der Bürgschaft von Schiller ist folgende Stelle überaus malerisch: p1b_124.031 Und donnernd sprengen die Wogen p1b_124.032 Des Gewölbes krachenden Bogen. p1b_124.033 Hier wird durch kunstvolle Anwendung und Verbindung tiefer Vokale (donnernd, p1b_124.034 Wogen, Gewölbe, Bogen) und durch die bezeichnenden Zeitwörter sprengen und p1b_124.035 krachen der bei dem Einsturz hörbare Laut prächtig charakterisiert. p1b_124.036 Die Gewalt des kräftigen a zeigt Rückert in seinem Lied auf die Schlacht p1b_124.037 bei Leipzig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/158
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/158>, abgerufen am 23.11.2024.