Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_202.001

Wagner: Verzeiht! Es ist ein groß Ergetzen, p1b_202.002
Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen, p1b_202.003
Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht, p1b_202.004
Und wie wir's dann zuletzt so herrlich weitgebracht. p1b_202.005
Faust: O ja, bis an die Sterne weit! p1b_202.006
(Goethe, Faust.)

p1b_202.007
§ 54. Die Onomatopöie.

p1b_202.008
Die Onomatopöie (onomatopoiIa Schallnachahmung, wörtlich: p1b_202.009
Wortschaffung) ist die Nachahmung eines Schalles oder Klanges, einer p1b_202.010
Thätigkeit, Erscheinung, Anschauung durch sprachliche Laute (Naturlaute). p1b_202.011
Diese Nachahmung erstreckt sich:

p1b_202.012
a. auf den Klang der Worte und Sätze, was man Kongruenz nennt;

p1b_202.013
b. auf die rhythmische Bewegung, was mit Harmonie bezeichnet wird;

p1b_202.014
c. auf die Vereinigung von Klang und Bewegung.

p1b_202.015
Die Onomatopöien als tonausdrückende Wörter sind unzählig, p1b_202.016
da wohl ursprünglich sehr viele Wörter durch Onomatopöie entstanden sind, p1b_202.017
z. B. donnern, rollen, gackern, schnattern, grunzen, miauen (vgl. § 28). p1b_202.018
Sie wird selten angewendet (z. B. a. von Bürger: hurre hurre, hop hop; p1b_202.019
b. im venetianischen Fischerlied "O lenke durch die Wellen" als Refrain: p1b_202.020
Fidelin, lin, lin; c. im Yankee-Doodle &c.).

p1b_202.021
Die Onomatopöien als rhetorische Figuren finden häufigere Verwendung. p1b_202.022
Sie unterstützen den Dichter, indem sie das von ihm Dargestellte auch den p1b_202.023
Ohren malend bemerklich machen.

p1b_202.024
Die gewählten Wörter fügen sich in ihren Lauten und Tönen zu dem p1b_202.025
Klange, der in der hörenden Einbildung des Dichters liegt; ihr Begriff drückt p1b_202.026
den Klang aus, der das mit ihnen Dargestellte in der Wirklichkeit begleitet.

p1b_202.027
Sie stimmen dazu in Vokal, Konsonant und Accent, ohne jedoch irgend p1b_202.028
welche etymologische Beziehung darauf zu haben.

p1b_202.029
Beispiele der Onomatopöien:

p1b_202.030
a. Klang der Worte und Sätze (Kongruenz):

p1b_202.031
Es wallet und siedet und brauset und zischt.
p1b_202.032

(Schiller, Taucher.)

p1b_202.033
Nun dappelts und rappelts und klapperts im Saal.
p1b_202.034

(Goethe.)

p1b_202.035
Es sauset und brauset das Tambourin, p1b_202.036
Es prasseln und rasseln die Schellen drin.
p1b_202.037

(Brentano.)

p1b_202.038
b. Rhythmische Bewegung (Harmonie) z. B.:

p1b_202.039

Die Schmiede: Illi inter snesne mmagnna vni brnachia tnollunt (die Cyklopen) p1b_202.040
Inn numerumm vnersantque tenaci forcipe massam.
p1b_202.041
(Vergil Aen. 8, 452.)

p1b_202.001

Wagner: Verzeiht! Es ist ein groß Ergetzen, p1b_202.002
Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen, p1b_202.003
Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht, p1b_202.004
Und wie wir's dann zuletzt so herrlich weitgebracht. p1b_202.005
Faust: O ja, bis an die Sterne weit! p1b_202.006
(Goethe, Faust.)

p1b_202.007
§ 54. Die Onomatopöie.

p1b_202.008
Die Onomatopöie (ὀνοματοποιΐα Schallnachahmung, wörtlich: p1b_202.009
Wortschaffung) ist die Nachahmung eines Schalles oder Klanges, einer p1b_202.010
Thätigkeit, Erscheinung, Anschauung durch sprachliche Laute (Naturlaute). p1b_202.011
Diese Nachahmung erstreckt sich:

p1b_202.012
a. auf den Klang der Worte und Sätze, was man Kongruenz nennt;

p1b_202.013
b. auf die rhythmische Bewegung, was mit Harmonie bezeichnet wird;

p1b_202.014
c. auf die Vereinigung von Klang und Bewegung.

p1b_202.015
Die Onomatopöien als tonausdrückende Wörter sind unzählig, p1b_202.016
da wohl ursprünglich sehr viele Wörter durch Onomatopöie entstanden sind, p1b_202.017
z. B. donnern, rollen, gackern, schnattern, grunzen, miauen (vgl. § 28). p1b_202.018
Sie wird selten angewendet (z. B. a. von Bürger: hurre hurre, hop hop; p1b_202.019
b. im venetianischen Fischerlied „O lenke durch die Wellen“ als Refrain: p1b_202.020
Fidelin, lin, lin; c. im Yankee-Doodle &c.).

p1b_202.021
Die Onomatopöien als rhetorische Figuren finden häufigere Verwendung. p1b_202.022
Sie unterstützen den Dichter, indem sie das von ihm Dargestellte auch den p1b_202.023
Ohren malend bemerklich machen.

p1b_202.024
Die gewählten Wörter fügen sich in ihren Lauten und Tönen zu dem p1b_202.025
Klange, der in der hörenden Einbildung des Dichters liegt; ihr Begriff drückt p1b_202.026
den Klang aus, der das mit ihnen Dargestellte in der Wirklichkeit begleitet.

p1b_202.027
Sie stimmen dazu in Vokal, Konsonant und Accent, ohne jedoch irgend p1b_202.028
welche etymologische Beziehung darauf zu haben.

p1b_202.029
Beispiele der Onomatopöien:

p1b_202.030
a. Klang der Worte und Sätze (Kongruenz):

p1b_202.031
Es wallet und siedet und brauset und zischt.
p1b_202.032

(Schiller, Taucher.)

p1b_202.033
Nun dappelts und rappelts und klapperts im Saal.
p1b_202.034

(Goethe.)

p1b_202.035
Es sauset und brauset das Tambourin, p1b_202.036
Es prasseln und rasseln die Schellen drin.
p1b_202.037

(Brentano.)

p1b_202.038
b. Rhythmische Bewegung (Harmonie) z. B.:

p1b_202.039

Die Schmiede: Īllī īntēr s̄es̄e m̄agn̄a v̄i br̄ach̆iă t̄ollūnt (die Cyklopen) p1b_202.040
In̄ n̆umĕrum̄ v̄ersāntqŭe tĕnācī fōrcĭpĕ māssām.
p1b_202.041
(Vergil Aen. 8, 452.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0236" n="202"/>
                <lb n="p1b_202.001"/>
                <p> <hi rendition="#c"> Wagner: Verzeiht! Es ist ein groß Ergetzen, <lb n="p1b_202.002"/>
Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen, <lb n="p1b_202.003"/>
Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht, <lb n="p1b_202.004"/>
Und wie wir's dann zuletzt so herrlich <hi rendition="#g">weit</hi>gebracht. <lb n="p1b_202.005"/>
Faust: O ja, bis an die Sterne <hi rendition="#g">weit!</hi> <lb n="p1b_202.006"/> <hi rendition="#right">(Goethe, Faust.)</hi></hi> </p>
              </div>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="p1b_202.007"/>
              <head> <hi rendition="#c">§ 54. Die Onomatopöie.</hi> </head>
              <p><lb n="p1b_202.008"/>
Die Onomatopöie (<foreign xml:lang="grc">&#x1F40;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x0390;&#x03B1;</foreign> Schallnachahmung, wörtlich: <lb n="p1b_202.009"/>
Wortschaffung) ist die Nachahmung eines Schalles oder Klanges, einer <lb n="p1b_202.010"/>
Thätigkeit, Erscheinung, Anschauung durch sprachliche Laute (Naturlaute). <lb n="p1b_202.011"/>
Diese Nachahmung erstreckt sich:</p>
              <p>
                <lb n="p1b_202.012"/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">a</hi>. auf den Klang der Worte und Sätze, was man Kongruenz nennt;</hi> </p>
              <p>
                <lb n="p1b_202.013"/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">b</hi>. auf die rhythmische Bewegung, was mit Harmonie bezeichnet wird;</hi> </p>
              <p>
                <lb n="p1b_202.014"/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">c</hi>. auf die Vereinigung von Klang und Bewegung.</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_202.015"/>
Die Onomatopöien <hi rendition="#g">als tonausdrückende Wörter</hi> sind unzählig, <lb n="p1b_202.016"/>
da wohl ursprünglich sehr viele Wörter durch Onomatopöie entstanden sind, <lb n="p1b_202.017"/>
z. B. donnern, rollen, gackern, schnattern, grunzen, miauen (vgl. § 28). <lb n="p1b_202.018"/>
Sie wird selten angewendet (z. B. <hi rendition="#aq">a</hi>. von <hi rendition="#g">Bürger:</hi> hurre hurre, hop hop; <lb n="p1b_202.019"/> <hi rendition="#aq">b</hi>. im venetianischen Fischerlied &#x201E;O lenke durch die Wellen&#x201C; als Refrain: <lb n="p1b_202.020"/>
Fidelin, lin, lin; <hi rendition="#aq">c</hi>. im Yankee-Doodle &amp;c.).</p>
              <p><lb n="p1b_202.021"/>
Die Onomatopöien als rhetorische Figuren finden häufigere Verwendung. <lb n="p1b_202.022"/>
Sie unterstützen den Dichter, indem sie das von ihm Dargestellte auch den <lb n="p1b_202.023"/>
Ohren malend bemerklich machen.</p>
              <p><lb n="p1b_202.024"/>
Die gewählten Wörter fügen sich in ihren Lauten und Tönen zu dem <lb n="p1b_202.025"/>
Klange, der in der hörenden Einbildung des Dichters liegt; ihr Begriff drückt <lb n="p1b_202.026"/>
den Klang aus, der das mit ihnen Dargestellte in der Wirklichkeit begleitet.</p>
              <p><lb n="p1b_202.027"/>
Sie stimmen dazu in Vokal, Konsonant und Accent, ohne jedoch irgend <lb n="p1b_202.028"/>
welche etymologische Beziehung darauf zu haben.</p>
              <p>
                <lb n="p1b_202.029"/> <hi rendition="#g">Beispiele der Onomatopöien:</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_202.030"/><hi rendition="#aq">a</hi>. Klang der Worte und Sätze (Kongruenz):</p>
              <lb n="p1b_202.031"/>
              <lg>
                <l>Es wallet und siedet und brauset und zischt.</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_202.032"/>
              <p> <hi rendition="#right">(Schiller, Taucher.)</hi> </p>
              <lb n="p1b_202.033"/>
              <lg>
                <l>Nun dappelts und rappelts und klapperts im Saal.</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_202.034"/>
              <p> <hi rendition="#right">(Goethe.)</hi> </p>
              <lb n="p1b_202.035"/>
              <lg>
                <l>Es sauset und brauset das Tambourin,</l>
                <lb n="p1b_202.036"/>
                <l>Es prasseln und rasseln die Schellen drin.</l>
              </lg>
              <lb n="p1b_202.037"/>
              <p> <hi rendition="#right">(Brentano.)</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_202.038"/><hi rendition="#aq">b</hi>. Rhythmische Bewegung (Harmonie) z. B.:</p>
              <lb n="p1b_202.039"/>
              <p> <hi rendition="#c">Die Schmiede: <hi rendition="#aq">&#x012A;ll&#x012B; &#x012B;nt&#x0113;r s&#x0304;es&#x0304;e m&#x0304;agn&#x0304;a v&#x0304;i br&#x0304;ach&#x0306;i&#x0103; t&#x0304;oll&#x016B;nt</hi> (die Cyklopen) <lb n="p1b_202.040"/> <hi rendition="#aq">In&#x0304; n&#x0306;um&#x0115;rum&#x0304; v&#x0304;ers&#x0101;ntq&#x016D;e t&#x0115;n&#x0101;c&#x012B; f&#x014D;rc&#x012D;p&#x0115; m&#x0101;ss&#x0101;m</hi>.</hi> <lb n="p1b_202.041"/> <hi rendition="#right">(<hi rendition="#aq">Vergil Aen</hi>. 8, 452.)</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0236] p1b_202.001 Wagner: Verzeiht! Es ist ein groß Ergetzen, p1b_202.002 Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen, p1b_202.003 Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht, p1b_202.004 Und wie wir's dann zuletzt so herrlich weitgebracht. p1b_202.005 Faust: O ja, bis an die Sterne weit! p1b_202.006 (Goethe, Faust.) p1b_202.007 § 54. Die Onomatopöie. p1b_202.008 Die Onomatopöie (ὀνοματοποιΐα Schallnachahmung, wörtlich: p1b_202.009 Wortschaffung) ist die Nachahmung eines Schalles oder Klanges, einer p1b_202.010 Thätigkeit, Erscheinung, Anschauung durch sprachliche Laute (Naturlaute). p1b_202.011 Diese Nachahmung erstreckt sich: p1b_202.012 a. auf den Klang der Worte und Sätze, was man Kongruenz nennt; p1b_202.013 b. auf die rhythmische Bewegung, was mit Harmonie bezeichnet wird; p1b_202.014 c. auf die Vereinigung von Klang und Bewegung. p1b_202.015 Die Onomatopöien als tonausdrückende Wörter sind unzählig, p1b_202.016 da wohl ursprünglich sehr viele Wörter durch Onomatopöie entstanden sind, p1b_202.017 z. B. donnern, rollen, gackern, schnattern, grunzen, miauen (vgl. § 28). p1b_202.018 Sie wird selten angewendet (z. B. a. von Bürger: hurre hurre, hop hop; p1b_202.019 b. im venetianischen Fischerlied „O lenke durch die Wellen“ als Refrain: p1b_202.020 Fidelin, lin, lin; c. im Yankee-Doodle &c.). p1b_202.021 Die Onomatopöien als rhetorische Figuren finden häufigere Verwendung. p1b_202.022 Sie unterstützen den Dichter, indem sie das von ihm Dargestellte auch den p1b_202.023 Ohren malend bemerklich machen. p1b_202.024 Die gewählten Wörter fügen sich in ihren Lauten und Tönen zu dem p1b_202.025 Klange, der in der hörenden Einbildung des Dichters liegt; ihr Begriff drückt p1b_202.026 den Klang aus, der das mit ihnen Dargestellte in der Wirklichkeit begleitet. p1b_202.027 Sie stimmen dazu in Vokal, Konsonant und Accent, ohne jedoch irgend p1b_202.028 welche etymologische Beziehung darauf zu haben. p1b_202.029 Beispiele der Onomatopöien: p1b_202.030 a. Klang der Worte und Sätze (Kongruenz): p1b_202.031 Es wallet und siedet und brauset und zischt. p1b_202.032 (Schiller, Taucher.) p1b_202.033 Nun dappelts und rappelts und klapperts im Saal. p1b_202.034 (Goethe.) p1b_202.035 Es sauset und brauset das Tambourin, p1b_202.036 Es prasseln und rasseln die Schellen drin. p1b_202.037 (Brentano.) p1b_202.038 b. Rhythmische Bewegung (Harmonie) z. B.: p1b_202.039 Die Schmiede: Īllī īntēr s̄es̄e m̄agn̄a v̄i br̄ach̆iă t̄ollūnt (die Cyklopen) p1b_202.040 In̄ n̆umĕrum̄ v̄ersāntqŭe tĕnācī fōrcĭpĕ māssām. p1b_202.041 (Vergil Aen. 8, 452.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/236
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/236>, abgerufen am 21.11.2024.